Blog Post

Battlefield Spielinformationen
4 MIN READ

[INFO/GUIDE] Troubleshooting Verbindungsfehler 1:86001S - Port Forwarding Guide

EA_Pythia's avatar
EA_Pythia
Icon for Community Manager rankCommunity Manager
23 days ago

Fehler 1:86001S weist in der Regel auf ein Router- oder NAT-Problem hin. Wenn UPnP in deinem Netzwerk nicht funktioniert, leite die unten aufgeführten Ports manuell für deine Plattform weiter, starte deine Geräte neu und teste erneut.

⚠️ Wichtig: Du benötigst Zugriff auf die Admin-Einstellungen deines Routers, um diese Schritte auszuführen. Wenn du keinen Admin-Zugang hast (z. B. in einer Wohngemeinschaft, auf dem Campus, im Büro, Hotel oder bei einem mobilen Hotspot), können wir keine Unterstützung bei Portänderungen bieten.

Was bedeutet 1:86001S?

Dieser Fehler zeigt normalerweise an, dass dein Netzwerk Battlefield 6 nicht korrekt mit unseren Servern kommunizieren lässt – meist aufgrund eines strikten NAT-Typs, doppeltem NAT oder gesperrten Ports im Router.

Häufige Symptome:

  • Keine Verbindung oder häufige Verbindungsabbrüche zu Onlinediensten
  • Party-/Trupp-Chat funktioniert unzuverlässig
  • NAT-Typ zeigt Strikt oder Moderat (bei Konsolen)

Vor dem Start (Schnellprüfungen)

Probiere zuerst diese Schritte – sie beheben die meisten Fälle ohne manuelle Portweiterleitung:

  1. Modem/Router und Konsole/PC neu starten (30 Sekunden vom Strom trennen, dann wieder einstecken).
  2. Wenn möglich, eine kabelgebundene (Ethernet-)Verbindung verwenden.
  3. VPNs/Proxys deaktivieren und andere Downloads/Streams pausieren.
  4. UPnP im Router aktivieren, speichern und anschließend Router und Gerät neu starten. UPnP öffnet automatisch die Ports, die Spiele benötigen.
  5. Doppeltes NAT vermeiden: Wenn du ein Modem/Router-Kombigerät und einen separaten Router hast, setze eines davon in den Bridge- oder Modem-Only-Modus.

Wenn du immer noch 1:86001S siehst, fahre mit der manuellen Portweiterleitung fort.

Erforderliche Ports für Battlefield 6

PlayStation 5

  • TCP: 3478–3480
  • UDP: 3074, 3478–3479

Xbox Series X

  • TCP: 3074
  • UDP: 88, 500, 3074, 3544, 4500

PC

Hinweis: Die PC-Portanforderungen können je nach Plattform (EA App vs. Steam) und Setup variieren.

Empfohlene Ports zum Weiterleiten (falls nötig):

  • TCP: 80, 443, 9000
  • UDP: 53, 9999

Stelle außerdem sicher, dass Windows-Firewall (oder andere Firewalls) Battlefield 6, die EA App/Steam und Anti-Cheat-Komponenten zulassen.

🔎 Tipp: Unter Windows → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Windows-Sicherheit → Firewall & Netzwerkschutz → App durch Firewall zulassen → überprüfe, ob Battlefield 6 und dein Launcher für private (und ggf. öffentliche) Netzwerke erlaubt sind.

Portweiterleitung einrichten (Allgemeine Schritte)

Router unterscheiden sich, aber der Ablauf ist meist ähnlich:

  1. Router-Anmeldeseite öffnen:
    Meist unter http://192.168.0.1 oder http://192.168.1.1 (siehe Router-Aufkleber oder ISP-Handbuch).
  2. Im Router anmelden:
    Du brauchst Benutzername und Passwort (oft auf einem Sticker). Wenn du sie nicht hast, frage den Netzwerkverwalter oder ISP.
  3. Konsole/PC eine feste IP-Adresse zuweisen:
    Im Menü DHCP-Reservierung oder Statische Zuordnung die IP für dein Gerät reservieren (z. B. 192.168.1.50). So ändert sie sich später nicht.
  4. Portweiterleitungsseite öffnen:
    Kann Port Forwarding, NAT, Virtual Server oder Port Mapping heißen.
  5. Regeln gemäß der obigen Tabellen erstellen:
    Für jeden Port oder Portbereich → Protokoll (TCP/UDP), Externer & Interner Port, IP-Adresse deines Geräts.
  6. Nach jedem Block speichern.
  7. Übernehmen & neu starten:
    Router und Konsole/PC neu starten.
  8. Verbindung im Spiel testen.
    Auf Konsolen zusätzlich NAT-Typ in den Netzwerkeinstellungen prüfen.

🧰 Erweitert: Wenn dein Router UPnP unterstützt, lass es aktiviert und leite nur die benötigten Ports weiter. Verwende DMZ nur kurzfristig zu Diagnosezwecken – sie setzt dein Gerät potenziellen Risiken aus.

Konsolenspezifische Tipps

PlayStation 5

Einstellungen → Netzwerk → Verbindungsstatus, um NAT-Typ zu sehen.
Wenn NAT weiterhin Strikt/Moderat ist, prüfe, ob UPnP aktiviert und die Portregeln korrekt mit der reservierten IP übereinstimmen.

Xbox Series X

Einstellungen → Allgemein → Netzwerkeinstellungen → NAT-Typ testen / Mehrspieler-Verbindung testen.
Wenn Doppeltes NAT erkannt angezeigt wird, setze dein Modem/Router-Kombigerät in den Bridge-Modus oder verbinde die Konsole nur mit einem Router.

PC-spezifische Tipps

  • Testweise Drittanbieter-Sicherheitssoftware deaktivieren (danach wieder aktivieren).
  • Stelle sicher, dass Battlefield 6/EA App/Steam zugelassen sind.
  • Wenn du mehrere Netzwerkadapter (WLAN + LAN, VPNs, virtuelle Adapter) nutzt, deaktiviere die zusätzlichen beim Test.
  • In der Windows Defender Firewall → Erweiterte Einstellungen kannst du Eingangs- und Ausgangsregeln für die oben genannten Ports (TCP/UDP) hinzufügen.

🚫 Wir empfehlen keine Drittanbieter-Tools für Firewall-Verwaltung.

Häufige Blocker & wie man sie erkennt

  • Doppeltes NAT: Zwei Router hintereinander (ISP-Modem/Router + eigener Router) → eines in Bridge-Modus setzen.
  • Carrier-Grade NAT (CGNAT): Häufig bei 4G/5G oder manchen ISPs; Portweiterleitung funktioniert hier nicht → ISP um öffentliche IPv4 oder spieloptimiertes Profil bitten.
  • Gast-/Unternehmensnetzwerke: Hotels, Campus, Büros blockieren oft Ports → Netzwerkadministrator kontaktieren.
  • Falsche Geräte-IP: Wenn sich die IP deiner Konsole/deines PCs geändert hat, zeigen die Portweiterleitungen auf das falsche Gerät → DHCP-Reservierung oder statische IP nutzen.

Sicherheitshinweis

Öffne nur die Ports, die für deine Plattform und dein Gerät benötigt werden.
Entferne Testregeln, die du nicht mehr brauchst, halte Router-Firmware aktuell und vermeide DMZ-Nutzung auf Dauer.

Bis bald auf dem Schlachtfeld!

Published 23 days ago
Version 1.0
No CommentsBe the first to comment