Forum Discussion

Anonymous's avatar
Anonymous
10 years ago

Gemeinsam spielen aus einem Netzwerk nicht möglich

Hallo Zusammen,

in meinem Heimnetz habe ich 2 PCs, mit denen zusammen Starwars gespielt werden will. Wenn Spieler A dem Spiel von Spieler B beitreten will, startet kurz der Wartelisten-Screen, dann passiert nichts und Spieler A befindet sich wieder im Start-Screen. Ein "Hinterher-Beitreten" ist nicht möglich. Zu Release von Battlefront hat es ca. 1 Monat nicht funktioniert, dann ging es einige Monate gut, jetzt geht es 2 Monate wieder nicht.

Was geht:

- Party/Partner-Optionen (beitreten, verlassen)

- Spieler A und B können gleichzeitig in verschiedenen Spielen teilnehmen

Was nicht geht:

- Der Party des Freundes im selben Netzwerk beitreten

Internet: Unitymedia 50er leider mit Technicolor 7200 Router incl. dual Stack lite

Schon ausprobiert:

- Anderer Router leider auch TC7200 von Uintymedia -> mal gehts, mal gehts nicht

- Andere PCs, andere User -> mal gehts, mal gehts nicht

- Die Hilfe zu den Verbindungsproblemen von EA helfen nicht, beide Spieler können ja gleichzeitig in verschiedenen Spielen teilnehmen.

Leider konnte ich bis jetzt kein Log von den Verbindungen von Starwars oder Origin bekommen, sodass man ein detaillierteres Fehlerbild bekommt. Meine Vermutung ist, dass es entweder an der Firewall liegt oder an dem dual stack (andere Unitymedia Nutzer?). Der Router in Sachen Log nicht viel her.

Vielleicht kann mir auch jemand die Technik hinter dem "Hinterher-Beitreten" erklären.

5 Replies

  • Anonymous's avatar
    Anonymous
    10 years ago

    Hallo @Cpt-Suggar,

    Das Aufsetzen einer statischen IP Adresse hilft dabei viele Netzwerkkonflikte zu beheben. Ich habe dies für 2 PCs und meine Konsole zu Hause genauso gemacht und dadurch Lags in verschiedenen Spielen beseitigen können. Jedes Gerät hat dann im Heimnetzwerk eine eigene IP Adresse, welche sich niemals ändert.

    Die Einrichtung einer statischen IP wird hier erklärt: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd894437(v=ws.10).aspx

    Dazu musst du den Standard Gateway kennen, welches die IP Adresse deines Routers ist. Wenn du diese nicht kennst, gib in das Suchfeld über dem Windows Startknopf ‚CMD‘ ein und öffne den Eintrag in der Liste. Im nun erscheinenden Fenster gib ‚ipconfig‘, ohne Anführungszeichen ein. Dort wird dir der Standardgateway angezeigt. Notiere dir diese Nummer inklusive der Punkte und gib sie im benötigten Feld ein, wie im Artikel weiter oben beschrieben. Der Eintrag IPv4 oder IPv6 ist deine gegenwärtige IP Adresse, welche wir in eine statische umwandeln wollen.

    Standardmäßig sollte die Subnetzmaske 255.255.255.0 lauten und automatisch vom System ausgefüllt werden.

    Mein Netzwerk ist zum Beispiel folgendermaßen aufgesetzt:

    Router: 192.168.1.254

    Mein PC: 192.168.1.2

    Mein 2. PC: 192.168.1.3

    Meine PlayStation: 192.168.1.4

    Subnetzmaske für alle Geräte ist 255.255.255.0 und der Standardgateway für meine PCs und die Konsole lautet 192.268.1.254 (Die Heimnetzwerk IP meines Routers)

  • Anonymous's avatar
    Anonymous
    10 years ago

    Hi @EA_Stefan,

    was hat die statische Adressvergabe damit zu tun. Der DHCP sorgt ja schließlich dafür, dass es keine Adresskonflikte gibt, sonst würde er nicht machen, was er soll. Die Leasetime ist außerdem so hoch, dass die PCs so gut wie immer ihre IP wieder bekommen. Für die Spiele-Verbindung sollte es doch keine Auswirkung haben, ob ich ne andere IP als vor einem Tag im selben Subnetz/ am selben Router habe. Durch das Dual Stack Lite verliert die IP nach außen ja eh jede Bedeutung, weil sie nicht öffentlich ist (vom ISP bekommt sie ja eine öffentliche IP auf die ich keinen Einfluss habe).

    Natürlich probiere ich es gleich gerne mit statischen Adressen aus und melde mich mit einem Ergebnis zurück.

    Grüße,

    cpt. suggar

  • Anonymous's avatar
    Anonymous
    10 years ago

    Hallo nochmal @EA_Stefan, ich habe es mit statischen IPs ausprobiert. Auch alle Firewalls aus (was mir garnicht behagt) und es klappt leider immer noch nicht.

  • Anonymous's avatar
    Anonymous
    10 years ago

    Hallo @Cpt-Suggar,

    das kommt immer auf das Modem oder ggf. Router an den du verwendest. Bei mir z.B. hat es das Problem lösen können. Ich habe aber mit Sicherheit ein anderes Modem als du. Fakt ist, dass irgend eine Einstellung anscheinend das ausgehende signal so abändert dass ihr beide zusammen als ein einzelnes Gerät erkannt werdet. Somit war die statische IP meine erste Idee.

    Das Öffnen von Ports in deinem System kann oft die Lösung sein, wenn du Verbindungsprobleme zu unseren Servern hast. Wenn gewisse Ports nicht offen sind, kann dein System nicht korrekt mit unseren Servern kommunizieren. Wie du Ports öffnest sollte in der Anleitung deines Modems beschrieben sein. Wenn nicht, kontaktiere bitte deinen Internetanbieter und bitte dort jemanden, dich durch den Prozess zu führen. Port Forward ist eine Webseite in englischer Sprache auf der du Anleitungen zum Öffnen von Ports für fast alle Modems und Router findest. Dabei handelt es sich um eine Drittanbieterseite und EA ist nicht verantwortlich für deren Inhalte. Bitte beachte dass jegliches Befolgen von Artikeln auf diese Seite auch auf eigene Gefahr erfolgt und EA keine Haftung übernimmt.  

    Star Wars Battlefron Online Ports

  • Anonymous's avatar
    Anonymous
    10 years ago

    Hi @EA_Stefan

    ich hatte auch schon auf was wie UPnP getippt als Möglichkeit. Ich werde mir das weiter anschauen und wenn ich auf eine Lösung stoße diese hier posten.

About Star Wars Spiele Diskussionen

Tausche dich mit der Community über EAs STAR WARS™-Spiele aus.4,381 PostsLatest Activity: 10 minutes ago