Forum Discussion
@b0f208ea093c schrieb:
@Torwart65Controller klappt nicht, grade probiert und das gleiche wie vorher , spieler zum teil wieder nicht steuerbar , machen was sie wolle bis du das Gegentor bekommst
Die Konsole habe ich mal vom Netz getrennt und neu gestartet, ist aber alles beim alten geblieben, ich habe es nochmals mit zwei Spielen in den Rivals versucht.
Spiel Eins 2:0 geführt, 2:1, 3:1, 3:2 und in der Nachspielzeit bekommt der Gegner einen Fragwürdigen Strafstoß, Endstand 3:3.
Spiel Zwei 1:0 geführt und danach ging nichts mehr und am Ende 1:2 verloren.
Was mir auch sauer aufstößt ist wenn man die SBC's spielt das die KI bei drei von vier Spielen die Spielstärke nach oben schraubt, auch wenn es nur für eine kurze Sequenz ist. Man hat dann keinen Zugriff mehr und die Gegenspieler umkurven mein Mittelfeld und die Abwehr wie Slalomstangen, wenn man dann mit zwei bis drei Toren zurück liegt ist die Spielstärke gefühlt die welche man eigentlich eingestellt hat. Und wenn man es doch schafft mal dagegen zu halten gönnt die KI sich jedes mal einen fragwürdigen Strafstoß damit man auf die Verliererstraße kommt. Wie soll man da genügend Punkte für die Boni zusammenbekommen ?
teil weises ist jeder remppller eine Karte und die KI kann machen was sie will, null Gelb Null Rot selbst wenn dein Spieler nachher verletzt runter muss. KI verletzt, der läuft noch schneller alls mein schnellster . aber egal wir änder nichts daran solange wir nicht mal drauf reagieren
- 2 years ago
Ich habe gestern Abend mal einen ASUS RT-N65U aus alten Tagen über den Bridge Modus meiner Fritzbox 6591 Cable testweise angeschlossen und daran dann meine PS5.
Bevor ich losgezockt habe, habe ich über Netzwerkkabel am ASUS Router den Bufferbloat Test über waveform.com durchgeführt. Ich habe von 10 Tests insgesamt 9 mal das Ergebnis A+ oder A mit beiden Haken beim „Low Latency Gaming“ gehabt. Ich habe dann auch mal per Netzwerkkabel den Bufferbloat Test mit der Fritzbox gemacht und von 10 Tests hatte ich nur 3mal das Ergebis „A“, wobei immer das Ausrufezeichen bei „Low Latency Gaming“ aufgrund von Bufferbloat angezeigt wurde,
Danach habe ich dann EA Sports FC24 über Netzwerkkabel am ASUS Router gezockt. Ich habe noch nie so gut spielen können und habe den Centurion Cup, wo ich sonst von 4 Spielen 4x verliere, 3 Siege und 1 Niederlage erringen können. Das ganze noch an einem Samstag Abend, wo ich davon ausgehe, daß dort die meisten zocken.
Ich habe dann ein paar Online-Spiele über Netzwerkkabel an der Fritzbox gespielt und habe sofort gemerkt, daß ich online wieder mal rein gar nichts hinbekommen habe. Unheimlich viele Fehlpässe zum Gegner schon in der eigenen Hälfte. Im Spielaufbau oder auch in der Verteidigung klappte fast gar nichts, weil meine Spieler einfach immer nie präsent wären, um den Gegner irgendwie zu stören oder im Angriff Anspielstationen zu haben. Als würde ich irgendwie die ganze Zeit minimal, aber spielentscheidend, hinterher hinken.
Nachdem ich dann wieder über den ASUS Router gezockt habe, konnte ich zumidnest wieder „mitspielen“ und sogar das ein oder andere Spiel wieder gewinnen. Es war im Vergleich zu den Spielen über die Fritzbox einfach reaktiver, ruhiger und vor allen Dingen war mene Mannschaft im Angriff und in der Verteidigung immer präsent. Erst da habe ich gemerkt, wie gut die mittlerweile 87er Darmian RTTK Karte ist. Auch mein EVO Spieler Jonathan Bamba ging richtig gut ab.
