Blog Post

Battlefield Spielinformationen
4 MIN READ

BF 6 - REDSEC

EA_Pythia's avatar
EA_Pythia
Icon for Community Manager rankCommunity Manager
9 days ago

Hallo zusammen,

wir freuen uns riesig, endlich den Vorhang zu lüften: Die Gerüchte über unser Battle Royale machten bereits die Runde – inklusive der Frage, wann man endlich im Golfcart über die Map heizen kann. Heute ist es so weit: Battlefield REDSEC ist live, gemeinsam mit Season 1 von Battlefield 6.

Battlefield REDSEC ist ein Free-to-Play-Erlebnis, das ihr ohne Besitz des Hauptspiels spielen könnt. Besitzt ihr Battlefield 6 bereits? Dann kreuzt in REDSEC als Squad auf – egal, ob eure Mates Battlefield 6 besitzen oder nicht.

REDSEC bietet drei Spielmodi

  • Battle-Royale-Modus – auf Battlefield-Art
  • Gauntlet – brandneuer, rundenbasierter Eliminierungsmodus
  • Portal – erstellt und spielt benutzerdefinierte Erlebnisse mit den in REDSEC verfügbaren Inhalten

Fort Lyndon: Die größte Battlefield-Map aller Zeiten

Willkommen in Fort Lyndon – halb kalifornischer Strand, halb Militäranlage, 100% Battlefield. Ihr kämpft euch durch urbane Zentren, Militäranlagen und einst idyllische Vorstadtviertel. Dies ist unsere bisher größte Battlefield-Map, mit unzähligen Geheimnissen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Battle-Royale – auf Battlefield-Art

Ein schneller Überblick, was ihr wissen müsst:

Spielerzahl: 100 pro Match – 25 Squads oder 50 Duos.

Battlefield-DNA, angepasst für Battle Royale:
  • Die normalen Klassen sind am Start und für Battle Royale modifiziert. Beispiele:
    • Der Sturmsoldat behält die Leiter aus Battlefield 6 für vertikale Flanken. Die Traits wurden angepasst (u. a. schnellere Rüstungs-Regeneration, schnellere Gadget-Regeneration).
    • Der Versorger spawnt mit der Fähigkeit, zusätzliche Panzerplatten und Munition zu tragen; später sind Wiederbelebungen mit vollem Leben und schnellere Regeneration für Squadmates in der Nähe möglich.
  • Trainingspfade geben jeder Klasse einzigartige Fähigkeiten und Upgrades.
  • Versteckte Intel-Caches finden und Missionen abschließen ist ein effizienter Weg, euren Trainingspfad zu leveln – höheres Risiko, höhere Belohnung, inklusive Caches und Zugang zu Kampffahrzeugen.
  • Taktische Zerstörung: Wir haben klassische Zerstörung zu einem Werkzeug weiterentwickelt. Wände aufbrechen, Gebäude niederreißen, Trümmer als Deckung nutzen.
  • Fahrzeuge sind Battlefield-typisch an Land, zu Wasser und in der Luft vertreten: Helikopter, Boote - und Golfcarts.
  • Looting ist zentral: Sucht Kisten auf der Map, um Waffen, Panzerplatten, Munition und mehr zu finden und euren Lieblings-Loadout zusammenzustellen.

Ach ja: Unser Kreis ist einer der tödlichsten Ringe im BR-Genre. Testen auf eigene Gefahr. 

Wir haben bereits auf Feeback basierende Änderungen implementiert und die Anpassungen zum Launch auf Basis der Battlefield-Labs-Sitzungen umrissen. Lest die Details und schickt uns weiter euer Feedback, während wir das Spiel gemeinsam mit euch gestalten. Für eine detaillierte Einführung in den Battle-Royale-Modus findet ihr unser Battle Royale 101.

Gauntlet

Wir wollten etwas liefern, das es so in Battlefield noch nicht gab – also haben wir Gauntlet gebaut: eine Eliminierungs-Modus, in der Squads Punkte durch Ziele, Kills und Teamplay sammeln – über 4 zufällige Missionen rund um den Einsatz in Fort Lyndon.

Ablauf:
  • Acht Squads starten – nur einer schafft alle vier Missionen.
  • Nach jeder Mission werden die punktschwächsten Squads eliminiert; die Top 3 erhalten Fortschrittsboni auf ihren Trainingspfaden.
  • Die Intensität steigt, während es schwerer wird, nicht eliminiert zu werden – bis zwei Squads im Finale um den Sieg kämpfen.
Reconnect-/Reassign-Logik:
  • Wird euer Squad eliminiert, weil Teammitglieder die Operation verlassen, können Top-Performer einem überlebenden Squad zugewiesen werden, anstatt die Runde verlassen zu müssen.
  • Nach jeder Mission (außer der finalen Mission) prüft das Spiel freie Slots und füllt sie auf, damit Squads voll bleiben.

Zum Launch gibt es 8 Missions-Arten – hier ein Vorgeschmack:

  • Decryption: Beacons sichern und halten, bis die Datenübertragung abgeschlossen ist.
  • Wreckage: Bomben finden, transportieren und an feindlichen M-COMs zünden.
  • Vendetta: Markierte HVTs ausschalten und eigenen HVT schützen.
  • Circuit: Kontrollterminals erobern/halten; je größer euer Netzwerk, desto mehr Punkte.

Jedes Gauntlet-Match ist anders – Mission und Ziele mischen sich für immer neue Herausforderungen. Mehr Details findet ihr in unserem Gauntlet 101-Blog.

Portal

Portal in REDSEC ist das bekannte Toolset aus Battlefield 6 – angepasst auf die REDSEC-Inhalte.

  • Builder & Spatial Editor: Spielerzahl, Waffen-/Fahrzeugpools, Health-Regen, Sprint-Speed u. v. m. anpassen. Mit dem Spatial Editor Räume remixen und Custom-Maps bauen.
  • Fort Lyndon ist in sechs Portal-fähige Playspaces segmentiert – für granulare Kontrolle von Flow und Scale. Zum Launch sind zwei Playspaces verfügbar; die übrigen vier folgen in Updates (Performance-Optimierung & Creator-Workflow-Polish).
  • Aktualisiertes SDK: Mit REDSEC erhält unser SDK neue Assets; weitere Updates sind über die Season geplant.
  • Zum Start enthält das SDK keine Gauntlet-Assets – das Update folgt später.

Cross-Ownership-Perks
Besitzt ihr Battlefield 6, könnt ihr in Portal Inhalte beider Titel kombinieren – z. B. Melee-only Eroberung in Fort Lyndon, One-Shot-TDM oder Explosives-Chaos.

Loslegen: Installiert das aktualisierte SDK hier:

https://portal.battlefield.com/bf6/experiences

Der Launch von REDSEC ist erst der Anfang. Wie alle Live-Elemente von Battlefield 6 erhält auch REDSEC regelmäßige Updates und Content-Drops. Bleibt auf dem Laufenden und teilt euer Feedback in unserem Discord – und weist euch neue Rollen zu: Battle Royale, Gauntlet, Portal und New Player.

Wir sehen uns in Fort Lyndon.

// Das Battlefield-Team

Updated 9 days ago
Version 3.0
No CommentsBe the first to comment