BATTLEFIELD 6 SPIELUPDATE 1.1.2.0
Dieses Update bietet eine breite Palette an Verbesserungen an der Reaktionsfähigkeit von Soldat:innen, der Konsistenz beim Zielen, der Animationsqualität und der Gesamtstabilität von Battlefield 6. Außerdem haben wir einen neuen zeitlich begrenzten Modus eingeführt, das Verhalten der Zielhilfe überarbeitet und auf Basis von Community-Feedback zahlreiche Probleme mit Waffen, Gadgets und Fahrzeugen behoben. Neue Inhalte: Kalifornischer Widerstand Neue Karte: Eastwood. Eine Karte, die thematisch in Südkalifornien platziert ist. Variationen dieser Karte werden für alle offiziellen Modi verfügbar sein. Im Modus "Eroberung" werden auf dieser Karte Panzer, Hubschrauber und das Golfmobil verfügbar sein. Neuer zeitlich begrenzter Modus: Sabotage. Ein thematischer Event-Modus mit Fokus auf Zerstörung und Konter. Neue Waffen: Schrotflinte DB-12 und Seitenwaffe M357 Trait. Neuer Missionstyp in Gauntlet: Rodeo. Bei dieser Mission müssen Spieler:innen um und mit verschiedenen Fahrzeuge kämpfen. Spieler:innen erhalten Bonuspunkte für das Besiegen von Gegner:innen, während sie sich in einem Fahrzeug befinden. Portal-Updates: Sandbox-Karte. Mit dieser Option können Ersteller:innen von Portal-Erlebnissen ihre Fantasie auf einem ausgeglicheneren Spielfeld zum Leben erwecken. Das Golfmobil-Fahrzeug kann beim Erstellen von Erlebnissen benutzt werden. Battle Pass: Der Bonuspfad für Kalifornischer Widerstand wird zeitlich begrenzt verfügbar. Neue Unterlauferweiterung: Schmaler Handstopp, freigeschaltet durch Herausforderung. Wichtige Updates für 1.1.2.0 Die Zielhilfe benutzt wieder das Tuning der Open Beta und bietet somit ein konsistentes Infanterie-Zielverhalten bei allen Eingabetypen. Verbesserte Eingabelatenz und Stick-Reaktivität bei Controllern, was flüssigeres Zielen und reaktiviere Soldatenbewegung ermöglicht. Tuning an Präzision und Streuung der Waffen: Unbeabsichtigte Erhöhungen der Waffenstreuungsrate wurden behoben, und die Präzision von Scharfschützengewehren bei Einheiten, die nicht zur Aufklärungs-Klasse gehören, wurde verbessert. Gleichzeitig wurde die Streuung aller Waffentypen insgesamt verringert. Verbesserungen an der Klarheit von Herausforderungen und Fortschritt, damit die Anforderungen besser verständlich werden und leichter zu verfolgen sind. Umfangreiches Feintuning an einsetzbaren Gadgets, darunter dem tragbaren Mörser LWCMS, dem tragbaren Lasermarkierer LTLM II und den Versorgungskisten-Systemen. Fort Lyndon wurde Portal hinzugefügt und erweitert somit die verfügbaren Segmente für von der Community erstellte Erlebnisse. VERBESSERTE ELEMENTE Zielhilfe Vor dem Launch haben wir nach internen Tests das Zielhilfe-Tuning noch einmal für die gesamte Bandbreite der Karten und Kampfdistanzen überarbeitet, die bei der Veröffentlichung verfügbar waren. Wir wollten die Zielhilfe auch außerhalb mittlerer Distanzen effektiver machen, das war einer unserer Schwerpunkte bei Battlefield Labs und in der Open Beta. Zum Launch haben wir die Verlangsamung auf größere Entfernungen erhöht, aber als das Spiel live ging, mussten wir feststellen, dass dieses Zielen mit hohem Zoom sich weniger flüssig anfühlte und schwieriger zu kontrollieren war. Nachdem wir euer Feedback und die Gameplay-Daten überprüft haben, setzen wir die Zielhilfe nun auf die Werte zurück, die einige von euch schon in der Open Beta und in Battlefield Labs erleben konnten. Das ist jetzt die Standardeinstellung, die ihr in den Einstellungen aber wie gewohnt nach euren Vorlieben und eurer Spielweise anpassen könnt. Die Änderung behält die Verlangsamung beim Zielen über alle Distanzen bei, unterstützt das Muskelgedächtnis und liefert ein sichereres, verlässlicheres Gefühl. ÄNDERUNGEN SPIELER:INNEN: Die Zielhilfe benutzt wieder das Tuning aus der Open Beta. Die damit verbundenen Optionen wurden damit auf den Standard zurück gesetzt um Konsistenz zu gewährleisten. Ein Problem wurde behoben, durch das die Voreinstellungen für Fahrzeug-Stick-Beschleunigung Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der Option "Links/Rechts-Zielbeschleunigung" von Infanterie hatten. Ein Problem wurde behoben, durch das Voreinstellung der Stick-Beschleunigung auf "Standard" die Option "Links/Rechts-Zielbeschleunigung" fälschlicherweise auf 50 % setzte anstatt auf 70 %. Das fehlende Präfix "Infanterie" bzw. "Fahrzeug" in Bildunterschriften für die Voreinstellungen der Stick-Beschleunigung und die Option "Links/Rechts-Zielbeschleunigung" wurde ergänzt. Ein Problem wurde behoben, durch das Stick-Totzonen die ersten 10 % der Bewegung ignorierten, wenn ein PS5-Controller auf PC verwendet wurde. Ein Problem wurde behoben, durch das die Spieler:innen-Bewegung (linker Stick) erst registriert wurde, wenn mehr als 30 % der Totzone überschritten waren. Joystick-Verhalten beim Zielen wurde korrigiert. Beim Landen aus geringen Höhen wurde eine kurze Sprint-Animation als "Neustart" hinzugefügt. Neue Todesanimationen beim Rutschen und beim Kampfsprung wurden hinzugefügt. Ein Sprung-Loop beim Betreten von seichtem Wasser wurde korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen in bestimmten Bereichen nicht aus dem Wasser springen konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das bei gegnerischen Soldat:innen kein Takedown ausgelöst werden konnte, wenn diese bereits einen Takedown gegen verbündete Soldat:innen eingeleitet hatten. Ein Problem wurde behoben, durch das gezogene Spieler:innen bei schnellem Drehen in die falsche Richtung ausgerichtet wurden. Ein Problem wurde behoben, durch das durch Halten einer Granate beim Springen oder Rutschen die First-Person-Haltung eingefroren wurde. Ein Problem wurde behoben, durch das ein Waffenwechsel beim Wegziehen und Wiederbeleben die First-Person-Ansicht des Wiederbelebenden beeinträchtigte. Ein Problem wurde behoben, durch das die zusätzliche Granaten-Fähigkeit der Sturmsoldaten-Klasse beim Spawn keine zwei Granaten gewährte. Ein Problem wurde behoben, durch das Waffen unsichtbar werden konnten, wenn man vor dem Überspringen geduckt war. Das Abprallverhalten beim Landen auf Objektkanten wurde korrigiert. Defekte Ragdolls nach Tod auf Leitern, beim Springen, in der Nähe von Kanten oder in Fahrzeugsitzen wurden behoben. Clipping-Fehler der Kamera beim Fallen in Bauchlage wurden korrigiert. Clipping-Fehler beim Ausführen von Ziehen und Wiederbeleben wurden korrigiert. Clipping-Fehler der First-Person-Kamera durch Objekte bei Tod in der Nähe wurden korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das das klassentypische Merkmal der Sturmsoldaten-Klasse, "Zielorientiert", sein Symbol und den Geschwindigkeitsboost allen Teammitgliedern gewährte. Falsche Winkel beim Zielen in Bauchlage an Hängen wurden korrigiert. Eine falsch ausgerichtete Position des Opfers bei Takedowns mit hohen Sichtfeldeinstellungen wurde korrigiert. Die fehlerhafte Rotation zwischen First-Person- und Third-Person-Zielrichtungen bei Soldat:innen wurde korrigiert. Falsch platzierte Waffenschatten beim Überspringen oder Schwimmen wurden korrigiert. Fehlende Aufheben-Aufforderungen in Bauchlage wurden korrigiert. Fehlende Wasserspritzeffekte beim Schwimmen wurden korrigiert. Stecken gebliebene Third-Person-Animationen von Soldat:innen beim Wechsel zur Spielansicht wurden korrigiert. Teleportationen oder Unsichtbarkeit beim Betreten von Fahrzeugen während des Überspringens wurden korrigiert. Inkonsistenzen bei der Ausrichtung in der Third-Person-Ansicht bei stationären Soldat:innen wurden korrigiert. Verbesserte Animationen für den Sprung beim Übergang vom Sprint in die Bauchlage