Hat Deine PS4 WLAN-Probleme, musst Du die Konsole nicht gleich zur Reparatur einschicken. Meist kannst Du den Fehler schon mit ein paar einfachen Handgriffen selbst beseitigen. Wir haben ein paar Lösungsansätze für Dich zusammengestellt, damit Du über das PlayStation Network (PSN) wieder im Internet spielen und den PlayStation Store besuchen kannst.
WLAN-Probleme können bei Deiner PlayStation 4 verschiedene Ursachen haben. Deshalb solltest Du Dir nicht nur Deine Konsole näher anschauen, sondern ebenso Deinen Router. Wenn Du zum Beispiel gerade erst einen neuen Router bekommen hast, könnte dieser falsch eingestellt sein. Versuche also zuerst herauszufinden, wieso das Spielesystem nicht online ist. Der Fehler kann aber auch bei Sony selbst liegen, indem etwa das PSN gerade nicht zu erreichen ist – in diesem Fall kannst Du nur abwarten, bis das PlayStation Network wieder läuft.
Verbindung zwischen PS4 und Router überprüfenZuerst solltest Du überprüfen, ob sich Deine PlayStation 4 problemlos mit dem Router verbindet. Öffne dafür die „Einstellungen“ und wähle dann „Netzwerk“ aus. Nun gehst Du auf „Internetverbindung testen“ und wartest, bis Deine Konsole alle Prüfungen abgeschlossen hat. Ist bereits der Test „Abruf der IP-Adresse“ nicht erfolgreich, hat die Konsole offenbar Probleme, sich mit Deinem Router zu verbinden. Zunächst solltest Du dann den Router für knapp 30 Sekunden vom Strom nehmen und wieder anschließen – dadurch führt dieser einen Neustart durch. Zusätzlich startest du die PlayStation ebenfalls neu. Viele Probleme kannst Du bereits mit diesem Handgriff lösen.
Hast Du mit Deiner PS4 auch nach dem Router-Neustart WLAN-Probleme, solltest Du im „Netzwerk“-Menü der Konsole unter „Internetverbindung einrichten“ die Verbindung zwischen den Geräten komplett neu konfigurieren. Wähle dabei die Automatische Erkennung und suche aus der Liste verfügbarer Netzwerke Deines heraus – in der Regel nimmt das System die Einstellungen dann selbst korrekt vor. Du musst also nur noch den WLAN-Code eingeben. Dieser steht meist auf der Unterseite Deines Routers. Testweise kannst Du bei der Neueinrichtung auch den Anweisungen aus diesem Video folgen:
Einstellungen am Router ändernUrsache Deiner Probleme können auch falsche oder fehlende Router-Einstellungen sein. Je nach Modell könnte zum Beispiel die WLAN-Verschlüsselung der Fehler sein. Wenn Du Dich mit dem Gerät nicht auskennst, solltest Du Die folgenden Schritte einer Person überlassen, die hier etwas Erfahrung mitbringt. Versuche, die Verschlüsselung zum Test etwa von „WPA2“ auf „WPA“ zu ändern. Beachte aber, dass Du bei diesem Schritt die Internetverbindung auf der PS4 in der Regel neu einrichten musst.
Gibt es bei Dir lediglich Schwierigkeiten, beispielsweise einer Mehrspieler-Partie mit der PS4 beizutreten, könnten auch fehlende Port-Weiterleitungen das Problem sein. In diesem Fall ist aber Expertenwissen erforderlich, da Du der Konsole eine feste IP-Adresse zuweisen solltest und mehrere Einstellungen am Router selbst vornehmen musst. Folgende Ports gibst Du dann für die PlayStation 4 frei:
Wichtige TCP-Ports- Port 465
- Port 983
- Port 1935
- Ports 3478-3480
- Port 5223
- Port 10070-10080
UDP-Ports, die Du freigeben solltest- Ports 3478-3479
- Port 3658
- Port 10070
Das kannst Du bei einer schlechten WLAN-Verbindung tunWenn Deine PlayStation 4 problemlos online geht, das Internet aber zu langsam läuft, ist das meist ebenso ein Ärgernis. Mehrspieler-Titel machen meist keinen Spaß, wenn sich Deine Spielfigur nur stockend bewegt und es ständig zu Aussetzern kommt. Außerdem kann das Herunterladen von Spielen aus dem PlayStation Store dann für Dich zur Geduldsprobe werden. Unter „Internetverbindung testen“ im „Netzwerk“-Menü deiner PS4 siehst Du auch, wie schnell Download und Upload der Konsole ungefähr sind. Entsprechen die Werte nicht der wirklichen Leistung Deiner Internetleitung, kann das WLAN-Signal zu schwach sein.
Du solltest nach Möglichkeit dafür sorgen, dass sich der WLAN-Router im selben Raum wie die PlayStation 4 befindet. Eine zu große Entfernung und/oder mehrere Wände zwischen den Geräten können das Signal abschwächen und für ein langsames Internet sorgen. Willst Du deinen Router nicht in einen anderen Raum verlegen, könnte sich ein Repeater für Dich lohnen. Wenn Du einen schwachen Empfang ausschließen kannst und das WLAN auch auf deinem Smartphone oder Computer zu langsam ist, solltest Du deinen Internetanbieter kontaktieren.
Natürlich bist Du nicht ausschließlich auf WLAN angewiesen. Die Konsole besitzt einen LAN-Anschluss. Über ein Netzwerkkabel kannst Du die PS4 also direkt mit dem Router verbinden, was in der Regel auch für geringere Latenzen sorgt. Willst Du keinen großen Kabelsalat in Deinen vier Wänden, kannst Du dich auch nach einer LAN-Steckdose umsehen, mit der Du das Netzwerk-Signal über eine herkömmliche Steckdose leiten kannst.
Zusammenfassung