3 years ago
Paketverlust Telekom [PS5]
Einen wunderschönen Guten Tag zusammen, ein bereits bekanntes, aber dennoch nicht behobenes Problem : Paketverlust, insofern der ISP Telekom lautet. (Abgesehen von den ganzen anderen Problem wie be...
Guten Tag
Ich habe seit fast 3 Jahren das Problem, das ich gefühlt jedes zweite Spiel einen Paket verlust habe. Dieser schwankt von 10 -60 und macht mir das Spielen nahezu unmöglich. Ich habe bereits sämtliche Server ausprobiert und es wurde leider nicht besser. Ich habe schon öfter den Support kontaktiert und nach Hilfe gebeten doch die meinte es sei alles in Ordnung. Ich habe auch Freunde die das gleiche Problem haben, und bei der Telekom sind
Sind hier auch Leute die das gleiche Problem haben und wenn ja, wie geht ihr damit um oder habt ihr sogar eine lösung?
Mfg
Hi @65490385,
ja das Problem begleitet uns leider schon seit ~2020, ich musste bisher auf Server in der USA ausweichen, New York zum Beispiel, dort läuft es zwar auch nicht perfekt aber bei weitem besser als auf den Servern in Europa.
Alternativ soll auch ein guter VPN helfen.
Danke für deine Antwort
Kannst du mir sagen wie ich einen VPN auf meine ps4 aufspielen kann? Auf dem Handy ist es ja kein Problem aber ich habe es noch nie auf der ps4 gesehen/gemacht
Mfg
das "einfachste" wäre wohl, wenn man einen Laptop dazwischen schaltet... optimal ist das alles jedoch nicht und ob es nun wirklich zum Erfolg führt ist auch nicht garantiert, da auch die Apex Server selber nicht selten Probleme haben, bzw. die anderen Spieler wieder welche mitbringen.
https://www.pcwelt.de/article/1179977/so-verwenden-sie-vpn-bei-einer-playstation-4.html
@Tom0ve ich würde in dem Fall das Notebook mit Opensense oder AdGuard Home befeuern und mir mindestens einen Lan USB Adapter ordern:
Wäre eine kostengünstige und durchaus potente Lösung. Allerdings verbraucht ein Router mit VPN Möglichkeit auf Dauer wahrscheinlich weniger Energie. Zudem sollte man hier darauf achten, kein doppel NAT zu erzeugen.
Die Aussage von @Tom0ve kann ich bestätigen.
Auf den amerikanischen Servern ist der Paketverlust nicht, oder nur marginal, präsent (in meinem Fall), allerdings hat man dort mit einem hohen Ping zu rechnen. (~105ms)
Es bleibt abzuwarten, ob & wann eine Besserung bzw. Behebung der Probleme eintritt.
Zum Thema VPN wäre es wohl am einfachsten, einen Router zu verwenden, welcher VPN unterstützt.