Forum Discussion

EA_Vendcera's avatar
EA_Vendcera
Icon for Community Manager rankCommunity Manager
5 years ago
Solved

Sammelthread - Beta Feedback

Hey Leute,

ich habe hier mal einen Sammelthread erstellt, um euer Feedback zur open Beta besser zu sammeln. Bitte postet hier also euer Feedback, Ideen, Vorschläge und generelle Meinungen.

Wir können auch gerne eine kleine Diskussionsrunde führen, aber bleibt bitte konstruktiv und greift nicht die Meinungen anderer an.

Vorneweg muss ich dazu sagen, dass der Beta Build ein paar Monate alt ist und das fertige Spiel bereits einige Verbesserungen und insbesondere Bugfixes zu bieten hat.

Dieser Thread dient außerdem nicht um Bugs zu reporten. Meldet diese am besten im englischen Bereich, damit die Entwickler dort direkt einen besseren Überblick über die Probleme bekommen.
https://answers.ea.com/t5/Bug-Reports/bd-p/battlefield-2042-beta-bug-reports-en

Ich danke euch jetzt schon für euer ganzes Feedback und werde dies gerne dem Entwicklerteam weiterleiten!

-Vendcera

  • EA_Vendcera's avatar
    EA_Vendcera
    5 years ago

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich einmal herzlich für das ganze detaillierte Feedback bedanken! 🙂

    Es ist einfach klasse zu sehen, wie die Battlefield Community zusammenkommt, um weiterzuhelfen Battlefield zu verbessern!

    Wir haben nun wahnsinnig viel Feedback über die Beta gesammelt und an das Entwicklerteam weitergeleitet.

    Aktuell kann ich jedoch keine genaue Auskunft geben, was speziell durch euer Feedback verändert wurde oder woran noch weiter gearbeitet wird. 
    Seid euch jedoch sicher, dass die angesprochenen Punkte definitiv viel Aufmerksamkeit bekommen.


    Ich werde diesen Thread bis morgen offen lassen, falls jemand noch sein Feedback loswerden möchte.

    Ansonsten nochmals vielen Dank vom ganzen EA und DICE Team für eure Zeit und Mühe!

    -Vendcera

    P.S. Schaut mal am Donnerstag, dem 14. Oktober um 5 Uhr deutscher Zeit vorbei, wenn der Hazard Zone Modus angekündigt wird.
    https://www.youtube.com/watch?v=nkMiPwL8G1w

100 Replies

  • EA_Vendcera's avatar
    EA_Vendcera
    Icon for Community Manager rankCommunity Manager
    5 years ago

    Hallo zusammen,

    ich wollte mich einmal herzlich für das ganze detaillierte Feedback bedanken! 🙂

    Es ist einfach klasse zu sehen, wie die Battlefield Community zusammenkommt, um weiterzuhelfen Battlefield zu verbessern!

    Wir haben nun wahnsinnig viel Feedback über die Beta gesammelt und an das Entwicklerteam weitergeleitet.

    Aktuell kann ich jedoch keine genaue Auskunft geben, was speziell durch euer Feedback verändert wurde oder woran noch weiter gearbeitet wird. 
    Seid euch jedoch sicher, dass die angesprochenen Punkte definitiv viel Aufmerksamkeit bekommen.


    Ich werde diesen Thread bis morgen offen lassen, falls jemand noch sein Feedback loswerden möchte.

    Ansonsten nochmals vielen Dank vom ganzen EA und DICE Team für eure Zeit und Mühe!

    -Vendcera

    P.S. Schaut mal am Donnerstag, dem 14. Oktober um 5 Uhr deutscher Zeit vorbei, wenn der Hazard Zone Modus angekündigt wird.
    https://www.youtube.com/watch?v=nkMiPwL8G1w

  • Galor78's avatar
    Galor78
    New Ace
    5 years ago

    Jaaaaa und wie es aussieht, wurde die Spielerschaft mal wieder schön über den Tisch gezogen.

