Ich habe mehrfach Angaben über mein Geburtsdatum, gamertag, IP-Adresse gemacht (das ich diese sechs mal falsch angebe ist sehr unwahrscheinlich) und dann kam die Frage, ob ich zwei ea spiele mit kaufdatum nennen kann. Ich konnte zwei nennen, aber kein kaufdatum, weil es mir nicht angezeigt wurde (dort, wo mich die Mitarbeiterin hingeführt hat). Da stellt sich mir auch die Frage, wenn ich ein Spiel in einem ganz normalen Laden gekauft hätte, kann doch niemand sagen "och joa, das weiß ich noch ganz genau... Fifa habe ich letztes jahr an einem donnerstag gekauft, dass müsste der 22te... gewesen sein". Ausser man hat den Beleg aufgehoben, aber wer macht das für ein spiel?! Das die Verifizierung dann abgebrochen wird kann einfach nicht sein! Zumal ich ja genau an die Schritte der Mitarbeiterin eingehalten habe und da stand kein kaufdatum. Den Datenschutz sehe ich als sehr wichtig an und da gehe ich auch voll und ganz mit, aber wenn mir so ein Datum nicht angezeigt wird, kann das doch nicht zu einem Abbruch führen. Ich arbeite selbst im Reklamationsbereich und das sie diese Antwort als Lösung markieren, dazu schreibe ich jetzt lieber nichts... Und sie leisten dem gesetzesgeber nicht folge, wenn ich für eine Dienstleistung bezahle, welche ich nicht im vollen Umfang bis garnicht nutzen kann (spezifisch BGB). Ich hake diesen Fall für mich persönlich jetzt ab und was ich über den Service gegenüber Ihrer Kunden halte, können Sie sich ja mit Sicherheit denken. Und diese Haltung wird auch mein zukünftiges kaufverhalten beeinträchtigen.