Blog Post

Battlefield Spielinformationen
6 MIN READ

Community-Update - Open Beta und der Weg zur Veröffentlichung

EA_Poppy's avatar
EA_Poppy
Icon for Community Manager rankCommunity Manager
18 hours ago

Hallo zusammen!

Während wir die Early-Access-Beta von Battlefield™ 6 ab Donnerstag, den 7. August, und die Open Beta ab dem 9. August vorbereiten, wollten wir kurz über unsere bisherige Reise mit Battlefield Labs reflektieren. Wie haben wir euer Feedback verarbeitet? Und was könnt ihr von künftigen Spielsitzungen und Gameplay-Versionen bis zum Launch erwarten?

Wir werden Battlefield Labs während der Open Beta kurzzeitig pausieren. Danach werden wir unser Engagement für Feedback und ständige Verbesserung durch dieses Programm fortsetzen. Wir sind stolz auf die Reaktionen auf Battlefield Labs und werden im Rahmen der zukünftigen Entwicklund das Feedback der Spieler:innen und die Daten weiterhin intensiv beobachten und unser Vorgehen daran ausrichten. 

Feedback aus Battlefield Labs, Änderungen für die Open Beta

Begrenzte gegen freie Waffen

Wir haben kürzlich unser Ziel mitgeteilt, neue und erfahrene Spieler:innen im Battlefield-Erlebnis zusammenzubringen. Es gab laufende Diskussionen über bisherige Klassensysteme, einschließlich des Interesses an der Wiedereinführung begrenzter Waffen bei den Klassen als Playlist-Option.

Um verschiedene Spielweisen zu unterstützen, entwickeln wir eine Funktionalität, mit der ihr ab der Open Beta zwischen begrenzten und freien Waffenmodi wählen könnt. Den Anfang macht eine Eroberung-Playlist mit begrenzten Waffen in der Beta. Ihr erhaltet in diesem Modus vollen XP-Fortschritt, habt also die Freiheit, so zu spielen, wie ihr wollt.

Die Open Beta lädt euch zu unseren bislang größten Spielsitzungen ein, und wir möchten alle dazu ermutigen, zwischen beiden Systemen zu wechseln, um herauszufinden, was für euch besser funktioniert.

Karten und Modi

Wir haben das Verhalten der Spieler:inne und das Überqueren der verschiedenen Karten in Battlefield Labs genau beobachtet, etwa beim folgenden Bild der Belagerung von Kairo. Damit und mit anderen Daten haben wir mehrere Bereiche auf Karten identifiziert, die wir verändert haben, um den Bewegungsfluss und das Tempo zu verbessern, mit dem Spieler:innen sich bewegen und kämpfen.

Außerdem gab es mehrere direkte Änderungen am Layout von Zielen, darunter verbesserte Deckung, Größenanpassungen von Zielen und maßgeschneiderte Designs für ein ausgewogenes Spiel beider Seiten. Daneben haben wir das Aussehen von Zielgrenzen überarbeitet und Geschütze auf der Karte neu positioniert, um das Gameplay weiter zu verbessern.

In der nächsten Phase der Kartentests werden wir uns noch mehr darauf konzentrieren, die Ziellayouts auf Basis eures Feedbacks zu optimieren. Mit weiteren Anpassungen in den letzten Entwicklungsphasen ist also zu rechnen.

Wir haben die rasante Action von Vorherrschaft stets geliebt und nach der besten Möglichkeit gesucht, Wiederbelebungen in den Modus einzubauen, ein zentrales Element des Battlefield-Teamplays, das unbedingt dazugehört. Nach positivem Feedback der Spieler:innen freuen wir uns sehr, Wiederbeleben als neue Mechanik einführen zu können und dadurch dem Erlebnis eine zusätzliche Ebene in Sachen Strategie und Teamwork zu verleihen.

Waffen

Time-to-Kill und Time-to-Death waren regelmäßige Themen im Community-Feedback. Wir haben dank eurer Mithilfe den Schaden des Waffenpools ausbalanciert und sind gespannt darauf, wie sich die Änderungen für euch in der Beta anfühlen.

