Forum Discussion
Morgen wird ein Hotfix ausgerollt, mit welchem Anakin ein Balancing erhält. Mehr Details zu den Änderungen erfahrt ihr in den Release Notes zum Der Auserwählte-Hotfix.
Seit dem Der Auserwählte-Update wurde die Knopfbelegung für das Ein- bzw. Ausschalten der Lichtschwerter folgend geändert. Damit sollte die Verwirrung geklärt sein und ihr könnt wieder alle fleissig Knöpfchen drücken.
PC: G
PS4: Viereck
XB1: X
- 7 years ago
- 7 years ago
Im neuen Spielmodus wird es zwei brandneue Verstärkungen geben. Auf der Seite der Republik werdet ihr als Advanced Reconnaissance Commando, besser bekannt als ARC und auf der Separatistischen Seite als BX-Kommandodroide spielen können. Beide Einheiten werden Teil der neuen Infiltrator-Verstärkungsklasse sein und bekommen für ihre Fähigkeiten auch ihre eigenen Sternenkarten.
Der ARC Soldat ist ein Gung-ho Taktiker, der mit seinen zuverlässigen DC-17-Handblastern in den Kampf eilt. Diese Einheit kann zwei Pistolen benutzen und sie unabhängig voneinander abfeuern, wodurch sich seine Schussrate effektiv verdoppelt.
Gung-ho ist ein englischer Begriff mit der aktuellen Bedeutung von "extrem oder übermäßig eifrig" oder "enthusiastisch".
Der Begriff wurde vom United States Marine Corps Major Evans Carlson von seinem neuseeländischen Freund Rewi Alley, einem der Gründer
der chinesischen Industriegenossenschaften, übernommen. Das erklärte Carlson in einem Interview 1943: „Ich versuchte, den gleichen
Arbeitsgeist aufzubauen, den ich in China gesehen hatte, wo sich alle Soldaten einer Idee widmeten und zusammenarbeiteten, um diese
Idee umzusetzen. Ich habe den Jungs immer wieder davon erzählt. Ich erzählte ihnen vom Motto der chinesischen Kollegialität, Gung-ho.
Es bedeutet arbeitet zusammen, arbeitet in Harmonie“.
Später benutzte Carlson Gung-ho während seines (unkonventionellen) Befehls über das zweite Marine Raider Bataillon. Von dort aus
verbreitete es sich im gesamten U. S. Marine Corps (daher die Verbindung zwischen den beiden) wo es als Ausdruck des Geistes und in der
amerikanischen Gesellschaft als Ganzes verwendet wird, seit die Redensart 1943 Titel des Kriegsfilms Gung Ho! (Originaltitel) wurde,
welcher vom Angriff des 2. Raider Bataillons auf Makin Island 1942 erzählt. (Wer Interesse hat, der deutsche Filmtitel lautet
„Unternehmen Donnerschlag“)ARC-Soldaten mit ihren jeweils 2 DC-17
Mit kurzreichweitigen Blastern braucht dieser Truppler etwas Vielseitigeres für entferntere Feinde. Um seine Reichweite zu vergrößern, überlädt die Fähigkeit "Waffe wechseln" die Primärblaster des ARC, um einen mächtigen Schuss abzufeuern. Dies verleiht seinem ansonsten kurz bis mittelreichweitigen Arsenals einen Distanzangriff, der auch gegen Fahrzeuge nützlich sein kann. Wenn ihr gut zielt, könnt ihr Power Blast auch gegen gegnerische Helden einsetzen.
DC-17-Handblaster
Für zusätzliche Wahrnehmung während Kämpfen, kann der ARC seinen "Helmscanner" aktivieren, welcher seinen Rangerfinder senkt. Dadurch werden kontinuierliche Scanimpulse ausgesendet, um Feinde auch durch Wände hindurch aufzudecken. Die Zeit zwischen den Impulsen ist länger, als die Zeit, in der Feinde durch jeden Impuls enthüllt werden, so dass ihr immer noch achtsam sein müsst, um den Überblick über eure Feinde nicht zu verlieren.