in der First- und Third-Person-Perspektive. Verbesserte Sprint-Animation mit dem LTLM II in der First-Person-Perspektive. Verbesserte Überspringen-Erkennung in Umgebungen mit vielen Ebenen und Elementen. Zeitfenster für doppeltes Antippen bei Gefahren-Ping von 0,2 Sek. auf 0,333 Sek. erhöht. Rythmus der First-Person-Animation beim Hoch- und Runtergehen auf Treppen aktualisiert. FAHRZEUGE: Das Zurücksetzen der Kamera beim Betreten eines stationären Flugabwehrgeschützes GDF-009 nach einem/einer anderen Benutzer:in wurde korrigiert. Clipping-Fehler bei Schützenwaffen in Schützenpanzern wurden korrigiert. Das leise metallische Aufprallgeräusch der Geschützreste des Kampfpanzers M1A2 SEPv3 wurde korrigiert. Mehrere Fälle wurden behoben, bei denen die Mitteldistanz-Flugkörper von Schützenpanzern an MBT, Schützenpanzern und Flugabwehrfahrzeugen mehr Schaden verursachen konnten als vorgesehen. Inkonsistente Projektilgrafikeffekte des Abrams-Hauptgeschützes wurden korrigiert. Sofortige 180-Grad-Drehung nach dem Verlassen eines Fahrzeugs wurde korrigiert. Fehlende Punkte für Fahrzeugversorgung, wenn Teammitglieder Munition erhielten, wurden korrigiert. Die zu große Hitbox des Hubschraubers UH-79 wurde korrigiert. Probleme mit der Platzierung von Passagier:innen und Schütz:innen im Hubschrauber UH-79 wurden behoben. Probleme beim Aufsteigen auf umgekippte Quads wurden behoben. Die unbeabsichtigte Zielhilfe für die Schützenraketen von Kampfhubschraubern wurde korrigiert. Der nicht reagierende Joystick bei der Steuerung der freien Kamera in Transportfahrzeugen wurde behoben. WAFFEN: Tuning bei der Streuung: Die Streuung wurde global leicht verringert, um ihren Einfluss auf das Gesamterlebnis zu reduzieren. Mehrere Clipping-Fehler von gekipptem Reflexvisier und gekippter offener Visierung mit Zielfernrohren mit höherer Vergrößerung wurden behoben. Mehrere Probleme mit der Ausrichtung von Unterlauferweiterungen wurden behoben. Kleinere Positionierungs- oder Clipping-Fehler an Visieren und Läufen wurden korrigiert. Fehlende oder falsche Magazinsymbole, Namen und Gitterzuweisungen wurden korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das das SV-98 beim Ausrüsten der Erweiterung 5 mW Rot geringere Schadenswerte anzeigte. Ein Problem wurde behoben, durch das Schrotpatronen nach dem Abfeuern aus Schrotflinten zu schnell verschwanden. Ein Problem wurde behoben, durch das das variable Zielfernrohr SU-230 LPVO 4x beim Zielen durch Visier keinen reibungslosen Übergang und kein akustisches Zoom-Signal hatte. Ein Problem wurde behoben, durch das zwei grüne Laser für das DRS-IAR identische Boosts der Hüftfeuer-Werte aufwiesen. Ein Problem wurde behoben, durch das Aufprallfunken nicht die Standardvorgaben für die Lichtempfindlichkeit erfüllten. Ein Problem in der Third-Person-Perspektive wurde behoben, durch das das Mini Scout beim Zielen Clipping-Fehler mit dem Kopf der Spieler:innen verursachen konnte. Probleme mit Animation und Haltung beim PSR und anderen Gewehren beim Bewegen oder bei extremen Winkeln wurden behoben. Leistung auf große Distanz im Balancing der automatischen Waffen erhöht, was PW7A2 und KV9 einen Vorteil bringt, dazu geringfügige Anpassungen an anderer Stelle. Rückstoß und Variation für LMR27, M39 und SVDM verringert, um die Zuverlässigkeit auf große Distanz zu verbessern. GADGETS: Verbündete Soldat:innen können jetzt bestimmte verbündete Gadgets beschädigen und sprengen. Ein Problem wurde behoben, durch das eine Klassenfähigkeit manchmal nicht aktiviert wurde, obwohl die Benutzeroberfläche sie als verfügbar anzeigte. Der automatische Einsatz des Bewegungssensors nach dem Wechsel des Aufklärungs-Kits wurde korrigiert. Das defekte Bodenmodell des Granatwerfers M320A1 wurde behoben. Die Interaktion beim Einsammeln von C4 am Bildschirmrand wurde korrigiert. Clipping-Fehler beim Aktivieren der ferngesteuerten Drohne, wenn gleichzeitig bestimmte Waffen wie Gewehre benutzt werden, wurden behoben. Clipping-Fehler beim Halten des CSS-Bundles wurden behoben. Die Sichtlinienanforderungen des CSS-Bundles führen nicht länger zu unerwünschten Blockaden. Fortbestehen der Mobilen Deckung nach Fahrzeugzerstörung wurde korrigiert. Verschwindende "Pip"-Anzeige beim CSS-Bundle wurde korrigiert. Doppeltes Abspielen des Einsatz-Audios bei M4A1 SLAM und C-4 wurde behoben. Defekte Projektilerweiterung für Sprengladungswerfer X95 BRE wurde behoben. Inkonsistente Trefferregistrierung für Defibrillator nach Reichweitenanpassung wurde korrigiert. Interaktionslogik für Versorgungsbeutel und Sturmleiter wurde korrigiert. Soldatenkollision bei Dreibein von LTLM II wurde behoben. Vorzeitige Detonation der PA-Mine M15 an Wracks von Luftfahrzeugen wurde korrigiert. Exploit mit Annäherungsplatzierung der PA-Mine M15 wurde behoben. Fehlende Aufheben-Aufforderungen für geworfenes C-4 wurden korrigiert. Fehlende Rauchverteilung der MP-APS bei Verbündeten wurde behoben. Mehrere haptische und Feedback-Probleme mit Gadgets, darunter beim tragbaren Mörser LWCMS und der Bot-Mine CSB IV mit Druckzünder, wurden behoben. Störung der Platzierungsvorschau durch GPDIS wurde behoben. Die Physik der Aufklärungsdrohne XFGM-6D wurde korrigiert und ermöglicht nicht länger das Schieben von Fahrzeugen. KARTEN & MODI: Sabotage wurde als neuer zeitlich begrenzter Event-Modus hinzugefügt. Neue Karte "Eastwood" hinzugefügt. Ein Problem mit einem schwarzen Bildschirm beim Spawnen auf einem Spawnsender in TDM, SDM, Vorherrschaft und KOTH wurde behoben. Unvollständige oder falsche Daten des Rundenergebnisses bei Beitritt mitten im Spiel wurden korrigiert. Matchmaking-Logik wurde korrigiert, um Beitritte im späten Spiel zu verhindern. Mehrere Probleme mit Zurücksetzungen nach Zerstörung nach dem Seitenwechsel bei Angriffspunkt und Sabotage wurden behoben. Die Bewegungssperre nach dem Absetzen zum Rundenstart wurde korrigiert. Unbeabsichtigte AFK-Kicks beim Zuschauen von Angriffspunkt wurden behoben. Die Deckkraft von zu viel Umweltrauch auf verschiedenen Karten wurde reduziert. UI & HUD: Eine Mitteilung wurde hinzugefügt, die bei dem Versuch erscheint, die Haltung zu ändern, wenn dafür zu wenig Platz ist. Am Boden liegende Spieler:innen werden jetzt im Kill-Log von bestimmten Modi (z. B. Angriffspunkt, REDSEC) mit dem Status Kriechend/Am Boden angezeigt. Erweiterte UI bei Angriffspunkt zeigt jetzt detailliert die Anzahl der lebenden/am Boden liegenden/gefallenen Spieler:innen an. Falsche Symbole beim Sturmsoldaten-Trainingspfad wurden korrigiert. Falsche Farben bei den Gesundheitsbalken von Squadmitgliedern wurden korrigiert. Fehlende Tooltips und UI-Aufforderungen in Tutorials und Missionsbriefings für Singleplayer wurden ergänzt. Fehlendes XP-Tracker-Symbol auf Stufe 3 bei Verwendung von Feld-Upgrades wurde korrigiert. Die Anzeige zur Kill-Bestätigung zeigt jetzt an, ob ein Opfer verblutet, nachdem es in Modi mit dem Status Kriechend/Am Boden (z. B. Angriffspunkt, REDSEC) durch Spieler:innen Schaden erlitten hat. Kleinere UI-Verschönerungen und Updates der Ausrichtung in verschiedenen Spielmodi. Verbündete außerhalb des Squads haben jetzt einen "Danke!"