Forum Discussion
Was Razer angeht, sorry habe deren aktuelle Mäuse getestet, so wie auch die von Logitech und gerade die Scrollräder hinterließen nicht gerade die besten Eindrücke bei mir. Gefühlt sind Mionix und Roccat dort besser, selbst eine Sharkoon-Lasermaus funktioniert seit Jahren tadellos, auch beim Scrollrad. Letztere nutzte ich schon immer sehr intensiv, aber ich behandele sie, ebenso wie Tastaturen wie rohe Eier. Ich erinnere mich da noch an den C64 oder Amiga, wo bei starker Beanspruchung oft die Leertaste ausgeleiert war. Übrigens sprichst du auch davon, dass Mäuse und Tastaturen für Konsolen in der Entwicklung sind. Das bringt mir aktuell somit nichts.
Es sollte die Aufgabe des von EA / Dice sein, konsequent gegen Cheater und Hacker vorzugehen. Man selbst als Spieler hat da keine Möglichkeiten, wobei bei Arma2 gab es ein Admin / eher Leiter des Spiels und es gab die Möglichkeit Störenfriede aus dem Spiel zu voten. Das alles existiert schon so lange und ich denke darauf exisitert kein Patent. Ob es nun bei SWBF2 ein probates Mittel ist, sei dahingestellt. Es ist ja ebenfalls nicht so, dass Server gehackt werden können, inwiefern man als Konsolennutzer davor geschützt ist, kann ich nicht beantworten.
Wenn man einen Willen hat und etwas investiert, dann kann man den Kreis der Cheater in SWBF2 klein halten. Ich denke schon, dass SWBF2 nicht das riesen problem mit Cheater hat, wie andere Spiele, sie bestehen aber und sind äußerst ärgerlich, weil man den Eindruck bekommt, in dem man einen Spieler meldet würde auch etwas geschehen.
Meine Prognose ist, dass sobald BF5 verfügbar ist, dürfte es in SWBF2 eh leerer werden. Der Anteil der Cheater dürfte sich somit verlagern. Sollte dies zutrefffen, ist es doch um so wichtiger einen Privatmodus einzuführen, an dem alle Freunde teilnehmen können. Ich hätte keine Lust 30 min zu warten um 10 min zu Spielen. Sollte es auch wegen der ganzen Bugs dazu kommen, dass es zu einer Massenabwanderung kommt, dann ist SWBF2 tot.
Besten Dank und Grüße!
PS: Meine Beiträge werden hier nicht komplett gepostet, bzw. kurze Zeit später wieder entfernt.
- 7 years ago
Na dann verstehst du ja wieso ich einen PC und nur dafür Geld investiert habe. Man kommt eben kommt eben in unserer heutigen Zeit nicht an einem PC vorbei.
Also habe ich doch schon alles und das mitunter in einer besseren Leistungsfähigkeit, wieso dann also noch Geldausgeben? Aus dieser Hinsicht ist es für mich nicht praktikabel.
Man könnte ja auch sagen, wieso entwickelt EA / Dice überhaupt noch für den PC bei den ganzen Cheatern uns Hacker. Bei den Konsolen ist es deiner Meinung nach anders. So könnte sich EA den ganzen Euphemismus mit dem Cheatermeldesystem sparen (Ich verzichete hier bewußt auf die Formulierung, die Heichelei mit dem Cheatermeldesystem, da es sonst wieder als Beleidigung ausgelegt werden könnte).
Übrigens hätte es SWBF2 nur für die Konsole gegeben, so hätte ich es mir nicht gekauft. Entweder hätte ich nichts gespielt oder mal bei Arma3 reingeschaut, in der Hoffnung, dass die russischen Cheater aus Arma2 Zeiten nicht mehr in der Häufigkeit auftreten.
- 7 years ago
Selbstverständlich sind Cheater und Hacker nicht nur Probleme bei EA / Dice Softwareprodukten!!! Es ist ein generelles Problem und dies wie du sagst eben verstärkt, bzw. ausschließlich auf dem PC. Wobei ich mir nicht wirklich sicher bin, ob es nicht doch auch genügen Cheats, Hacker bei Konsolen gibt. In der Hinsicht hat sich eben viele geändert im Vergleich zu Konsolen von vor 10-15 Jahren.
