Forum Discussion
gamerdruid
8 years agoHero+
1. Allgemeine Infos
1.1 OldEco vs. NewEco - Server
Server bis World75 verfügen noch über das OldEcoSystem - alle Welten danach über das NewEcoSystem.
Einer der Hauptunterschiede ist, dass es bis zu 75% weniger Credits und bis zu 50% weniger Ressis/Forschungspunkte aus Lager/VP/Basen gibt. Dafür wurde der Ressisoutput der Spielerbasen selbst deutlich erhöht.
Die Mainbase wird nicht mehr als reine Energiebase genutzt, sondern sollte dazu auch Sammler und Silos beinhalten. Die neu gegründeten Basen sind keine reinen Creditbasen mehr, sondern werden zu ~50:50 zu Credit:Ressis Basen ausgebaut.
Auch wenn der Start zuerst unglaublich langsam erscheint, so ist das Wachstum der Spieler dafür um einiges gleichmäßiger und gleichbleibend stark. Auf den OldEco Welten nahm meiner Erfahrung nach, das Wachstum, gerade im Offlevel Bereich, immer mehr ab umso höher man kam (30+).
Grund dafür ist, dass die Produktionsgebäude der NewEco Welten um einiges mehr abwerfen und gerade im Highlevelbereich die Unterschiede in die Millionen gehen. Schon jetzt holen die NewEco die OldEco Welten in Produktion und Offlevel ein, obwohl die NewEco über 1 Jahr später starteten.
Ich persönlich halte das NewEcoSystem für sehr gelungen, gerade weil Gebäude wie Sammler und Silos wieder einen Sinn erhalten und es einfach wesentlich mehr Möglichkeiten zur Basengestaltung gibt als nur Energie oder Creditbasen.
Ein weiterer Pluspunkt des NewEcoSystem ist, dass es keine „Goldstaubressissorte“ mehr gibt - Stichwort „Energiemangel“. Alle Ressis haben einen hohen Wert und Strom kann in Überfluss hergestellt werden - anders als bei dem OldEcoSystem, bei dem Strom dauerhafte Mangelware war.
1.2 Layoutwahl
Ein Beispiel meiner Mainbase vom WCS. (NewEco)
http://cncopt.com/MYEi
Im Vergleich zu meiner Mainbase von Welt28 (OldEco)
http://cncopt.com/WYEi
Beide Mainbaselayouts wurden von mir „per Hand“ ausgewählt und sind nicht meine Startlayouts.
1.2.1 OldEco Main
Beim OldEcoSystem(OES) benötigte jedes Kraftwerk mindestens eine Kristall,- und eine Akkuanbindung. Umso weniger Akkus verwendet wurden, umso besser war das Ergebnis - oder umgekehrt, es sollten an einem Akku so viele Kraftwerke wie möglich angebaut werden. Das Ergebnis kann oben im CnCOpt gesehen werden.
Basen mit vielen 7er Cluster oder sogar 8er Cluster waren der Wunsch jedes Spielers. Die Akkus wurden um bis zu 10 Level über den Kraftwerken gehalten um die optimale Produktion zu bekommen.
1.2.2 NewEco Main
Beim NewEcoSystem(NES) hingegen sind die Anbindung an Kristallfelder nahezu überflüssig geworden. Hier kommt es einzig und allein darauf an so viele 8er Cluster zu haben wie möglich - vollkommen egal wie viele Kristallfelder in der Base vorhanden sind.
Kristallfelder geben den Kraftwerken im NES nur noch einen minimalen Boost und sind für die Stromproduktion vollkommen überflüssig geworden. Daher lohnt sich das Aufwerten der Kraftewerke ebenfalls nur bis ~lvl12-15. Danach können die Akkus bis zu 30(!) Level über den Kraftwerken gehalten werden.
Umso leerer die Base umso besser konnte man sie aufbauen. An meinem CnCOpt Beispiel kann man drei zusammenhängende 8er Cluster sehen, welche zur not auch auf vier 8er Cluster erhöht werden könnten, sofern Strommangel bestand.
Ein weiterer Punkt sind die Ressisanbindungen der Silos und Sammler. Auch hier ist es Ziel die maximale Anzahl an Sammler an ein Silo anzubinden.
Auf dem Beispiel oben ist ein Layout mit 2x5er und 3x4er Anbindungen zu sehen - zusätzlich zu den guten Energieanbindungen. Noch besser wären natürlich 6er Anbindungen. Als Beispiel mein Mainbaselayout von Welt32 http://cncopt.com/30Ei.
Beides sehr gute Layouts - müsste ich mich für eines entscheiden, so würde ich dennoch das vom WCS wählen - da dort der Ressisoutput um einiges höher ist und 3x8er Anbindungen genug Strom für die gesamte Spielzeit produzieren können.
1.1 OldEco vs. NewEco - Server
Server bis World75 verfügen noch über das OldEcoSystem - alle Welten danach über das NewEcoSystem.
