Forum Discussion
Erdmute-Rebenvon
10 years agoSeasoned Ace
Anmerkung der Puppenspielerin (hinter den sims): Die folgende Geschichte entstand infolge des
- wer Bilder sehen möchte einfach anklicken .
Die Entstehung des Wüstenblumenparks
Heute war ich mit meinen Freunden im neu restaurierten Wüstenblumenpark. Die Gebäude erstrahlten heller und edler in ihrem frischen Anstrich. An machen Stellen haben sie aber auch die Verkleidung gänzlich abgenommen so das man den rustikalen Naturstein aus denen die Gebäude errichtet worden sind zu sehen bekommt, was zu den Marmor gefliesten Wegen zum Kontrast steht.
Schnell verteilten wir uns an verschiedene Plätze um die neuen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
So fanden wir ein mittleres Schwimmbecken, reichlich Sonnenplätze, die Möglichkeit zum Grillen und Openair Schach zu spielen vor. Für die älteren und ruhigeren Sims gibt es auch eine kleine Nische mit Sitzmöglichkeit etwas abseits an einem überdachten Brunnen. Um diesen Brunnen werden die sonderbarsten Gerüchte und Geschichten von den Parkführen und Gärtner erzählt.
An unseren Nachwuchs wurde ebenso gedacht und den Spielplatz zwar etwas abseits vom Schwimmbecken, jedoch nah an den Häusern angelegt. Unter der Überdachung wurde eine Bühne für Künstler errichtet. Ebenso ein neuer Tanzplatz. Das Catering Personal hat festlich geschmückte Tische und ein Serviertisch in der Nähe platziert. Wer möchte kann in einer aufgestellten Jubox Musikstücke auswählen; die dann gespielt werden.
In dem ehemals versnobten Räumlichkeiten des Hauptgebäudes wurde nun ein Kino errichtet mit Bar.
Unterhalb des Hauptgebäudes wurde der Park naturbelassen. Lediglich ein paar Sitzbänke in Schattenplätzen wurden aufgestellt. Zum Angeln läd ein kleiner Tümpel in einer etwas dichteren Vegetation ein. Die Statue „Der sitzende Denker“ ist dort auch neben einer Parkbank vorzufinden.
Beeindruckt bleiben wir aber im Naturbereich vor der neu errichteten Gründerstatue stehen.
Der Parkgärtner erzählte uns dazu eine Geschichte:
„Es gab eine Zeit da war dieser Landstrich hier noch unbewohnt und unerforscht. Doch ein Kaufmann und Händler aus Nordischem Land kam über den Seeweg hier her.“
Der Parkgärtner zeigte auf ein Segelschiffmodell am Rande des Parks. „Dies hier wurde zum Gedenken an diesen Händler und unseren Gründer errichtet.“
Der Parkwächter spielte mit seiner Stimme, lies sie abwechselnd laut und donnernd erklingen um dann kurz drauf leise flüsternd geheimnisvoll die Geschichte weiter zu erzählen:
„Unser Sir Henry von Landgrab vermutete hier in diesem Land Bodenschätze.“ Der Parkgärtner zeigte auf die große Gründerstatue. „So packte er alles was er dachte für diesen Landgang zu benötigende Dinge zusammen in einen Beutel und machte sich auf um die Einöde hier zu erkunden.
Er fand auf seiner Expedition in der Tat reichlich Bodenschätze hier vor. In seiner Sammlung von Fundstücken befanden sich Schwermetalle, Gold, Mineralien und edle Kristalle. Doch mit einem hatte unser Held nicht gerechnet. Es war die für ihn ungewohnte Hitze und die glühende Mittagssonne. So waren sehr bald seine Trinkvorräte aufgebraucht. So beschloss er zurück zu kehren zum Hafen wo sein Schiff angelegt hatte. Doch die flimmernde Hitze zeigten ihm Trugbilder und führte ihn in die irre. Immer weiter kam er so Landeinwärts. Erschöpft und durstig brach er mehrmals auf seinem Weg zusammen, rappelte sich nach einer gewissen Zeit wieder auf um mit schleppenden Schritten weiter zu gehen.
Der Stadtgärtner macht eine kleine Sprechpause um die Spannung zu steigern bevor er weiter erzählte mit erneuter ausschwenkenden Geste zur Gründerstatue: „ Unser Held wäre des Todes gewesen hätte ihn nicht das Schicksal an den wertvollsten Bodenschatz dieses Landes geführt.“
Ich war inzwischen so gespannt wie dieses Geschichte nun ausgehen würde, fieberte mit „Sir Henry von Landgrab“ mit und hoffte auf ein gutes Ende. Der Parkgärtner zeigte auf den kleinen unscheinbaren Tümpel im Naturgebiet: „Wasser! - Dieser Tümpel war es laut Erzählungen welcher unserm Helden das Leben rettete. Er brachte so seine reichhaltigen Schätze gut nach Hause und holte seine Familie und Freunde hier in diese Wüstenland. Diese machten es dann Uhrbar und besiedelten es.“ Der Parkgärtner schloss mit diesem Satz seine Erzählung ab: „Zum Dank an diesen Tümpel, der ihn gerettet hatte in seiner größten Not, lies „Sir Henry von Landgrab“ hier den Wüstenblumenpark errichten.“
Wir bedankten uns bei dem Gärtner und zogen dann zusammen weiter durch den schönen Park.
- wer Bilder sehen möchte einfach anklicken .
