Forum Discussion

NetzersErbe's avatar
10 months ago

Tips für ein besseres Passspiel

Da hier im Forum vermehrt das Thema „Passspiel“ kritisiert wurde, würde ich in diesem Zusammenhang die Gelegenheit aufgreifen, um euch ein paar Tips zu geben, um euer Passspiel zu verbessern.

Ich nutze die klassische Steuerung auf der PS5!

Ich habe sämtliche Passhilfen, egal ob bei Steil-, Flach- oder Heberpässe, auf „SEMI“ gestellt und habe dadurch ein wenig mehr Freiheiten als bei vollautomatisierten Pässen.

Könnt ihr aber auch, soweit möglich, mit den bestmöglichen Hilfen einstellen, hauptsache ihr habt den Wettkampf Modus in den Spieleinstellungen aktiv.

Überblick verschaffen!

Bei Ballbesitz ist es wichtig den 360 Grad Fokus zu haben, um mögliche und vor allen Dingen sichere Anspielstationen zu finden. Meist agiert man zu hastig und spielt quasi „blind“ nach vorne. Nehmt euch die Sekunde mehr Zeit, wenn ihr nicht direkt eine Anspielstation seht, statt einfach den Ball instinktiv weiterzupassen. Je mehr ihr übt, desto besser und schneller seht ihr mehr Anspielstationen.

Die Mischung macht es!

Die meisten Pässe sind Flachpässe. Dennoch ist es wichtig, in der ein oder anderen Situation einen Heberpass bzw. hohen Pass zu spielen, da der Flachpass eventuell abgefangen werden kann. Auch die harten Flachpässe (R1 & X gleichzeitig) sind besonders dann effektiv, um zu einem weiter entfernten Spielern zu passen. Funktioniert eventuell auch nur mit mehr Stärke beim normalen Flachpass, aber der wird eher abgefangen als der harte Flachpass. In der Regel können die meisten Spieler den Ball bei harten Flachpässen gut annehmen.

Steilpässe (mit Dreieck) sind dann effektiv, wenn Spieler mit L1 geschickt werden und der Ball in den Lauf gespielt werden soll. Viele nutzen den Steilpass auch im Spielaufbau, obwohl der normale Flachpass die noch sichere Alternative ist. Hohe Steilpässe (L1 & Dreieck) empfehle ich nur dann, wenn das schnelle Spieler oder physisch starke Spieler sind, die den Ball annehmen können. Wenn der hohe Steilpass klappt, dann wird auch meist das Tor gemacht. Die Erfolgsquote ist aber bei diesen Pässen nicht so hoch wie bei den normalen Steilpässen.

Der Geduldige wird belohnt!

Es kann durchaus sein, daß wenn Gegner kompakt und defensiv steht, daß man ständig nur vor dem Gegner rumpasst, aber glaubt mir, der eine spielentscheidende Pass wird kommen.

Die Ausrichtung des Spielers ist spielentscheidend!!!

Besonders in EA FC 25 ist die Ausrichtung des Spielers, der passen will, extrem wichtig, ja fast schon spielentscheidend. Sobald der Pass beim Adressaten angekommen ist, lasst ihn den Ball annehmen und ihn in Richtung des nächsten Passempfängers so genau wie möglich auszurichten. So ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, daß der Pass auch ankommt. Bei engeren Situationen kann auch der Pass nach hinten den Ballverlust verhindern, weil die Ausrichtung durch den gegnerischen Spieler zu riskant wäre. Meist ist dann auch der Ballempfänger so ausgerichtet, daß dann der Pass nach vorne durch die Ausrichtung präziser und effektiver ausgeführt werden kann. Wer das übt und sich nach Passannahme die Zeit nimmt, sich für den nächsten Pass besser auszurichten, wird erfolgreicher sein.

Timing:

Besonders bei Steilpässen, egal ob flach oder hoch, ist das Timing extrem wichtig, besonders, wenn ihr Spieler mit L1 geschickt habt. Spielt mit dem Abseits und timt den Steilpass so, daß dieser hinter die Abwehr gespielt wird und der von euch geschickte Spieler den Ball im Lauf annehmen kann und in Richtung Tor laufen kann.

Der letzte Pass…

Selbst wenn ihr im Spott eines Torabschluss seid, kann ein letzter Pass auf den besser postierten Spieler das 100%ige Tor garantieren.

