Blog Post

Battlefield Spielinformationen
11 MIN READ

Erlebe REDSEC und Saison 1 von Battlefield 6 – vollständiger Zeitplan enthüllt

EA_Pythia's avatar
EA_Pythia
Icon for Community Manager rankCommunity Manager
11 days ago

Nicht länger geheim – Battlefield REDSEC ist da, zusammen mit dem Start von Battlefield 6 Saison 1.

In Battlefield 6 Saison 1 erfasst das ganze Ausmaß des Krieges das weitläufige Ödland von Südkalifornien. Dieses Gebiet steckt voller wertvoller Geheimnisse – neueste Militärtechnologien, Waffen mit massivem Schadenspotential, hochmoderne Gadgets – und bietet gleichzeitig eine Möglichkeit, all diese Dinge in Angriffspunkt, einem rundenbasierten 4-gg.-4-Modus, auf die Probe zu stellen. Stürze dich in den Kampf oder verbessere und individualisiere dein Erlebnis mit Portal.

Jede Hardware aus Saison 1 steht dir auch in REDSEC zur Verfügung, einem kostenlosen Modus mit der legendären DNA von Battlefield. Betritt Fort Lyndon für ein Battle Royale, das nur Battlefield bieten kann, mit atemberaubender Zerstörung, rasantem Squad-Spiel und dem tödlichsten Ring im Battle Royale-Genre. Überlebe in Gauntlet, einem brandneuen, erbarmungslosen K.O.-Eliminierungsmodus, in dem Squads darum kämpfen, Missionen abzuschließen. Definiere dann die Linien der Schlacht mit Portal neu. Du kannst dabei alle REDSEC-Elemente benutzen – Karte, Modi und mehr –, die auch im Kompletterlebnis verfügbar sind.

Aufbauend auf unserem Vorschauzeitplan im September, erhältst du hiermit alles, was du zu REDSEC und Battlefield 6 Saison 1 wissen musst:

Unautorisierte Operationen – REDSEC

Eine Explosion erschüttert Fort Lyndon, eine staatliche Black Site, die massenhaft Geheimnisse birgt. Eine ganze Armee abtrünniger Soldaten nutzt den Moment, im Schutz des ausbrechenden Chaos, um einzufallen und Verwüstung zu verbreiten. Es liegt an deinem Squad, sie aufzuhalten.

Zum Start wird das kostenlos spielbare REDSEC-Erlebnis einen Battle-Royale-Modus mit Battlefield-DNA bieten sowie mit Gauntlet einen brandneuen, vom Multiplayer inspirierten Spezialoperationen-Modus, alles zusammen auf einer Kernkarte.

Willkommen in Fort Lyndon!

In Fort Lyndon ist Krieg ausgebrochen. Dieses gewaltige Schlachtfeld ist vollgepackt mit endlosen Möglichkeiten für Zerstörung und voller Geheimnisse. Es besteht aus einer Auswahl der unterschiedlichsten Kampfzonen: von unberührten Stränden über vom Krieg gezeichnete Militärkomplexe und alles dazwischen – auf der größten Battlefield-Karte aller Zeiten gibt es endlose Wege zum Sieg für deinen Squad.

Sorgfältig konzipiert, um alle Gefechte zu ermöglichen – Nahkampf bis Weitschuss, Feuergefecht bis Fahrzeugkampf, sogar auf Transportbooten entlang der Küstenlinie –, bietet Fort Lyndon neun wichtige interessante Orte (POIs), die sich entlang der Wüstenküste erstrecken, von der längst verlassenen Marina und der Hauptstraße bis hin zu den Überresten der Blacksite mit den Militärlager- und F&E-Komplexen. In all diesen Bereichen gibt es insgesamt 16 zusätzliche POIs – Ölpumpen, einen Leuchtturm, Jewel Beach und mehr –, die zusammen eine immersive südkalifornische Landschaft bilden, die als taktisches Layout konzipiert ist.

Infos über die Blacksite von Fort Lyndon sind unbezahlbar, aber derzeit unverständlich für Pax Armata und NATO – die geheimsten Geheimakten und Ausrüstungen, von vorteilhaften Stellungen und den Fundorten wertvoller Ausrüstungslager ganz zu schweigen, musst du finden und mit deinem Squad teilen.

REDSEC: Battle Royale

Ein rasantes Squad-gegen-Squad-Erlebnis in Südkalifornien, das in einem Sudden-Death-Showdown im tödlichsten Ring im Battle Royale-Genre endet. Das ist Battle Royale, wie es nur in Battlefield möglich ist.