Wenn er schliesslich auf einen mächtigen Gegner trifft, kann der ARC Soldat mit seiner "Schockfalle" seine Chance nutzen. Es ist ein abwerfbares Gerät, das manuell gezündet wird und einen elektrischen Schlag abgibt, welcher alle Feinde in seiner Reichweite niederstreckt. Dies ist sowohl für die Flankierung größerer Gruppen von Feinden, als auch das Geschehen zugunsten von euch und euren Verbündeten zu drehen, nützlich. Ebenso wenn ein taktischer Rückzug erforderlich ist.
Insgesamt ist der ARC Soldat eine ausgezeichnete Ergänzung zur Klonarmee. Es ist eine sehr strategische Einheit und man erhält die besten Ergebnisse, wenn man seine Feinde flankiert und seine Truppen unterstützt.
Der BX-Kommandodroide ist wohl eine der tödlichsten Einheiten in der Armee der Separatisten. Bewaffnet mit einem modifizierten E-5-Blastergewehr (auch E-5-Droidenblaster genannt), setzt der BX auf höhere Präzision bei Begegnungen auf lange Distanz im Tausch gegen die Schussfrequenz
Das Gewehr basierte auf einem Design der Firma BlasTech, wurde von den Baktoid-Rüstungswerken allerdings für den Einsatz durch Droiden optimiert, da man das E-5 als Standardwaffe für B1-Kampfdroiden und BX-Kommandodroiden einsetzte.
E-5 Blastergewehr
Mit dem modifizierten Blaster, der den BX auf größere Entfernung abdeckt, verfügt er auch über ein Vibroschwert, um den Vorteil zu erhalten, welchen er benötigt, sich auch im Nahkampf behaupten zu können. Mit dem Nahkampfangriff oder der Fähigkeit "Vibro-Schwert" (beide haben die gleiche Funktion) kann der BX-Kommandodroide bis zu drei Schwertschläge in Folge entfesseln, bevor er eine kurze Abklingzeit benötigt. Während die Angriffe nicht viel mehr Schaden anrichten als ein Nahkampfangriff eines regulären Trupplers, sind sie deutlich schneller und der letzte Schlag ist so mächtig, dass er einen Feind zu Boden wirft.
Ein geteilter BX-Kommandodroide mit seinem Vibroschwert
Der BX kann auch einen "Rauchvorhang" einsetzen, indem er eine Rauchbombe zu seinen Füßen wirft. Die Umgebung wird sofort mit sehr dichtem Rauch gefüllt, der sogar grundlegende Oberflächenelemente wie Spielertags und Konturen entfernt, so dass die Sicht des Feindes blockiert wird.
Zusätzlich könnt ihr den Rauchschutz mit seiner letzten Fähigkeit, "Wärmesicht", kombinieren, um ein verheerendes Ergebnis zu erzielen. Es lässt die Augen des BX rot leuchten und ermöglicht es ihm, durch Wände und auch andere Hindernisse zu sehen, wo sich Feinde befinden. Diese Fähigkeit verschlüsselt auch feindliche Scanner, um sie weiter zu verwirren und zu desorientieren.
Diese Kombination von Fähigkeiten, kombiniert mit einer höheren als der normalen Sprintgeschwindigkeit, macht den BX-Kommandodroiden zu einem tödlichen Gegner. Sowohl bevor ihr ihn seht als auch, wenn er zu euch aufgeschlossen ist.
Alle fünf Sternkarten werden zwischen beiden Einheiten geteilt.
Name: Evasion
Effekt: You have +1 Combat Roll and faster Combat Roll recharge times.
Level Unlock: 2
---
Name: Desperation
Effekt: Reduces ability recharge times when damage is dealt to you.
Level Unlock: 2
---
Name: Interrogation
Effekt: Forcefully reveal nearby enemy locations by defeating an opponent using melee strikes.
Level Unlock: 5
---
Name: Acquisition
Effekt: Enemies dealing damage to you will be temporarily marked for easier retaliation.
Level Unlock: 5
---
Name: Stalker
Effekt: Regain health when defeating an enemy you have revealed with HELMET SCANNER or THERMAL VISION.
Level Unlock: 10
Diese beiden neuen Einheiten werden diesen Monat zusammen mit dem neuen Spielmodus erscheinen. In der nächsten Community Übertragung erfahrt ihr mehr über den neuen Spielmodus, wie er genannt werden wird und was die Ziele darin sein werden. Das Update ist für den 26. März geplant. Zusätzlich wird die Infiltrator-Klasse ohne Kreditkosten für alle Spieler verfügbar sein.
