Ban wegen angeblichen Cheaten
Moin, Ich wurde gestern wegen angeblichen cheaten gebannt. Was aber definitiv nicht stimmt. ich verstehe nicht warum. Gibt es eine möglichkeit wieder zugriff auf mein Account zu bekommen ? 70euro weg für eine Falschbehauptung das ist echt ein witz. hab mich so auf das spiel gefreut und dann sowas.1.2KViews4likes25CommentsZum neuen "casual bot Modus"
Ich Frage mich wirklich was für Menschen die eingestellt haben für die Planung der Modis in Battlefield 6... Jetzt hat man zwar ein modus für Leute die einfach nur entspannt zocken wollen gegen Bots ohne sich zu beweisen oder etwas besseres zu sein als der andere, doch geändert hat sich nicht wirklich etwas im Vergleich zu den Servern die man sich erstellen konnte, wo man auch gegen Bots spielen konnte. Ich meine warum diese "XP Belohnungen um sachen/Ausrüstung freizuschalten" man kämpft doch eh nur gegen bots und nicht gegen andere Spieler wozu braucht man also so ein XP System? Warum kann man es nicht einfach halten z.b. "offline Modus nur gegen Bots" alle Sachen sind schon freigeschaltet (oder auch) die Sachen die man schon freigeschaltet hat im PvP modus nur die hat man im offline Modus. Man stellt Casual Gamer so schlecht ins Licht weil es dann wieder heißt "ey diese kleinen b*starde zocken diesen Modus nur um XP zu farmen" und dann wird der Modus wieder raus genommen. Wieso überlegt man sich so ein komplexes System mit XP Belohnungen? Ich hätte nie gedacht das ich das mal sagen werde aber da hätte man sich auch einfach ein Beispiel an CoD nehmen können und es simpler und einfacher gestalten können mit den Modis (Zumindest was den Multiplayer allgemein angeht).REDSEC: Solo-Spieler im Team-Chaos gefangen
Battlefield 6 präsentiert stolz seinen neuen Modus „Redsec“ – ein Battle-Royal-Erlebnis, das Solo-Spieler wie mich sofort in den digitalen Orkus katapultiert. Allein die Tatsache, dass Solo-Spieler zwangsweise in Duo- oder Quad-Teams gesteckt werden, ist bereits ein Meisterwerk des frustrierenden Designs. Wer keinen festen Mitspieler hat, wird automatisch zum „Handy-Capt“ degradiert: man landet mit ein oder drei völlig fremden Spielern, die jede Kommunikation verweigern und deren einziges Ziel zu sein scheint, alles anders zu machen als man selbst. Teamwork ist in diesem Szenario ein Fremdwort. Jeder rennt in eine andere Richtung, jeder schießt auf alles, was sich bewegt – und plötzlich steht man selbst als Synchronisationsmonster da, das versucht, Ordnung in das Chaos zu bringen. Gegen ein richtig eingespieltes Team hat man null Chancen, selbst minimalen Fortschritt zu erzielen, geschweige denn Spaß zu haben. Der Modus begreift Solo-Spieler nicht nur nicht, er exekutiert sie stilvoll: die ersten Sekunden im Match reichen, um zu erkennen, dass der Modus für Menschen ohne festes Team schlichtweg eine verlorene Mission ist. Zusammenfassung: Redsec: der perfekte Modus, um Solo-Spieler endgültig in den Wahnsinn zu treiben. Man wird gezwungen, mit wildfremden Leuten zu spielen, die nichts als Chaos verbreiten, während die echten Teams schon beim Spawn Kaffee trinken und taktische Pläne schmieden. Wer Redsec „Solo-kompatibel“ nennt, hat vermutlich noch nie versucht, eine Horde Katzen auf Kommando synchron zu dirigieren – und genau das beschreibt die Erfahrung hier am besten. Solange Redsec keinen Solo-Modus bietet, ist der Modus für mich uninteressant, weil Teamplay hier freiwillig ist – meistens so zuverlässig wie ein Einhorn beim Boxkampf auf Glatteis – und ich auch keine Lust habe, meine Lebenszeit damit zu verschwenden, einem Haufen wildgewordener Spieler hinterherzurennen, die Teamwork für ein exotisches Märchen halten.Battlefield 6 eine Katastrophe sondergleichen