Es ist bei mir nicht nur eine Thema der Titelauswahl, vielmehr komme ich nicht mit Gamepads klar. Für mich gibt es eben nichts besseres als Maus und Tastatur, zumal ich an meiner Maus an der Seite für den Daumen 3 Taster habe. Ich denke es sollte klar sein, was ich hierdrauf gelegt habe. Lichtschwert an und aus mit dem Scrollrad und der Wechsel des Blickwinkels zwischen Links und Rechts mit dem Scrollradtaster. So habe ich alles wunderbar im Griff. Sollte ich die Standardbelegung nutzen müssen, so würde ich einen Knoten in meine Finger bekommen.
Besten Dank und Grüße!
- 7 years ago
PS:
Ich habe hier durch Zufall ein Artikel über die Entwicklung eines Anti-Cheat-Systems von Microsoft gefunden, den ich hier posten möchte. Es geht um True Play, keine Ahnung, in wie weit dies eine Verbesserung bringen könnte. Jedenfalls ist Microsoft sicher die beste Adresse, wenn es darum geht ein Anti-Cheat-System zu integrieren.
@EA ich habe auf meiner aktuellen Windows 10 1809 Version True Play aktiviert, auch wenn es für SWBF2 keinen Sinn macht. Bei mir ist der Wille also erkennbar. Übrigens eine weitere Möglichkeit wäre es doch, dass man Cheaten per "default" erlaubt, aber eben nur die untereinander Spielen dürfen. Wer ein AIM-Bot benötigt, kann diesen ja haben, man muss ja nicht immer gleich Finn dafür zweckentfremden. Die sollend ann eben unter sich bleiben und dort ihre Spiele genießen. Neben einer Statistik von den bisher in SWBF2 ausgesprochenen Bans würde mich mal hypothetisch interessieren, in wie weit das Cheaten Einfluß auf die Spielbalance hat. Dies könnte gerade in GA von Bedeutung sein. Übrigens kann man in GA ohne weiteres mit den wenigsten Kills an erster Stelle sein. Ich persönlich habe es selbst falsch eingeschätzt, aber in GA am Objectiv zu stehen bringt massig Punkte ein.
- 7 years ago
Zitat: Ich erinnere mich da noch an den C64 oder Amiga, wo bei starker Beanspruchung oft die Leertaste ausgeleiert war.
Mein Amiga aus den 80ern läuft heute noch tadellos. Ich kann das daher nicht bestätigen und wäre mir auch neu gewesen. Vielleicht bei Nachbauten aber nicht einem Original.
Grüße happy
- 7 years ago
Hi @h4ppypommes!
Das war wohl etwas missverständlich formuliert. Selbstverständlich können C64 und Amiga heute noch super laufen und alles in Ordnung sein. Habe selbst 10-15 Jahre später noch ein 386 zum laufen gebracht und das ohne Probleme. Nur ist es nun einmal so, dass die Tastaturen und Joysticks, da sie mehacnisch sind, eben auch schnell Abnutzungserscheinungen zeigen. Ich weiß noch wie schnell die Joysticks mit diesen Mikroschaltern kaputt waren, da sind die Federn gebrochen. Oder die alten Atari Joysticks, die bei Spielen wie Winter oder Summer games durch das "Rubbeln" gelitten haben. Es ist eben immer eine Frage, wie gehe ich, wie oft mit diesen Mechaniken um. Wenn man nun pausenlos auf die Leertaste hämmert, als würde dadurch ein Schuss gleich 5 mal so stark werden, dann ist es kein Wunder, wenn sie eben ausleiert. Selbiges gilt für Joysticks. Du kannst eben an den Mechaniken nichts machen, die sind eben der Beanspruchung und auch der Alterung ausgesetzt.
Insofern wundert es mich nicht, dass es sehr gut erhaltene Amiga oder C64 gibt. Hat sicher auch etwas mit der Auswahl der Spiele zu tun. Ein Actionspieler wird sicher schneller ein Verschleiß an den Mechaniken bemerken, als ein Strategie oder Schachspieler.
Irgendwann ist eben auch aufgrund der Fülle der Nutzung ein Defekt vorprogrammiert. Nichts hält eben ewig.
Besten Dank und Grüße!
- 7 years ago
Ich habe auf meinem Amiga alles gespielt @TiNie1977. Spiele wie Summer-, Winter Games oder Caveman Ugh-Lympics waren natürlich Joystick Killer.
Grüße happy
About Star Wars Spiele Diskussionen
Recent Discussions
- 10 days ago