Hilfreicher Erfahrungsbericht zu EA Sports FC 25???
Nachdem ich nun einige Wochen sehr intensiv dieses Spiel gezockt habe, würde ich gerne einmal meine persönliche Erfahrung hier kundtun und hoffe, daß es vielleicht den oder anderen zum Nachdenken animiert und hoffentlich daraus auch jeder für sich seinen Nutzen daraus ziehen kann!
EA Sports FC 25 ist grundlegend ein Spiel, was mir Spaß macht! Fussball ist nunmal meine Leidenschaft und Hobby und sich virtuell mit dem Thema zu befassen, ist für mich eine willkommene Gelegenheit meiner Leidenschaft freien Lauf zu lassen.
Ich selber bevorzuge in der PS5 Version die Spielmodi Ultimate, Online Saison und Pro Club, in denen auch gerne die kooperativen Modi nutze, um gemeinsam mit anderen zu zocken.
Sich dabei online zu messen, ist sicherlich ein schmaler Grat auf dem man wandert, denn EA Sports FC 25 ist und bleibt nunmal ein Videospiel und hat, was die Vergleichbarkeit zum realen Fussball, auch Grenzen.
Da das Spiel leider unheimlich viele Bugs hat, die letztendlich nur mit Workarounds zu beheben und zu vermeiden sind, trübt es mein Spielerlebnis schon ein wenig, aber wenn man die Workarounds beachtet und umsetzt, dann kann man auch vernünftig spielen.
Das Online Erlebnis in diesem Spiel ist und bleibt der klassische Weg durch Himmel und Hölle. Wenn es läuft, will man nicht aufhören zu zocken und fühlt sich dabei richtig gut. Ist man wieder auf der Verliererstraße, muss man schon seine Emotionen sehr gut im Griff haben, was mir aber mittlerweile sehr gut gelingt.
Der Fokus im Spiel, egal ob off- oder online, liegt aber ganz klar bei den eigenen Fähigkeiten und dem eigenen Skill. Egal, wie gut das Team ist und sich daraus ableitend die KI gesteuerten Spieler verhalten, letztendlich bin ich es alleine mit meiner Steuerung, der über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Dabei versuche ich sämtliche Möglichkeiten im Spiel zu nutzen, die ich beeinflussen kann. Ob diese dann wirklich entscheidend für den Erfolg sind, kann ich am Ende leider nicht beurteilen, aber dennoch erkennen, ob es in Summe was gebracht hat.
Ich lege in den Spielen einen klaren Fokus auf das Passspiel, da ich gemerkt habe, daß Spieler mit deutlich mehr Pässen am Ende immer erfolgreicher sind. Dabei nutze ich mehr den normalen Flachpass (bei mir mit „X“) oder den harten Flachpass (R1 und „X“) und situativ mal den Heberpass oder den Steilpass. Meist sind es Kurzpässe zum nächsten Spieler, wobei ich mein Raster des Passens mehr in Dreiecken denke, wenn ihr wisst, was ich meine. Es kann durchaus vorkommen, wenn ich merke, daß ich durch eine sehr kompakte Defensive meines Gegners oder der Tatsache, daß mein Gegner mich in meinen Versuchen, beim ihm durchzukommen, besser lesen kann, einfach nur hin und her passe und gar nicht erst versuche, einen entscheidenden Durchbruchpass zu spielen. Hier lege ich es darauf an, daß mein Gegner irgendwann mal die Geduld verliert und aggressiver auf meine Spieler drauf geht, um dann die Möglichkeit zu bekommen, den entscheidenden Durchbruchpass zu spielen.
Zusätzlich habe ich mir mal das Thema Skill Moves angeguckt und habe mir daraus die „für mich“ effektivsten Skill Moves gefilert, die ich dann situativ nutze, um damit meinen Gegner zu „foppen“ und wenn dann die Aktion ein Tor zu Folge hat, dann gibt mir das ein tolles Gefühl. Viele machen hier immer den Fehler, daß man Skill Moves grundsätzlich ablehnt, da dies entweder nichts mehr mit Fussball zu tun hat oder weil diese einfach in der Hektik eines Online-Spiels zu kompliziert sind. Hier sind wir wieder beim Thema „Videospiel“ und ich empfehle jeden, sich 2-3 Skill Moves herauszusuchen und zu trainieren. Es müssen ja nicht die kompliziertesten Skill Moves sein oder die Skill Moves sein, die am Ende noch eine mega coole Animation mit sich bringen. Ich spreche hier zum Beispiel von einer Ballrolle, um sich Platz zu verschaffen, um dann durchzubrechen oder den entscheidenden Pass zu spielen, weil die Ballrolle den notwendigen Platz geschaffen hat. Natürlich klappt das auch bei mir nicht immer, aber da ich unheimlich viel über den Modus Squad Battles übe, merke ich, daß ich in Online-Spielen deutlich besser „meine“ Skill Moves in den richtigeren Situationen anwende und mir am Ende mehr Siege oder gar Unentschieden schenken.