Das Battle-Royale-Erlebnis von REDSEC basiert auf Battlefields Fundament von All-out Warfare mit taktischer Zerstörung und Squad-Gameplay mit Klassensystem. Das Standard-Battle Royale-Spiel ermöglicht zum Start bis zu 100 Spieler:innen in vierköpfigen Squads oder Duos die Teilnahme.

Wähle vor dem Absprung deine Klasse und Seitenwaffe aus, und arbeite mit deinem Squad (oder Duo) daran, zusätzliche Fähigkeiten, Gadgets, Anforderungen und und mehr freizuschalten und dir so einen taktischen Vorteil zu verschaffen. Durchforste die Karte nach Ausrüstungsobjekten, darunter Waffen verschiedener Seltenheitsstufen und Upgrade-Kits, oder schließe Squad-Missionen ab, um mächtige Belohnungen freizuschalten. Vielleicht findest du sogar eine Fahrzeug-Schlüsselkarte, die dir Zugriff auf einen schweren Panzer gewährt.

Alles, was du über Battle Royale wissen musst, findest du in diesem Leitfaden in allen Einzelheiten.

REDSEC: Gauntlet

Bist du bereit für Gauntlet? Bei diesem neuen rasanten Eliminierungserlebnis im K.O.-Modus treten Squads in intensiven Missionen gegeneinander an, die Multiplayer-Veteran:innen von Battlefield vertraut vorkommen dürften.

Bei Gauntlet treten acht Squads in einer Reihe von Spezialmissionen, die jeden Squad an seine Grenzen bringen, gegeneinander an. Entschlüsselung, Extraktion, Vorherrschaft in einem Gebiet, Schutz einer Zielperson, gefährliche Transporte und mehr – nur die besten Squads können sich in Gauntlet durchsetzen, bevor sie sich in einem finalen Showdown beweisen müssen.

Jede Gauntlet-"Runde" ist ein anderer Modus oder eine "Mission", wie Patt, eine Multi-Team-Variante von King of the Hill, oder Trümmer, das Rush ähnelt. Mit acht Missionstypen und zahlreichen Kampfzonen ist es enorm selten, in aufeinanderfolgenden Spielen die gleiche Abfolge von Gauntlet-Missionen zu erhalten. Vor jeder Mission erfolgt ein Mini-Briefing mit den Gefechtsregeln und einer Erläuterung, wie Punkte erzielt werden.

Am Ende jeder Runde scheiden die beiden schlechtesten Teams der jeweiligen Mission aus, bis es am Ende zu einem Meisterschaftsduell zwischen den beiden verbliebenen Squads kommt. 

Alles, was du über Gauntlet wissen musst, findest du hier.

REDSEC: Portal

REDSEC gibt dir Zugang zur riesigen Sandbox von Portal. Alle Creator und Spieler:innen haben die Möglichkeit, einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen – und das alles kostenlos.

Die REDSEC-Version von Portal enthält das komplette Fort Lyndon sowie Gauntlet, Battle Royale und geprüfte Modi mit allen kostenlosen saisonalen REDSEC-Inhalten, einschließlich Waffen, Fahrzeugen und mehr, alle zum Einsatz verfügbar. Besitzer:innen von Battlefield 6 können alles von REDSEC nutzen und mit allen verfügbaren Tools, Optionen und Features kombinieren, einschließlich aller neuen Inhalte in Saison 1.

Unautorisierte Operationen – Alle verfügbaren Inhalte in Battlefield 6 UND REDSEC

Erhalte funktionsfähige und anpassbare Belohnungen mit dem überarbeiteten Battle-Pass-System, darunter alle drei neuen funktionsfähigen Waffen zur Benutzung in Battlefield 6 und REDSEC. Unautorisierte Operationen enthält zudem eine neue Karte und einen Modus für Battlefield 6 sowie zwei Primärwaffen-Erweiterungen und ein Bodenfahrzeug für beide Erlebnisse.

Hinweis: Inhalte, die nur in Battlefield 6 verfügbar sind, wie Multiplayer-Karten und -Modi, werden auch als solche gekennzeichnet.