Flanken:

Bei Flanken guckt immer, ob diese eher lang oder kurz aufgrund von freien Mitspielern besser wäre. Im Tempogegenstoß bzw. Konter kann die flache Flanke (ich drücke meist Viereck 2x kurz hintereinander) auf den mitlaufenden Spieler präziser sein, der dann nur noch einschieben muss.

Ich denke, daß sollte erstmal ausreichen, um sein Passspiel zu verbessern!

Happy Training und viel Erfolg!

6 Replies

  • Also ich kann dir sagen, die pässe gehen trotzdem woanders hin als sie sollten.

    Aber danke für deine Tipps ✌️

  • @Rodrigo8610Die R1 nach Ballannahme gedrückt zu halten, hilft, um mehr Ruhe für den nächsten Pass zu haben und ich meine sogar, das gefühlt der Pass dann präziser ausgeführt wird. Irgendetwas muss es ja sein, da andere ja schon eine hohe Passgenauigkeit zu haben.

  • @NetzersErbe zunächst mal vielen Dank für die Mühe, die du dir gemach hast. Hier steckt sicherlich viel Wahrheit drin! Wahr ist aber auch, dass, egal wie theoretisch gut man an die Sache ran geht, es an der praktischen Umsetzung beinahe jedes Mal aufs Neue scheitert.

    Ich bin seit 2011 in Ultimate Team dabei, habe also so ziemlich alle "Exploits" und "Bugs" miterlebt und trotzdem hat mich noch kein Teil so enttäuscht wie FC25. Ehrlich gesagt, ich bin ziemlich frustriert, dass der Teil, zumindest aus meiner Sicht, so unfassbar schlecht ist. Ich habe gestern in Division 4 eine nie dagewesene Niederlagenserie hingelegt und bin auch in Sachen Formation und Spielertaktiken/-ausrichtungen am Ende und schlichtweg überfragt.

    Nur um das mal einnorden zu können: Ich habe bereits in Division 2 meine 45 Punkte gesammelt und in der WL zweimal 9 Siege eingefahren. Also würde ich behaupten, dass ich zumindest in der Lage bin, den Controller richtig herum zu halten und entsprechend spielen zu können.

    Was mir auffällt ist, das mittlerweile 95% aller ein unfassbar hohes Pressing spielen, unheimlich Druck auf mich ausüben können ohne dass sie sich dabei an anderer Stelle angreifbar machen. Ich komme schlichtweg nirgendwo vielversprechend durch. Ich stelle mir dann oft die Frage, liegt es am Spielermaterial, liegt es an der Taktik oder habe ich etwa den Zenit überschritten? Ungern möchte ich "mit der Meta" mitgehen und mir somit auferlegen lassen, mit welchen Spielern ich zocken muss um den größtmöglichen Erfolg zu haben - dass muss doch auch anders gehen. Anders muss es doch auch mit dem Passspiel möglich sein? Das ist alles irgendwie nicht vernünftig einjustiert und aus diesen Fehlpässen entstehen ständige Gegentreffer - wohlgemerkt aus Fehlpässen, die mir das Spiel korrigiert. Die Bälle fliegen teils unkontrolliert über den Platz.

    Frage in die Runde: Welche Einstellungen und Formationen verwendet ihr denn mit euren Spielern, um einigermaßen konkurrenzfähig zu sein? Ich komme mir mittlerweile richtig dämlich vor und weiß nicht wie das mit dem Teil noch weiter gehen soll. Wie sieht's bei euch aus?

  • NetzersErbe's avatar
    NetzersErbe
    10 months ago

    @N-G-E-Energizer 

    Vielen herzlichen Dank! Kann ich bei deiner Antwort nur zurückgeben.

    Du hast absolut Recht, daß „Passen“ immer ein brisantes Diskussionsthema ist..

    Also ich merke schon, daß meine Passgenauigkeit deutlich besser geworden ist, seit dem ich auch konsequenter meine Tips befolge. Ich selber merke auch, daß nicht alles perfekt ist, warum auch immer, aber in Summe sollte das Passspiel, was ich beherrsche, ausreichen.