-Untertitel, nachdem sie wiederbelebt wurden. EINSTELLUNGEN: Eine neue Option wurde hinzugefügt, mit der Spieler:innen automatisch sprinten können, wenn sie den Stick ganz nach vorne drücken. Eine neue Tastenbelegung wurde hinzugefügt, mit der Spieler:innen sofort zum Messer wechseln können, anstatt die Taste halten zu müssen. Dadurch können Takedowns nicht kontextabhängig durchgeführt werden, sind aber dennoch möglich, sobald die Nahkampfwaffe ausgerüstet ist. SINGLEPLAYER: Mehrere Fälle von zu hellen Blitzeffekten und unbeabsichtigten visuellen Effekten wurden behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das KI-Squadmitglieder nicht auf verschiedene Befehle reagierten, unter anderem zum Wiederbeleben. Squad-Funktionalität und -Reaktivität sind jetzt verbessert. Die fehlende Granatenfunktionalität und Fehler beim Schatten-Rendering in unterirdischen Bereichen der Mission "Operation: Moving Mountains" wurden korrigiert. Mehrere Fälle wurden behoben, durch die Soundeffekte oder Sprachausgabe während des Gameplays und in Zwischensequenzen nicht korrekt abgespielt wurden. Synchronisationsprobleme bei Untertiteln und Audio/Video während des Gameplays und in Zwischensequenzen wurden behoben. Mehrere Fälle von falschen Schatten und Grafikdetails bei niedrigen Grafikeinstellungen wurden behoben. Probleme mit Clipping-Fehlern bei Objekten und Teleportationen bei den Autoverfolgungsjagden der Mission "Operation : Moving Mountains" wurden behoben. Mehrere Fälle von Ruckeln und Desync bei bestimmten Grafikvoreinstellungen auf NVIDIA- und AMD-Hardware wurden behoben. Mehrere Probleme wurden behoben, die während Missionsübergängen bzw. beim Speichern oder Laden zu unendlichen Ladebildschirmen führen konnten. Ruckelnde Shader in der Prolog-Mission "Operation: Always Faithful" wurden behoben. Einige Fälle wurden behoben, bei denen der Panzer in der Mission "Operation: Moving Mountains" das Hauptquartier nicht angriff. Ein Problem mit Party-Einladungen, die während der Kampagnen-Ladebildschirme nicht funktionierten, wurde behoben. AUDIO: Doppel-Ping hat jetzt neue Soundeffekte. Neue Hierarchie der Einzel- und Gefahren-Pings. Neue Soldat:innen-Bewegungs- und Schussgeräusche. Mehrere Probleme mit Geräuschen wurden behoben. Audio für Geschützbewegung des Marauder-RWS wurde hinzugefügt. Zuweisungen von Türgeräuschen wurden korrigiert. Geräusche beim Schwimmen, bei Hindernissen und Schritten auf Plattformen wurden korrigiert. Die Charakter-Sprachausgabe wird jetzt aktualisiert, wenn während des Spiels Soldat:innen gewechselt werden. Endlosschleifen von Umgebungsgeräuschen (z. B. Lebensmittellaster) und falsche Trümmereinschläge wurden korrigiert. Das fehlende Seufzen beim Wiederbeleben in der First-Person-Perspektive wurde behoben. Fehlende Sprachausgabe in der Third-Person-Ansicht beim Einsatz von Sprengstoff wurde ergänzt. Fehlende LP-Sprachausgabe beim Zoom-Audio wurde ergänzt. Fehlender Ping-Sound beim Zuschauen wurde ergänzt. Fehlende Soundeffekte beim Nachladen, wenn eine Waffe noch 1 Kugel hatte, wurden ergänzt. Fehlende Sprachausgabe für Versorgungsaktionen und Wiederbelebungsanforderungen wurde ergänzt. Mehrere Probleme mit der Kommando-Sprachausgabe wurden behoben. Ein Problem, bei dem die Einstellung "Musik in Menüs" die Musik nicht stummschaltete wurde behoben Das Audio beim Platzwechsel und Nachladen der RWS-Geschütze des Marauder wurde korrigiert. Die Sprachausgabe für das Atmen unter Wasser und inkonsistentes Schwimmen-Audio wurden korrigiert. Musikübergänge im Front-End und beim Laden zwischen Spielen wurden überarbeitet. Battle-Pass-Soundeffekte wurden mit den Animationen synchronisiert. Audio-Setup der Beleuchtungskörper wurde überarbeitet. Logik der Sprachausgabe für Gegner:innen wurde überarbeitet und der Mix der Sprachausgabe beim Nachladen angepasst. Musikdringlichkeitssystem für Portal aktualisiert. PORTAL: Neue Script-Funktionen für die Musiksteuerung wurden hinzugefügt: mod.LoadMusic(), mod.UnloadMusic(), mod.PlayMusic(), mod.SetMusicParam(). RayCast() im ModBuilder wurde korrigiert, um Gelände- und Umgebungsobjekte korrekt zu erkennen. HARDWARE: Ein Problem wurde behoben, durch das die Framerate von Nvidia-Karten auf 300 FPS begrenzt war. REDSEC FAHRZEUGE: Ein Problem wurde behoben, durch das das Golfmobil in Gauntlet das Gadget PTKM-1R auslösen konnte. Verbleibendes Schützen-MG-Modell nach Zerstörung des Rhib-Boots korrigiert. UI & HUD: Im Klassendetails-Bildschirm wurden dem Trainingspfad-Bereich zusätzliche Informationen zur Stufenanzeige hinzugefügt. Ein Problem wurde behoben, durch das nach dem Matchmaking Soldat:innen und UI-Elemente in der Lobby vor dem Spiel fehlen konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das das M417 A2 auf Kill-Karten oder im Kill-Feed nicht angezeigt wurde. AUDIO: Ein Problem wurde behoben, durch das der Soundeffekt beim Tod eines Squadmitglieds auch bei Nicht-Teammitgliedern ausgelöst werden konnte.61Views0likes0CommentsBF 6 – Update 1.1.1.5
Wichtige Updates für 1.1.1.5: Ein Exploit wurde behoben, der es Spieler:innen ermöglichte, ungewollte Bereiche zu erreichen, wenn sie auf einer Aufklärungsdrohne XFGM-6D standen und mit dem Vorschlaghammer draufschlugen. Ein Problem wurde behoben, durch das Lenkflugkörper nicht wie erwartet gekontert wurden, wenn sie auf feindliche Gegenmaßnahmen wie Leuchtkörper trafen. Ein Problem wurde behoben, durch das Fahrzeuge in Durchbruch und Eroberung nicht korrekt spawnten. Mehrere Battle-Royale-Probleme mit Spielfluss, Squad-Wiederbelebungen und Übergängen am Ende der Runde wurden behoben. Fortschritts-, Audio- und UI-Probleme wurden behoben, um allgemeine Klarheit, Zuverlässigkeit und Immersion zu verbessern. ÄNDERUNGEN: Ein Problem wurde behoben, durch das die Streuung beim Übergang von Sprinten zum Feuern beim Zielen durch Visier höher war als vorgesehen. Ein Problem wurde behoben, durch das die Streuung fälschlicherweise mit der Bewegungsgeschwindigkeit skalierte und immer annahm, Spieler:innen würden sich in dieser Haltung mit maximaler Bewegungsgeschwindigkeit bewegen. Die Landungsanimation wurde angepasst, um zu starke Kamera- und Waffenbewegung beim Zielen durch Visier zu verringern und die visuelle Stabilität bei und nach der Landung zu verbessern. Dieses Update behebt außerdem Fälle, in denen das Ziel beim Zielen durch Visier während des Rutschens verschoben werden konnte. FAHRZEUGE: Ein Problem wurde behoben, durch das Lenkflugkörper nicht wie erwartet gekontert wurden, wenn sie auf feindliche Gegenmaßnahmen wie Leuchtkörper trafen. GADGETS: Ein Exploit wurde behoben, der es Spieler:innen ermöglichte, ungewollte Bereiche zu erreichen, wenn sie auf der Aufklärungsdrohne XFGM-6D standen und mit dem Vorschlaghammer draufschlugen. KARTEN & MODI: Ein Problem wurde behoben, durch das Fahrzeuge in Durchbruch und Eroberung nicht korrekt spawnten. Ein Problem wurde behoben, durch das zu Spielbeginn manchmal alle Sektoren und Ziele gleichzeitig aktiv waren. Ein Problem bei Angriffspunkt auf Belagerung von Kairo wurde behoben, durch das die Zerstörung zur Halbzeit nicht zurückgesetzt wurde. UI & HUD: Ein Problem in der Fahrzeuganpassung wurde behoben, durch das gesperrte Voreinstellungen von Flugabwehrfahrzeugen nicht wie vorgesehen ihre Freischaltungsbedingungen anzeigten. FORTSCHRITT: Ein Problem wurde behoben, durch das die Schrotflinten-Waffenherausforderung "Eliminiere 5 Feinde mit einer Schrotflinte ohne Nachladen" nicht korrekt abgeschlossen wurde. Ein Problem wurde behoben, durch das der Fortschritt für den Auftrag "Pionier-Spezialisierung 3" nicht korrekt gespeichert wurde. PORTAL: Ein Problem wurde behoben, durch das "SpawnLoot" keine Munition oder Panzerung spawnte. Es wurde ein Problem behoben, durch das Spieler:innen mit auf "Blockieren" gesetzten Privilegien für Community-Kreationen trotzdem auf benutzererstellte Community-Erlebnisse zugreifen konnten, wenn die Party-Führung ein Spiel hostete. AUDIO: Ein Problem wurde behoben, durch das bei Aktivierung des Radiokanals BF PRO über die CommoRose überhaupt nichts abgespielt wurde. REDSEC: Ein Problem wurde behoben, durch das Battle-Royale-Quad-Spiele nach Neutralisierung des letzten Teams nicht endeten. Ein Problem wurde behoben, durch das es dazu kommen konnte, dass eine Eliminierung unmittelbar nach einem mobilen Respawn nicht dazu führte, dass die verbliebenen Teammitglieder wiederbelebt wurden, sondern der Squad eliminiert wurde. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen nach dem Neueinstieg in einer Vogelperspektive auf die Karte stecken bleiben konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler nach dem Neueinstieg ihre zweite Chance behielten und nach der nächsten Eliminierung nicht zum Bildschirm am Ende der Runde wechselten. UI & HUD: Ein Problem wurde behoben, durch das bei allen Squadmitgliedern im Squad-Platzierungsbildschirm der gleiche hervorgehobene Wert angezeigt wurde. FORTSCHRITT: Ein Problem wurde behoben, durch das bei der "Battle-Royale-Spezialisierungs-Herausforderung 4" der Fortschritt nicht korrekt verfolgt wurde.160Views0likes0CommentsBF 6 – Update 1.1.1.0