Ich spiele Battlefield seit 1942, habe unzählige Stunden in BF3, BF4 und BFV verbracht. Und was ich mit Battlefield 6 erlebt habe, ist für mich als Veteran schlicht eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Es fühlt sich nicht mehr wie Battlefield an. Battlefield hatte immer seinen eigenen Rhythmus: taktisches Teamplay, wuchtige Schlachten, Fahrzeuge, Zerstörung, Chaos mit Struktur. Battlefield 6 dagegen wirkt wie ein Versuch, Call of Duty-Spieler abzugreifen: Bewegungen sind übertrieben schnell (Slide, Bunnyhop, ständiges Sprinten). Die Time-to-Kill ist extrem kurz, kein Raum mehr für taktisches Vorgehen oder Reaktionsmöglichkeiten. Maps fördern nur noch Close-Quarters-Gefechte, kein echtes Frontline-Gefühl mehr. Kurz gesagt: das Battlefield-Tempo wurde durch CoD-Hektik ersetzt.. Für mich ein absoluter Verlust der Battlefield-DNA. Die klassischen Kernelemente – Squad-Play, Rollenspiel, Teamstrategie, Fahrzeuge – sind nur noch Beiwerk: Squad-Mechaniken fühlen sich irrelevant an, weil Solo-Spieler aggressiver und erfolgreicher sind. Fahrzeuge sind weniger spielentscheidend, Zerstörung wirkt oberflächlich. Conquest spielt sich wie „Domination mit größeren Karten“. Es fehlt das epische „Kriegsszenario“, das Battlefield immer von allen anderen Shootern unterschieden. Und der Release war in Gänze ein absolutes Chaos: EA App / Entitlement-Bug – viele Spieler konnten das Spiel gar nicht starten oder wurden fälschlich aufgefordert, Inhalte zu kaufen. Serverüberlastung & Warteschlangen – stundenlange Queues am Launch-Tag. Diverse Bugs (Sound-Glitches, Scoreboard-Fehler, Performance-Probleme). EA hat zwar schnell reagiert, aber der Schaden war angerichtet: Launchfrust pur. Kampagne? Kaum der Rede wert. Sie ist flach, kurz und wirkt wie ein Tutorial für den Multiplayer. Für Veteranen, die Geschichten und Atmosphäre aus Bad Company 2 oder BF1 kennen, ist das hier schlicht enttäuschend. Kommen wir zur Progression und zum Balancing. Es ist vollkommen unausgewogen: Belohnungen wirken lieblos, Rollenfortschritt bietet kaum Anreiz. Balancing kippt stark zugunsten aggressiver Spielstile. Kaum Motivation, als Supporter oder Recon wirklich fürs Team zu spielen. Schon am ersten Tag gab es unzählige Community-Server mit nur einer spawnbaren Flagge, nur um die XP zu boosten. Mein Fazit: Battlefield 6 sieht gut aus, klingt gut, aber fühlt sich nicht nach Battlefield an. Es ist ein schneller, glattpolierter Arcade-Shooter mit Battlefield-Logo. DICE/EA haben offensichtlich versucht, die CoD-Zielgruppe zu bedienen und dabei die eigene Community vor den Kopf gestoßen. Ich hätte mir gewünscht, dass DICE versteht, was „Battlefield“ wirklich bedeutet: Teamplay, Chaos, Freiheit und taktische Tiefe – nicht einfach Geschwindigkeit und Oberflächen-Action. Mein Refund ist glücklicherweise schon gelaufen. Schade, ich und meine Mates hatten sich schon auf geile Schlachten gefreut. Was bleibt ist Frust, Schock, Enttäuschung und weiteres Misstrauen in EA/DICE. Vermutlich war das der finale Sargnagel für die Battlefield-Reihe.2.1KViews32likes26CommentsKostenloses Geschenk im Laden (REDSEC Update)
Letzte Woche hieß es mit dem REDSEC-Update man könnte im Laden ein kostenloses Geschenk bekommen. Ich konnte dort nur die Skin-Pakete finden, welche man für In-Game-Währung kaufen kann. Weiß jemand was dieses kostenlose Geschenk sein sollte? Hab noch ein Dog-Tag finden können, welches man anscheinend auch nur als Geschenk im Laden kriegen kann war das dieses Geschenk?Bringt die legendären Maps zurück in Battlefield 6
