@ferkelparty Das DICE von vor 10 Jahren gibt's auch nicht mehr, das Studio besitzt kaum noch Mitarbeiter die Erfahrung aufweisen. Das selbe gilt für Ghost Games bzw. jetzt auch für Criterion Games.
Die meisten sind über die Jahre gegangen und wurden durch frisch ausgelernte Studenten der Unis in den Regionen ersetzt, hört und sieht man leider in der ganzen Gamingindustrie regelmäßig und überall auch bei anderen Entwickler und Publischer. Ist zwar normal, wie in jeder Branche, man hat aber das Gefühl die jungen Leute werden von den "alten Hasen" kaum sozusagen "eingelernt", aus welchen Gründen auch immer.
In den letzten Jahren hat man auch regelmäßig über Gründungen neuer Studios gelesen die dann beworben werden mit "gegründet aus ehemaligen Entwickler von dem Spiel XY "
Bei manchen Entwicklerstudios funktioniert das ganz gut wo die Spiele dann zum größten Teil funktionieren, z.b Respawnt Entertaiment (ehemalige CoD Entwickler und jetzt Apex oder Titanfall) oder Playground Games die aus ehemaligen Black Box Entwickler entstanden sind (ehemalige NFS Underground, Most Wanted, Carbon Entwickler und jetzt Forza Horizon) oder auch Ivory Tower von Ubisoft (ehemalige Test Drive Entwickler und jetzt The Crew).
Ghost Games ist übrigens damals aus einem Großteil ehemaliger Criterion Games Mitarbeiter gegründet worden nachdem da die ursprünglichen Gründer alle abgehauen sind und Criterion Games teilweise nicht mal mehr als 20 Leuten groß war und wie jeder mitbekommen hat hats nur nicht gut funktioniert mit der Neugründung von Ghost Games.
Siehe da Kanada in den Städten Toronto oder Montreal, da gibt es nicht nur wegen den Steuervorteile so viele Entwicklerstudios sondern weil dort die größten Unis in diesem Bereich stehen. Gehe mal davon aus in Schweden gibts auch eine, DICE und Massiv von Ubisoft sind meines Wissens nicht nur die größten Entwickler in Schweden sondern ganz Europa.