Kommunikation mit den EA Servern, seit Umstellung auf Dual Stack
Hallo Community,
seit Kabel Deutschland mich mit Internet versorgt ist meine Verbindung zu den EA Servern nur sehr eingeschränkt nutzbar.
Bei FIFA 16 merke ich bei jedem Spiel einen unterschwelligen Lag der dazu führt dass...
- die Spielerauswahl noch katastrophaler als ohnehin funktioniert
- die dann irgendwann ausgewählten Spieler immer eine Millisekunde nicht reagieren und stehen bleiben
- die defensiven und offensiven Laufwege meiner Spieler schlecht bis nicht existent sind
- die Pässe nicht mehr ankommen oder 5 Meter vom Fuß springen
- der Schiedsrichter die Arbeit einstellt
- der gesamte Bewegungsablauf einfach schwammig und laggy wird
Bei meinem Gegnern habe ich meistens das Gefühl, dass keine Einschränkungen vorhanden sind. So kommt es dann zu Niederlage nach Niederlage. FIFA spielen macht so einfach keinen Spaß mehr.
Habe in verschiedenen Foren viel zum Thema IPv6 und IPv4 gelesen und bisher ist in Sachen Netzwerk daher folgendes passiert:
- Kabel Deutschland hat mich auf Dual Stack umgestellt (kein DS-Lite)
- Ich habe mir die Homebox von Kabel Deutschland zugelegt
- Ich habe sämtliche Verkabelung aufgerüstet
- Ein Techniker hat sich die Leitung und das Netzwerk angeschaut, alles (angeblich) in Ordnung
- Ich habe der PS4 eine statische IP verpasst und eine DMZ eingerichtet, alle Ports sind also frei - NAT Typ 2
- Ich habe mir den MTU Wert angeschaut, auch alles optimal eingestellt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann helfen?
Wie kommt die Verbindung bei FIFA 16 genau zustande? Lese immer viel vom Server unter easo.ea.com. Wenn ich mir die Verbindung zu der Adresse anschaue erhalte ich katastrophale Ergebnisse. Habe den PingPlotter beigefügt. Zu anderen Servern ist alles optimal, siehe Anhang.
Muss ich mich einfach damit abfinden, dass ich kein ordentliches Spiel bei FIFA mehr hinkriegen werde?
Danke für euren Rat und Gruß
erwin_k