Außerdem haben wir unsere Waffenanpassungsoptionen erweitert. Die UI ist jetzt insgesamt klarer und benutzerfreundlicher, damit ihr leichter erkennen könnt, welche Waffen die besten Synergien mit den einzelnen Klassen liefern. Diese Verbesserungen sollen helfen, eure Ausrüstung informierter zusammenzustellen, damit ihr die Stärken und vorgesehenen Rollen verschiedener Waffen rasch versteht.

Um die Klassen noch unterschiedlicher zu machen und einzigartige Waffenvorteile zu bieten, haben wir charakteristische Waffen eingeführt. Die Auswahl einer Waffe, die zu eurer Klasse passt, gewährt jetzt exklusive Vorteile für diese Waffe, die keine andere Klasse erhält. So kann zum Beispiel keine andere Klasse Scharfschützengewehre so effektiv einsetzen wie Aufklärer:innen.

Der Weg zum Launch

Anpassung und Umsetzung des Feedbacks erfordern Zeit, und obwohl die Open Beta euch einen frühen Einblick in das Klassensystem liefert, ist das nicht der endgültige Status. Nach dem Ende der Open Beta wird es bis zum Launch in kommenden Battlefield-Labs-Spielsitzungen weitere Möglichkeiten geben, das Klassenerlebnis gemeinsam zu gestalten. 

Heute wollen wir euch einen Vorgeschmack auf weitere Änderungen geben, die ihr nach der Open Beta erwarten könnt, während wir auf den Launch zusteuern.

Sturmsoldat

Die Sturmsoldaten-Klasse ist bei Kampfsanitäter:innen und Einzelgängern sehr beliebt, doch nun wollen wir den Teamaspekt mehr betonen. Mit überarbeiteten Merkmalen und Gadgets bietet die Sturmsoldaten-Klasse passive Squad-Vorteile, die das Teamwork fördern und stärkere Unterstützung für den Squad liefern.

Der Adrenalininjektor, der anfänglich der Selbstheilung diente, beseitigt jetzt Blend- und Betäubungseffekte und steigert die Resistenz dagegen, fördert die Toleranz von Explosions- und Brandschaden und erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit. Wir glauben, dass durch die Reduzierung der Selbsterhaltungsmerkmale eine größere Unterscheidung von der Versorgungs-Klasse erreicht wird.

"Führende Präsenz" hat "Verbesserte Mobilität" als neues charakteristisches Merkmal ersetzt. ** Dieses Merkmal beschleunigt die Eroberung von Zielen für Squadmitglieder in der Nähe und bringt euch und euer Team schneller aus dem Kampfstatus. Mit dieser neuen Fähigkeit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Teamorientierung für die Sturmsoldaten-Klasse.

Darüber hinaus nehmen wir eine umfassende Änderung am Gadget-Pool der Sturmsoldaten-Klasse vor. Der Spawnsender gehört jetzt zum Gadget-Pool der Sturmsoldaten-Klasse, nicht mehr zu der Aufklärungs-Klasse.

Der Spawnsender war zwar traditionell ein fester Bestandteil der Aufklärungs-Klasse, hatte aber auch mit Problemen zu kämpfen, weil er oft von Solo-Scharfschütz:innen eingesetzt wurde, um an schwer zu erreichenden Positionen neu einzusteigen. Durch die Verschiebung in die Sturmsoldaten-Klasse definieren wir ihn bewusst als Teamplay-Tool neu für Flankierungen an der Front und koordinierte Squad-Bewegung.

Der Spawnsender hat pro Squad eine begrenzte Anzahl von Anwendungen und zerstört sich selbst, wenn man als Spieler:in selbst an seiner Position respawnt. Er ist also eher eine taktische und begrenzte Ressource als ein ständiger Vorteil. Wir glauben, dass dadurch Bedenken ausgeräumt werden, das die Sturmsoldaten-Klasse zu sehr auf das Solospiel ausgelegt wäre.

Zudem führen wir ein völlig neues Gadget ein: die Sturmleiter. Dieses vielseitige Werkzeug ermöglicht Squads den Zugang zu bislang unerreichbaren Bereichen und ist je nach Aufstellwinkel als Leiter oder Rampe einsetzbar. Als leistungsstarkes Teamplay-Gadget ermöglicht es der Sturmsoldaten-Klasse, nicht nur ihren Squad, sondern ihr gesamtes Team über Hindernisse zu führen, Höhenvorteile zu erlangen oder den Feind immer wieder zu überraschen.

