Forum Discussion

MuschelInBlau's avatar
MuschelInBlau
Seasoned Newcomer
3 months ago
Solved

BF2042 startet nach Update nicht + auch nach Support nicht

Moin zusammen,

 

nachdem ich nun SecureBoot und auch UEFI gecheckt habe ist die "neue" Fehlermeldung zwar weg, jedoch kommt kurz der Ladebildschirm und dann verschwindet er wieder. Danach taucht die EA App wieder auf ohne das was passiert ist.

Mein Mainboard hat BTW KEINE TPM Unterstützung, ja hier läuft noch Windows 10!

Grüße

  • Moin Honkey, 
    ich habe diesen Thread hier aufgegeben, daher habe ich mich hier auch nichtmehr gemeldet. Eine Lösung wurde bisher nicht gefunden. 

    Ich habe Battlefield 2042 damals noch als richtige Ausgabe und nicht als "Downloadtitel" geladen. Auf der Rückseite dieser Pappschachtel steht Windows 10 und nichts von TPM, Secure Boot etc. daher ist deine "Formulierung" nichtig, da der Publisher Schwarz auf Weiß Vorraussetzungen bei Abschluss des Kaufvertrages abgegeben hat. Andernfalls hätte ich es nicht gekauft.

     

    Abgekürzt: Ich kaufe keine EA Titel mehr, damit hat sich das Thema für mich auch gelöst. 

8 Replies

  • Den Fehler hatte ich vor Jahren auch schon mal... Ladebild und wieder EA App ohne dass das Game gestartet wird. 

    Ich habe es damals de und neu installiert... allerdings erstmal EA danach nicht das Game - und danach ging es. 

    Allerdings kam es immer mal wieder - da gabe ich dann z.B. im Taskmanager die EA Task geschlossen und danach ging es auch wieder und teu teu teu lange nicht mehr gehabt diesen Fehler :) 

    Probiers mal, vielleicht klappt es 

  • Scheint ein Bug zu sein. Wir freuen uns, dass Sie uns darüber informiert haben. Ich werde dies sofort dokumentieren. Ich verstehe, dass es wirklich ärgerlich ist, wenn wir das Spiel nicht spielen können und Sie bereits so viel Zeit investiert haben, um das Problem zu beheben. Aber keine Sorge, ich habe das Konto überprüft und festgestellt, dass es keine Probleme im Konto gibt. Es scheint, dass das Problem vom Server kommt. Deshalb werde ich das Problem an das Spieleteam melden, damit sie es vom Backend aus überprüfen und beheben können. Mal sehn.

  • Bitinger's avatar
    Bitinger
    Rising Traveler
    2 months ago

    Wie sieht es in der Sache aus ? sind schon 23 Tage verstrichen und es geht immer noch nicht.

    Was soll der Mist. Ich habe für das Spiel bezahlt und kann es nicht spielen. Ihr könnt mir doch nicht vorschreiben welche Hardware ich verbaue und was ich aktivieren muss im Bios. 
    Kommt bitte mal in die Gänge und bringt ein update raus, der den Mist wieder Rückgang macht. 
    Schade das es in der Spieleindustrie keine bessere Gesetze für die Gamer gibt, um solche Firmen auf Schadensersatz zu verklagen.

  • Bitinger Bist du denn der Autor des Thread? Warum meldest dich mit verschiedenen Accounts an? 

    Wenigstens mal meinen Lösungsvorschlag geprüft? 

    Zum Thema selbst, irgendwann  ist halt der Support für bestimmte Medien erloschen, darunter zählt dann auch irgendwann Windows 10 und man muss eben anpassen oder lebt eben damit das es nicht mehr geht! 

    Und wenn dein Borad kein TPM kann - dann brauchst eben "zeitgemäße" Hardware. Den der Rattenschwanz wird länger und länger definitiv nicht mehr kürzer...

     

  • Bitinger's avatar
    Bitinger
    Rising Traveler
    2 months ago

    Nein bin nicht der Autor. 
    Aber habe das selbe Problem. Ich werde das TPM nicht wegen einem Spiel Aktivieren.

    Und es gibt viele gründe es nicht zu aktivieren.

    Wenn ihr meint sowas einzuführen, gerne, dann schreibt das bei euren Spielen drauf. Dann kauf ich den Mist halt nicht mehr.
    Das ist ein älteres Spiel, das ich gekauft habe. Ich kann erwarten, das es auch weiterhin, mit der selben Hardware und Einstellungen läuft wie zuvor.
    LG Bit

  • Dann wirst du es auch "weiterhin" nicht spielen können.... 

