Moin. Vielleicht kannst du dich von mir ein wenig inspirieren lassen, du musst es nicht genauso machen, wie ich.
Ich fahre im Regen immer Pi mal Daumen, also nach Gefühl:
Wenn ich von Anfang an im Regen fahre und somit auf Intermediates bin, dann fahre ich meistens so ca 5-7 Runden vor Schluss noch mal in die Boxengasse, um mir frische Inters zu holen. (ACHTUNG: Bei dieser "Strategie" sollte man einen Vorsprung von mindestens 30 Sekunden haben, WENN man erster ist und das Rennen gewinnen will!!)
Wenn es während des Rennens anfängt zu regnen und der Regen wird nach und nach stärker, dann halte ich mich meistens an die Rennleitung, wenn diese das DRS aktiviert oder deaktiviert.
Aktiv bei nasser Strecke: Wenn ich wirklich nur noch am Rutschen bin (und das bin ich bei diesem besch...eidenen Handling nur), fahre ich eine oder 2 Runden früher rein, um mir Inters abzuholen, bis das DRS tatsächlich deaktiviert wird.
Deaktiviert bei nasser Strecke (kann auch beim Rennstart sein und das Rennen wird währenddessen trocken): Ich fahre dann mit Inters meistens noch so ca 2-3 Runden und hole mir dann Slicks.
Oder manchmal richte ich mich auch an Jeff (dem Renningenieur) und der sagt mir, dass es Zeit ist, auf Inters zu wechseln, dann wechsel ich sofort auf Inters.
Ja, die Reifentemperatur in F1 24 ist wirklich eine Qual, die stimmt ganz und gar nicht. Ich versuche immer, die Reifen (Slicks minimal 80 Grad, Regen/Inters minimal 60 bis 70 Grad) in der Aufwärmrunde aufzuwärmen, was mir manchmal nicht wirklich gelingt, denn es ist EXTREM schwer, die Reifen aufzuwärmen. In F1 23 und die anderen Vorgänger war es viel viel einfacher, die Reifen aufzuwärmen. Versuche nicht auf Krampf die Reifen aufzuwärmen, dies wird dir in F1 24 nicht gelingen. Am besten ist, vor Rennstart die Reifen so gut es geht, aufzuwärmen, alles andere kannst du in die Tonne treten.
Viel Glück dabei. 🙂