5 years ago
KH-Beratung
Guten Abend. Nach langem Überlegen welches Headset ich mir kaufen sollte, habe ich mich für Studiokopfhörer entschieden. Diese sollten besser sein als "Gaming"-Kopfhörer bzw. 7.1... Ich habe mir n...
Was mich auf den Gedanken bringt, ich hab ja mal ein Video gemacht da ging es eigentlich darum zu verdeutlichen, das Sound wichtig ist
aber vielleicht erkennt du ja irgendwie einen unterschied zu deinem Gameplay
https://www.youtube.com/watch?v=jiR1W959C_Q
Man bekommt erstmal mehr fürs selbe Geld aber man kann natürlich auch Kopfhörer kaufen, die nicht gut klingen bzw nach oben hin gibt es bei Kopfhörern auch wenig grenzen
Knackpunkt ist denke ich das Wort "Gaming", nur weil Headsets als solches beworben werden, kostet relativ schlechte Hardware gleich einiges mehr (nicht nur bei Kopfhörern)
Vom klang her sind die DT770 (hatte ich mal) recht hochauflösend und neutral, die höhen waren mir ein bisschen zu scharf aber das kann man über Software oder hardware korrigieren
Der Bass ist erstmal ungewohnt, man hört sehr viel mehr raus aber der knall fehlt
Von der Verarbeitung ist die ganze DT reihe top, wenig plastik viel metall und die Dinger halten echt ewig
Anschließend hatte ich die V-MODA Crossfade M-100 vom klang her machen die recht viel spaß, der Bass hat mehr wums aber
die Kopfhörer lösen den klang nicht so hoch auf (trotzdem super klang Qualität) außerdem ist die Verarbeitungsqualität nicht wirklich das wahre und das hatt mich dann doch gestört
Mir sind die schrauben, die die Ohrmuschel halten aus dem Gewinde gerissen (hab ich repariert) und später dann hat es den Lautsprecher auf einer Seite zerstört
Viel mehr als drei Jahre haben sie jedenfalls nicht gehalten und das ist mir für den preis dann doch zuwenig
Momentan hab ich die DT1770 pro
zum Vorgängermodell ein paar Verbesserungen, der Bass ist ein wenig mehr aber nichts weltbewegendes, das anders ist
Besseres Kabel, was tatsächlich austauschbar ist (der Grund warum ich die 770 nicht mehr hab, war weil das Kabel irgendwann einen Bruch hatte und ich dann nicht mehr wirklich ein neues reinlöten wollte) und außerdem ist es kein spiral kabel mehr (haben sie glaube ich bei späteren Modellen der selben reihe auch geändert)
Verarbeitung wie gewohnt, kann mich nicht beklagen
Die impedanzen sind auch sowas,worauf man achten sollte 250 oder gar 600ohm Kopfhörer kann man nicht mehr gut an Hardware betreiben, die keinen Verstärker hat
(was vieleicht das Problem von @animal_honey ist, die Angabe fehlt)
Mehr ist hier aber eigentlich immer ganz nett muss man aber halt betreiben können
Mein fazit ist also, dass man sich keine studio Kopfhörer kaufen muss, anders abgestimmte Kopfhörer machen unter Umständen mehr spaß so oder so bekommt man aber mehr fürs selbe Geld als bei gaming Headsets egal ob nun studio, hifi oder was es da sonst noch so gibt
@Skav-552danke für diese einblicknahme deinerseits. das mit den verstärker hatte ich im link auch gelesen. vlt. kann es ja dieses sein, wie du vermutest, was den TE beschäftig.
