Tips für ein besseres Passspiel
Da hier im Forum vermehrt das Thema „Passspiel“ kritisiert wurde, würde ich in diesem Zusammenhang die Gelegenheit aufgreifen, um euch ein paar Tips zu geben, um euer Passspiel zu verbessern.
Ich nutze die klassische Steuerung auf der PS5!
Ich habe sämtliche Passhilfen, egal ob bei Steil-, Flach- oder Heberpässe, auf „SEMI“ gestellt und habe dadurch ein wenig mehr Freiheiten als bei vollautomatisierten Pässen.
Könnt ihr aber auch, soweit möglich, mit den bestmöglichen Hilfen einstellen, hauptsache ihr habt den Wettkampf Modus in den Spieleinstellungen aktiv.
Überblick verschaffen!
Bei Ballbesitz ist es wichtig den 360 Grad Fokus zu haben, um mögliche und vor allen Dingen sichere Anspielstationen zu finden. Meist agiert man zu hastig und spielt quasi „blind“ nach vorne. Nehmt euch die Sekunde mehr Zeit, wenn ihr nicht direkt eine Anspielstation seht, statt einfach den Ball instinktiv weiterzupassen. Je mehr ihr übt, desto besser und schneller seht ihr mehr Anspielstationen.
Die Mischung macht es!
Die meisten Pässe sind Flachpässe. Dennoch ist es wichtig, in der ein oder anderen Situation einen Heberpass bzw. hohen Pass zu spielen, da der Flachpass eventuell abgefangen werden kann. Auch die harten Flachpässe (R1 & X gleichzeitig) sind besonders dann effektiv, um zu einem weiter entfernten Spielern zu passen. Funktioniert eventuell auch nur mit mehr Stärke beim normalen Flachpass, aber der wird eher abgefangen als der harte Flachpass. In der Regel können die meisten Spieler den Ball bei harten Flachpässen gut annehmen.
Steilpässe (mit Dreieck) sind dann effektiv, wenn Spieler mit L1 geschickt werden und der Ball in den Lauf gespielt werden soll. Viele nutzen den Steilpass auch im Spielaufbau, obwohl der normale Flachpass die noch sichere Alternative ist. Hohe Steilpässe (L1 & Dreieck) empfehle ich nur dann, wenn das schnelle Spieler oder physisch starke Spieler sind, die den Ball annehmen können. Wenn der hohe Steilpass klappt, dann wird auch meist das Tor gemacht. Die Erfolgsquote ist aber bei diesen Pässen nicht so hoch wie bei den normalen Steilpässen.
Der Geduldige wird belohnt!
Es kann durchaus sein, daß wenn Gegner kompakt und defensiv steht, daß man ständig nur vor dem Gegner rumpasst, aber glaubt mir, der eine spielentscheidende Pass wird kommen.
Die Ausrichtung des Spielers ist spielentscheidend!!!
Besonders in EA FC 25 ist die Ausrichtung des Spielers, der passen will, extrem wichtig, ja fast schon spielentscheidend. Sobald der Pass beim Adressaten angekommen ist, lasst ihn den Ball annehmen und ihn in Richtung des nächsten Passempfängers so genau wie möglich auszurichten. So ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, daß der Pass auch ankommt. Bei engeren Situationen kann auch der Pass nach hinten den Ballverlust verhindern, weil die Ausrichtung durch den gegnerischen Spieler zu riskant wäre. Meist ist dann auch der Ballempfänger so ausgerichtet, daß dann der Pass nach vorne durch die Ausrichtung präziser und effektiver ausgeführt werden kann. Wer das übt und sich nach Passannahme die Zeit nimmt, sich für den nächsten Pass besser auszurichten, wird erfolgreicher sein.
Timing:
Besonders bei Steilpässen, egal ob flach oder hoch, ist das Timing extrem wichtig, besonders, wenn ihr Spieler mit L1 geschickt habt. Spielt mit dem Abseits und timt den Steilpass so, daß dieser hinter die Abwehr gespielt wird und der von euch geschickte Spieler den Ball im Lauf annehmen kann und in Richtung Tor laufen kann.
Der letzte Pass…
Selbst wenn ihr im Spott eines Torabschluss seid, kann ein letzter Pass auf den besser postierten Spieler das 100%ige Tor garantieren.
Flanken:
Bei Flanken guckt immer, ob diese eher lang oder kurz aufgrund von freien Mitspielern besser wäre. Im Tempogegenstoß bzw. Konter kann die flache Flanke (ich drücke meist Viereck 2x kurz hintereinander) auf den mitlaufenden Spieler präziser sein, der dann nur noch einschieben muss.
Ich denke, daß sollte erstmal ausreichen, um sein Passspiel zu verbessern!
Happy Training und viel Erfolg!