Wir haben unter einigen BF-Spielern folgende Punkte diskutiert. Stehen wir damit alleine da oder gibt es hierfür Zustimmung auf breiterer Basis?
1.Problematik der vier Slot Squads eingeführt mit BF1
5 Personen auf zwei Squads aufzuteilen sorgt für schlechteres Teamplay und vermindertem Spass am Spiel. Eine Abspaltung in ein zwei Personen Squad macht wenig Sinn aufgrund des Klassencharakters und der verschiedenen Gadgets. Mit zufälligen Squadmitspielern, sog. Randoms, ist die Abstimmung eher dürftig. Daher sollten weitere Spieler der Freundesliste oder sogar ein „befreundetes Squad“ auf dem gleichen Server farblich o.ä. hervorgehoben werden damit ein Zusammenspiel dennoch möglich ist.
2.Individualisierte und permanente Server
2.1 Wählbare Serverslots
Nicht alle Bf4 Server laufen mit 64 Slots. Zahlreiche Server sind selbst mit Conquest Large Karten auf 32 oder sogar 48 Teilnehmer begrenzt. Eine geringere Spielerzahl sorgt für ruhigeres und mehr taktisches Teamplay. Mit BF1 sowie BFV waren die Slots auf 64 festgelegt und dies hat einige Spieler abgestoßen (Flagrun/chaotischer Mob anstatt taktischem Gameplay). Klar trifft das bei einigen Leuten den Geschmack jedoch bei anderen nicht. Daher sollte man wie in vergangenen Teilen die Wahl haben seine persönlichen Präferenzen wählen zu können.
2.2 Server als Communitystütze
Ein Server ist mehr als Spielfeld. Es ist ein Kontaktpunkt zwecks Interaktion zwischen Spielern bzw ihren übergeordneten Gruppen und ihresgleichen. Die Anonymität zwischen ihnen wird ein Stück weit aufgebrochen, indem ihnen ein Mittel in die Hand gegeben wird sich öfters zu treffen, sei es im Zusammenspiel oder sich gegenseitig zu messen. Dies ist ein weit befriedigenderes Gefühl als mit ständig wechselnden, fremden Personen zu interagieren und sorgt für ein stärkeres Zusammenwachsen innerhalb der Community. Die AWS Instanzen sind das Gegenteil davon.
2.3 Anti-Cheat Maßnahmen
Keine Stärke von EA/DICE. Fehlende Aufzeichnungsfunktion (zuletzt in BF2), was eine Kontrolle und etwaige Überführung weit schwieriger gestaltet. Community geführte Banlisten auf personalisierten Servern hatten sich als weitaus effizienter erwiesen. Toxische Spieler konnten sich noch immer auf den EA Official Servern austoben. Dies sollte erneut in die Hände der (PC-) Community gelegt werden mit entsprechender Spectator-Funktion.
3.Battlefield Portal als der "ultimative Heilsbringer" für Veteranen
Die Frage ist inwiefern ein Teil der genannten Punkte durch BF Portal relativiert werden können. Die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten mögen vielversprechend sein. Jedoch ist unsicher, wie eine hohe Spielerzahl für Custom-Modes sichergestellt werden soll. Wenn sich dort keine Spieler einfinden oder die dazugehörigen Server nicht permanent online sein werden ist dies keine sinnbringende Option, da sich keine stabilen Treffpunkte etablieren könnten. Wenn letzteres eine Kostenfrage darstellen sollte, wäre es sicherlich möglich diese per monatliches Entgelt (Ingame-Pakete, etc.) zu lösen.