5 years ago
Veteran Talk :-)
Und wieder mal wird die Glocke zum Sturm geläutet. Antreten zum Apell und dann zeigt es den räudigen Hunden so richtig. Diesmal im Jahr 2042 - So So !!! Kurz zu mir, ich bin n alter Hase was BF bet...
Also @Skav-552 🙂
Ich weiss ja nicht ob du schon mal von der SEED Division bei EA/DICE gehört hast aber die forschen seit 2015, in meinen Augen erfolgreich daran Selbstlernende KI zu entwickeln und das ganze wurde "damals" auch schon mit Battlefield 1 getestet.
Also würde ich fast sagen dass es diese Bots sind in 2042, wenn man es nicht merken soll das es Bots sind.
Liebe Grüße
Ca3sium
Das wird nicht passiren, selbst eine selbstlernende "ki" interagiert nicht wie ein Mensch.
Ich arbeite ein bischen mit industrierobotern und deren programmierung versuch mich was ki und so weiter angeht also auf dem laufenden zu halten
und alles was ich bisher gesehen habe, ist nicht intelligent oder versteht intuition, klar in den letzten jahren gab es große Fortschritte, was das angeht aber eine Maschine denkt immer rational
Nehmen wir mal das Aiming, wenn du dem Bot zuschaust wirst du feststellen, das seine Bewegungen sehr viel geradliniger verlaufen als die von einem Menschen und auch eine selbst lernende Maschine wird zu der Erkenntniss kommen, dass der schnellste weg zwischen zwei punkten eine grade Line ist.
Natürlich könnte ich hier jetzt als Programirer eingreifen und z.b. eine Sinuskurve aus der graden Bewegung machen mit einer zufälligen Frequenz und Amplitude nach jedem Bogen
was die Bewegung dann ein wenig unruhiger und vielleicht natürlicher macht
Aber das ist viel arbeit für nichts.
Ich kann einer selbstlernenden Ki auch nicht das Ziel setzen, die Runde zu gewinnen oder Kills zu machen, irgendwann ist das Ding dann einfach OP und kämpft so effektiv, das man da nicht mehr mithalten kann, immerhin sind die Bewegungen weit aus präziser und die Reaktionsgeschwindigkeit weitaus schneller.
Man müsste sich also überlegen, wie man die KI soweit beschränkt und behindert, das Menschen noch mithalten können.
(was möglich ist)
Selbstlernend ist hier irgendwie ein schlechter Ansatz, zumindest wenn man keinen Endboss haben möchte, an dem jeder scheitert.
Ich denke man kann besser einen normalen Bot programmieren und das halt relativ komplex und mit dem Gedanken ihn menschlich aussehen zu lassen.
Trotzdem ist es nicht realistisch anzunehmen, dass erfahrene Spieler einen Bot und Menschen verwechseln.
Maschinen denken einfach anders und wenn man das oft genug gesehen hat, erkennt man das 🙂