@Galor78 schrieb:
Das Problem könnte halt sein, Gesetz dem Fall, es würde tatsächlich eine umfangreiche Rückerstattung geben, macht es denn da für EA noch Sinn, Geld in dieses Projekt zu pumpen? ......
@Galor78
ich frage mich da eher, was bei EA und ihren entwickler, überhaupt bei allen Publishern/Entwicklern zukünftig passieren würde, wenn ein anwalt/gericht diesen rückerstattungen recht geben würde bzw. der schritt den der ersteller der P..... jetzt erwegt zu gehen.
er/sie will nun einen US-Senator zu einem gesetzesentwurf zu bewegen, der die verbraucher vor kostenpflichtigen spielen schützt.
das gesetz sollt richtlinien, anforderungen usw. für spiele festlegen, die nicht F2P sind.
da es derzeit in dieser richtung nichts gibt, was Publisher/entwickler verbietet solche alpha/beta konstrukte, als fertiges produkt zum verkauf anzubieten.
was würden die konsequenzen des ganzen für Publisher/Entwickler/User bedeuten.
für mich würde dies ein absolutes umdenken bei der entwicklung von spielen bedeuten.
kein schlechtes und akzeptables ereignis, wo ich mit leben könnte.
sollte jemals eines der zwei fälle in kraft treten.
der Publisher/Entwickler würde mehr mit der community kommunizieren.
die entwicklung eines spieles würde viel länger brauchen.
der publisher würde es vermeiden, weniger druck auf seinen studios auszuüben.
die preise von spielen, würde steigen.
Publisher/Entwickler würden genaustens überlegen, was sie in Ankündigungen vermitteln.
spielinhalte-/möglichkeiten würden dem user vor dem kauf ersichtlich sein.
wie gesagt.
sollte je der fall eintreten, dass ein publisher zu rückzahlen gezwungen werden oder selber auch nur freiwilig darüber entscheide sollte, hat dies auswirkungen auf uns alle. von a - z.