Hallo @EA_Joker,
interessante Sichtweise, die aber leider ein paar logische Lücken hat. Daher nochmal klar erklärt, warum EA mit dieser Politik dafür sorgt, dass ich meinem Kind erklären werde keine EA Produkte zu kaufen:
- Als ich die Produkte (Sims3 + diverse Addon im Gesamtwert von über 200€) gekauft habe, konnte ich die Spiele ohne zusätzliche Registrierung spielen.
- Dann hat EA sich entschlossen Aufwand in ein altes Spiel zu stecken, um dieses fest an Origin zu ketten... keinen neuen Titel oder neues Addon, sondern ein 7 Jahre altes Spiel mit mindestens 2 bis 3 Jahre alten Addons, welche die Produktionskosten mehr als eingespielt haben.
- Die Nutzungsbedingungen enthalten die Zustimmung, dass eineindeutige Hardwarekennungen übermittelt und gespeichert werden dürfen.
- Ohne Zustimmung zu diesen Nutzungsbestimmungen ist auch die Nutzung des Offline-Modes nicht möglich.
- Folglich kann ich den alten Titel, den ich zu vollkommen anderen Konditionen gekauft habe, nicht mehr spielen.
- Dass ich den Titel in Origin hinterlegen muss, ist eine Entscheidung von EA, nicht von mir!.. Es sei denn es gibt eine Alternative, wie ich das Spiel ohne Origin starten kann. Das wäre dann auch die direkte Beantwortung meiner ursprünglichen Frage. :o)
Wie schon geschrieben glaube ich EA gerne, dass sie nichts Unlauteres mit den Daten vor hat. Das Problem sind auch viel mehr Dritte, die sich durch unlautere Methoden der Daten ermächtigen. Wie geschrieben ist mein Problem, dass EA die Haftung für Taten Dritte ausschließt, welche sich der Daten habhaft machen. Kann ich rein juristisch gut verstehen - es macht nur die Erhebung der personenbezogenen Daten brisanter. Ich muss nämlich darauf vertrauen, dass EA mehr von Datensicherheit versteht als diverse staatliche (oder andere kriminelle) Vereinigungen.
Was mich dabei am meisten stört ist aber, dass für die beschrieben Vorzüge - wie dem Nutzen auf mehreren Geräten - diese Daten vollkommen unnötig sind. Streng genommen kann man sogar eine Verletzung des §3 BDSG zur Datensparsamkeit vermuten, denn die Informationen sind schlichtweg für die Zwecke von EA nicht notwendig, sondern eher hinderlich - letzteres ist aber eher eine Vermutung. Für die beschriebenen Vorzüge ist eine Feststellung der Identität viel wichtiger als eine eineindeutige Identifizierung der Hardware, denn EA will ja mir (reelwolf) die Spiele zur Verfügung stellen und nicht meinen PC im Home Office (statt dem Laptop im Wohnzimmer). Wie es besser geht machen Blizzard, Valve und diverse andere Unternehmen vor, die auf Authenticator und Double-Opt-In Systeme setzen.
Aber ich schweife wieder ab und rege mich nur wieder auf. Daher frage ich nochmal in aller Kürze:
Gibt es für Kunden, die Sims3 ohne Origin gekauft haben eine Alternative dieses jetzt noch zu spielen oder ist EA die Datensammelwut wichtiger als Bestandskunden zu pflegen?
Ja, ich weiß, das ist provokant formuliert, ändert aber nichts am Anliegen dieses Posts. Ein einfaches "Nein" oder "Ja und zwar so..." wäre mir als Antwort hier am liebsten. :o)
Beste Grüße,
Reelwolf