Einer der Hauptunterschiede ist, dass es bis zu 75% weniger Credits und bis zu 50% weniger Ressis/Forschungspunkte aus Lager/VP/Basen gibt. Dafür wurde der Ressisoutput der Spielerbasen selbst deutlich erhöht.
Die Mainbase wird nicht mehr als reine Energiebase genutzt, sondern sollte dazu auch Sammler und Silos beinhalten. Die neu gegründeten Basen sind keine reinen Creditbasen mehr, sondern werden zu ~50:50 zu Credit:Ressis Basen ausgebaut.
Auch wenn der Start zuerst unglaublich langsam erscheint, so ist das Wachstum der Spieler dafür um einiges gleichmäßiger und gleichbleibend stark. Auf den OldEco Welten nahm meiner Erfahrung nach, das Wachstum, gerade im Offlevel Bereich, immer mehr ab umso höher man kam (30+).
Grund dafür ist, dass die Produktionsgebäude der NewEco Welten um einiges mehr abwerfen und gerade im Highlevelbereich die Unterschiede in die Millionen gehen. Schon jetzt holen die NewEco die OldEco Welten in Produktion und Offlevel ein, obwohl die NewEco über 1 Jahr später starteten.
Ich persönlich halte das NewEcoSystem für sehr gelungen, gerade weil Gebäude wie Sammler und Silos wieder einen Sinn erhalten und es einfach wesentlich mehr Möglichkeiten zur Basengestaltung gibt als nur Energie oder Creditbasen.
Ein weiterer Pluspunkt des NewEcoSystem ist, dass es keine „Goldstaubressissorte“ mehr gibt - Stichwort „Energiemangel“. Alle Ressis haben einen hohen Wert und Strom kann in Überfluss hergestellt werden - anders als bei dem OldEcoSystem, bei dem Strom dauerhafte Mangelware war.
1.2 Layoutwahl
Ein Beispiel meiner Mainbase vom WCS. (NewEco)
http://cncopt.com/MYEi
Im Vergleich zu meiner Mainbase von Welt28 (OldEco)
http://cncopt.com/WYEi
Beide Mainbaselayouts wurden von mir „per Hand“ ausgewählt und sind nicht meine Startlayouts.
1.2.1 OldEco Main
Beim OldEcoSystem(OES) benötigte jedes Kraftwerk mindestens eine Kristall,- und eine Akkuanbindung. Umso weniger Akkus verwendet wurden, umso besser war das Ergebnis - oder umgekehrt, es sollten an einem Akku so viele Kraftwerke wie möglich angebaut werden. Das Ergebnis kann oben im CnCOpt gesehen werden.
Basen mit vielen 7er Cluster oder sogar 8er Cluster waren der Wunsch jedes Spielers. Die Akkus wurden um bis zu 10 Level über den Kraftwerken gehalten um die optimale Produktion zu bekommen.
1.2.2 NewEco Main
Beim NewEcoSystem(NES) hingegen sind die Anbindung an Kristallfelder nahezu überflüssig geworden. Hier kommt es einzig und allein darauf an so viele 8er Cluster zu haben wie möglich - vollkommen egal wie viele Kristallfelder in der Base vorhanden sind.
Kristallfelder geben den Kraftwerken im NES nur noch einen minimalen Boost und sind für die Stromproduktion vollkommen überflüssig geworden. Daher lohnt sich das Aufwerten der Kraftewerke ebenfalls nur bis ~lvl12-15. Danach können die Akkus bis zu 30(!) Level über den Kraftwerken gehalten werden.
Umso leerer die Base umso besser konnte man sie aufbauen. An meinem CnCOpt Beispiel kann man drei zusammenhängende 8er Cluster sehen, welche zur not auch auf vier 8er Cluster erhöht werden könnten, sofern Strommangel bestand.
Ein weiterer Punkt sind die Ressisanbindungen der Silos und Sammler. Auch hier ist es Ziel die maximale Anzahl an Sammler an ein Silo anzubinden.
Auf dem Beispiel oben ist ein Layout mit 2x5er und 3x4er Anbindungen zu sehen - zusätzlich zu den guten Energieanbindungen. Noch besser wären natürlich 6er Anbindungen. Als Beispiel mein Mainbaselayout von Welt32 http://cncopt.com/30Ei.
Beides sehr gute Layouts - müsste ich mich für eines entscheiden, so würde ich dennoch das vom WCS wählen - da dort der Ressisoutput um einiges höher ist und 3x8er Anbindungen genug Strom für die gesamte Spielzeit produzieren können.
About Tiberium Alliances Tipps und Guides
Teile Spielleitfäden, Anleitungen und Tipps zu Command and Conquer: Tiberium Alliances mit anderen Spielern.16 PostsLatest Activity: 8 months ago
Recent Discussions
- 2 years ago
- 2 years ago