Season-1-Battle-Pass (Battlefield 6 UND REDSEC)

Vergrößere dein Arsenal. Wähle aus vier einzigartigen thematischen Pfaden mit über 100 Inhaltsstufen, jede mit taktischer Ausrüstung, darunter brandneue kostenlose funktionsfähige Waffen und coole kosmetische Objekte. Schalte sofort 6 Belohnungen frei und schließe alle Ränge ab, um den letzten Pfad mit wertvollen Belohnungen freizuschalten.

Verbessere deinen Battle Pass und sei an vorderster Front dabei – mit Battlefield Pro.* Erhalte 25 Rangübersprünge neben dem Basis-Battle-Pass, sechs Sofortfreischaltungen, die Möglichkeit, einen dauerhaften Server für 100 Personen in Portal zu hosten, einen speziellen Bonus-Pfad und mehr. 

Hier erfährst du mehr über das neue Battle-Pass-System und seine Angebote in Saison 1 sowie über BF Pro.

Blackwell-Ölfelder – Karte, Unterstützung für alle Kampfgrößen, Land- und Luftfahrzeuge (Battlefield 6)

Blackwell-Ölfelder ist eine düstere All-Out-Warfare-Karte in Südkalifornien – mit Militäranlagen und verstreuten Gehöften unter Belagerung, vor der Kulisse eines brennenden Horizonts. Jeder Multiplayer-Modus konzentriert sich auf unterschiedliche Bereiche der Karte, wobei Eroberung im gesamten Ödland spielt. Die taktischen Modi mittlerer Größe für kleine Teams wie Durchbruch und der neue Multiplayer-Modus Angriffspunkt werden in einem Bereich in und um das Militärdepot der Karte gespielt, während kleine Modi sich auf den Schrottplatz bei den Feldern konzentrieren.

Angriffspunkt – Modus für den Kampf 4 gegen 4 (Battlefield 6)

Keine zweite Chance. In diesem rasanten "First-to-6"-Modus gibt es keine Respawns und nur einen Eroberungspunkt. Um eine Runde zu gewinnen, musst du den Punkt erobern oder das feindliche Team eliminieren.

Taktisches, zielorientiertes Teamwork ist der Schlüssel zum Sieg. Vom Wiederbeleben ausgeschalteter Squadmitglieder bis zum Sperren von Kartenrouten und Zielzugang mit Gadgets und Wurfobjekten – du koordinierst deinen Squad und entwickelt deine Siegesstrategie.

Gepanzerter Transporter: Traverser Mark 2 – Landfahrzeug (Battlefield 6)

Der Gepanzerte Transporter (ATP), die Fahrzeugbezeichnung für den Traverser Mark 2, ist die Definition eines Infanterieunterstützungsfahrzeugs und bietet starke Feuerkraft an Bord sowie Vorteile für Verbündete in der Nähe. 

Größer als der leichte Bodentransporter mit mittlerem Minenschutz – NATO und Pax Armata setzen den Traverser Mark 2 ein, um mit stationärem Dachgeschütz und zusätzlicher Feuerunterstützung durch die Seitenschütz:innen die Frontlinien zu durchbrechen. Falls ein Squadmitglied einen Respawn benötigt, kann er zudem als Spawnpunkt dienen.

Seine einzigartigen passiven Fähigkeiten gewähren allen Verbündeten in der Nähe des Fahrzeugs Vorteile, sogar unbesetzt. Anders als bei den meisten Fahrzeugen bleibt der Traverser Mark 2 unter verbündeter Teamkontrolle, wenn sich jemand in seiner Nähe aufhält, was verhindert, dass er gestohlen wird. Entdecke die Vielseitigkeit dieser Hardware, vor allem in engen Bereichen wie Innenstädten.

SOR-300C – Karabinergewehr (Battlefield 6 UND REDSEC)

Dieses modulare Gewehr in Subkompakt-Form im Kaliber .300 BLK eignet sich besonders für Nahkampfeinsätze.

Die perfekte Waffe für mittlere Distanzen. Ein Karabiner mit niedriger Feuerrate und hoher Rückstoßkontrolle.

Subkompakt-Karabiner mit geringer Feuerrate für besseres Handling und .300 Blackout-Munition mit höherem Schaden als die 5,56-Version der Plattform.

Mini-Scout – Scharfschützengewehr (Battlefield 6 UND REDSEC)

Dieses leichte Gewehr macht seinen geringen Schaden durch die Möglichkeit schneller Folgeschüsse ohne Konzentrationsverlust wett.

Der geistige Nachfolger des Scout Elite. Ein schnelles und leichtes Zylinderverschlussgewehr, das im Gegensatz zu anderen Gewehren dieses Typs Kopftreffer-Kills mit nur einem Treffer ermöglicht.