- - - - - - -
wie ist eigentlich der tragekomfort bei deiner jetzigen so?
die KH die ich jetzt habe sind die ersten die ich 6, 8, 12h aufhaben kann, ohne irgend welche problem und druckschmerzen zu bekomen. sind auch die leichtesten und robustesten die ich bisher hatte.
auch immer so eine kaufentscheidung, da einige KH mit einer guten akustik ich wieder zurücklegen musste, weil sie nicht angenehm zu tragen waren.
die KH davor sind auch permanent an der verbindungstelle bügel/ohrmuschel abgebrochen bzw. ein kabelbruch hatte ich mal
- - - - - - -
KH, Maus, Tastatur, Stuhl, Monitor sind solche sachen, die ich immer vor ort austesten muss, anders geht es gar nicht. bei meiner letzten käuflichen transaktion eines PC Stuhles, habe ich fast eine stunde alle angebotenen sitzgelegenheiten ausprobiert und bin immer noch überaus zufrieden mit meiner sitzauswahl für meinen allerwertsten.
- - - - - - -
wie geschrieben, ich bleibe an dem thema interessehalber mal dran.
@animal_honey Die DT770 sind nicht schlecht, die 250phm Variante hatte ich zwischen 5 und 8 Jahren zugange (vieleicht auch länger, keine Ahnung,geh mal von fünf aus) entsprechend bezweifel ich, dass du für BF6 neue brauchst
aber wenn du dann trotz alledem andere haben willst, würde ich nicht zwingend die DT1770 nehmen, man hört zwar definitiv einen unterschied und wie schon gesagt sind auch andere Sachen überarbeitet und verbessert worden aber der unterschied zu den 770 ist, wie ich finde, nicht weltbewegend also wenn man bedenkt das du die 770 dann noch hast, würde ich Kopfhörer ausprobieren, die darauf aus sind Spaß zu machen einfach um auch mal eine andere Variante von Kopfhörern gehört zu haben
Am besten gehst du dann einfach mal in ein Geschäft und hörst dir ein paar Kopfhörer an
Also ich kann sie relativ unbegrenzt tragen aber das heist ja nicht viel wenn man bedenkt, dass jeder einen anderen Kopf hat ^^
Die M100 konnte ich aber nicht unbegrenzt tragen, maximal ein paar Stunden bevor sie drückten
Da ist vielleicht was interessantes dabei:
https://www.youtube.com/channel/UCMpZ_fKWmTeZEOLy9PFfFxg
Wenn man im Internet nach Sachen sucht ist man schnell in einer Blase gefangen in der einem von verschiedenen Seiten das selbe erzählt wird
der Blick ist dann auf die eine Sache gerichtet, nach der man gesucht hat aber man sieht die alternativen nicht entsprechend sollte man ein bisschen darauf achten, dass man sich nicht zusehr eingrenzt
@Taikato - Die DT990 Pro kann ich wirklich sehr lange tragen, das einzige was Spuren hinterlässt, ist der obere Bügel an den Haaren - Grins.
Allgemein muss ich aber betonen, dass Kopfformen unterschiedlich sind. Klar - die ovale Form ist bei jedem gleich - zumindest bei den meisten. Kann mir aber gut vorstellen, dass es Menschen gibt, die diese Kopfhörer nicht unbegrenzt lange aufsetzen können.
Ein Beispiel: Ein Freund von mir hat vor etwa 7 Jahren ein KH von Logitech gehabt. Dieser spielte professionell und hat ihn deshalb wirklich die meiste Zeit des Tages aufgehabt. Er hat mir diesen auch empfohlen, weshalb ich mir diesen dann auch über seinen Rabatcode gekauft habe. Ich hatte Probleme diesen KH lange zu tragen - 4h und dann war Ende.
@Skav-552 Vielen Dank für deine Meinung!!! Ich habe mir wie bereits erwähnt die 770er (80 ohm) bestellt und bin mal auf den Vergleich gespannt. Als Verstärker o. Ä. wurde mir in einem Musikforum folgendes Empfohlen: Behringer Xenyx Q502 USB – Musikhaus Thomann
Scheint ein sehr beliebtes Gerät zu sein und packt locker diese 250Ohm lt. Schreiber. Auch kann man hier den etwas größeren Stecker anstecken. Ich nutze das 990er ja zurzeit auf den normalen. Weiß gar nicht wie groß, 3,5mm [o. Ä.]. Kann mir natürlich auch gut vorstellen, dass ich dadurch ein paar Einbuße habe. Umsonst gibt es sicherlich nicht einen vergrößerten Adapter.
