Monthly Highlights | April
Sul Sul! Willkommen zum zweiten Monthly Highlights, unserem neuen monatlichen Blog, inspiriert vom englischen Friday Highlights Blog. Wie auch im März, schauen wir hier wieder zurück auf den vergangenen Monat und teilen spannende Updates, nennenswerte Diskussionen, Gameplay-Herausforderungen, Geschichten und mehr. Neues von Die Sims Habt ihr die Pride Every Day Collection vom 2. April schon gesehen? Schaut euch die tollen Outfits und Items an und erfahrt mehr! Wir sind gespannt, wie ihr sie in eure Spiele integriert! Anfang April gab es ein neues Patch für Die Sims Legacy Edition. Alle Details findet ihr hier! Zwei neue Creator-Sets wurden veröffentlicht - Elegantes Badezimmer und Entzückender Style! Mitte April gab es ein weiteres Patch für Die Sims Legacy Edition. Weitere Details findet ihr hier! Desweiteren gab es ein neues Patch für MySims™: Cozy Bundle. Achtet darauf, dass euer Spiel aktualisiert ist! Habt ihr euch schon immer gefragt, was der Unterschied zwischen einem Erweiterungspack, Gameplay-Pack und einem Set ist? Hier findet ihr einen hilfreichen Guide! Gestern haben wir in der neuesten Arbeitsliste einen Blick auf die wichtigsten Community-Anliegen und die anstehenden Fixes geworfen. Wenn ihr neugierig seid, was der nächste Patch voraussichtlich behebt, dann schaut dort unbedingt vorbei! Tolle Gameplay-Challenges Wenn du eine gute Legacy-Herausforderung liebst, sie aber manchmal etwas langweilig findest, hat Storytellerwhims mit der Never Get Bored Legacy Challenge die perfekte Herausforderung für dich. Diese Herausforderung erstreckt sich über 10 Jahrzehnte, wobei sich jede Generation auf bestimmte Themen und Ziele konzentriert. In einer der Generationen spielst du einen gequälten Detektiv, der eine leidenschaftliche Affäre mit einem Vampir beginnt, dessen mysteriöser Tod und Geheimnisse dich weiterhin plagen. Eine andere Generation dreht sich um einen leidenschaftlichen Waffelkoch, der einen erfolgreichen Backwarenstand eröffnen möchte. Jede Generation bietet einen spannenden Erzählstil nach dem Motto „Wähle dein eigenes Abenteuer“. Schau dir das unbedingt an und verrate uns, welche deiner Generationen dir am besten gefallen hat! Wenn dir diese Herausforderung nicht reicht, wie wäre es mit der The Everything Challenge von SleepySelkies? Diese Challenge ist die ultimative Mischung aus der „Occult Baby Challenge“ und der „All Packs Challenge“. Dein Ziel ist es, alles zu schaffen! Das heißt alle Ziele, Karrieren, Sammlungen und Erfolge. Es gibt sogar eine praktische Checkliste, mit der du deinen Fortschritt im Auge behalten kannst! Wenn du alles perfekt machen willst, solltest du diese Challenge unbedingt ausprobieren. Lass uns wissen, wie weit du kommst! Teilt eure Challenges, Geschichten oder Bauten in unserer Kreativen Ecke und tauscht euch mit der Sims-Community über euer Lieblingsspiel aus!25Views3likes0CommentsBattlefield 6 - Community Update - Open-Beta-Rückblick
Hallo zusammen! Vielen Dank an alle, die an den Wochenenden der Battlefield 6 Open Beta dabei waren – eure Leidenschaft und euer Feedback waren von unschätzbarem Wert. Zehntausende Spieler haben sich über Discord zum gemeinsamen Spielen verbunden, über 600.000 Stunden gestreamt und über 30 Millionen Stunden angesehen – eure Begeisterung und euer Engagement haben das Ganze großartig gemacht! Erste Erkenntnisse und Änderungen im Spiel Während wir uns dem Launch von Battlefield 6 am 10. Oktober nähern, möchten wir einen kurzen Blick zurück auf die Open Beta werfen und euch unsere Erkenntnisse und Änderungen im Spiel mitteilen, die wir aufgrund eures Feedbacks und basierend auf In-Game-Daten vornehmen. Waffen Wir arbeiten an gezielten Optimierungen für ein konsistenteres und befriedigendes Erlebnis bei Feuergefechten. Dazu gehört eine allgemeine Überarbeitung des Rückstoßes bei allen Waffen, um ihre Einzigartigkeit zu betonen und die Differenzierung hinsichtlich der Reichweite zu verbessern. Außerdem haben wir Änderungen vorgenommen, um ein kontrollierteres Einzelschuss- oder Salvenfeuer zu fördern und Präzision und Waffenmeisterschaft zu belohnen. Darüber hinaus braucht die Schrotflinte M87A1 für einen Kill jetzt mehr Patronen. Außerdem untersuchen wir Time-to-Kill und Time-to-Death und werden bekannt geben, falls es in diesen Bereichen definitive Änderungen gibt. Bewegung