- 7 years ago
Ein Kommandoposten ist verloren, aber nicht die Schlacht.
Neben den Ankündigungen weiterer Inhalte aus den Klonkriegen, die zu Star Wars Battlefront II auf der EA Play 2018 kamen, war es ebenfalls die Bestätigung dafür, dass auch ein neuer, umfangreicher Spielmodus erscheinen würde.
Das Ziel von Totale Vorherrschaft wird es sein, den planetarischen Kampf zu gewinnen, Zugang zum Großkampfschiff des gegnerischen Teams zu erhalten und es zu zerstören.
Wenn ihr euch zum ersten Mal in einem Spiel von Totaler Vorherrschaft absetzen lassen werdet, beginnt ihr auf der Planetenseite. Von hier aus müsst ihr die Kontrolle über mehrere Gefechtsstände übernehmen, welche über den ganzen Planeten verstreut sind. Welchen Gefechtsstand ihr dabei anstrebt, hängt ganz von euch ab.
Wählt sorgfältig, denn während ihr gerade dabei sein werdet, einen Gefechtsstand zu erobern, wird die gegnerische Mannschaft dasselbe tun. Die Wahl zwischen Angriff oder Verteidigung ist eine, die ihr und euer Team treffen müsst.
Wenn ihr Gefechtsstände erobert, wird euer Team Verstärkung erhalten. Sobald ihr die erforderliche Anzahl errungen habt, kommen Ihre Transportschiffe an. In diesem Fall habt ihr nur wenig Zeit, um euch auf den Weg zu den Transportern zu machen.
Nachdem ihr die Transporter bestiegen habt, beginnt euer Team mit dem Angriff auf das Hauptschiff des gegnerischen Teams. Von hier aus müsst ihr mehrere zeitgesteuerte Ladungen auf dem gesamten Schiff anbringen. Wenn es euch gelingt, das Großkampfschiff zu zerstören, endet das Spiel und euer Team wird als Gewinner hervorgehen
Wenn ihr es auf das gegnerische Hauptschiff schafft, es aber nicht zerstören könnt, kehrt die Schlacht auf die Oberfläche des Planeten zurück, wo ihr den Prozess wiederholen müsst und versucht, Kommandoposten einzunehmen. Von hier aus müsst ihr wieder die notwendigen Verstärkungen erhalten, um den Angriff auf die Hauptschiffe zu starten.
Das Spiel endet, wenn ein Großkampfschiff zerstört wurde.
Totale Vorherrschaft ist nicht wie jeder andere Spielmodus, der derzeit in Star Wars Battlefront II verfügbar ist. Es kommt mit seinen eigenen Regeln und seinem eigenen Spielstil.
In Bezug auf die Spielerzahl wird Totale Vorherrschaft ein 20 gegen 20 Spielmodus sein, was bedeutet, dass bis zu 40 Spieler, welche Einheiten kontrollieren, gleichzeitig teilnehmen können. Darüber hinaus wird es während der planetarischen Phase des Kampfes 12v12 KI-gesteuerte Einheiten geben. Es wurde sich für den Einsatz von KI entschieden, weil das Ausmaß der Klonkriege erfasst werden soll ohne gleichzeitig die Chance zu verringern, legendäre Helden zu spielen. Es ist mit der Art und Weise vergleichbar, wie die KI innerhalb von Sternenjäger-Angriff verwendet wird, um den Maßstab und das Gefühl des Heldentums zu vergrößern.
Das bedeutet, dass wenn die Schlacht innerhalb der Bodenphase stattfindet, zwei Teams mit jeweils 32 Spielern in Kämpfe verwickelt sind. Wenn die Schlacht zu einem der Großkampfschiffe eskaliert, wird die Teamgröße auf 20v20 gesenkt.
Es werden 5 Gefechtsstände zu erobern sein, die alle im neutralen Zustand beginnen. Befehlsstände befinden sich auf der gesamten Planetenoberfläche und können in beliebiger Reihenfolge erobert werden. Wenn ihr die Mehrheit der Gefechtsstände haltet, schreitet der Angriff eures Teams auf das gegnerische Hauptschiff voran, indem ihr Tickets verdient.