Das Update für Season 1 ist der nächste Schritt in der Weiterentwicklung und Erweiterung von Battlefield 6. Dazu gehören Fixes, Balancing-Änderungen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit in Sachen Feinschliff, Leistung und Feedback, um ein noch flüssigeres Erlebnis zu liefern. Wichtige Updates für 1.1.1.0: Verbesserte Kernbewegung und Animationen, mit flüssigeren Landungen, schnelleren Haltungsübergängen, besserem Überspringen-Verhalten und reduzierten "Abprallen"-Problemen beim Landen oder Spawnen. Überarbeitete Waffenstreuung, um Präzision und Handhabung einzelner Waffen besser an das vorgesehene Design und die Leistung auf verschiedene Distanzen anzupassen. Diese Änderungen betreffen Fälle mit inkonsistenter Präzision, etwa bei inkorrekter Streuung nach dem Sprinten, und nähern das Gesamtfeuerverhalten mehr dem beabsichtigten Gleichgewicht zwischen Präzision, Kontrolle und Waffenstärke an. Erhebliche Verbesserungen bei Sichtbarkeit und Beleuchtung, mit besserer Lichtübergängen, Innenbeleuchtung und reduzierter Dichte von Nebel und Rauch. Audio-Überarbeitung mit neuen Projektil-Flugsounds, Zerstörungs- und Explosionsgeräuschen, aktualisierten Fahrzeug- und Waffen-Abmischungen und verbessertem haptischen Feedback bei diversen Interaktionen. UI- und HUD-Updates für mehr Klarheit und Konsistenz, einschließlich Verlängerungsanzeigen, Fixes am Ende der Runde und neuen Freischaltungsmarkierungen für Waffen und Gadgets. Kartenfixes an mehreren Orten; behoben wurden Spawn-Animationen, Probleme außerhalb des Spielbereichs und falsch ausgerichtete Hilfsmittel. Zudem wurde die allgemeine Stabilität in den Modi Eroberung, Durchbruch und Rush erhöht. ÄNDERUNGEN SPIELER:INNEN: Ein Problem wurde behoben, durch das der Sprung beim Übergang vom Sprint in die Bauchlage abbrechen konnte, wenn man bergauf sprang. Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler:innen von Seilrutschen fielen, wenn sie diese bei hoher Geschwindigkeit benutzen wollten. Ruhiges Zielen und Visierzentrierung für konsistentere Präzision wurden verbessert. Ein Problem wurde behoben, durch das Bewegung das ruhige Zielen unterbrechen konnte. Falsch ausgerichtete Charakter-Hitboxen für Oberkörper und Kopf wurden angepasst, um den grafischen Modellen besser zu entsprechen. Ein Problem wurde behoben, durch das die Sprunganimation beim Zielen durch Visier zweimal abgespielt werden konnte. Landungsanimationen haben jetzt einen korrekt zentrierten Animationspfad, anstatt beim Landen zur Seite verschoben zu werden. Ein Problem wurde behoben, durch das die niedrigere Präzision beim Springen nach der Landung zu lange anhielt. Ein Grafikproblem wurde behoben, durch das Waffen nach dem Spawnen falsch gedreht angezeigt wurden. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen in Bauchlage beim Werfen von Granaten aus der Third-Person-Ansicht als stehend angezeigt wurden. Die Animationsverzögerung beim Öffnen von Türen im Rutschen wurde behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen stecken bleiben konnten, wenn sie bestimmte Objekte übersprangen. Ein Grafikproblem wurde behoben, durch das tote Spieler:innen beim Schwimmen lebendig erschienen. Ein Problem wurde behoben, durch das beim schnellem Nahkampf mit einem Gadget zur Primärwaffe zurückgewechselt wurde anstatt beim Gadget zu bleiben. Ein Problem wurde behoben, durch das beim Sterben durch eine Mine diese in der Killcam hervorgehoben wurde. Ein Kameraruckeln wurde korrigiert, das auftrat wenn Spieler:innen auf eine Leiter kletterten und dann nach unten blickten. Ein Problem wurde behoben, durch das Kamera und Waffen nach dem Einsteigen oder Verlassen von Fahrzeugen falsch schwankten. Ein Problem wurde behoben, durch das Waffen anderer Soldat:innen Clipping-Fehler durch Wände verursachen konnten, wenn sie dein Sichtfeld betraten. Ein Problem wurde behoben, durch das Pistolen beim Schwimmen verschwanden. Verbesserte Beleuchtungspräzision für die Sichtbarkeit beim Feuern aus der Hüfte und Zielen durch Visier. Abprall- oder Landungsprobleme beim Fallen auf bestimmte Objekte wurden reduziert. Ein Problem wurde behoben, durch das der Kill-Schnappschuss manchmal nicht in der Killcam angezeigt wurde. Kleine Verbesserungen an Waffen- und Kameraschwanken für flüssigere Bewegungen. Ein Problem wurde behoben, durch das Gegner:innen in geschützten Fahrzeugsitzen Nahkampfschaden erleiden konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das Überspringen fehlschlagen konnte, wenn es genau dann ausgelöst wurde, wenn Spieler:innen an ein Hindernis stießen. Ein Problem mit der Animation wurde behoben, durch das wiederholtes Überspringen eine falsche Handpositionierung verursachen konnte. Ein Problem wurde behoben, durch das gleichzeitige Nahkampftreffer Gegner:innen kurzzeitig unsichtbar machen konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das Soldatenköpfe bei Neueinstiegsübergängen kurzzeitig verschwanden. Verbesserte Trainingspfad-Fortschrittsanzeige, um den tatsächlichen Freischaltungen besser zu entsprechen. Ein Problem wurde behoben, durch das verbündete Spieler:innen beim Klettern auf Leitern Clipping-Fehler verursachen konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das Überspringen direkt aus dem Rutschen unmöglich war. Ein Problem wurde behoben, durch das die Kamera nach einem Takedown abrupt schwenkte. Ein Problem wurde behoben, durch das Hände nach dem Benutzen des Sanitätsstifts AJ-03-COAG kurzzeitig verschwanden. Die Animationen beim Wiederbeleben mit Ziehen und Wiederbeleben wurden verbessert. Probleme mit Übergängen beim Spähen und in der Bauchlage wurden behoben, damit beide Aktionen korrekt funktionieren. Ein Clipping-Problem mit der Kamera beim Übergang aus Seitschritten in die Bauchlage wurde behoben. Eine fehlende Third-Person-Animation beim Übergang von der Bauchlage zum Sprint wurde behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das ein Sturz beim Sprinten falsche Handbewegungen verursachte. Grafikclipping bei Soldaten, die zu nahe an Glastüren standen, wurde korrigiert. Die ruckeligen Animationen beim Zielen in Third-Person-Perspektive, wenn aufgestellt, wurden korrigiert. Ein Fehler wurde behoben, durch den das Aufstellen in der Nähe von Wänden verhinderte, dass nach links oder rechts gezielt werden konnte. Ein Problem wurde behoben, durch das Lehnen, Spähen oder Aufstellen unerwartet abgebrochen werden konnte. Ein Problem wurde behoben, durch das Third-Person-Trefferreaktionen fehlten, wenn die Treffer im Aufgestellt-Status erfolgten. Ein