Nein, das stimmt nicht. Zusatzprogramme nutze ich immer portable. Dann muss ich nur eine Verknüpfung der Schnellstartleiste hinzufügen und kann dann Steam & Co. direkt blind starten.
Die EAApp war ja zuvor ohne Pfadzwang aufzusetzen - da hatte ich sie bereits sauber aufgesetzt. Erst jetzt ist sie unsauber also mit Pfadzwang aufzusetzen. Das würde mir mein gesamtes Betriebsystem zerstören. Platz ist ohnehin nicht dafür vorhanden. Auf die Betriebssystem-SSD kommt ausschießlich das Betriebssystem. Gerade das wird von Viren oder Spamprogrammen angegangen. So kann ich leicht filtern und erkennen, ob ich reagieren muss. Jeder andere Wust kommt also in seinen eigenen Ordner. Die EAApp und Steam auf eine Spiele-HDD.
Spiel suchen reicht nicht aus, man muss die EAApp stets neu installieren.
Für das Betriebssystem macht das überfüllen der OS-Partition einen Unterschied in der Performance. Und erzeugt Kosten, wo sonst keine anfallen. Zudem Verschließ wo sonst keiner anfällt. Ich berücksichtige dabei auch Datensicherungssystem und die User-Input-Aufwändigkeit.
Themen vermische ich nicht, die nichts zur Sache beitragen. Es geht genau um den Bug, dass die EAApp den INstallationspfad nicht frei wählen lässt.
Die Einstellungen sind nie in unter einer Minute abgeschlossen. Selbst auf einer modernen 12-Kern-CPU mit flottem 64GB-RAM braucht die EAApp schon allein länger für die Datenschutzeinstellungen - man hat dort ja wartezeiten, welche sich trotz guter Hardware nicht beschleunigen lassen. Pfade setzen nach der Installation, während der Installation, etc. Und selbst eine Minute ist überflüssig. Steam kostet micht eine Verknüpfung(wobei ich diese ja parallel mit anderen Verknüpfungen setze - die Kostenstelle Steamverknüpfung also wenige MIllisekunden dauert).