Secure-Boot-Informationen
Als Teil unserer Bemühungen für Positives Spielen in Battlefield wird Secure Boot benötigt, um Battlefield 6 auf PC zu spielen.
Dies unterstützt den Bedarf einer erweiterten Sicherheit während des Spielens und den Einsatz von Anti-Cheat-Features in Battlefield. Da Cheat-Entwickler:innen ihre Taktiken weiterentwickeln, müssen wir nachziehen.
Secure Boot bietet uns Features, mit denen wir gegen Cheats vorgehen können, die das Spiel während des Bootprozesses von Windows infiltrieren. Außerdem kann das Positive-Play-Team von Battlefield seine eigenen Features und abhängige Sicherheitsfunktionen wie TPM nutzen, um andere Formen des Cheatens zu bekämpfen. Dabei handelt es sich in erster Linie aber nicht ausschließlich um:
- Kernel-Level-Cheats und Rootkits
- Speichermanipulation und -injektion
- Spoofing und Hardware-ID-Manipulation
- Virtuelle Maschinen und Emulationen
- Manipulation von Anti-Cheat-Systemen
Jeder Versuch, ohne Secure Boot auf Battlefield 6 zuzugreifen, führt zu einer Aktivierungsaufforderung.
Secure Boot ist für Windows 11- und Windows 10-Geräte verfügbar. Weitere Informationen zur Aktivierung dieses Features findest du in diesem EA Hilfe-Artikel.
Neben Secure Boot nutzen wir auch unser Anticheat-System EA Javelin Anticheat, das individualisierbar ist und Battlefield und anderen FPS-Titeln von EA einen einzigartigen und modifizierten Ansatz gewährt. Javelin wurde von einem Team erfahrener Techniker:innen und Analyst:innen von Grund auf entwickelt, um Cheating-Probleme für jedes Spiel unter dem Schirm von EA zu analysieren und einzigartige Features zur Lösung dieser Probleme zu entwickeln. Sie arbeiten mit dem Battlefield Positive Play-Team zusammen, um die Daten, Einblicke und Tools zu optimieren, mit denen wir allen Spieler:innen in sämtlichen Battlefield-Titeln faire Bedingungen bieten.