Animationsproblem wurde behoben, durch das bei Stürzen im Geduckt-Status die Knie Clipping-Fehler mit der Kamera verursachen konnten. Takedown-Inconsistencies wurden behoben, sodass Spieler:innen sogar in der Nähe von Wänden korrekte Nahkampf-Takedowns durchführen können. Ein Problem wurde behoben, durch das das Erleiden von Nahkampfschaden Waffenfeuer unterbrach. Diverse Verbesserungen der Sicht, darunter Beleuchtung, Sichtbarkeit und Nebelverhalten, für besseren Kontrast und Klarheit auf allen Karten. Animationen beim Überspringen, Fallschirmspringen und Öffnen von Türen wurden verbessert, um flüssigere Übergänge zu erzielen. Seltenes Einfrieren von Animationen beim Nachladen durch verbündete Soldat:innen außerhalb des Bildschirms wurde korrigiert. Kleinere Inkonsistenzen bei Übergängen von Aufstellen, Spähen und Bauchlage wurden behoben, um zuverlässigeres Gameplay zu ermöglichen. Fallschirmanpassung für Soldat:innen wurde hinzugefügt. Die unbeabsichtigte Schulterstoßanimation beim Ausrüsten einer Waffe während des Sprintens wurde behoben. Verbesserter Ragdoll-Aufprall für konsistentere und verlässlichere Reaktionen. Haltungsübergänge und Landungsanimationen wurden verbessert, sie sind jetzt schneller abgeschlossen und fühlen sich flüssiger an. FAHRZEUGE: Fehlendes haptisches Feedback beim Wechsel zwischen Panzerwaffen wurde behoben. Ein Grafikproblem wurde behoben, durch das auf externen Sitzen ein Clipping-Fehler von Spielerhand und Griffleiste des M1A2 SEPv3 auftrat. GADGETS: Ein seltenes Problem wurde behoben, durch das der MAS 148 Glaive während eines Kampfsprungs die First-Person-Ansicht blockieren konnte. Ein Grafikproblem mit dem MAS 148 Glaive bei Kampfsprüngen in der First-Person-Ansicht wurde behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das Defibrillatoren bei Überspringen-Animationen schwebten. Ein Problem wurde behoben, durch das die Versorgungstasche manchmal nicht korrekt aufgefüllt wurde. WAFFEN: Waffenstreuung wurde neu ausbalanciert, um dem Schadensprofil der einzelnen Waffen auf alle Distanzen besser zu entsprechen. Waffen mit geringerem Schaden haben jetzt eine leicht höhere Erhöhung der Streuung, Waffen mit höherem Schaden eine etwas geringere. Der Einsatz von Scharfschützengewehren mit einer anderen Klasse als Aufklärung erhöht nicht länger die Streuung der Waffe. Stattdessen beginnt das Waffenschwanken während des Zoomübergangs, um das Balancing zu wahren und den Präzisionsvorteil der Aufklärunbgs-Klasse herauszuarbeiten. Ein Ausrichtungsproblem mit dem oben montiertem Rotpunktvisier wurde behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das die Montage eines Zweibeins im Zoom nur das Sichtfeld änderte, anstatt die korrekte Optik zu benutzen. Ein Problem wurde behoben, durch das der Lange Schalldämpfer bei einigen Waffen nicht die korrekte Menge an Erweiterungspunkten kostete. Das Fadenkreuz für automatische Waffen wurde verbessert, um Salvenfeuer effizienter zu machen. Ein Problem wurde behoben, durch das das Zweibein zu nahe an komplexer Geometrie die Position von Spieler:innen in Bauchlage verschieben konnte. Neues Balancing des Vorschlaghammerschadens gegen Weltobjekte für ein konsistenteres Erlebnis. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen den Schießstand nicht verlassen konnten. KARTEN & MODI: Verbesserte Nebel- und Raucheffekte nach Zerstörung, damit sie nicht zu lange verweilen und die Sicht beeinträchtigen. Verbesserte Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen zur besseren Sichtbarkeit. Ein Problem wurde behoben, durch das der Seilrutschenkarabiner neben dem Seil angezeigt wurde anstatt darauf. Die Namen von Squads werden jetzt zu Beginn von Squad-Deathmatch-Spielen zufällig vergeben. In Rush wurden scharfen Funkstationen sichtbare Bombengitter hinzugefügt. UI-Visualisierung von Verlängerungen in allen Modi aktualisiert. Animations- und Positionierungsprobleme bei Landungssequenzen auf allen Karten behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das die Spielmodus-UI während einer Runde falsche Punktezahlen anzeigte oder falsch aktualisiert wurde. Ein Problem mit dem Fortschritt am Ende der Runde bei King of the Hill wurde behoben. Ein Problem mit Eskalation auf mehreren Karten wurde behoben, durch das bei Spieler:innen beim Spawnen im HQ nach dem Erobern von neuen Gebiete eine Abprallen-Animation abgespielt wurde. Mirak-Tal Ein falsch ausgerichtetes Seilrutschengitter in Eroberung wurde korrigiert. Ein Problem wurde behoben, durch das die Einsatzkamera in Rush Angreifer:innen auf der falschen Seite der Karte anzeigte. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen aufgrund eines falsch positionierten Elements in Rush die Funkstationen nicht scharf machen konnten. Belagerung von Kairo Überlappende Gebietslinien und -grenzen auf dem Briefing-Bildschirm in Eskalation wurden korrigiert. Liberation Peak Ein Problem in Eskalation wurde behoben, durch das ein Teil der Karte auf der NATO-Seite während der ersten Spielphase abgetrennt war. Ein Problem in Rush wurde behoben, durch das ein Teil des HQ-Bereichs der Angreifer:innen fälschlicherweise als außerhalb des Spielbereichs markiert war. Neu-Sobek Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen einen Teil von Flagge C in Eskalation nicht erobern konnten. Ein Problem wurde behoben, durch das Spieler:innen bei Team-Deathmatch in Brand geraten konnten, wenn sie in der Nähe eines brennenden Lastwagens spawnten. Der Spawnpunkt eines Infanteriefahrzeugs befand sich zu nah an einem Gebäude im HQ-Bereich von Pax Armata und wurde angepasst. Manhattan Bridge Ein Problem in Durchbruch wurde behoben, durch das Spieler:innen im Bildschirm am Ende der Runde stecken bleiben konnten, wenn die Party-Führung das Spiel während der EDR-Sequenz verließ. UI & HUD: Neue Markierungen für neu freigeschaltete Waffen, Waffenkonfigurationen, Erweiterungen, Gadgets und Wurfobjekte wurden hinzugefügt. 3D-Vorschau für bestimmte Gadgets wurde aktualisiert, um ihren Einsatzstatus anzuzeigen (z. B. GPDIS statt Fernbedienung). Vorschauvideos wurden hinzugefügt, die zeigen, wie Gadgets funktionieren. Neue kosmetische Optionen für ausgewählte Gadgets wurden hinzugefügt. Im Einsatzmenü wurde aus Gründen der Klarheit "Speichern & schließen" in "Schließen" geändert. Diverse UI-Probleme bei Ausrüstungen wurden behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das der Besitz-XP-Boost von Battlefield 6 am Ende der Runde nicht korrekt angezeigt wurde. Mehrere Text-Inconsistencies bei Erkennungsmarken und Herausforderungen wurden behoben. Ein Problem wurde behoben, durch das das HUD bei bestimmten Auflösungen und dem Seitenverhältnis 16:10 manchmal nicht angezeigt wurde. EINSTELLUNGEN: Helikopter-, Jet- und Transport-Steuerungsbelegungen wurden Flick-Kamera-Belegungen hinzugefügt. Grafikprobleme wurden behoben, durch die einige Seitenverhältnis-Einstellungen durchsichtige Ränder oder inkonsistentes Anzeigeverhalten verursachten. SINGLEPLAYER: Ein Problem in Mission 01 wurde behoben, durch das Spieler:innen sich während der Sequenz beim letzten Gefecht nicht hinauslehnen konnten, falls die Zwischensequenz begann, während das Messer ausgerüstet war. Ein Problem mit schwarzem Bildschirm in Operation "Night Raid" wurde behoben. PORTAL: Ein Problem wurde behoben, durch das der "Erlebnis hosten"-Bildschirm das Portal-Erlebnis-Bild nicht anzeigte. Ein Absturz wurde behoben, der auftreten konnte, wenn eine Party-Führung einen Portal-Server startete, während die Inhaltspacks 01 und 04 deaktiviert waren. Verbesserte Ladezeiten für das