Bewegungsmechaniken wurden angepasst, um ein ausgewogeneres und traditionelleres Battlefield-Erlebnis zu schaffen. Der Schwung, vor allem die horizontale Geschwindigkeit, beim Rutschen ins Springen wurde reduziert. Für mehrere Sprünge in Folge wurde der Abzug erhöht, und die Sprunghöhe wurde gesenkt. Das Feuern beim Springen oder Rutschen senkt nun die Präzision. Diese Änderungen sollen Rutschen und Springen situativer machen. Beides ist also nicht mehr die ideale Option für Feuergefechte und fördert ein Gameplay-Tempo, das geschickte Bewegungen belohnt, ohne zu schnell oder unberechenbar zu sein. Auch die Fallschirm-Physik wurde überarbeitet und die anfängliche Beschleunigung beim Öffnen des Fallschirms verringert, um die Bewegung in der Luft kontrollierbarer zu machen. Karten Wir haben beobachtet, dass einige Spieler:innen Möglichkeiten gefunden haben, auf Dächer zu gelangen und das Spielgebiet zu verlassen. Dieses Gameplay ist nicht vorgesehen, und auch die kommende Leiter für die Sturmsoldat-Klasse soll diese Bereiche nicht erreichen. Wir arbeiten aktiv an Anpassungen, um ungewollten Zugang zu verhindern und sicherzustellen, dass das Gameplay innerhalb der vorgesehenen Grenzen bleibt. Außerdem haben wir starkes Feedback von Spieler:innen erhalten, die von den größeren Karten, die Battlefield jetzt hat, begeistert sind. Die Open Beta hatte zwar kleinere, rasantere Karten, aber größere Karten gehören bereits jetzt zu unserem Launch-Paket, mit actionreichem Gameplay und einprägsamen, einzigartigen Momenten für alle Spieler:innen. Im Rahmen der kommenden Tests bei Battlefield Labs werden wir zwei neue Multiplayer-Karten testen: Eine spielt im Mirak-Tal, die andere ist eine Neuauflage der beliebten Karte Operation Firestorm aus Battlefield 3. Beide Karten umfassen das komplette Fahrzeugangebot, genau wie Liberation Peak, und ein weitläufigeres Kampfgebiet. Modi Bei Rush haben wir beobachtet, dass nicht nur die Zahl der Spieler:innen ein Thema war, sondern auch, wie Karten sich spielen und welches taktische Erlebnis sie bieten. Rush ist ein ein tief verwurzelter Modus, der in Bad Company ursprünglich Gold Rush hieß und normalerweise von 12 gegen 12 bis 16 gegen 16 Spieler:innen bestritten wurde. Viele von euch erinnern sich an diese Zeit als die goldene Ära von Rush, und sie inspiriert auch heute noch unseren Ansatz. Wir haben über die Jahre mit einer größeren Zahl von Spieler:innen experimentiert, zum Beispiel mit 64 und sogar 128 Spieler:innen. Diese Spiele hatten zwar intensive, rasante Momente, führten aber auch zu Problemen: zu starke Verteidigungsstellungen, starre Frontlinien und zu viele Spiele, die schon im ersten Sektor endeten. Rush reagiert aufgrund seiner taktischen und strategischen Anforderungen besonders empfindlich auf eine höhere Zahl von Spieler:innen. Wenn jemand alleine eine Funkstation scharf machen will, die von mehr als 20 Gegner:innen verteidigt wird, wird das beabsichtigte Gameplay rasch unmöglich. Auf Basis dieses Feedbacks senken wir die Standardanzahl der Spieler:innen für Rush, um den Kampffluss zu verbessern und das taktische, methodische Erlebnis wiederherzustellen, das den Modus definiert. Für alle, die Rush im großen Maßstab genossen haben, wird Portal zum Launch Experimente mit unterschiedlichen Zahlen von Spieler:innen ermöglichen. Im Gegensatz dazu ist Durchbruch für bis zu 64 Spieler:innen vorgesehen, und genau dann macht der Modus auch am meisten Spaß. Mithilfe der Daten zu Siegen und Niederlagen aus der Open Beta werden wir an allen Karten Balancing-Anpassungen vornehmen, um unsere angestrebte Quote von 50/50 für Angriff und Verteidigung zu erreichen. Der Ansatz bei der Zahl der Spieler:innen Es gab einige Verwirrung über die Zahl der Spieler:innen in verschiedenen Spielen, also wollen wir uns kurz Zeit nehmen und unseren aktuellen Ansatz dabei erklären. Anstatt für Karten und Modi eine fixe Zahl von Spieler:innen festzulegen, lautet unsere Philosophie, sie an das vorgesehene Erlebnis anzupassen. Das kann je nach Karte variieren oder sich durch das Feedback der Spieler:innen weiterentwickeln. Zum Beispiel werden beim Launch einige Durchbruch-Layouts 48 Spieler:innen unterstützen, andere 64. Die Anzahl ist einer von vielen Faktoren, die wir anpassen, um das richtige Gleichgewicht und das Gefühl für jedes Szenario zu schaffen. Bei