    Das Beta Build soll ja wohl gar nicht sooo alt sein, wie man uns glauben machen wollte. Ganz schön dreist.

    Was ist nur los bei euch ? 😕

  • Hallo , die Beta hab ich ca. 16 Std. gespielt und finde das Game top. Es war eine Beta und ich hing 2x bei den Leitungen fest und konnte nicht mehr raus , gleich nach dem Tunnel. Ich fand auch , dass es zu wenig Panzer für die grosse Map sind. Ich fuhr oft Panzer, aber gegen einen anderen Panzer kämpfen  musste ich nach 3 oder 4  Runden. Der Turm lässt sich viel zu langsam drehen , vor allem in der Flugabwehr. Die Dreh Geschwindigkeit sollte einstellbar sein , wie es mir persönlich passt. Was ich auch gut finden würde,  hat man beide Fahnen, bekommt man in der Zone z.b. einen Panzer. Dann werden auch die Punkte umkämpft und nicht nur die drei bei der Startrampe. Es sollten viel mehr Fahrzeuge rumstehen,  die langen Laufwege waren nicht so gut , weil so gut wie nie ein Fahrzeug rum stand. Anforderungen ging auch so gut wie nie. Was mich auch stört,  sind die gleichen Gegner, Freund ,Feind Erkennung ist schlecht. Gebt ihnen andere Anzüge oder dass die Spezialisten auf eine Seite zu spielen sind. Jede Seite sollte seine eigenen Spezialisten haben. Jede Runde, erstmal Waffe anpassen ,  sollte gespeichert werden. 
  • Ein BF V - Update mit neuen Maps, neuen Modi, neuen Waffen, neuen Fahrzeugen, neuen Gadgets, Tag+Nacht, mehr Umwelteinflüsse (z.B. Jahreszeiten), dazu Bug-und Cheaterfrei...DAS wäre toll gewesen. Ich empfinde das ganze Spiel als klaren Rückschritt ca. 6-8 Jahre zurück. Schade. Und vom Zustand her ists keine Beta oder Alpha, vielleicht ne Delta-Variante. Schade.

    Mittlerweile spielt keiner meiner Originlinks mehr 2042...warum bloß?

  • Hallo hab auf Xbox Series X gespielt

    Also grosser punkt für rot grün schwäche ist , dass man nie gesehen hat (wars hell grün oder türkis) wo diese punkte sind und wem die gehören. Die Farbblindumstellung hat das nicht behoben.... absolut..... mein cousin hat auch darüber geflucht, zusätzlich war im Panzer als 2. spieler ein komisches hin und her ruckeln... die mods sind absolute killer, bin einem hinterher gelaufen der sieht 2 Spieler und killt beide mit Kopfschüssen in einer sekunde.... Ansonsten geile grafik geiles spiel freu mich schon

  • hab auf Xbox series X gespielt: (hab ich das schon gesendet, kein feedback von der Seite.... Versuch 2... 🙂

    Also grosser punkt für rot grün schwäche ist , dass man nie gesehen hat (wars hell grün oder türkis) wo diese punkte sind und wem die gehören. Die Farbblindumstellung hat das nicht behoben.... absolut..... mein cousin hat auch darüber geflucht, zusätzlich war im Panzer als 2. spieler ein komisches hin und her ruckeln... die mods sind absolute killer, bin einem hinterher gelaufen der sieht 2 Spieler und killt beide mit Kopfschüssen in einer sekunde.... Ansonsten geile grafik geiles spiel freu mich schon

  • lexorchl's avatar
    lexorchl
    5 years ago

    Wir haben unter einigen BF-Spielern folgende Punkte diskutiert. Stehen wir damit alleine da oder gibt es hierfür Zustimmung auf breiterer Basis?