Server-Browser-Erlebnis-Inforegister, um zu gewährleisten, dass der Beitritt korrekt funktioniert. Schreibfehler in der Meldung korrigiert, wenn versucht wurde, einem nicht verfügbaren Server beizutreten. AUDIO: Ein Problem wurde behoben, durch das Schrittgeräusche fehlten, wenn die Bewegung mit ausgerüstetem Messer erfolgte. Ein Dialogproblem wurde behoben, durch das bei Richtungsansagen (z. B. "Feind im Norden") die falsche Richtung abgespielt wurde. Das haptische Feedback vieler Aktionen wurde überarbeitet, darunter Fenster durchbrechen, Defibrillator benutzen, schwimmen, Raketenwerfer, stationäre MGs und Wasserfahrzeug-Kollisionen. Audio für große Projektile hat neue Flugeffekte für Raketen, Raketenwerfer und Kanonengranaten; Verbesserung von Distanzverarbeitung und Gesamtmix für realistischere Treffer-Sounds. Aktualisierte Audio-Konfigurationen für leichte Raketen und LMGs; überarbeitete Explosionsgeräusch-Überblendungen und angepasstes Verhalten entfernter Geräusche. Verbesserte Audiobalance beim Schießen mit Fahrzeugen und Waffen, reduzierte Geräuschartefakte, unerwünschtes Phasing und Übersteuerung. Funkverkehr über Controller-Lautsprecher wurde hinzugefügt. Ein Problem wurde behoben, durch das manchmal Schießstand-Dummys und Fahrzeugtreffer-Reaktionen falsch abgespielt oder Verletzungsgeräusche falsch abgespielt wurden. Funkverarbeitung für stationäre Fahrzeug-Pings deaktiviert und Kompassausrichtung für Ping-Anzeigen behoben. Fehlende oder falsche Umgebungs- und Zerstörungsgeräusche auf verschiedenen Karten behoben, darunter auch Belagerung von Kairo, sowie fehlende Explosionsgeräusche für Silos und Panzerwagen hinzugefügt. Fehlende Audio-Setups für Umweltelemente wie Baubarrieren und Busse hinzugefügt. Neue Soundeffekte für Pinnwand- und Takeover-Abschnitte des Hauptmenüs hinzugefügt, einschließlich verbesserter Enthüllungsanimationen. Ein Problem wurde behoben, durch das verzögerte Anzeigen des Herausforderungsregisters eine zu frühe Audiowiedergabe auslösten. Ein Problem wurde behoben, durch das beim Überspringen Loop-Sounds des Defibrillators stecken bleiben konnten. Fehlende oder asynchrone Nachladen-Sounds behoben. Schalldämpfer-Audio des M39 EMR entfernt, wenn kein Schalldämpfer ausgerüstet ist. Fehlende externe Soundeffekte für die Gegenmaßnahmen-Minen von RWS-Schütz:innen wurden wiederhergestellt. Ein Problem wurde behoben, durch das Soundtrack-Tracks mitten im Song abrupt abgeschnitten oder übersprungen wurden. Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.186Views0likes0CommentsBattlefield 2042 Update #9.2.0
Heute überraschen wir euch mit einem Update für Battlefield 2042 und veröffentlichen 9.2 auf allen Plattformen. Ihr erhaltet nicht nur neue Waffen und Fahrzeuge, einige Bugfixes und Gameplay-Änderungen, sondern wir bringen auch einen Favoriten früherer Battlefield-Titel zurück: Iwo Jima! Und natürlich wäre kein Update komplett ohne einen brandneuen, kostenlosen Battlepass. Aber das ist noch nicht alles! Wenn ihr die Inhalte von Update 9.2 spielt, könnt ihr außerdem exklusive Belohnungen für Battlefield 6 freischalten! Der Weg zu Battlefield 6 beginnt hier. Fangen wir an! //Das Battlefield-Team Community-Kalender Entdeckt verschiedene Community-Events, vorgestellte Erlebnisse und Doppel-XP-Momente über unseren regelmäßig aktualisierten Community-Kalender. Bleibt informiert Folgt uns auf Reddit und @Battlefield, um über die neuesten News auf dem Laufenden zu bleiben. Auf @BattlefieldComm erhaltet ihr alle Infos zur Veröffentlichung von Updates und anderen Änderungen an den Live-Services. Tretet dem offiziellen Battlefield Discord-Server auf discord.gg/Battlefield bei. Der Weg zu Battlefield 6 Neue Karte: Iwo Jima Iwo Jima, in Battlefield 2042 brandneu, ist ein Favorit vieler Fans aus den Titeln Battlefield 1942, Battlefield 1943 und Battlefield V. In Battlefield 2042 verfügt die Karte über einen aktiven Vulkan. Ihr könnt also mit einem Spektakel rechnen, wenn ihr Iwo Jima erkundet. Um euch wirklich reinzuholen, erwarten euch zudem Bootslandungen, Bunker und Schützengräben auf der neu interpretierten Karte mit 700x200, die euch zahlreiche Optionen bietet, zu zeigen, was ihr taktisch draufhabt. Hardware Update 9.2 fügt eurem Arsenal zwei Waffen und zwei Archivfahrzeuge hinzu. Waffen: KFS2000 – Sturmgewehr Ein beeindruckendes Sturmgewehr mit einem ikonischen Look. Dank des Bullpup-Designs ist das KFS2000 extrem präzise und leicht zu bedienen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Szenarien macht. Lynx – Scharfschützengewehr Wenn ihr bei der Open Beta von Battlefield 6 dabei wart, erhaltet ihr das Lynx mit Update 9.2. Alle anderen Spieler:innen erhalten später auch die Chance, die Waffe zu erhalten. Das Lynx ist ein leistungsstarkes halbautomatisches Anti-Material-Gewehr mit respektabler Kadenz. Die sehr großen Patrone dienen hauptsächlich der Zerstörung bzw. Beschädigung von Umgebungen und Fahrzeugen. Fahrzeuge: A-10 Warthog und Su-25TM Frogfoot Darüber hinaus haben wir zwei neue Kampfjets für All-Out Warfare, den A-10 Warthog und den Su-25TM Frogfoot! Mit ihren neuen und überarbeiteten Fähigkeiten werden sie sich bestens in euren Kader einfügen. Durch die zusätzlichen Fähigkeiten wird ihre Position im Kader vielfältiger, und beide Jets sind als Fahrzeugknacker konfiguriert! A10 Warthog SU-25TM Frogfoot Kostenloser Battlepass – 60 Ränge mit kostenlosen kosmetischen Objekten Der Battlepass "Der Weg zu Battlefield" läuft vom 18. August bis zum 7. Oktober. Ihr habt also viel Zeit, die 60 kostenlosen Ränge freizuschalten, die mit Update 9.2 erscheinen! Der Pass feiert verschiedene Epochen der Battlefield-Reihe, und die kosmetischen Objekte wurden von dem Vermächtnis der Spiele inspiriert, die vor Battlefield 2042 erschienen sind. 60 kostenlose Ränge Mehr als 50 neue Belohnungen, die von Battlefield 1, Battlefield V, Battlefield Bad Company 2, Battlefield 3 und Battlefield 4 inspiriert wurden. 24 exklusive Belohnungen für Battlefield 6, verfügbar am Erscheinungstag. Motto-Event: Best of Portal Unser "Best of Portal"-Event läuft vom 2. bis 30. September, und ihr könnt durch eure Teilnahme brandneue Belohnungen erringen. Während der Termine im September wird alle 48 Stunden ein neues Spielerlebnis rotieren und euch Playlists der besten Portal-Erlebnisse überhaupt liefern! Community-Art-Serie Das Battlefield-Global-Community-Team arbeitet seit einiger Zeit an einer "Community-Art-Serie" für Spielerkarten, und mit Update 9.2 ist nun die erste Serie fertig. Das Projekt will den fantastischen Künstler:innen in unserer Battlefield-Community eine Bühne geben. Sie erhalten spezielle Themen und Aufgaben für Artworks, die dann in Spielerkarten umgewandelt und der Community im Spiel zugänglich gemacht werden. Als Startschuss hielten wir es für angebracht und richtig, etwas zu wählen, das uns allen am Herzen liegt: ein Tribut an die ikonischen Themen Kameradschaft und Humor aus Battlefield Friends. Wir danken NeebsGaming für Battlefield Friends und dafür, dass sie der Community und den Entwicklerteams viele unterhaltsame Momente und besondere Erinnerungen beschert haben. Wer Battlefield Friends schon länger verfolgt, erkennt vielleicht einige dieser neu interpretierten Szenen aus tatsächlichen Episoden der Serie. Unser erstes Spielerkartenset der Community-Art-Serie stammt von Pericote9 / Peri_pericote! Danke für deine unermüdliche Zusammenarbeit und Leidenschaft für Kunst! Du rockst! Wir freuen uns schon auf weitere Spielerkarten der Community-Art-Serie in der Zukunft! Änderungen Waffen Ein Problem bei verschiedenen Waffen wurde behoben, durch das