hallo das ist ein Repost von @EA_Joker das hat bei vielen geholfen.
- Richte eine statische IP-Adresse ein
Wähle im Hauptmenü [Einstellungen] - [Netzwerk] - [Verbindungsstatus anzeigen], dort findest du die der Playstation zugewiesene IP-Adresse. Notiere diese.
Rufe anschließend in deinem Browser die Routerverwaltung auf, dies ist je nach Hersteller unterschiedlich, und weise an der vorgesehen Stelle die IP-Adresse der Konsole fest zu.
- Erstelle eine DMZ
Auch dies ist von Router zu Router unterschiedlich - suche nach der DMZ / Exposed Host-Einstellung und aktiviere diese.
- Verwende alternative DNS-Server
Gängig sind Google DNS-Server: 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 sowie OpenDNS-Server: 208.67.222.222 oder 208.67.220.220
Einrichten kannst du diese unter [Netzwerk] > [Internetverbindung einrichten] > [LAN-Kabel verwenden] > [Benutzerdefiniert]. Nach IP-Adresse und DHCP kommen die DNS-Einstellungen. Anschließend könntest du gleich den MTU-Wert eintragen, wie unten beschrieben.
- Passe deinen MTU-Wert an.
Um den Rahmen nicht zu sprengen, gehen wir hier nur oberflächlich darauf ein, was die MTU ist: MTU steht für Maximum Transmission Unit und bezeichnet die Größe des Paketes, das über die Internetleitung versendet wird. Diesen möchten wir testweise verkleinern.
Die Option dazu findest du unter [Netzwerk] > [Internetverbindung einrichten] > [LAN-Kabel verwenden] > [Benutzerdefiniert].
Wähle deine normalen Einstellungen für die IP-Adresse, DHCP und DNS-Einstellungen.
Anschließend wähle [Manuell] wenn du nach dem MTU-Wert gefragt wirst. Der Standardwert dort sollte 1500 sein, du kannst diesen mit 1473 ersetzen. Sollte dies keine Besserung bringen, verwende 1450. Wähle weiter - im Anschluss an die Frage nach dem Proxy-Server solltest du eine Verbindung zum PSN aufbauen können.