Sobald ein Team genügend Tickets gesammelt hat, kommen die Transporter an. Für jede Person, die den Transport rechtzeitig erreicht, erhält dieses Team zusätzliche Tickets für ihren Angriff auf das gegnerische Hauptschiff.
Der Angriff auf ein Hauptschiff erfolgt in zwei Unterphasen. Das angreifende Team muss eine von zwei Türen außer Kraft setzen und von dort aus eine Vorrichtung zur Zerstörung kritischer Schiffssysteme bauen. Während die Verteidiger interagieren können, um den Timer vom Fortschritt abzuhalten, können sie ihn nicht zurücksetzen, so dass jede Sekunde zählt. Sobald der Timer abgelaufen ist und beide Stromaggregate zerstört wurden, ist das Spiel vorbei.
Die angreifende Mannschaft hat nur eine begrenzte Anzahl von Tickets während ihres Angriffs auf das Hauptschiff. Sollte diese Ticketanzahl Null erreichen, bevor sie die kritischen Systeme zerstört haben, kehrt der Kampf auf die Planetenoberfläche zurück.
Der Sternzerstörer der Venator-Klasse, umgangssprachtlich oft Venator-Sternzerstörer, Venator, Republikanischer Angriffskreuzer oder auch Jedi-Kreuzer genannt, war eine von den Kuat-Triebwerkswerften produzierte Klasse von Sternzerstörern der Galaktischen Republik in den Klonkriegen.
Das Wort Venator stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Jäger. Außerdem war es die römische Bezeichnung eines Gladiatortyps, der ausschließlich gegen Tiere kämpfte.
Sternzerstörer der Venator-Klasse während der Schlacht von Coruscant (19 VSY)
Schlüsselbereiche des Venator sind der Laderaum und der Reaktorkern.
Diejenigen, die für die Handelsföderation kämpfen, werden einen separatistischen Dreadnought verteidigen. Dieser Zerstörer der Providence-Klasse (Sternzerstörer-Modifikation) wurde während der Klonkriege stark eingesetzt und war eines der größten Schiffe der separatistischen Flotte. Groß genug, um eine Blockade fast von selbst zu halten, ist die Stärke eines Dreadnoughts zu fürchten.
Dreadnought der Providence-Klasse während der Schlacht von Coruscant (19 VSY)
Sie wurden dazu eingesetzt, die riesigen Kriegsfrachter zu unterstützen und dienten wegen ihrer hohen Kampfkraft oft als Kommandoschiffe. Diese Schiffsklasse wurde von Quarren entwickelt, die nach dem Bürgerkrieg auf ihrem Heimatplaneten Dac flüchten mussten und besaß deswegen ein etwas organisches Aussehen.
Kopf eines Quarren
Sowohl die Droideneinsatzbucht als auch der Kühlungslüftungsraum werden während des Aufenthalts an Bord des Dreadnoughts von Interesse sein.
Totale Vorherrschaft wird eine Klonkriegserfahrung sein. Das bedeutet, dass alle verfügbaren Helden und Verstärkungen diejenigen aus der jeweiligen Ära sein werden. Dies wird die perfekte Gelegenheit sein, die Kontrolle über die beiden neuen Infiltrator-Verstärkungsklassen zu übernehmen, den doppelt schwingenden ARC Trooper und den Vibroschwert schwingenden BX-Kommandodroiden.
Solltet ihr es verpasst haben, findet ihr hier Informationen zu den neuen Infiltrator-Verstärkungsklassen.
Helden der hellen Seite
- Obi-Wan Kenobi
- Anakin Skywalker
- Yoda
- Chewbacca
Helden der dunklen Seite
- General Grievous
- Count Dooku
- Darth Maul
- Bossk
Zu Beginn wird Totale Vorherrschaft auf Geonosis verfügbar sein. Es ist allerdings nicht das Geonosis, welches ihr aus Galaktischer Angriff oder Helden vs Schurken kennt. Ziel war es, eine Umgebung zu schaffen, die speziell für das Gameplay von Totale Vorherrschaft entwickelt wurde.
Am 26. März ist es endlich soweit und ihr könnt an Bord von Großkampfschiffen und auf Geonosis hitzige Gefechte austragen.
About Star Wars Spiele Diskussionen
Recent Discussions
- 3 days ago
- 11 days ago
- 11 days ago