Durchbruch funktioniert eine höhere Zahl von Spieler:innen gut auf offenen, dynamischen Karten, während kleinere Gruppen ein intensiveres Erlebnis auf dichteren Karten ermöglichen. Portal wiederum gewährt die Flexibilität, verschiedene Einstellungen auszuprobieren und herauszufinden, was am besten für eure Gruppe und Spielweise geeignet ist. Das richtige Gleichgewicht zu finden, ist ein laufender Prozess, während alle sich mit der Kartengröße, den Lanes und den Kampfgebieten vertraut machen. Im Moment denken wir, dass 8 gegen 8 ein guter Startpunkt für kleine, rasante Modi wie Team-Deathmatch, Squad-Deathmatch, Vorherrschaft und King of the Hill ist. Playlist-Optionen Für die Open Beta wurden begrenzte Playlist-Optionen geschaffen, um die Flexibilität des Matching-Systems zu präsentieren und zu testen. Weitere Details zu unseren Playlist-Anpassungen findet ihr in unserem Post Battlefield – Open Beta Woche 2 – Playlist-Optionen. Mit offenen und begrenzten Waffen spielen zu können, wird in Battlefield 6 weiterhin zu den Optionen gehören, und wir sind auf der Suche nach Möglichkeiten, sie leicht zugänglich zu halten. Wir haben gesehen, dass einige Spieler:innen Schwierigkeiten hatten, Spiele zu finden, um die Herausforderung der Eroberung von Sektoren in Durchbruch oder Rush abzuschließen. Das war nicht ideal, und wir nutzen aktiv euer Feedback und die In-Game-Daten, um das Matchmaking-System zu überprüfen und zu verbessern, damit wir euch in Zukunft ein reibungsloseres Erlebnis bieten können. Gedanken zur Open Beta und nächste Schritte Die während der Spielsitzungen der Open Beta gesammelten Erkenntnisse werden wir bei künftigen Events in Battlefield Labs als In-Game-Anpassungen vorstellen. Bleibt dran, um Updates zum Fortschritt und zu künftigen Möglichkeiten zu erhalten, euch daran zu beteiligen. Tretet unserem offiziellen Battlefield Discord-Server bei, um über Battlefield zu reden, Feedback zu teilen und Squadmitglieder zu finden. Am Ende noch einmal danke an alle, die bei der Open Beta von Battlefield 6 dabei waren. Euer Feedback und eure Teilnahme hat sie zu einem unglaublichen Erlebnis gemacht. //Das Battlefield-Team Diese Ankündigung kann sich ändern, da wir auf das Feedback der Community hören und unsere Live-Services und Inhalte ständig weiterentwickeln. Wir halten die Community dabei so gut es geht auf dem Laufenden.116Views2likes0CommentsMonthly Highlights | Mai & Juni
Sul Sul! Letzten Monat gab es leider kein Monthly Highlights hier im Forum, daher gibt es diesen Monat einen Rückblick auf Mai und Juni! Hier könnt ihr unseren letzten Monatsrückblick für den Monat April sehen. Neues von Die Sims Das Restaurations-Werkstatt-Set, Küchen-Allerlei-Set und Zweiter Frühling-Set wurden veröffentlicht. Habt ihr die Sets bereits ausgetestet? Zu den neuen Sets gab es auch einen Live Stream auf Twitch mit SpringSims. Falls ihr den Live Stream verpasst habt, könnt ihr ihn hier anschauen. Der Simme im Sommer Kalender wurde veröffentlicht und ihr könnt dort sehen, welche spannenden Dinge über den Sommer passieren werden. Falls ihr den Live Stream mit Megan Thee Stallion und Quen Blackwell am, 30. Mai verpasst habt, dann könnt ihr den Live Stream hier immer noch anschauen. Im Juni haben wir unser https://www.ea.com/de/games/the-sims/the-sims-4/news/enchanted-by-nature-expansion-pack für Die Sims 4 enthüllt! Hier könnt ihr den Trailer anschauen. Freut ihr euch auch schon so auf das neue Pack? Tolle Beiträge aus dem Forum! Anna554 teilt in diesem Beitrag ihre Sims-Stories von Sims 2 bis Sims 4 und zeigt, welche Abenteuer Linda Snake und Luke Evans erleben! Triximaid hat in unserem Kreativen Sammelthread ein tolles neues Mietshaus mit uns geteilt. Schaut dort einmal vorbei und wenn ihr möchtet, könnt ihr dort ebenfalls eure Kreationen mit uns teilen! Gagea25 hält uns weiterhin auf dem Laufenden über das Leben ihrer Specter-Straud-Dynastie! Die neueste Generation wohnt inzwischen in Glimmerbrook, Sulani und Ciudad Enamorada. Freggi-Liz hat immer die neuesten Updates zu Die Sims FreePlay. Findet hier das neue Update "Sommerurlaub - Ab ins Wasser". Wir freuen uns immer über kreative Beiträge in unserer Kreativen Ecke des Forums. Postet dort eure Sims-Stories und Grundstücksbauten und werdet vielleicht im nächsten Monthly Highlight ebenfalls hier erwähnt! :)20Views1like0Comments