Ich fasse also zusammen, daß die Fritzbox wohl für das Gaming, zumindest bei reaktionsschnellen Spielen, durch den schlechteren Bufferbloat einfach nicht so performt wie ein über 10 Jahre und nicht mehr verfügbarer ASUS Router (Model ASUS RT-N65U mit der Padavan Firmware). EIgentlich unglaublich, da ansonsten die Fritzbox schon einer der besseren Router ist. Einzig die Modemfunktionalität (über den Bridge Modus) scheint wohl das einzige zu sein, was das Gaming nicht negativ beeinflusst.
In meinem Fall beziehe ich mich auf eine eigene Fritzbox 6591 Cable (Vodafone Kabel in NRW), bei der ich über eine Modifikation der Firmware den Bridge Modus freigeschaltet habe und somit mit einem weiteren Gerät direkt ins Internet gehen kann.
Ich empfehle also allen, die einen Kabelanschluss haben, die entsprechende Hardware, auf der man EA Sports FC 24 spielt, aufgrund der Bufferbloat Problematik nicht über eine Fritzbox laufen zu lassen. Falls es nicht anders geht, aktiviert die Paketbeschleunigung, Layer-2 Beschleunigung, die Hardwarebeschleunigung und das Ingress-Shaping, um den Bufferbloat bestmöglich auf ein Minimum zu reduzieren.
Die bessere Konfiguration wäre, ein reines Kabelmodem am Anschluss zu betreiben und dahinter dann einen Router anzuschließen, der nachweislich kein Problem mit Bufferbloat hat. Im Netz werden Router empfohlen, die mit einer OpenWrt Firmware betrieben werden können, da Router Hardware und OpenWrt Firmware in Kombination den Bufferbloat verhindern oder zumindest so minimieren, daß der noch vorhandene Bufferbloat keine negativen Auswirkungen auf das Gaming hat.
Auf dieser Seite kann man sehen, welche Router für OpenWrt Firmware geeignet sind:
ich hoffe, ich konnte wieder weiterhelfen.
- Torwart652 years agoRising Hotshot
Ich wurde gerade schon wieder um den verdammt nochmal verdienten Erfolg im Spiel gebracht. Warum läuft das Spiel noch weiter und wird nicht abgepfiffen wenn die angezeigte Nachspielzeit schon abgelaufen ist ? Der einzige Grund dafür kann nur mal wieder gewesen sein das ich nicht gewinnen durfte. Ich habe trotz einer roten Karte gegen mich mit 3:2 geführt, die Nachspielzeit läuft trotz Ablauf einfach weiter damit der Gegner noch einen Konter durchführen kann und das 3:3 erreicht, selbst bei der Entstehung des Konters hat die KI dem Gegner wieder schön geholfen, mein Ballverlust ist nur zustande gekommen weil die Autokorrektur wieder dazwischen gefunkt hat.
Merken die in Kanada eigentlich nicht das die das ganze Spiel schon wieder ruiniert haben, ich möchte nicht wissen wie viele Spiele vorzeitig abgebrochen und aufgegeben werden.
Das Spiel würde besser" FC Abbruch 24 " oder " FC Niederlage wegen Resignation " heißen.
- 2 years ago
Ich schätze ich quitte rund 70-80% der Spiele. Meisst um die 70min wenn meine CPU Spieler nach einer deutlichen Führung beschließen den Spielbetrieb einzustellen (die Balken der Spieler sind grundsätzlich grün...) Natürlich auch, wenn das hervorragende Matchmaking greift und der Gegner in Div7 4:0 nach 10min führt...
- boardcasper092 years agoSeasoned Rookie
Verstehe ich zu 100%. Ich mache es so, dass wenn ich 3:0 oder höher führe und merke, dass mal wieder etwas komisches mit den Spielern passiert, dass man ja nicht behaupten darf bei Draw Quitte ich rigoros weg.
Was interessiert mich dann was der Gegner denkt.
- Mr-Jacky_Jack2 years agoSeasoned Newcomer
Hi genau dich suche ich du bist der erste der mir aus der Seele spricht. Ich brauche deine hilfe 🙂
- boardcasper092 years agoSeasoned Rookie
Wie soll ich dir denn helfen ?
About FC 24 Allgemeine Diskussionen
Recent Discussions
Gehackter Account
Solved6 days ago- 18 days ago
- 2 months ago