    1.Problematik der vier Slot Squads eingeführt mit BF1

    5 Personen auf zwei Squads aufzuteilen sorgt für schlechteres Teamplay und vermindertem Spass am Spiel. Eine Abspaltung in ein zwei Personen Squad macht wenig Sinn aufgrund des Klassencharakters und der verschiedenen Gadgets. Mit zufälligen Squadmitspielern, sog. Randoms, ist die Abstimmung eher dürftig. Daher sollten weitere Spieler der Freundesliste oder sogar ein „befreundetes Squad“ auf dem gleichen Server farblich o.ä. hervorgehoben werden damit ein Zusammenspiel dennoch möglich ist.


    2.Individualisierte und permanente Server

    2.1 Wählbare Serverslots

    Nicht alle Bf4 Server laufen mit 64 Slots. Zahlreiche Server sind selbst mit Conquest Large Karten auf 32 oder sogar 48 Teilnehmer begrenzt. Eine geringere Spielerzahl sorgt für ruhigeres und mehr taktisches Teamplay. Mit BF1 sowie BFV waren die Slots auf 64 festgelegt und dies hat einige Spieler abgestoßen (Flagrun/chaotischer Mob anstatt taktischem Gameplay). Klar trifft das bei einigen Leuten den Geschmack jedoch bei anderen nicht. Daher sollte man wie in vergangenen Teilen die Wahl haben seine persönlichen Präferenzen wählen zu können.


    2.2 Server als Communitystütze

    Ein Server ist mehr als Spielfeld. Es ist ein Kontaktpunkt zwecks Interaktion zwischen Spielern bzw ihren übergeordneten Gruppen und ihresgleichen. Die Anonymität zwischen ihnen wird ein Stück weit aufgebrochen, indem ihnen ein Mittel in die Hand gegeben wird sich öfters zu treffen, sei es im Zusammenspiel oder sich gegenseitig zu messen. Dies ist ein weit befriedigenderes Gefühl als mit ständig wechselnden, fremden Personen zu interagieren und sorgt für ein stärkeres Zusammenwachsen innerhalb der Community. Die AWS Instanzen sind das Gegenteil davon.


    2.3 Anti-Cheat Maßnahmen

    Keine Stärke von EA/DICE. Fehlende Aufzeichnungsfunktion (zuletzt in BF2), was eine Kontrolle und etwaige Überführung weit schwieriger gestaltet. Community geführte Banlisten auf personalisierten Servern hatten sich als weitaus effizienter erwiesen. Toxische Spieler konnten sich noch immer auf den EA Official Servern austoben. Dies sollte erneut in die Hände der (PC-) Community gelegt werden mit entsprechender Spectator-Funktion.


    3.Battlefield Portal als der "ultimative Heilsbringer" für Veteranen

    Die Frage ist inwiefern ein Teil der genannten Punkte durch BF Portal relativiert werden können. Die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten mögen vielversprechend sein. Jedoch ist unsicher, wie eine hohe Spielerzahl für Custom-Modes sichergestellt werden soll. Wenn sich dort keine Spieler einfinden oder die dazugehörigen Server nicht permanent online sein werden ist dies keine sinnbringende Option, da sich keine stabilen Treffpunkte etablieren könnten. Wenn letzteres eine Kostenfrage darstellen sollte, wäre es sicherlich möglich diese per monatliches Entgelt (Ingame-Pakete, etc.) zu lösen.

  • EA_Vendcera's avatar
    EA_Vendcera
    Icon for Community Manager rankCommunity Manager
    5 years ago

    Danke nochmals für euer ganzes Feedback! Die Beta Foren sind nun geschlossen und daraufhin schließe ich auch diesen Thread.

