Hallo @siegfried1211 ... 🙂
Ich würde meinen, dass die ganze Problematik mit dem Matchmaking weitaus komplexer ist, als viele Nutzer zu glauben scheinen.
- Bemessen am negativen Feedback und den Aussagen bzw. Reaktionen diverser Nutzer hier im AHQ, im Chat von Streams oder in anderen Quellen (wie Twitter, Youtube) liegt die Vermutung nahe, dass eine große Anzahl Spieler mit durchschnittlichen Fähigkeiten EA FC 24 bereits aufgegeben haben. Verblieben sind dann vermutlich nur die, die mit EA Sports FC 24 gut zurecht kommen oder in irgendeiner Form davon abhängig sind. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, ist die Anzahl der Casuals inzwischen weitaus geringer als die Anzahl derer, die noch Freude und Vorteile aus EA Sports FC 24 ziehen können!?
- Hinzu kommt, dass dadurch auch die Anzahl der regional verfügbaren Gegner sinkt, und man in Abhängigkeit vom Zeitpunkt seiner Gegnersuche zwangsläufig gegen Gegner aus höheren Divisionen oder irgendwelche Gegner aus Frankreich, Niederlande, Ungarn usw. spielen muss. Oft ist das verbindende Server-Zentrum dann nicht in Deutschland, wodurch die Verbindungsqualität zwangsläufig leidet, was u.a. durch eingeschränkte Beweglichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der eigenen Spieler zum Ausdruck kommt.
- Natürlich spielt es auch eine Rolle auf welcher Plattform man spielt! Einzig auf PS5-Ebene werden es wohl genug Nutzer in allen Divisionen sein, um auch ohne Crossplay gelegentlich mal einen spielerisch gleichwertigen Gegner zu finden. Anders sieht es schon auf Xbox Series und PC aus, denn wie ich immer wieder höre und lese, haben viele PS5 Nutzer Crossplay (wegen negativer Erfahrungen mit PC-Nutzern) deaktiviert. Ich persönlich spiele lieber auf Xbox One Ebene und kann dadurch maximal gegen die noch verbliebenen PS4-Nutzer spielen. Auch hier sinkt die Anzahl offensichtlich immer weiter. In den letzten zwei Wochen (seit Saison-Beginn) habe ich es nach drei bis fünf Partien aufgegeben, meine kostbare Zeit für lediglich drei Siege zu verschwenden!
- Ein weiterer Punkt dürften mutmaßlich die gestiegenen Kosten sein. Bei den sogenannten "Game Data Center"-Standorten handelt es sich um angemietete Ressourcen (wie Traffic und vielleicht sogar die Hardware, die beispielsweise bei Anbietern wie AWS gemietet werden). Da die Verbrauchskosten auch in diesen GDC (insbesondere die für Strom) seit Corona und Ukraine-Krieg drastisch gestiegen sein dürften, sollte auch EA mit gestiegenen Kosten konfroniert sein!? Wie EA die gestiegenen Kosten kompensieren könnte, überlasse ich deiner Phantasie....
- Am Ende spielt auch die Art, wie man spielen möchte (Spielphilosophie) eine gewichtige Rolle! Viele erfolgreiche Spieler nutzen bestimmte Spots, Laufwege, Automatismen und Glitches des Games, um die entscheidenden Tore zu erzielen. Das sind tausendfach erprobte und erlernte Spielzüge. Gerde diese Nutzer sind aber nicht an einem schönen, realitätsnahen und in jeder Situation individuellen Spiel interessiert.
- Leider hat es EA in den letzten drei Jahren auch nicht für notwendig erachtet, das Rivals-System fairer zu gestalten. Meiner Ansicht nach haben Leute, die die Weekend League spielen, grundlegend nichts unterhalb Division 5 von Rivals verloren. Zudem sollte die Einstufung in Rivals immer vom Durchschnitt der erreichten Ränge in FUT Champions (der letzten 3-4 Wochen) abhängig sein. Es gibt einfach keine Rechtfertigung dafür, dass Leute, die in der WL regelmäßig ihre 11+ Siege holen, ihr Unwesen in den Rivals-Division 6, 7 oder sogar 8 treiben. Ein Grundproblem ist also auch das pauschale Zurücksetzen um zwei Divisionen zu einem Saisonwechsel. Allein in EA Sports FC 24 gab es (durch zwei geteilte Saisons) bereits vier Saison-Wechsel und der fünfte steht kommenden Donnerstag bevor. Das würde reichen um einen Nutzer, der in Saison 1 noch in Division 1 verweilte und nie wieder aufgestiegen ist oder kein Rivals gespielt hat, bis in Division 10 automatisch zurückzusetzen. Damit hätte er es in Freundschaftspielmodie wie Online-Cups relativ leicht, da auch dort grundlegend die Rivals-Einstufung bei der Gegnersuche genutzt wird.
- usw. (...es gibt sicher noch ein paar weitere Punkte die genannt werden könnten!? Angefangen bei intransparenten Matchmaking-Kriterien und Gamemechaniken.)
Das Rating der Teams deiner Gegner sagt auch recht wenig über ihre Fähigkeiten oder ihr Glück beim Öffnen von Packs aus! Wenn man EA Sports FC 24 kontinuierlich seit September nutzt, weitestgehend alle Aufgaben, Erfahrungspunkte und entsprechende SBCs (wie 83+x10 Upgrade oder 80+ Playerpics) mitnimmt, vielleicht gelegentlich sogar ein paar Euro investiert oder tradet, dann kann man schon ein ansehnliches Team haben. Ich spiele grundlegend (aus technischen und zeitlichen Gründen) keine Weekend League und trade auch nicht und nutze dennoch 7-8 Iconen im Main-Team. Die meisten davon stammen aus entsprechenden SBCs wie 92er Paolo Maldini, 91er Cafu, 89er Ashley Cole (Centurions), 92er Eusébio (Centurions), 92er Zinedine Zidane (Dynasties) und 88er Michael Ballack (Thunderstruck). Aus einem Icon-Pick stammen u.a. noch 92er Lev Yashin und 88er Marcel Desailly.
Trotz dieser Spieler habe ich dasselbe Erleben in Online-Partien wie du! Das sind meine Gedanken zum Thema...