Die Entstehung des Wüstenblumenparks
Heute war ich mit meinen Freunden im neu restaurierten Wüstenblumenpark. Die Gebäude erstrahlten heller und edler in ihrem frischen Anstrich. An machen Stellen haben sie aber auch die Verkleidung gänzlich abgenommen so das man den rustikalen Naturstein aus denen die Gebäude errichtet worden sind zu sehen bekommt, was zu den Marmor gefliesten Wegen zum Kontrast steht.
Schnell verteilten wir uns an verschiedene Plätze um die neuen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
So fanden wir ein mittleres Schwimmbecken, reichlich Sonnenplätze, die Möglichkeit zum Grillen und Openair Schach zu spielen vor. Für die älteren und ruhigeren Sims gibt es auch eine kleine Nische mit Sitzmöglichkeit etwas abseits an einem überdachten Brunnen. Um diesen Brunnen werden die sonderbarsten Gerüchte und Geschichten von den Parkführen und Gärtner erzählt.
An unseren Nachwuchs wurde ebenso gedacht und den Spielplatz zwar etwas abseits vom Schwimmbecken, jedoch nah an den Häusern angelegt. Unter der Überdachung wurde eine Bühne für Künstler errichtet. Ebenso ein neuer Tanzplatz. Das Catering Personal hat festlich geschmückte Tische und ein Serviertisch in der Nähe platziert. Wer möchte kann in einer aufgestellten Jubox Musikstücke auswählen; die dann gespielt werden.
In dem ehemals versnobten Räumlichkeiten des Hauptgebäudes wurde nun ein Kino errichtet mit Bar.
Unterhalb des Hauptgebäudes wurde der Park naturbelassen. Lediglich ein paar Sitzbänke in Schattenplätzen wurden aufgestellt. Zum Angeln läd ein kleiner Tümpel in einer etwas dichteren Vegetation ein. Die Statue „Der sitzende Denker“ ist dort auch neben einer Parkbank vorzufinden.
Beeindruckt bleiben wir aber im Naturbereich vor der neu errichteten Gründerstatue stehen.
Der Parkgärtner erzählte uns dazu eine Geschichte:
„Es gab eine Zeit da war dieser Landstrich hier noch unbewohnt und unerforscht. Doch ein Kaufmann und Händler aus Nordischem Land kam über den Seeweg hier her.“
Der Parkgärtner zeigte auf ein Segelschiffmodell am Rande des Parks. „Dies hier wurde zum Gedenken an diesen Händler und unseren Gründer errichtet.“
Der Parkwächter spielte mit seiner Stimme, lies sie abwechselnd laut und donnernd erklingen um dann kurz drauf leise flüsternd geheimnisvoll die Geschichte weiter zu erzählen:
„Unser Sir Henry von Landgrab vermutete hier in diesem Land Bodenschätze.“ Der Parkgärtner zeigte auf die große Gründerstatue. „So packte er alles was er dachte für diesen Landgang zu benötigende Dinge zusammen in einen Beutel und machte sich auf um die Einöde hier zu erkunden.
Er fand auf seiner Expedition in der Tat reichlich Bodenschätze hier vor. In seiner Sammlung von Fundstücken befanden sich Schwermetalle, Gold, Mineralien und edle Kristalle. Doch mit einem hatte unser Held nicht gerechnet. Es war die für ihn ungewohnte Hitze und die glühende Mittagssonne. So waren sehr bald seine Trinkvorräte aufgebraucht. So beschloss er zurück zu kehren zum Hafen wo sein Schiff angelegt hatte. Doch die flimmernde Hitze zeigten ihm Trugbilder und führte ihn in die irre. Immer weiter kam er so Landeinwärts. Erschöpft und durstig brach er mehrmals auf seinem Weg zusammen, rappelte sich nach einer gewissen Zeit wieder auf um mit schleppenden Schritten weiter zu gehen.
Der Stadtgärtner macht eine kleine Sprechpause um die Spannung zu steigern bevor er weiter erzählte mit erneuter ausschwenkenden Geste zur Gründerstatue: „ Unser Held wäre des Todes gewesen hätte ihn nicht das Schicksal an den wertvollsten Bodenschatz dieses Landes geführt.“
Ich war inzwischen so gespannt wie dieses Geschichte nun ausgehen würde, fieberte mit „Sir Henry von Landgrab“ mit und hoffte auf ein gutes Ende. Der Parkgärtner zeigte auf den kleinen unscheinbaren Tümpel im Naturgebiet: „Wasser! - Dieser Tümpel war es laut Erzählungen welcher unserm Helden das Leben rettete. Er brachte so seine reichhaltigen Schätze gut nach Hause und holte seine Familie und Freunde hier in diese Wüstenland. Diese machten es dann Uhrbar und besiedelten es.“ Der Parkgärtner schloss mit diesem Satz seine Erzählung ab: „Zum Dank an diesen Tümpel, der ihn gerettet hatte in seiner größten Not, lies „Sir Henry von Landgrab“ hier den Wüstenblumenpark errichten.“
Wir bedankten uns bei dem Gärtner und zogen dann zusammen weiter durch den schönen Park.
About Die Sims Kreative Ecke
Teile Screenshots, Geschichten, Builds, benutzerdefinierte Inhalte, Mods, Herausforderungen, Vorschläge und lustige Momente aus deinen Sims Spielen.311 PostsLatest Activity: 16 days ago
Recent Discussions
- 16 days ago
- 4 months ago
- 4 months ago