Hey Battlefield-Community, seit über 20 Jahren steht Battlefield für epische Schlachten, unvergessliche Momente und Karten, die Gaming-Geschichte geschrieben haben. Doch was wäre ein neues Battlefield ohne die Maps, die uns damals stundenlang gefesselt haben? Ich spreche von den Legenden, die jeder Fan sofort erkennt: Dragon Valley Strike at Karkand Wake Island Caspian Border Gulf of Oman Operation Metro Diese Karten waren mehr als nur Schlachtfelder – sie waren Erlebnisse. Sie haben uns schreien, lachen und manchmal auch den Bildschirm anbrüllen lassen. Mit moderner Grafik, verbessertem Zerstörungssystem und der Power heutiger Hardware könnten diese Klassiker in Battlefield 6 einfach atemberaubend werden. Mein Wunsch an EA/DICE: Bringt die legendären Maps als „Legacy Collection“ oder Remake-Set zurück – lasst uns gemeinsam die besten Momente der Serie wieder erleben! Was meint ihr? Welche Klassiker wollt ihr in Battlefield 6 sehen?I FEEL ALWAYS HARDCORE (MODUS)
Achtung ! Dieser Thread ist für Hardcore-Spieler geeignet! Ich bin ein alter BF-Hardcore-Veteran, sozusagen von Anfang an dabei. Wir, mein BLACKARROWS clan und ich, haben sogar einen Stream-Kanal, auf dem ausschließlich nur Hardcore-Kämpfe übertragen werden. Den Anfängern würde ich nicht empfehlen, vom normalen (easy) Modus in den Hardcore-Modus zu wechseln. Warum? Weil Hardcore kein „Just 4 Fun“ game ist. Auf Hardcore wird richtig gekämpft, und das erfordert perfektes Team- Gameplay, was wiederum Taktik und Plan erfordert. Keine Energy Self Regeneration, Friendly Fire is ON, Vehicle (Driver/Gunner sight) only 1st Person etc. Für einen Hardcore-Spieler sind Statistiken sehr wichtig, wie zB Siege, KDR, Rankings, es ist einfach alles was im Spiel passiert wichtig. Ein Hardcore-Spieler spielt nicht um Spaß zu haben, er spielt es um zu gewinnen, mit möglichst geringem Verlust. Nach langer Zeit ist der Modus Hardcore auf BF wieder zurück. Das hat uns sehr gefreut! Der Hardocre-Modus kommt einer Kriegssimulation am nächsten. Dies sind unsere Tipps, wie Hardcore bei BF6 verbessert werden könnte, um noch realistischer zu werden: Die Blauen Punkte beim Freund, die sogenannten "Blueberries" gehören ausgeblendet (weg) so war es auch früher. Du musst den Feind von Freund mitten im Kampf visuell selber unterscheiden können. Anti Aircraft Fahrzeuge sollen viel mehr Schaden, vor allem an Flugobjekte verursachen Nach 3 Friendly Fire Kills - AUTO-KICK from Server Alle Insassen eines Fahrzeugs, nicht nur Fahrer und Gunner, sollen die 1st Person Sicht bekommen, keine 3P CAM ! Mehr Splash-Damage bei Explosionen aller Art Serverfavoriten sollen jederzeit markiert werden können. Unabhängig davon, ob der Spieler sich im „Serverbrowser“ befindet oder bereits auf dem Server ist. Hardcore Conquest soll wieder im BF6 Hauptmenü zur Auswahl stehen und nicht unter "community " , "server code: X7SB " versteckt sein. Im Hardcore-Modus soll die Bewegungsgeschwindigkeit der Spieler je nach Ausrüstung angepasst werden oder mit Stamina versehen. Das "Herumfliegen" wie Husein Bolt auf der Karte wie es im „Normal/Easy-Modus“ der Fall ist, soll im Hardcore-Modus deaktiviert sein. Die Spieler sollen sich beim Abspringen von einer Höhe von c.a 2 Meter, die Beine brechen und nach Medic rufen. Der Fallschirm beim Absprung vom Gebäude soll deaktivert werden DIe "Lampen" (das Licht vom Scope) doll bei Sniper- Rifle deaktiviert sein Und jetzt alle mal zusammen: I am the horseman I'm mentally mad I am a super sharp shooter Sittin' on a rooftop My name is MC H. I got the big breaks, the bass One, two, check It's a mixture rough to the core Through the texture Come and get a taste of the fixture, yeah Yeah, aaa, aaa, aah, yeah I feel hardcore Yeah, aaa, aaa, aah, yeah always hardcore :-)