Wie auch immer. Ich werde warten bis Anfang nächster Woche die 770er da sind und werde euch gern davon berichten.
Vielleicht bestelle ich mir auch gleich noch dieses Mischpult oder was das ist und teste damit mal das 990er. Interessieren würde es mich ja schon und dank online-Bestellung kann man es auch nach kurzen Tests wieder zurücksenden (Ich liebe Onlinehandel :D).
Ansonsten wünsche ich einen schönen Abend!
@MadaraOniondanke für deine erfahrungsmitteilung ☺️ bezüglich des tragekomfort.
auch dein bsp. ist passend und kommt auch nicht so selten vor, dass jemand gute erfahrungen mit einem produkt gemacht hat und dieses weiterempfiehlt, aber du selber dann diese erfahrung nicht teilen kannst.
- - - - - - -
deswegen immer erst mal testen, ob nun vor ort oder online mit rücksendemöglichkeiten. da bei KH nicht nur die verschiedenen kopfformen der menschen, sondern auch aspekte wie z.b. brillenträger, die größe und form der ohren, besteht vlt. sogar eine allergie ... usw. mitzubeachten sind.
- - - - - - -
komm gut in das wochenende und wir lesen/sehen uns zu deinen testberichten wieder. ☺️
Guten Tag alle zusammen,
meine neue Hardware kam gestern an: DT770Pro (80 Ohm).
Ich habe jetzt 20 Stunden in verschiedenen Spielen herumprobiert und bin durchaus begeistert.
Beim 990er sind die Bässe sehr im Vordergrund. Ich finde den 770er durchaus ausgewogener und finde ihn deshalb besser.
Allgemein klingt dieser ausbalancierter. Bässe kann ich über Spotify z. B. manuell anheben, sodass mir diese auch nicht fehlen.
Die Gegnerortung läuft in meinen Spielen besser, da die Höhen und Tiefen wohl etwas besser zu verstehen sind. Vorher wurden diese durch die Bässe etwas unterdrückt.
Beispiel: Battlefield 4...
Ich spiele Public 32 Spieler am häufigsten. Dort fliegen sehr oft Granaten herum. Diese scheppern sehr krass beim 990er, sodass ich sagen muss, dass ich meine Umgebung nicht mehr gut wahrnehmen konnte. Beim 770er sind diese nicht mehr ganz so doll, sodass ich meine Gegner trotz Umgebungsschossen sehr gut hören konnte.
Da der Kopfhörer nun geschlossen ist, wird es etwas wärmer an den Ohren, heißt jedoch nicht, dass ich diesen für unangenehmer empfinde. Auch die Reflektionen im KH hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
In einem Fachforum, in welchem ich parallel dieses Thema angesprochen hatte, wurde mir am Ende folgender Artikel empfohlen: Xenyx Q502USB.
Diesen Artikel werde ich mir kommende Woche nachträglich bestellen. Mit diesem Mixer habe ich nochmal die Möglichkeit die Lautstärke anzuheben, wobei ich erwähnen muss, dass die 770er nun wirklich etwas lauter sind. Es ist eine angenehme Lautstärke nun, jedoch hau ich mir auch mal gern die Ohren weg.
Außerdem habe ich dann die Möglichkeit den größeren Klinkenstecker zu verwenden. Ich habe die Hoffnung, dass der bisher sehr gute Sound dann nochmal etwas besser wird.
@Taikato - Du warst sehr interessiert auf einen Bericht. Ich hoffe, ich konnte dir damit einen geben. Sollten dennoch Fragen bestehen, werde ich dir Zeitnah antworten.
Ich wünsche einen angenehmen SO. 🙂
So. Ich bin erstmal platt vom sehr langen Test und werde erstmal schlafen gehen. *GRINS*