So, eine letzte Meldung von mir bezüglich Datenschutz usw...dann ist für mich die Sache EA auch ein für alle mal gestorben. Ein Spiel von diesem Unternehmen werde ich mir nie wieder kaufen.
Hier wird ja auch von einigen immer und immer wieder der Datenschutz angeführt und die EA verschanzt sich ja auch in Bezug auf Cheater jedesmal dahinter. Beweismittel werden nicht gesichtet bzw. werden eher als lästig erachtet. Ich bin jedesmal erstaunt wieviele Player hier wehement für die EA die Fahne hochhalten. Ihr müsst echt ne Menge Geld dafür bekommen.
Hier werden einfach Paragraphen in den Raum geschmissen und und und....dabei ist es doch soooo einfach. Natürlich gibt es einen Datenschutz und das ist auch gut so. Und so wie es in Deutschland öffentliche wie auch nichtöffentlichen Verhandlungen gibt, so haben sie eines gemeinsam. Der Urteilsspruch ist immer öffentlich, das Strafmaß nicht. Wir alle haben bei dem Kauf und der Erstellung unserer Profile diverse AGBs und sogar eine Richtlinie für das Fairplay anerkannt. Damit haben wir eingewilligt, das unsere Daten innerhalb EA-Spieler-Community verarbeitet, verwaltet, analysiert ja bis hin zur Verbannung bei Verstößen sogar gelöscht werden dürfen.
Jeder Spieler legt sich zum Spielen einen ALIAS-Namen an, unter dem er nun versucht Punkte o.ä. zu ergattern. Welche Daten er darüber hinaus noch preisgibt, liegt sogar in seinen eigenen Händen. Bestenfalls wissen wir von diesem Spieler also nur den ALIAS-Namen. Lediglich die EA weis mehr. Nun möchten uns einige Spieler und auch die EA erklären, dass, wenn ein Cheater öffentlich unter seinem ALIAS-Namen benannt werden würde, dieses gegen den Datenschutz verstossen würde. Der Paragraph ist ja hier ganz klar, dass ALIAS-Namen nur dann nicht veröffentlich werden dürfen, wenn daraus Rückschlüsse auf die "natürliche Person" zu ziehen sind. Sind sie das in diesem Fall seitens der EA? Richtig, nein. Wenn natürlich ein Mitspieler sämtliche persönlichen Daten in seinem Profil öffentlich macht, ist das sein Problem. Ein Problem der EA und dem Datenschutz ist es nicht!
Halten wir also fest, dass es durchaus möglich wäre seitens der EA einen Bann mit dem ALIAS-Namen auszusprechen um auch anderen Mitspielern zu zeigen, ihr habt Recht gehabt oder auch nicht. Auch das ist ein Zeichen von Verständnis und gleichzeitiger Erziehung. Überhaupt nichts zu machen, wie die EA aus augenblicklich macht, zieht nur Unmut und Unverständnis auf sich. Welches Strafmaß hingegen die EA bei einem Bann vorsieht, kann durchaus ihre Sache sein. Das geht niemanden etwas an. Und bevor jetzt wieder alle aufschreien: Vergesst nicht, ihr habt die Fairplay-Regeln und auch das Strafmaß alle anerkannt!!! Somit ist eine Verschanzung hinterm Datenschutz auch hier hinfällig!
Als hier noch jemand mit der gerade Eingeführten Verschärfung des Datenschutzes um die Ecke kam, konnte ich mir ein Lachen nicht verkneifen. Die Verschärfung des Datenschutzes richtet sich hauptsächlich lediglich an die Weitergabe von Daten an Dritte! Ist das in diesem Falle der Fall! Überraschung: NEIN! Eine Veröffentlichung des ALIAS-Namens ist keine Weitergabe von Daten an Dritte. Und auch hier wiederhole ich mich gerne noch einmal: Wir haben alle die Regeln und Richtlinien der EA incl. Fairplay/Betrafung usw. anerkannt mit der Erstellung unseres Accounts. Hier werden keine Daten außerhalb der Community weitergegeben wenn man einen ALIAS-Namen bei einem Bann nennt!
Überraschung, Überraschung wär hätte das gedacht. Eine Verschanzung seitens der EA hinterm Datenschutz ist lediglich eine Floskel. Das einzige Argument, dass die EA in diesem Zusammenhang anführen könnte, wäre, dass sie den Spieler, der nicht in der Lage ist seine Daten selbst unter Verschluß zu halten, schützen möchte. In diesem Zusammenhang frage ich mich dann aber, warum dann den Spieler selbst entscheiden lassen? Warum nicht für alle die gleichen Regeln?
Und nun ein letztes Mal zu den Cheatern. Gerade wieder Battlefrond 1 gespielt. Gerade wieder eine Menge Cheaeter unterwegs. Habe sicherlich 4-5 Spieler reportet, die offensichtlich, in welcher Form auch immer, betrogen haben. Wenn man mich 1x mit einem A218C aus Scharfschützenentfernung mit einem Schuss tötet, werde ich hellhörig. Passiert das ganze 3x hintereinander, dann würde ich sagen ist da etwas nicht richtig. Ein Spiel später hatte ich besagten Spielerkollegen dann als Partner. Ich habe das komplette Spiel aufgezeichntet. Es war mehr als offensichtlich das er irgendeine Art von Cheats benutzte. Am Ende lag er weit vorne, mit 80:1. Ich nehme jetzt noch einmal Kontakt zur EA auf und werde diese Videoaufzeichnung als Beweismittel vorlegen. Sollte diese wieder abgelehnt werden bzw. nicht anerkannt, dann haben wir doch den besten Beweis oder?
In diesem Sinne, alle die wirkliche Fair spielen, haltet durch! Und ich weiß, dass man durchaus 80 kills ohne Cheats auf der Liste haben kann. Es gibt sehr gute Spieler aber auch viele Versager, die sich mit Cheats einen Vorteil verschaffen.