    Wenn ich vorher noch im R1 Dribbling gewesen bin, kommt der Pass gefühlt präziser in allen Belangen an. Und wenn ich Streamer angucke, bin ich manchmal nur verwundert, wie stark, präzise und genau deren Pässe geschlagen werden. Also irgendetwas muss es geben, was das Passspiel noch besser und präzisier macht.

  • Hi, 

    zuallererst möchte ich dir für deine Tips danken und für die Zeit, die du dafür aufgewendet hast. Nimm es mir bitte nicht persönlich, aber die meisten Leute, die Probleme mit dem Passspiel haben, haben das Spiel schon vor FC 25 gespielt und die Tips helfen Anfängern (ich meine das nicht negativ, bzw Noobs, ich meine tatsächlich Anfänger😊) 

    Ich habe das gleiche Problem, Pässe kommen nicht an, gehen irgendwo hin, nur nicht dahin, wo ich ihn wollte. Mal tippe ich auf Pass und der ist zu kurz, zu schwach, zu langsam oder der Ball verspringt oder ich kriege den gar nicht unter Kontrolle. Dann kommt der Pass nicht an, weil meine Mitspieler schon weiter gelaufen sind und der Passempfänger nicht locked ist, falls du weißt was ich meine. 

    Es gibt einfach kein Muster im taktischen Sinne, nachdem ich mich richten könnte im Aufbau. Ich kann keine Pässe einprägen, was ich damit meine ist, bestimmte Pässe zu bestimmten Situationen von bestimmten Spielern an bestimmten Stellen, etc. Ich kann nicht bspw. von meinem LV einen Kurzpass zum ZM machen und das zur gleichen Zeit mein ST entgegenkommt oder mein RF sich in die richtige Schnittstelle begibt. Mal machen die es, mal nicht, in einem Spiel bewegen sie sich selbstständig und im nächsten Spiel stehen sie nur rum oder hinterm Gegner oder rennen ständig ins Abseits. 

    Währenddessen macht mein Gegner, im Großteil meiner Spiele, immer die gleichen Pässe, mit den gleichen Spielern, auf der gleichen Seite, auf der gleichen Stelle, obwohl ich dann sehr schnell mich darauf einstelle und manuell 2-3 Pässe vorher, den Spieler zustelle oder auf den Ball bereits warte, weil ich weiß wo der hinspielen wird, aber es ist vollkommen egal. Gehe ich hoch, geht der Ball an mir unten vorbei, gehe ich beim nächsten Mal tiefer, geht der Ball oben vorbei. 

    Das Spiel ist unspielbar und für diejenigen, die keine Probleme haben und sich fragen, was ich für einen Stuss laber, seid froh, dass ihr das nicht habt. 

  • @cCiIcCo

    Dann bin ich aber froh, daß du ein solch erfahrener Spieler bist, der beim Thema „Passen“ deutlich weniger Probleme hat, auch weil du aufgrund deiner Wahrnehmung permanent daran arbeitest, dein Passspiel auf einem absoluten TOP Niveau zu halten. Vielen Dank für dein etwas „sarkastisches“ Feedback! Scheinbar fühltest du dich angesprochen…

    Ganz ehrlich, daß was du da schreibst, klingt für mich nicht so, daß du das Passen gemäß deiner Spielererfahrung beherrschst. Und wenn du schon so erfahren bist, wie du behauptest, dann wunder ich mich, wieso du mit der billigsten Ausrede von allen daher kommst, statt mal nüchtern zu analysieren, was du dagegen machen kannst.

    Bei mir klappt das Passspiel echt gut. Sicherlich gibt es immer Luft nach oben und auch Spiele, wo es nicht so gut klappt wie in anderen Spielen, aber da wir alle nur ein Videospiel zocken, geht für mich die Welt nicht direkt unter.

    Kleiner Tip für dich: Ich selber achte auch bestmöglich darauf, daß meine Spieler im Mittefeld mind. 4 bei schwachem Fuss haben, da das nicht nur für das Schießen, sondern auch für das Passen wichtig ist. Nur wenn es nicht anders geht, akzeptiere ich auch 3 bei schwachem Fuss.

About FC 25 Allgemeine Diskussionen

Diskutiere aktuelle Neuigkeiten und Spielinformationen rund um EA SPORTS FC™ 25 in den Community-Foren.1,269 PostsLatest Activity: 5 hours ago