das unterbelastete Magazin nach dem Ausrüsten nicht das korrekte Mesh anzeigte. Archivwaffen LMGs und DFR Strife Entwicklungskommentar: UI-Statistiken für erweiterte Munitionserweiterungen wurden aktualisiert, um ihr tatsächliches Verhalten besser widerzuspiegeln. Bei den meisten fehlte "Nachladetempo" als negatives Merkmal mit leicht schlechterer Handhabung. Wichtig ist dabei, dass es sich um eine reine UI-Änderung handelt, die bei den Waffen selbst längst aktiv war. Laser- und Taschenlampenunterläufe sollten jetzt in der Inventar-UI korrekt den Status "Ein/Aus" anzeigen. Ein Problem wurde behoben, durch das Unterlaufgranatwerfer manchmal während der Bewegung präziser waren. Jetzt sollten sie in Bewegung immer weniger präzise sein. Entwicklungskommentar: Dieser Fix gehört zu einer kleinen Überarbeitung der Präzision, um mehr Konsistenz mit Hüftfeuer und dem Zielen über Visierung zu erreichen. Allen unterbelasteten Magazinerweiterungen wurden Texturvariationen hinzugefügt, und es wurde ein Problem behoben, durch das das erweiterte Magazin des AEK-971 in den meisten Fällen keine visuelle Variation anzeigte. Die Textbeschreibung verschiedener Magazinerweiterungen ist jetzt präziser und genauer. NTW-50: Der Anti-Matariel-High-Power-Schaden gegen leichte Fahrzeuge, Zivilfahrzeuge und eingesetzte Gadgets wurde leicht erhöht. Entwicklungskommentar: Wir wollen damit die Anti-Material-Identität der Waffe unterstützen, wenn Soldat:innen sich für eine zusätzliche Panzerdurchdringung entscheiden. AN-94: Ein Problem wurde behoben, durch das das Zielfernrohr Ghost Hybrid keinen Hinweis zum Wechsel zwischen Vergrößerungsmodi anzeigte. GOL Magnum: Ein Problem wurde behoben, durch das High-Power-Munition eine etwas höhere Kadenz hatte als Standardmunition. Sie sollte jetzt eine etwas geringere Kadenz haben als die Standardmunition. AK5C: Ein Problem wurde behoben, durch das das erweiterte Magazin des AK5C unbeabsichtigte Boni für den horizontalen und vertikalen Rückstoß gewährte. Das erweiterte Magazin gewährt diese Boni jetzt nicht mehr und entspricht damit den anderen erweiterten Magazinen. Ein Problem wurde behoben, durch das Masterkey- und Unterlaufgranatwerfer die Munition von Spielenden beim Spawnen reduzierte, und zwar bei Masterkey für LCMG und SWS. Ein Fehler wurde behoben, durch den die Arcom Taktische Mündungsbremse die Sicht der Spielenden behinderte. Ein Fehler wurde behoben, durch den die rote Lasererweiterung der PP-2000 grün angezeigt wurde. Das Symbol des Lasers LS-1 im Sammlung-Bildschirm des MP-443 wurde korrigiert. Modi Ausbruch: Es ist nach Beginn der Runde nicht mehr möglich, Charaktere zu wechseln. Ein Fehler wurde behoben, durch den im Frontlinien-Punktestand falsche Symbole angezeigt wurden. Gameplay-Fluss und soziale Elemente Sichtbarkeit der Controller-Eingabeaufforderungen im Inventar-HUD vor hellen Hintergründen wurde verbessert. Die Liste der Mitwirkenden umfasst nun sämtliche leidenschaftlichen Entwickler:innen, die Herz und Seele in das Spiel investiert haben. Werft mal einen Blick darauf – und danke, dass ihr bei uns bleibt und weiterspielt! <3 Fahrzeuge Aus der CAV-Brawler-Skin "Kreuzung" wurde eine Kollisionsabfrage entfernt, damit er nicht ständig im Gelände und in Gebäuden stecken bleiben kann. Pilot:innen von Kampfjets erhalten jetzt neue Hinweise, einschließlich Freie Sicht. Die Bombenluken der XFAD-4 Draugr öffnen und schließen sich jetzt korrekt. A-10 Warthog und Frogfoot erleiden nicht länger Schaden, wenn sie bei geringer Geschwindigkeit kopfüber fliegen. Der Ausstiegsimpuls bei A-10 Warthog und Frogfoot ist jetzt konsistent mit anderen Fahrzeugen. Die Kampfjets A-10 und Frogfoot haben jetzt eine Einführungssequenz. Frogfoot und A-10 benötigen jetzt mehr Kontakt mit Wasser, um Spielende automatisch aussteigen zu lassen Roadkills durch Frogfoot werden jetzt konsistenter belohnt Freie Sicht in First Person in A-10 und Frogfoot steuert nicht länger das Fahrzeug Su-25TM Frogfoot berücksichtigt jetzt korrekt die Zoom-Option halten/umschalten Ein Fehler wurde behoben, durch den die XFAD-4 Draugr mit der Skin "Normandie" mehr Schaden erlitt. Panzerfaust- und rückstoßfreier Schaden gegen EBLC-Ram wurden erhöht. Explosionsradius der Fahrerraketen des EBLC von 3 auf 1,5 Ein Problem wurde behoben, durch das Kampfjets in den Menüs leicht schwebten. Die Kamerapositionen bei der Anpassung von Kampfjets wurden verbessert, um besser sehen zu können, was genau angepasst wird. Inkonsistentes Sichtfeld bei Kampfjets wurde korrigiert. Der Kampfjet wurde überarbeitet und benutzt jetzt eine ähnliche Geschosstransformation wie 2042-Jets. Alle erfassenden Waffen sollten jetzt korrekt leere Fahrzeuge erfassen, falls sie markiert sind. LittleBird fliegt nicht länger mit hoher Geschwindigkeit rückwärts, wenn er gehackt wird. Die G-Effekte in Kampfjets wurden reduziert, um Ohnmacht in Kurven zu reduzieren. Entwicklungskommentar: Mit den beiden neuen Kampfjets reduzieren wir die Rolle von Jagdflugzeugen im Bodenkampf. F35/SU57 Reguläre Raketenwerfermunition von 16 auf 14 reduziert Regulärer Raketenwerfer-Explosionsschaden von 150 auf 100 reduziert Nachbrenner von F35 und SU57 von 6 auf 9 ( Draugr unverändert) erhöht, um die Effektivität in Luftkämpfen weiter zu erhöhen XFAD-4 Draugr HE-Aufprallschaden von 15 auf 13,5 reduziert HE-Explosionsschaden von 20 auf 18 reduziert Nachladezeit der JDAM-Bombe von 20 auf 25 erhöht Nachladezeit der Napalmbombe von 30 auf 35 erhöht Napalm innen (max. Schadensradius) von 8 auf 4 m reduziert Gesamtexplosionsradius von 20 auf 8 m reduziert (20 m Feuerradius, aber kein anfänglicher Explosionsschaden) Schockwellenschaden der Napalm-Bombe wurde drastisch reduziert. Weitere Änderungen an Kampfjets: Neuer Look! Neues Audio für einige Waffen. Allgemeine Verbesserung der Manövrierbarkeit, vor allem beim Steigen und Sinken. Die alte Luft-Boden-Raketenkamera wurde für bessere Sicht von hinter dem Flugzeug unter die Tragfläche verlegt Die Cockpitkameras haben jetzt von innen ein größeres Sichtfeld. Eine neue Sekundärwaffe mit Explosivgeschossen für weiche Ziele wurde hinzugefügt. Diverse Anpassungen der Primärkanone für den Kader von 2042. Diverse Änderungen an Luft-Boden-Raketen einschließlich Kadenz, Schaden, Sekundärprojektil bei höherem Schaden. Diverse Anpassungen der Raketenwerfer für den Kader von 2042. Raketen-Gegenmaßnahmen haben jetzt 18 Sekunden Abklingzeit, andere Jets behalten die 12 Sekunden Abklingzeit bei Leuchtsignalen bei. Wir haben eine sekundäre Gegenmaßnahmen für den Notfall hinzugefügt, ähnlich wie bei der XFAD-4 Draugr für diese Fahrzeuge, da sie auf dem Schlachtfeld ein großes und langsameres Ziel sind. In seltenen Fällen sollen Pilot:innen sich damit retten können, es wird also lange Abklingzeiten und eine kurze Wirkdauer geben. Spielende können diese Option statt Reparatur wählen. Gurtgeschwindigkeit wurde überarbeitet und funktioniert nun bei allen Waffen ähnlich wie bei den kürzlich veröffentlichten Schützenpanzern. Eine neue Fähigkeit wurde hinzugefügt, um die Manövrierfähigkeit des Flugzeugs zu verbessern, wodurch fast alle Mobilitätsfaktoren erhöht wurden. Spielende spawnen allerdings bei bestimmten Waffen mit weniger Munition. Eine neue Fähigkeit wurde hinzugefügt, die den Schaden aller Waffen auf Kosten der Manövrierfähigkeit erhöht. Fortschritt "Zuhören, No-Pats! Die Zeit ist gekommen, diese Sache endgültig zu beenden. Eure Missionsausrüstung wird vorbereitet. Macht Augen und Ohren auf und informiert euch." – Walküre Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.106Views1like0CommentsBATTLEFIELD 2042 UPDATE #8.9.0
