icblade ... :) Ich finde es schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, ein solches Thema zu eröffnen und deinen Gesamteindruck mit 5 Beispielen zu belegen! 👍 Auch ich stimme dir in allen Belangen zu und hoffe, dass dieses Thema noch einiges an Feedback erhält, auch wenn ich nicht annehme, dass sich die Community Manager die Mühe machen werden, um das hier ersichtliche Feedback wortgetreu zu übersetzen, um es anschließend nach Vancouver zu übermitteln.
Mir persönlich hat die TOTS-Phase in EA FC 25 sehr eindrucksvoll verdeutlicht, dass es mir sehr schwerfällt, den von EA eingeschlagenen Kurs weiterhin folgen und unterstützen zu wollen. Wenn EA der Ansicht ist, die EA FC Teile aktuell und zukünftig so gestalten zu wollen, dass diese primär die Interessen und Möglichkeiten von Pro-Gamern, Elite-Spielern und wirtschaftlich potenten Streamern berücksichtigen, dann bin ich endgültig raus.
Dieses TOTS hat mir bewiesen, dass EA FC nur noch ein Spiel mit der Hoffnung ist und der dafür betriebene, unglaublich hohe zeitliche Aufwand, sich einfach nicht mehr lohnt. Jegliche Erwartungen werden nur noch mit Enttäuschungen und Frust honoriert. Wie du bereits geschrieben hast,
- sind die über Squad Battles, Rivals oder Rush erspielbaren "Profis" eigentlich belanglos, denn von ihrem Namen und ihrer Wertigkeit, landen diese maximal im Verein oder in einer SBC.
Da ich mit der Saison durch war, habe ich auch die letzten beiden Rush-Flash-Events ausgelassen. - Ganz anders - aber keinesfalls positiv -sieht es bei den Cups in Freundschaftsspielen aus!
- Allein die Freundschaftsspiel-Modi, die EA in diesem Jahr für die Cups ausgewählt hat, finden vielleicht noch Teenager lustig und unterhaltsam, aber wohl die wenigsten Nutzer jenseits der 40!? Überraschungsball, Max. Chemie, Distanz, Keine Regeln usw,.
- Hinzu kommen die Anforderungen! In all den Jahren zuvor, war es notwenig ein Team (Startelf und Auswechselbank) mit Spielern aus der jeweilig aktuellen pirimären TOTS-Liga (derzeit LaLiga) zu erstellen und damit anzutreten. Damit hatten die Nutzer einen leichten Vorteil, die nicht jede Special-Karte aus den letzten Monaten in eine SBC steckten, sondern diese im Verein aufbewahrten. Dadurch gab es teilweise gewaltige Unterschiede bei Chemie und Team-Rating. Bei diesem Teil hingegen, ist die Liga komplett egal und es wird nur noch eine Anzahl bestimmter Kartentypen und Ratings vorgegeben, vielleicht noch limitiert durch ein einheitliches Teamrating. Das entspricht vom Prinzip her einem Wettkampfmodus (wie 95er Modus) und macht es wieder nur den spielerisch stärkeren Nutzern einfach. Vielleicht spielen in der nächsten Bundesliga-Saison auch nur noch 18 verschiedene Vereine mit einem vergleichbaren wirtschaftlichen und spielerischen Potenzial von Bayern München? 😉
- Erst in den letzten beiden Cups (Serie A und LaLiga) hat EA wieder damit begonnen, das reine - von Siegen unabhängige - Spielen in diesen Cups zu honorieren. Zuvor zählten nur Siege!
- Der abesolute Höhepunkt in diesem Jahr waren jedoch Cups, die in der Anzahl der möglichen Spiele begrenzt waren und attraktive Boni für eine sehr hohe - für die meisten Nutzer nicht zu erreichende - Anzahl an Siegen boten. Wie zuletzt: Xavi Simons beim TOTS-Bundesliga Cup.
Ich habe während des TOTS aus genannten Gründen keinen einzigen Cup spielen wollen! - Die Vielzahl an verschiedenen täglich nutzbaren SBCs wirkt auf den ersten Blick vielversprechend. Doch der Eindruck täuscht gewaltig, weil diese täglichen SBCs vor allem eines bringen: massive Zeitverschwendung und im Resümee weiteren Frust, aber keine Symbole der Wertschätzung oder wirkliche Freude. Man betreibt diesen Aufwand nur, weil man glaubt, dass man doch irgendwann für die ganze investierte Zeit und Kraft anständig honoriert werden müsste. Das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen ist jedoch so unausgewogen und unbefriedigend, dass es ab einem gewissen Punkt sogar Aggressionen hervorruft.
- Auch ich empfand den kostenpflichtigen Premium-Season-Pass in der Nachbetrachtung eher enttäuschend, da der Inhalt der tauschbaren Packs nichts brachte, was bei der Refinanzierung der Kosten für den Premium-Season-Pass i.H.v. 500k oder 1000 FC-Poins (ca. 10 Euro) nur ansatzweise geholfen hätte. Es verbleibt nur der Eindruck, dass EA genau darauf spekuliert, dass die wenigsten Nutzer während einer Saison 500.000 Münzen erspielen können oder erübrigen wollen, insbesondere wenn sie vielleicht nicht traden, keine WL und nur in unteren Divisionen Rivals spielen!?
Da meine Zeit drängt, konnte ich nur einige Punkte anführen und grob beschreiben. Doch es sollte hoffentlich ersichtlich sein, dass mein Gesamteinduck ebenfalls sehr negativ ist. Basierend auf der aktuellen Gesamtsituation in FC 25 (also auch das Gameplay inbegriffen) und meiner daraus hervorgehenden Enttäuschung, habe ich derzeit nicht vor, die Ultimate Edition von EA FC 26 vorzubestellen. Ob ich komplett verzichten kann, werden die nächsten Monate zeigen. Von leeren Versprechungen und einem künstlichen meist von Streamern ausgehenden Hype werde ich mich definitiv nicht mehr triggern lassen.