Das schnelle Ziehen, Zielen und Nachladen ermöglicht schnelle Folgeschüsse, die für die Ausschaltung von Gegner:innen aus jeder Entfernung erforderlich sind. Battlefield-Veteran:innen wissen, wie diese Waffe in ihre Ausrüstung passt: Aggressive Aufklärer:innen, die entschlossen hinter die feindlichen Linien gelangen wollen, können die Waffe modifizieren, damit sie so lautlos und tödlich wird, das sie damit jeden Auftrag erledigen können.

GGH-22 – Seitenwaffe (Battlefield 6 UND REDSEC)

 

Eine bewährte halbautomatische Pistole im Kaliber .40 für verbesserte Leistung auf große Distanz.

Pistole mit hoher Kapazität und Feuerrate, aber geringem Schaden, die Soldat:innen helfen soll, wenn ihre Primärwaffe (oder bei Sturmsoldat:innen beide) keine Munition mehr hat. Im Vergleich zu anderen Seitenwaffen schießt sie etwas besser auf Distanz und ist außerdem ein zuverlässiger Ersatz, der an der Hüfte bereit ist, wenn verzweifelte Situationen verzweifelte Maßnahmen erfordern.

Schienenabdeckung & LPVO – Erweiterungen (Battlefield 6 UND REDSEC)

Verfügbar für verschiedene Gewehre und leichte MGs. Diese beiden Erweiterungen – Schienenabdeckung und die SU-230 Low Powered Variable Optic (LPVO) – erscheinen nach dem Start zuerst, und du wirst ganz neu darüber nachdenken, wie du deine Erweiterungspunkte investierst.

Die für bestimmte Waffen verfügbare Schienenabdeckung verbessert die Geschwindigkeit beim Ziehen der Waffe leicht und bringt mehr Mobilität trotz geringer Erweiterungspunktkosten.

Das LPVO SU-230 bietet ein präzises Zielbild mit Vergrößerungsstufen von 1x bis 4x, die manuell angepasst werden können.

Beide Erweiterungen werden durch einen Herausforderungsauftrag in Saison 1 freigeschaltet.

Kalifornischer Widerstand – Verfügbar ab 18. November

In der zweiten Phase von Saison 1 geht es um die Befreiung von Südkalifornien. Bereite dich auf eine neue Karte in Eastwood und einen neuen Multiplayer-Modus für 16 Spieler:innen vor. Dazu gibt es einen weiteren Gauntlet-Modus in REDSEC und zwei neue Waffen für Battlefield 6 und REDSEC.

Eastwood – Karte, Unterstützung für alle Kampfgrößen, Landfahrzeuge und Helikopter (Battlefield 6)

Der Krieg hat eine idyllische Villa in Südkalifornien erreicht. Die luxuriösen Pools und privaten Golfplätze von Eastwood sind zu einem Schlachtfeld geworden. Rasante Action durchbricht die Ruhe und Gelassenheit dieser Vorstadtlandschaft.

Sabotage – Befristeter Modus für dem Kampf 8 gegen 8 (Battlefield 6)

Schützen und zerstören. Zwei Teams kämpfen darum, wertvolle Kisten in mehreren Bereichen der Karte anzugreifen oder zu verteidigen. Diese Kisten nehmen durch Granaten, Gadgets und Sprengsätze Schaden – was auch immer nötig ist, um den Auftrag abzuschließen. Das Team, das die meisten Kisten zerstört, gewinnt.

Rodeo – Gauntlet-Mission (REDSEC)

Rüste dich für eine Panzer-Ergänzung der Missionsrotation von Gauntlet. 

In Rodeo müssen Squads Eliminierungen erzielen, während sie im Spielbereich verstreute schwere Panzer besetzen. Die zwei Squads mit den wenigsten Punkten werden aus dem Gauntlet-Spiel entfernt.

Turfpro PVT Royale – Fahrzeug (Battlefield 6 UND REDSEC)

Das tödlichste Fahrzeug auf dem Fairway. Ein Golfmobil mit 4 Sitzen, das jeden Squad in den Kampf bringt – oder herausholt.

Natürlich hat dieser Wagen keine militärischen Waffen an Bord, also muss die Verteidigung durch die Infanterie gestellt werden, die den Mut hat, damit in die Hitze der Schlacht zu fahren.