Welcome to the 8.9.0 Update Notes for Battlefield 2042. Launching on Tuesday, June 17th, this patch arrives with a large amount of weapon changes, as well as various bug fixes. //The Battlefield Team Community Calendar Discover various Community Events, Featured Experiences, and Double XP moments on Battlefield 2042 via our frequently updated Community Calendar. Stay Informed Follow us on Reddit and @Battlefield to stay informed on the latest news, and @BattlefieldComm for the rollout of updates and other live service changes. Join the official Battlefield Discord server over at discord.gg/Battlefield. NEW BUNDLES: MASS EFFECT Galactic Bundle - 1750 BFC: Centuries from now and in the farthest reaches of space, a good soldier still makes all the difference. Take command and carve your legacy into the stars. Scoped & Dropped Bundle- 2000 BFC: Whether you’re tearing across the battlefield or shooting bottles with an old friend, you need the best gear in the galaxy to do the job right. Citadel Bundle - 3000 BFC: For those who take the fight to the farthest reaches of space, a special package containing all cosmetics for the Mass Effect crossover event. The bundles will be available from June 17 to Jul 1, 2025. CHANGELOG Weapons: Developer comment: After the AN-94 launched earlier this year, it became clear that many of the vault weapons were a bit out of shape. To remedy that, we took on the task to apply some much-needed love, care, and CLP oil to a bunch of them. After that, we had the (easier) task of breaking half of them, fixing them again, and making sure we could ship them to you. We wanted to bring vault weapons up to par with similar weapons by increasing the attachment diversity and open up for more ways of playing with them. Most vault weapons have been given some extra attachments, and many had a few tweaks and fixes done as well. In this update, we introduce a new type of magazine attachment: the Underloaded Magazine. This is a standard issue mag but with fewer bullets in it, making it faster and easier to handle. The downside is that you have fewer rounds in a mag, of course, meaning you are sacrificing damage output over time for improved weapon handling. By adding this, we have one more way to play with standard ammo, in addition to the extended mag many of them already have or other ammo types. All in all, we're hoping this helps make the vault weapons more fun and more useful to play with. We’re looking forward to your feedback to having more attachment options to tinker with between respawns! ACW-R: Adjusted reload timing, making it faster so it matches the animation of the weapon. Added Underbarrel attachment: BCG Light Grip. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. A-91: Added Magazine attachment: Underloaded magazine. M416: Added Muzzle attachment: Shortened barrel (silenced) Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. AEK-971: Adjusted reload timing making it faster so it matches the animation of the weapon. Adjusted the position of several muzzle attachments slightly to better match the intended placement. Added Underbarrel attachment: BCG Light Grip. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. M16A3: Reduced starting ammo from 8 mags down to 5. Developer comment: We’re making this change to bring the weapon more in line with similar Assault Rifles Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. MTAR-21: Added Underbarrel attachment: BCG Light Grip. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. AKS-74u: Adjusted reload timing, making it faster so it matches the animation of the weapon. Added Muzzle attachment: Warhawk Compensator Added Underbarrel attachment: BCG Light Grip. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. P90: Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. PP-2000: Added Underbarrel attachment: LS-1 Laser Sight XM8 LMG: Adjusted PB heavy Suppressor to be a silenced Shortened Barrel instead, giving it higher Rate of Fire but lower Weapon Accuracy instead of better Muzzle Flash Visibility Reduction for worse Effective Range. It is still suppressed and reduces the projectile velocity just as before. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. Type 88 LMG Adjusted reload timing, making it faster so it matches the animation of the weapon. Increased default ammo capacity to 150 rounds per cassette. Developer comment: This change is meant to buff the weapon and create a bit of a niche for it to stand out versus similar machineguns. Fixed an issue that caused an incorrect foregrip behavior to be used. Added Magazine attachment: Underloaded Cassette. M240B Added Magazine attachment: Underloaded Cassette. M60E4 Reduced the starting ammo from 5 cassettes to 3 Developer comment: This change is meant to bring the M60E4 in line with other similar LMGs. Added Magazine attachment: Underloaded Cassette. RPK-74M Reduced reload speed when using extended mag. Added Muzzle attachment. Wrapped Suppressor. Added Underbarrel attachment BCG Light Grip. Added Magazine attachment: High-Power Drum Magazine M39 EMR Added Underbarrel attachment BCG Light Grip. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. SVD: Added Underbarrel attachment BCG Light Grip. Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. GOL Sniper Magnum Added Underbarrel attachments: BCG Light Grip, Cobra Grip, LS-1 Laser Sight. Added Magazine attachments: Underloaded Magazine, Armor Piercing ammo, High-Power ammo. Fixed an issue where moving while aiming made the gun’s accuracy better than intended. MP443 Added Underbarrel attachment LS-1 Laser Sight. M93R Added Magazine attachment: Underloaded Magazine. General: Fixed an issue where some LMGs weren’t affected by longer reload times when using extended belts/cassettes/magazines. Developer comment: The M240B, M60E4, and Type 88 LMG are most affected by this change and are now in line with weapons using similar attachments. Switching between XM320 and M26 mass frag rounds will no longer break the ammo pool. Gadgets: Updated AA Missile reload animation when swapping weapons. RPK-74m: Fixed an issue where the rate of fire was shown as 700 when the actual rate was 720. Developer comment: This is purely a UI update; the fire rate hasn’t been adjusted. Progression: The lie has been exposed. Portal: Game modes have been added to Portal: Control Shutdown Strike Team Killswitch Developer comment: We have added several modes with all their maps that the modes support for players to host in Portal. Enjoy! Stadium has been added to Custom Conquest. Modes: Hazard Zone: Fixed a bug where vehicles could no longer be called in after picking up an Uplink. Gameplay Flow & Social: Fixed a bug where the inventory HUD would show the wrong attachments equipped on guns when going into the customization screen and customizing your gun for the next spawn, while already spawning in. Fixed an issue where Equip and View Bundle used the same button after purchasing a skin that is part of a bundle. Fixed off-centered icons in the Deploy Screen for certain languages. Fixed a bug where the friends list in-game would show the wrong game mode being played when in the Control game mode. Fixed a bug where the Xbox rich presence would show the wrong game mode when a friend played King of the Hill. Fixed a bug where no indicator on the friends list would show what mode friends were playing, preventing users from clicking and joining them via the friend list. That does it for the Update Notes for 8.9.0! Thank you for reading, and as always, PTFO!83Views0likes0Comments