Feedback zur Battlefield 6 BETA
Als langjähriger Battlefield-Spieler, der die BETA intensiv getestet hat, möchte ich folgende Punkte ansprechen:
- Bewegungsmechaniken
- Rutschen entfernen: Das Feature passt nicht zum Spielgefühl von Battlefield. Das Movement funktioniert auch ohne problemlos.
- Time-to-Kill (TTK)
- Aktuell fühlt sich die TTK sehr kurz an, mit vielen One-Shot-Kill-Möglichkeiten.
- Eine Justierung wäre sinnvoll, um ein ausgewogeneres Gunplay zu erreichen. So hätte man mehr Zeit für taktische Reaktionen.
- Helikopter-Gameplay
- Der Gunner sollte eine steuerbare TV-Rakete haben.
Damit ließen sich Luft- und Bodenziele dynamischer bekämpfen, was das Zusammenspiel in der Luft deutlich spannender machen würde.
- Angesichts der vielen gleichzeitigen Bedrohungen vom Boden und aus der Luft wäre dies eine sinnvolle Ergänzung.
- Herausforderungen & Aufträge
Aufgaben wie „Erobere 15 Sektoren in Rush“ lenken stark vom eigentlichen Ziel ab: den Sieg der Runde.
- Im Verteidigerteam führte das oft dazu, dass Spieler direkt zu Beginn die Runde verlassen haben.
- Server-Browser
- Ein Server-Browser fehlt.
- Er bietet Spielern Freiheit, gewünschte Karten und Modi gezielt zu wählen – ein Kernelement früherer Teile.
- Klassen-Balance
- Sturmsoldat sollte keine zwei Primärwaffen führen dürfen. Das verwässert die Klassendefinition und untergräbt das Balancing.
- Karten-Design
- Die bisherigen 9 Maps welche vorgestellt wurden, wirken stark auf Infanterie ausgelegt.
- Ein zentrales Battlefield-Merkmal sind jedoch große Schlachten (32 vs. 32) mit Fahrzeugen.
- Infanterie-lastige, schnelle Karten erinnern stark an Call of Duty – das gibt es bereits, Battlefield sollte seine Stärken (Fahrzeuge, Weite, Teamplay) klar herausstellen.
Zusammenfassung
Die BETA macht viel Spaß und vermittelt bereits wieder mehr Battlefield-Feeling als 2042.
Aber: Kernelemente wie Fahrzeugschlachten, taktisches Teamplay und serverseitige Freiheit sollten nicht zugunsten von schnellen Infanterie-Gefechten geopfert werden.