Controler-Unterstützung nur für Microsoft?
Hallo,
Da kauft man mal ein neues Spiel von EA (ist NFS Rivals von EA?),
und der Ärger mit der Steuerung geht wieder von vorne los...
Ich habe das Spiel nach Eingabe des Produktschlüssels runterladen und installieren lassen.
Es startet normal. Abgesehen davon, dass man von den eingeschrenkten Funktionen am Anfang stark bevormundet wird, ( ein Tutourial wäre da besser, welches man ablehnen oder überspringen kann); funktioniert mein Thrustmaster DUAL Trigger 3 in 1 so gut wie gar nicht. Aber vor allem funktionieren keine der vom Spiel angegebenen Tasten, da es sich mal wieder nach dem X-Box-Controler richtet. Immer der gleiche Kram.
Ich bitte dringend um Hilfe.
Oder anders gefragt: Wann kommt der Patch, der dafür sorgt, das NFS R alle gängigen Gamepad-Controler erkennt?
Na toll,
jetzt habe ich es gekauft, kann es aber nicht spielen, wegen dem Quatsch, sowas kotzt mich an ! Soll ich mir jetzt am besten noch einen XBox-Controler kaufen, oder was?
Leider gehöre ich nicht zu den Spielern, die Rennspiele mit Tastatur/Maus spielen. Hab ich wohl mal wieder ins Klo gegriffen, weil ich vorher nicht geprüft habe, ob das Spiel mit gängigen Controlern spielbar ist!
Früher wurde für so einen Fall ein Patch nachgereicht, der das Problem behob. Aber damit kann man natürlich kein Geld verdienen.
Da fällt mir ein: Wahrscheinlich ist, dass Microsoft gute Summen dafür bezahlt, dass man Rennspiele von EA NUR mit dem deren Controler steuern kann...
EA ist es sicher vollkommen egal...
In Zukunft werde ich sehr darauf achten, KEIN Spiel mehr von EA zu kaufen. JA ich bin emotional stark angegriffen!!!!
MfG
[edited foul language]...besser so?
Das was Du schilderst ist einerseits eine reine Firmenpolitik von Microsoft, bzw. EA. Da wirst Du hier von den EA Community Managern nichts hören, da die vermutlich garnicht befugt sind sich zu einem solchen Thema zu äußern. Und die anderen Spieler denken sich halt dasselbe wie Du. Andererseit kann es sein, dass Dein Controller nicht nach dem neuen Schnittstellenstandard XInput kommuniziert (nur weil der bei anderen Spielen geht oder von Windows erkannt wird, heißt das noch lange nichts). Also EA/Microsoft hier gar keine Schuld trägt.
Klar präferieren die Microsoft Spiele den XBOX Controller. Das ist aber nicht neu, und auch für die Schnittstellenproblematik gibt es auch schon sehr lange eine Lösung. Über ein wenig Googlen kommt man schnell darauf, dass man einen Emulator braucht, damit man solchen Spielen einen voll funktionsfähigen XBOX Controller vorgaukeln kann der über XInput kommt. Dann geht es ohne Probleme.
Beispielweise ein Vertreter: https://www.x360ce.com/ (gibt es in 32bit oder 64bit)
Mir persönlich etwas lieber ist mir aber InputMapper: https://inputmapper.com/downloads/inputmapper-1-5/category/2-input-mapper
Diese Emulatoren haben 3 besondere Vorteile:
A - es werden auch alte Controller erkannt die nicht die neue Schnittstelle verwenden (Emulation des XInputs)
B - es können Tasten frei definiert und belegt werden, auch wenn das Spiel es intern nicht unterstützt
C - es werden gezielt XBOX Controller vorgegaukelt und Controllerzwänge übergangen
Ich empfehle aber diese Emulatoren nicht im Autostart zu verankern, sondern nur dann nachzustarten wenn Du ein Spiel spielt welches Probleme macht. Steam hat mittlerweile eine sehr gute Controller-Unterstützung und da sich beide Programme den exklusiven Zugiff auf den Gamecontroller holen wollen kann es zu Streitereien kommen (Win10 Benachrichtigungsassistent spuckt bei Steam-Start dann eine Fehlermeldung aus, geht aber dann dennoch) 😉
Hoffe das hilft Dir - auch für die Zukunft, dann musst Du auf keine Patches mehr warten.
Markiere diesen Beitrag bitte als anerkannte Lösung, wenn Du damit zufrieden bist, damit anderen die Lösung schneller angezeigt wird. Danke.