Kampf-Pickups – Funktion (Battlefield 6 UND REDSEC)

Kampf-Pickups sind starke Waffen, die in einer Schlacht das Blatt wenden können. Diese Waffen sind sehr selten und nur in wertvollen Lagern auf der Karte zu finden. Finde ein Kampf-Pickup, um deinem Squad einen entscheidenden taktischen Vorteil zu verschaffen.

  • Rorsch Mk-2 SMRW: Eine aufladbare Railgun, die Soldaten, Fahrzeugen und Strukturen großen Schaden zufügt.
  • MP-RMG: Eine Minigun mit hoher Feuerrate, effektiv gegen Infanterie und leichte Fahrzeuge.

DB-12 – Schrotflinte (Battlefield 6 UND REDSEC)

Doppelläufige Pump-Action-Schrotflinte, die aus zwei getrennten Rohren feuert. Der erste Schuss feuert mit dem einen, der zweite Schuss mit dem anderen Lauf. Anschließend lädt die Pump-Action beide Läufe nach.

M327 Trait – Seitenwaffe (Battlefield 6 UND REDSEC)

Dieser Revolver mit acht Schuss, hohem Schaden und geringer Feuerrate ist aus der Nähe leistungsstark, hat aber im Vergleich zum .44 Magnum einen erheblichen Schadensabfall.

Schmaler Handstopp – Erweiterung (Battlefield 6 UND REDSEC)

Die dritte Erweiterung in Saison 1 bietet eine alternative Unterlaufmöglichkeit mit einer einzigartigen Kombination aus Änderungen an Ergonomie und Handling.

Winteroffensive – Verfügbar ab 9. Dezember

In der letzten Phase von Saison 1 muss dein Squad eine eisige Pattsituation durchbrechen – der Empire State wird zufrieren. Multiplayer- und Gauntlet-Modusvarianten mit einer neuen Kältestarre-Mechanik und weiteren Portal-Updates folgen noch vor Ende des Jahres.

Kältestarre Empire State – Zeitlich begrenztes Karten-Update (Battlefield 6)

Umweltbedrohungen entdeckt – die Temperaturen in Brooklyn sind weit unter den Gefrierpunkt gefallen. Rüste dich aus, sorge für Wärme und übernimm bei diesem zeitlich begrenzten Grafikupdate der Empire-State-Karte die volle Kontrolle über das Viertel.

Kältestarre – Zeitlich begrenztes Event (Battlefield 6)

Kältestarre droht ...

In diesem zeitlich begrenzten Event geht es um eine Mechanik zum Einfrieren, einen Gameplay-Modifikator, der langsam die Gesundheit der Spieler:innen reduziert, wenn sie keine externen Wärmequellen suchen. Lass dich nicht schneeblind erwischen! Die Kampfzonen werden ausgewiesene Wärmezonen haben, um deine Kerntemperatur wieder auf normal zu bringen, du kannst aber auch mit Brandgranaten und anderen Gadgets für Feuer sorgen.

Kältestarre Gauntlet – Zeitlich begrenztes Event (REDSEC)

Ähnlich wie Kältestarre für den Multiplayer-Modus von Battlefield 6 wird auch Gauntlet über eine zeitlich begrenzte Kältestarre-Variante verfügen, die die gnadenlosen Naturbedingungen des Erlebnisses mit härtestem Winter noch verschärft. 

Anders als bei einem traditionellen Gauntlet in Fort Lyndon spielt Kältestarre auf der Multiplayer-Karte Empire State Kältestarre von Battlefield 6, mit einem festen Set von drei Operationen in jedem Spiel. Meistere diese Operationen, während du den Effekten des Einfrierens trotzt, und dein Squad wird nicht nur mit dem Stolz des Sieges belohnt.

Eispickel – Nahkampf

Dieses neue Nahkampfwerkzeug kann Gegner:innen das Blut erstarren lassen oder begrenzt den Weg freiräumen. Es ergänzt die Kategorie, die normalerweise für Messer und Vorschlaghammer reserviert ist.

Portal-Updates

Dich erwarten bei Portal ein neuer zertifizierter Modus und alle Winteroffensive-Inhalte, einschließlich der Karte "Kältestarre Empire State" und der Regeln der Kältestarre-Variante.

Das ist dein Krieg – Stürze dich noch heute in Battlefield

All-Out Warfare ist da ... sammle deinen Squad und ziehe in die Schlacht. 

Updated 11 days ago
Version 4.0
No CommentsBe the first to comment