    Alt oder nicht- zeiten ändern sich! So eben auch die Voraussetzungen für Server = Gamer/USER. 

    Du erwartest, dass ein Hersteller der ein Spiel auf den Markt bringt, weiss was in 4 Jahren später der Fall ist? Wenn du das weißt, was in Zukunft ist - dann schreib mir gern mal die Lotto Zahlen für kommende Ziehung per P/N... reicht mir... dann spendiere ich Dir ne TPM Karte oder vielleicht auch nen neues Board :D 

    Und wenn Du gute Gründe dafür hast es nicht einzuschalten, das hast Du eben Deine Gründe dafür - jedoch hat TPM noch niemanden bei den "wahrscheinlich" <1000xx PC'S die ich in den letzten Jahren repariert habe geschadet !! !! 

    Verschwörungstheorien gibt es überall und nirgends - man sollte nur vielleicht nicht alles glauben was auf "rot dot" steht glauben 

  • Bitinger's avatar
    Bitinger
    Rising Traveler
    2 months ago

    Wie immer, sehr Kundenorientiert und scheisst auf seine User.

    Dann Spiel ich halt das Spiel nicht mehr, auch künftige EA Titel werde ich meiden. 
    Blos gut, das viele Spieler auch schon gemerkt haben wie es bei euch tickt.

    Hochmut kommt vor dem Fall.

     

    Ach und zum Punkt Sicherheit:

    Sowohl Secure Boot als auch UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) bieten viele Vorteile in puncto Sicherheit und Systemstart – aber sie haben durchaus auch einige kritische Schwachstellen oder Einschränkungen, je nachdem, wie man sie einsetzt. Hier sind ein paar der gravierenderen Nachteile:

    UEFI – mögliche Nachteile

    • Komplexität und Fehleranfälligkeit: UEFI ist sehr viel komplexer als das klassische BIOS, was die Wahrscheinlichkeit für Softwarefehler oder falsch konfigurierte Bootloader erhöht.
    • Proprietäre Implementierungen: Verschiedene Hersteller kochen ihr eigenes UEFI-Süppchen – das kann Kompatibilitätsprobleme verursachen, insbesondere bei älteren Betriebssystemen oder bei der Installation alternativer OS (wie Linux-Distributionen).
    • Sicherheitsrisiken bei fehlerhafter Konfiguration: Wenn bestimmte UEFI-Features nicht korrekt implementiert oder gewartet werden (z. B. Firmware-Update-Routinen), können Angreifer sie sogar ausnutzen, um persistente Malware im System zu verankern.

    Secure Boot – mögliche Nachteile

    • Einschränkung der Nutzerfreiheit: Secure Boot akzeptiert nur signierte Bootloader – das kann es erschweren, alternative Betriebssysteme zu installieren, wenn deren Signaturen nicht unterstützt werden. Einige sehen darin eine Bevormundung der Nutzer.
    • Komplizierte Schlüsselverwaltung: Will man Secure Boot für eigene Zwecke (z. B. mit einem selbst kompilierten Kernel) nutzen, muss man sich mit kryptografischen Signaturen und Schlüsseln befassen – nichts für Einsteiger.
    • Scheinbare Sicherheit: Bei falscher Annahme, dass Secure Boot allein für Systemsicherheit sorgt, werden andere Schutzmaßnahmen vielleicht vernachlässigt. Dabei kann ein schlecht gepflegtes UEFI selbst zur Angriffsfläche werden.

     

     

     

  • MuschelInBlau's avatar
    MuschelInBlau
    Seasoned Newcomer
    2 months ago

    Moin Honkey, 
    ich habe diesen Thread hier aufgegeben, daher habe ich mich hier auch nichtmehr gemeldet. Eine Lösung wurde bisher nicht gefunden. 

    Ich habe Battlefield 2042 damals noch als richtige Ausgabe und nicht als "Downloadtitel" geladen. Auf der Rückseite dieser Pappschachtel steht Windows 10 und nichts von TPM, Secure Boot etc. daher ist deine "Formulierung" nichtig, da der Publisher Schwarz auf Weiß Vorraussetzungen bei Abschluss des Kaufvertrages abgegeben hat. Andernfalls hätte ich es nicht gekauft.

     

    Abgekürzt: Ich kaufe keine EA Titel mehr, damit hat sich das Thema für mich auch gelöst. 

About Battlefield 2042

Diskutiere aktuelle Neuigkeiten und Spielinformationen rund um Battlefield 2042 in den Community-Foren.3,962 PostsLatest Activity: 17 hours ago