Beispiel:
Ich habe Ballbesitz im Mittelfeld und der Gegner presst sehr hart am Mann. Hier spiele ich öfter auch mal den Ball wieder nach hinten und versuche dann meist über außen wieder neu „aufzubauen“. Weiterhin setze ich dann auch mal tatsächlich eine Ballrolle ein. Der Klassiker ist dabei, daß man mit Ball frontal auf den Gegner zuläuft und mit gutem Timing dann die Ballrolle nach rechts oder links macht, um dann einen erfolgreichen Pass zu spielen. Im Grunde genommen, mache ich da nichts „Wildes“, denn ich mache eine Ballrolle und tippe dann mit der korrekten Ausrichtung auf „X“, um den wohlmöglich allentscheidenden Pass zu spielen. Und ohne die Sprinttaste wird alles noch präziser ausgeführt.
Gerade die „Sprinttaste“ ist genau die Taste, die mich am meisten beeinflusst, auch weil der Sprint mittlerweile eher unbewusst angewendet wird als bewusst. Egal, ob man einen Flachpass, Steilpass, Schuss oder Tackling mit gedrückter Sprinttaste ausführt, die Gefahr, daß die Aktion im Ballverlust und Gegentor endet, ist mehr als sicher. Ich will nicht wissen, wie oft mich heute noch frage, wieso der Schuss vor dem fast schon leerstehenden Tor nicht reingegangen ist oder wieso der vermeintlich einfache Flachpass beim Gegner gelandet ist, weil ich einfach nicht gemerkt habe, daß ich die Sprinttaste „noch“ gedrückt hatte. Was auch viele nicht wissen, daß selbst ein vorheriges Loslassen der Sprinttaste im falschen Moment, auch dann noch ein Nachteil in der AKtion sein kann. Hier gibt es Spieler, die schneller wieder abbremsen und in den „Normalmodus“ kommen können als andere. Ihr habt doch sicherlich schon gemerkt, daß es Spieler gibt, die bei gedrückter Sprinttaste gefühlt eine Ewigkeit benötigen, bis denn mal auf Touren gekommen sind. Um genau dieses fast schon nicht mehr kontrollierbare Phänomen zu bekämpfen, empfehle ich Offline-Spiele, wo ihr euch selber auferlegt, nicht einmal mit der Sprinttaste zu arbeiten. Ihr werdet sehen, daß ihr plötzlich besser spielen werdet, weil Pässe, Schüsse, Tacklings und alles andere deutlich effektiver klappen. Immerhin läuft die KI ja auch mal im Sprint, wenn diese vorstoßen wollen oder verteidigen müssen.
Und nochmals zum Thema Ungeduld:
Viele Gegner kommen einfach nicht mehr ingame klar und verlieren sogar recht schnell die Fassung (der sogenannte Rage Quit), wenn der Gegner die ganze Zeit hin und her passt und die Kugel gefühlt jede Sekunde woanders ist. Dabei macht dann der Gegner mehr Fehler in der Defensive und man hat so viele Lücken, wo man durchstoßen kann und dann auch Tore erzielt. Hierzu garniere ich dann immer nochmal den ein oder anderen Skill Move und nutze dann auch noch die Ingame Taktik mit dem rechten Steuerkreuz „Standard“, „Offensiv“ und „Defensiv“.
Bei hartem und aggressivem Forechecking stelle ich meist auf „Defensiv“. Bei fehlendem Forechecking und auch meist nach eine Führung stelle ich meist auf „Offensiv“, um den Gegner noch mehr aus der Fassung zu bringen. Aber es kann auch mal vorkommen, daß der Schuss mit den Taktiken auch mal hinten losgeht und damit ein Spiel aus der Hand gebe.
Ich ärger mich auch nicht permanent, wenn mal irgendetwas nicht klappt und denke darüber nach, wem ich dafür nun die Schuld geben muss. Ich versuche, konzentriert zu bleiben und weiterhin mich auf das Spiel zu konzentrieren. Ich erlebe im Freundeskreis genau immer wieder das, daß viele sich aus ihrer Konzentration reißen, daß Spiel aus der Hand geben und meist dann resignierend aufgeben und noch krasser verlieren.
