@soulsdeep
Gerne doch, und wenn Du dabei noch ein wenigig lernen kannst umso besser 😉
Hab früh mit PCs angefangen (zu 386-er Zeiten) und mit den Computern auch beruflich treu geblieben. Daher weiß ich das eine ode andere. Aber ledier nicht alles, auch ich lerne immer noch täglich dazu *g*
Es ist schon merkwürdig. Bei NFS Payback und Andromeda passiert irgendwas mit der Ausgabe am Fernseher, soviel steht schonmal fest. Es wird nicht die Auflösung angelegt, die auch befohlen wurde - irgendwas entscheidet hier eigenmächtig was zu tun ist und hält sich nicht an die Vorgaben. Da das auch ohne Receiver passiert, können wir den ausschließen.
Danke für die ausführliche Versuchsreihe 🙂
Was mir auffällt, der Hisense nimmt bevorzugt die nächstbeste passende Bildschirmhöhe. Nur bei wenigen Auflösungen hält er sich auch dran, oder es ist die beste Auflösung.
Super interessant ist, wo er der Überzeugung ist, dass für 1600x1024 der nächstbeste höhere Auflösung die 1920x1080 ist, entscheidet er sich aber bei Andromeda bei einer originären 1920x1080 für die 3840x2160 Auflösung als die nächstbeste. Warum glaubt Der Fernseher hier ein Upscaling von 1080p auf 2160p durchführen zu müssen? Oder auch bei Payback. Nur bei Fifa hält er sich genau an das was er soll.
Grundsätzlich ist klar, ein Fernseher ist leider kein Computerbildschirm, auch wenn man diese anschließen kann. Abgesehen von den optischen Einbußen und der Pixelreaktionszeit, die meist schlechter sind als bei vergleichbaren 4K Computerbildchirmen, besitzen Fernseher eine deutlich komplexere Programmierung in den Mikrochips die darauf ausgelegt ist verschiedene Fernsehsignale ordentlich auf dem Bildschirm dazustellen, möglichst - und gerade besonders - ohne den Nutzer zu belästigen mit Einstellungsgeschichten. Da wird viel automatisiert nach Herstellerlogik und -philosophie - und wahrscheinlich kommt daher diese Eigenwilligkeit mit der veränderten Auflösung. Die "interne Intelligenz" des Fernsehers wird Dir hier vermutlich zum Verhängnis. Während es bei Fifa17 garkeine Auswirkung hat, bei Payback zum tragen kommt (aber ohne negative Effekte), hast Du genau bei einer Deiner Wunschauflösungen für Andromeda das unsägliche Pech, dass der Fernseher es nicht gebacken bekommt was er an Bildsignal bekommt auf das zu verändern (durch das Upscaling) was der Mikrochip des Fernsehers glaubt was das beste im Sinne des Anwenders wäre. Dass er damit Mist baut, bekommt er nicht mit.
Beste Chance, durch das OSD Menü des Fernsehers gehen und mal schauen, ob der Hisense irgendwo eien Upscaling Eisntellung hat, diese mal testweise abschalten. Oder auch jede andere Einstellung die darauf hinweist, dass er das Eignangssignal eigenmächtig ändern darf an die Bildschirmgegebenheiten.
Wenn Du mir sagst, welches Hisense Modell es ist, schau ich auch gerne mal ins Handbuch, welche Einstellungen mir da auffallen.
Die Fehlermeldung bei Payback mit der 2048x1536 Auflösung ist ein softwareseitiges Problem. Hier schafft es DirectX nicht der Grafikkarte klar zu machen, was sie machen soll, obwohl DirectX der Überzeugung ist, das die Grafikkarte das können sollte. Würde ich mich jetzt auch nicht weiter darum kümmern, da das keine Auflösung ist, die Du unbedingt ansteuern willst für dieses Spiel, und nichts mit dem anderen Problem zu tun hat. Aber da sieht man, wie launisch Programme sein können, die auch nur von Menschenhand geschrieben wurden :D
Merkwürdig, dass Deine Nvidia Systemsteuerung die Bildwiederholungsrate nicht anzeigt. Das kann vermutlich auch nur damit zusammenhängen was für ein Bildchirm angeschlossen ist. Die Grafikkarte lässt vermutlich nur das zu was sie verändern kann am Bildschirm. Der Hisense wird der Grafikkarte vermutlich melden "die Funktion kann ich nicht" weil der Fernseher das selber regeln will, der Grafikkartentreiber blendet die Option aus, da das gerät es ja nicht unterstützt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Wir haben ja die gleiche Grafikkarte und den aktuellsten Treiber. bei mir taucht die Option sowohl über meinen Acer 3D Monitor auf, als auch über den Viewsonic 3D Beamer (auch über einen A/V Receiver angesteuert - wobei der A/V Receiver so eingestellt ist, dass Videosignal nur durchzuschleusen und nicht zu verändern, lediglich Tonsignal abzugreifen für die Dolby Surround Anlage).
Das mit der user.cfg kannte ich bisher nicht. Scheint aber in diesem Fall echt geholfen zu haben
https://answers.ea.com/t5/Technical-Issues/Optimizing-Andromeda/td-p/5944678
Jedoch kenne ich mich wirklich nicht so genau aus, welche Parameter Andromeda da noch so kennt, dass wir von der Seite aus dem Fernseher das richtgie Signal vorgaukeln können, dass er das richtig umsetzt.
Hoffe Du findest im OSD Menü etwas am Fernseher.
Ich drücke Dir die Daumen und freue mich auf Deine Rückmeldung.