Forum Discussion
Grund 1:
Der perfekte Mix aus den besten Teilen der Serie (Most Wanted, Underground, Rivals und Pro Street), wirkt perfekt umgesetzt und man fühlt sich sofort zurück versetzt in seine Jugend!
Was mir sehr gut gefällt ist zum Beispiel das man dünne Palmen und andere Gegenstände überfahren bzw. zerstören kann, ach und für alle die sagen das wäre total unrealistisch und blöd, möchte ich eine frage stellen:
Habt ihr jemals das erste NfS Most Wanted gespielt oder dazu ein Lets Play gesehen?
Wenn ja ist euch dabei was aufgefallen?
Richtig, dort konnte man auch kleine Bäume überfahren!
Deshalb verstehe ich die Aufregung darüber nicht, nach dem NfS 2015 sowie Payback zwar ein Reinfall waren, haben sie dieses mal die wichtigsten Punkte der Community übernommen!
Grund 2:
Das Tuning kehrt zu seinen Wurzeln zurück, keine Speedkarten mehr sondern einbauen bestimmter Komponenten, die zu einer Leistungssteigerung führen, sind wieder zurück!
Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Leistung in Punkten wieder gegeben wird, Beispiel Höchstgeschwindigkeit 7 von 10 möglichen Punkten oder Beschleunigen 6 von 10 Punkten, ich erkläre auch warum ich das so gut finde:
Vorteil ist, daß Autos voll aufgetunt nicht so große Unterschiede mehr aufweisen, zum Beispiel kann man wieder mit einem Subaru gegen einen Königsegg gewinnen, da Autos ausgewogener sind, Vorteil Nummer 2 ist, dass jeder nun mit seinem liebsten Fahrzeug gewinnen kann, sofern er mit dem Handling klar kommt!
- 6 years ago
So nun möchte ich euch mal zu Wort kommen lassen und wissen was euch so gefällt!
😁👍
- Anonymous6 years ago
Guten Morgen und Hallo @19Bubbles94
Also für mich war tatsächlich NfS Underground (Teil 1) der beste Teil. Einfach, weil ich ihn gerne und oft spielte. Ich möchte es, wie du es auch schon bei Grund 2 erwähnst, dass man einfach von Anfang bis Ende mit seinem Peugeot 206 oder Mazda MX-? (weiß nicht mehr) durchfahren konnte und so auch irgendwie eine Verbindung zu zum ganzen hat. Eben wirklich der kleine Fahrer war, der sich mit seinem kleinen Auto "hochfährt" .
Ich mag zwar auch die großen Automarken, aber die sehen alle immer schon so fertig aus, sind getunt, schnell und man braucht hier irgendwie auch nicht ändern bzw kann man hier auch oft nicht viel ändern. Hier kann man jetzt zwar auch über Realismus diskutieren, aber warum nicht mit einem Ferrari oder Lamborghini beginnen, der auch nur ?120kmh? fährt.
Hey... kein Original Motor verbau oder einen kaputten, das Auto ist rostig und schrottreif, weil man ihn irgendwo gefunden oder geerbt hat, und schon funktioniert die Story und man baut sich sein Traumauto klein auf 🙂
Ich mag es Ding zu entwickeln und das funktionierte bei Underground gefühlt sehr gut. Ich mochte auch diese kleinen Entwicklungssprünge und Erfolge, die Underground zB durch Zeitschriften-Cover darstellte. Einerseits, weil es Fortschritt und Erfolg suggerierte und andererseits, weil es das geschehen dokumentierte. Man sah also auch die Geschichte des Autos und wie es sich in der Zeit entwickelte.
Und wer wollte nicht mit seinem Auto aufm Cover sein :eahigh_file: . hey, andere Zeiten 😉
Auch Most Wanted (2005) mochte ich gerne. Hier passte Story und das Setting gut zusammen. Undercover war dann, bis zu NfS (2015) , mein letzter Teil. Ich will nicht sagen das NfS (2015) gut war, aber es machte mir nach der langen Zeit echt Spaß. Mit den Speed Cards in Payback, jaaa..., da war dann die Lust auf NfS auch gleich wieder dahin 😃
Soweit ein kleiner Einblick von mir 🙂
- 6 years ago
Danke für die Antwort 😎👍, XP button wurde gedrückt ✋😉, hoffe weiterhin auf rege Beteiligung!
About NEED FOR SPEED™ Franchise Diskussionen
Recent Discussions
- 4 days ago