Auf der anderen Seite gibt es auch die Spiele, wo einfach nichts zu holen ist. Hier entscheide ich immer, ob ich zu Ende spiele oder das Ganze abkürze und rausgehe. Meist spiele ich zu Ende, denn ich habe auch hin und wieder überraschend das Spiel drehen können, warum auch immer das passiert ist. Ist halt ein Videospiel!!!
In der Defensiv lege ich den Fokus ganz klar auf Raumdeckung. Hier habe ich für mich ein ganz klares Raster. In der gegnerischen Hälfte attackiere ich sehr aggressiv den ballrührenden Gegner. Ab der eigenen Hälfte stehe ich nur im Raum und greife den ballführenden Spieler nur dann an, wenn ich die sogenannte „Lunte“ rieche, den Ball zu erobern. Hier arbeite ich nur mit L2 und setze punktuell auch mal „L2 - R2“ ein. In der reinen Bewegung des Spielers drücke ich gar keine Taste, da mit gedrückter L2 und/oder R2 Taste, um in Position zu bleiben und dann erst in die Jockey Stellung zu gehen und den Raum abzudecken. Je mehr man spielt, desto besser gelingt es mir, das Spiel meines Gegners zu lesen.
Und jetzt kommt wahrscheinlich das Thema, was viele immer so sehr aufregt! Ich steuere in der Verteidigung nur die Mittelfeldspieler und die Außenverteidiger. Die Innenverteidiger steuere ich nur, wenn es dann auch nicht mehr anders geht. Ich mache das nicht, weil ich es nicht kann, sondern weil ich gemerkt habe, daß eine aktive Steuerung der Innenverteidiger die ein oder andere entscheidende Abseitsposition des Gegner vermieden wird, der mir dann wieder einen einschenkt. Die KI kann hier jedem, egal wie gut man in der Defensive ist, in puncto Stellungsspiel, Abseitsfalle und alle den anderen defensiven Kram helfen. Heißt aber noch lange nicht, daß dies für den Angreifer heißt, daß es da kein Durchkommen gibt. Es gibt halt Spieler, die da eine perfekte Mischung in der Steuerung haben und andere die das nicht so gut können, weil sie es nicht trainieren.
Sicherlich gibt es noch viele andere Aspekte, die man für mehr Erfolge nutzen kann, aber in Summe kann ich sagen, daß Trainingsbereitschaft, Offenheit für die ganzen Möglichkeiten im Spiel und Selbstkritik die Grundsteine für erfolgreicheres Spielen sind, ohne daß man zu einem 20 Finger Monster am Cotroller mutieren muss. Was auch wichtig ist, daß man ein grundlegendes Fussballverständnis haben sollte. Wir alle sind ja immer die besseren Trainer unseres Lieblingsvereins und solange man das auch mit Hirn und Verstand macht, kann das beim Training, im Spiel und auch neben dem Platz bei EA Sports FC 25 nochmal die eigene Statistik beeinflussen.
Und nochmals an alle: Ich verstehe jeden, der sich über das Spiel aufregt, und ich kann auch nachvolliehren, wenn ihr alle dann auch mit dem Spiel hadert. Aber ich selber habe unfreiwillig zugeben müssen, daß es am Ende immer an mir selber gelegen hat und meistens waren es immer meine Emotionen im Spiel, die mich mehr Spiele hat verlieren lassen als ich es wahr haben wollte. Seitdem ich es geschafft habe, und auch das war wirklich die absolute Hölle, wo ich kurz davor ware, nicht nur den Controller gegen die Wand zu klatschen, konzentriert zu spielen und in komischen Situationen gar nicht mehr zu reagieren, habe ich wieder mehr Spaß und Lust auf das Game! ich selber bin heute noch ungläubig, daß es tatsächlich so ist und ich nicht wiederholt ausraste und mir meine ganzen möglichen Siege zunichte mache, wenn ich wieder im Spiel vermöbelt werde.
Wer seine Emotionen in diesem Spiel abschafft, der schafft am Ende auch mehr Siege und hat zumindest mehr Fun als viele andere, die mit ihrer Meinung festgefahren sind, ingame immer im gleichen Raster spielen (schon beim Anstoss angefangen) und auch sonst nicht bereit sind, mal andere Wege in diesem Spiel zu gehen.
Euer NetzersErbe
…ich spiel dann jetzt!