Pionier

Wir haben uns über ausgewogenes Feedback zur Pionier-Klasse gefreut, insbesondere hinsichtlich ihrer zentralen Rolle beim Fahrzeug-Gameplay und bei Sprengsätzen. Wir wollen mehr darüber erfahren, wie gut der Gadget-Pool der Pionier-Klasse Fahrzeuge unterstützt und zerstört, und wie effektiv sie sich im direkten Kampf anfühlt. Wir werden die Leistung ihrer Tools in großen Schlachten genau beobachten und sind gespannt auf eure Gedanken dazu, ob das Spiel als Pionier-Klasse sich effektiv und befriedigend anfühlt.

Versorgung

Das Feedback zu Versorgungs-Klasse war in der Regel positiv, und wir analysieren gerade einige zentrale Bereiche hinsichtlich möglicher Verbesserungen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Aktualisierungsrate von Versorgungskisten und darauf, wie stark die Buffs der Versorgungs-Klasse für ihre charakteristischen Waffen zum Spielfluss beitragen. Die Versorgungs-Klasse sollte sich als unverzichtbar für Squads anfühlen, sowohl bei der Versorgung von Teammitgliedern als auch bei der Steigerung der allgemeinen Effizienz im Kampf. 

Aufklärung

Bei der Aufklärungs-Klasse haben wir eine Gelegenheit gesehen, die Informations- und Sabotageanteile der Rolle zu stärken. Darum haben wir einen der Trainingspfade der Aufklärungs-Klasse neu definiert: "Wegweiser" wurde entfernt und durch "Spezialeinsätze" ersetzt. Eine Hommage an die unauffällige Klasse mit den Sprengsätzen, die ihren letzten Auftritt in Battlefield 2 hatte.

Das ist der ideale Weg für alle, die die Stealth-Aufgaben ihres Squads übernehmen wollen – sie liefern Infos über Truppenbewegungen, während sie geräuschlos hinter feindlichen Linien operieren: 

  • Spezialeinsätze 0 - Grundausbildung der Klasse, verfügbar von Anfang an; ermöglicht leisere Eliminierungen sowie Bewegung in Bauchlage und geduckt.
  • Spezialeinsätze 1 - Sichtet feindliche Gadgets in der Nähe (außer beim Sprinten).
  • Spezialeinsätze 2 - Wenn ihr in Bauchlage geht, verlasst ihr deutlich schneller den Kampf und entfernt die Markierung auf euch.

Außerdem verfügt die Aufklärungsklasse auf Stufe 3 über eine Aktive Fähigkeit, die eine Drohne für passive Sichtungen zu einer markierten Position anfordert, wodurch das Situationsbewusstsein eures Squads weiter verbessert wird.

Zusammen mit dem klassentypischen Aufklärungsmerkmal Auto-Markierung, das Gegner automatisch sichtet, wenn ihr durch ein Visier zielt, seid ihr bestens ausgestattet, um diese Rolle für Spionage und Gegenspionage voll auszunutzen.

Wie geht's weiter?

Die Open Beta ist eure Chance, dabei zu sein, euer Feedback zu teilen und mitzuhelfen, die Zukunft von Battlefield 6 zu formen. Lest unseren Artikel Bereit für die Open Beta, in dem ihr alles Nötige erfahrt, um loszulegen. 

Außerdem laden wir euch zum offiziellen Battlefield-Discord ein, um euch die neuesten Updates zu holen, von unserem Team zu hören, Squadmitglieder zum Spielen zu finden und mehr.

Nach der Open Beta kehren wir mit den Erkenntnissen der Spielsitzungen und einer Übersicht weiterer Änderungen auf dem Weg zum Erscheinungstermin zurück. 

Wir freuen uns darauf, euch in der Open Beta an unserer Seite auf dem Schlachtfeld zu sehen!

//Das Battlefield-Team

Published 18 hours ago
Version 1.0
No CommentsBe the first to comment