    Falls ihr weitere Gedanken, Vorschläge, Feedback etc. habt, macht bitte einen neuen Beitrag auf. Wenn ihr etwa über den neuen angekündigten Hazard Zone Mode diskutieren möchtet, gibt es noch hier den Thread dazu:
    https://answers.ea.com/t5/Allgemeine-Diskussion/Battlefield-Briefing-Erkundung-von-Battlefield-Hazard-Zone/m-p/10854574#M1488

  •  

    BF6 Beta – Hubschrauber-Balance Feedback (Kontext, Probleme, Community & Lösungen)

    Kurzer Kontext:

    Ich habe Bad Company 2 sehr viel gespielt – und fast alle Battlefields seit BF2. In BC2 war der Luftkampf ausgewogen und skill-basiert. In der BF6-Beta wirkt das Luft-Boden-Verhältnis deutlich einseitiger: ständige Stinger-Bedrohung, extrem kurze Überlebenszeit der Helis und zu viele Möglichkeiten für Bodentruppen, Luftziele gleichzeitig zu kontern. Viele Spieler auf Reddit und in den EA-Foren bestätigen diesen Eindruck.

    Community-Feedback (Auszüge)

    • „Heli fühlt sich wie ferngesteuert an“ – zu wenig Gewicht, träges oder zu „schwebendes“ Fluggefühl.
    • Sofortige Stinger-Anvisierung – kurze Lock-On-Zeit und große Reichweite machen Fliegen zu einer Dauerverteidigung.
    • Doppel-Gadget bei Ingenieuren – gleichzeitiges Tragen von AA- und Anti-Fahrzeug-Waffe erlaubt durchgehenden Druck auf Luftziele.
    • Fehlende gelenkte Infanterierakete – viele wünschen sich den BC2-Raketenwerfer zurück, bei dem man die Rakete steuern konnte – als skill-basiertes Mittelding zwischen RPG und Stinger.

    Hauptprobleme

    1. Heli-Steuerung wirkt unpräzise und träge.
    2. Stinger schalten zu schnell auf und haben zu große Reichweite.
    3. Ingenieure können gleichzeitig Anti-Air und Anti-Fahrzeug ausrüsten.
    4. Lange Respawn-Zeit und nur ein Heli gleichzeitig auf der Map.
    5. Flares laden zu langsam nach – lange Verwundbarkeitsfenster.
    6. M+T-Steuerung schwerfällig – wenig agil, um Ziele zu bekämpfen.
    7. Kein mittleres, skill-basiertes Anti-Air-System wie der gelenkte Werfer aus BC2.

    Lösungsvorschläge

    • BC2-Lenkraketenwerfer zurückbringen
      • Mittlere Schwierigkeit: einfacher als RPG, schwieriger als Stinger.
      • Besonders effektiv auf mittlere/lange Distanz, mit Limit auf 1–2 Raketen pro Leben.
    •  
    • Loadouts der Ingenieure anpassen
      • Kein gleichzeitiges Mitführen von Anti-Air und Anti-Fahrzeug-Waffe.
    •  
    • Stinger überarbeiten
      • Längere Lock-On-Zeit, kürzere Reichweite, max. 1–2 Raketen im Inventar, deutlich längere Nachladezeit.
    •  
    • Heli-Verfügbarkeit verbessern
      • Auf großen Maps 2 Helis gleichzeitig zulassen, kürzere Respawn-Zeit.
    •  
    • Flares schneller aufladen lassen
      • Kürzere Verwundbarkeitszeit zwischen den Einsätzen der Flares.
    •  
    • Steuerung anpassbar machen
      • Separate Empfindlichkeiten für normalen Flug und Zielen (ADS) oder optionaler „Realistic Flight“-Modus für mehr Agilität.
    •  

    Fazit:

    Optik und Grundgefühl der BF6-Luftfahrzeuge sind fantastisch. Mit gezielten Anpassungen – gelenkter Raketenwerfer, Loadout-Limits, Stinger/Flares-Balancing, bessere Heli-Verfügbarkeit und Steuerungsoptionen – könnte der Luft-Boden-Kampf wieder fairer und skill-belohnend werden.

     

About Battlefield 2042

Diskutiere aktuelle Neuigkeiten und Spielinformationen rund um Battlefield 2042 in den Community-Foren.4,003 PostsLatest Activity: 3 days ago