Tiberium Alliances World Championship Server 2025 startet am 20. November!
Hallo Kommandanten, Es ist an der Zeit für einen neuen World Championship Server! Bereitet eure Truppen vor und kämpft mit aller Kraft. Seid ihr bereit? World Championship – Welt-Setup Plätze für 5000 Spieler aber auf einer größeren Welt (800x800 Felder) Festes Startlayout für die erste Basis Nur offen für Spieler, die das Endgame bereits einmal abgeschlossen haben. Vergessenen-Angriffe, Moral-Malus ist aktiviert Maximale Spielerstufe ist 65 Doppelte Anzahl an POIs Level der Wächter-Basen erhöht auf 50 Keine Reparaturzeit-Pakete zum Verkauf Der WCS 2025 startet am 20. November um 18:00 Uhr MEZ. World Championship – Layout Jetzt seid ihr gefragt! Dieses Jahr wird das Layout für den WCS von euch bestimmt. Schaut dazu einfach auf dem englischsprachigen Forum vorbei und votet per Like für das Layout eurer Wahl. Das Layout mit den meisten Likes gewinnt! Hier geht’s zur Ankündigung im EA-Forum. Das Voting endet am 30. Oktober 2025. World Championship – Preise Die erste Allianz, die das Endgame abschließt, erhält: Funds-Paket im Wert von 100€ Ein digitales Exemplar eines von EA entwickelten und bereits veröffentlichten PC-Spiel deiner Wahl Individuelles WCS-2025-Abzeichen Die zweite Allianz, die das Endgame abschließt, erhält: Funds-Paket im Wert von 50 € Individuelles WCS-2025-Abzeichen Die dritte Allianz, die das Endgame abschließt, erhält: Funds-Paket im Wert von 30 € Individuelles WCS-2025-Abzeichen Preise gelten selbstverständlich pro Allianzmitglied. Wir freuen uns auf einen spannenden World Championship 2025 und wünschen euch viel Erfolg bei den Vorbereitungen. Möge die beste Allianz siegreich sein!Neue Firestorm 29 Welt startet am 2. Oktober 2025
Aufgepasst, Kommandanten, Die nächste Firestorm-Operation wartet auf euch! Firestorm 29 startet am Donnerstag, den 2. Oktober, 2025 um 18:00 Uhr MESZ mit 5.000 Startplätzen! Die Vergessenen werden euch nicht angreifen, und eure Truppen werden mit aller Kraft kämpfen. Der Weg zum Tacitus könnte länger dauern als erwartet. Regelwerk: Uprising. Die maximale Stufe für Spieler ist 65. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld, Kommandanten!Lerne die Sims von Gibbi Point kennen
Sobald du dir eine gegrillte Qualle vom Begrüßungskomitee geschnappt hast, ist es an der Zeit, dass du Bekanntschaft mit den Sims von Gibbi Point aus dem Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack machst. Jeder Sim hat eine Geschichte. Manche sind herzerwärmend, manche eigenartig, manche eine emotionale Achterbahnfahrt, doch sie alle sind ein Abenteuer für sich. So läuft das Leben in Gibbi Point. Bevor ihr euch alle gemeinsam am Lagerfeuer versammelt oder gegeneinander Schere, Stein, Papier spielt, müssen sich diese liebenswürdigen Sims aber erst einmal vorstellen. Spiel und Spaß auf die Perry-Art Ob du nun gerade erst am Anfang deiner Fitnessreise stehst oder schon jeden Tag an deine Grenzen gehst: In Freeda Perrys erstklassigem Fitness-Retreat, Blühende Ruhe, in Jellyfish Junction findest du, wonach du suchst. Fitnessräder, Hanteln, Sportkurse und ein Zeitplan voller Aktivitäten für jede Erfahrungsstufe – es bleiben keine Wünsche offen. Aber was dieses Retreat wirklich auszeichnet, ist Freeda selbst. Mit großer Leidenschaft hilft sie anderen Sims dabei, ihr volles Potential auszuschöpfen, sei es durch Training und Wellness oder Freundschaft und emotionale Verbindungen. Freeda hat aber noch einen weiteren Vollzeitjob: Sie kümmert sich aufopferungsvoll um ihren Enkel Dougie. Dougie ist ein außergewöhnlich kluges Kind, doch alles andere als gesellig – im Gegensatz zu seiner Großmutter! Er verbringt seine Zeit lieber mit der Jagd nach Glasflügelfaltern. Dougie ist schüchtern und schließt nicht schnell neue Freundschaften, weshalb seine Oma eine wichtige Stütze für ihn ist. Aber aufgrund ihres vollen Terminkalenders kann sie nicht ständig an seiner Seite sein. In der Hoffnung, ihm bei seiner Einsamkeit zu helfen, hat Freeda ihrem Dougie eine Unvorstellbar! -Puppe namens Wildfang geschenkt. Und vielleicht wusste sie von Anfang an mehr über diese Puppe, als sie zugeben würde. Denn schon bald wurde aus Wildfang viel mehr als nur ein Spielzeug. Auf einmal hatte Dougie einen Spielgefährten für freundschaftliche Wettbewerbe wie Schere, Stein, Papier oder eine Runde Verstecken. Ein wichtiger Bindestrich Wenn du die weiten Wälder von Wanderwood Wilds erkunden oder mehr über die einzigartige Natur der Region erfahren willst, dann bist du bei Nigel Chavez-Ralston, dem Leiter von Camp "Gibbi Gibbi", und seiner Familie, bestehend aus Ehefrau Sara und den Zwillingstöchtern Erin und Aeris, genau richtig. Nigel ist ein waschechter Townie! Geboren und aufgewachsen in Gibbi Point, gehört er neben der Geschichtenerzählerin Toshie Akamine und dem verlorenen Abenteurer Raheel Kunal zu den drei legendären Abenteuerlustigen. Gemeinsam verbrachten sie ihre Kindheit damit, Gibbi Point zu erkunden und zu kartieren. Auf der Legenden-Karte in Jellyfish Junction, über die du eigene Quests bestreiten kannst und bei welcher Toshie oft anzutreffen ist, sind noch heute die Spuren ihrer Abenteuer zu erkennen. Nigel lebt dafür, sein Wissen über und seine Liebe zu Gibbi Point mit allen zu teilen, die ihm Gehör schenken. Das macht ihn wohl zum geborenen Campleiter! Seine Frau Sara ist fasziniert von Gibbi Points gewaltiger Schmetterlingspopulation, doch ist es ihr Talent für Papierbastelei, das ihr die Anerkennung der Camper einbringt. Sie ist eine kreative Seele, die sich liebevoll um ihre Zwillingstöchter kümmert – zwei Seiten, zwischen denen sie sich oft hin- und hergerissen sieht. Sie will sich kreativ ausdrücken, doch ihre elterlichen Pflichten hindern sie oft daran. Zu allem Überfluss ist ihr Ehemann Nigel viel häufiger im Camp als in seinem eigenen Zuhause anzutreffen. Zwischen ihren Eltern lief es zwar schon mal besser, doch die Zwillinge Erin und Aeris sind unzertrennlich. Erin ist extrovertiert und liebt es, neue Freundschaften zu schließen und draußen zu spielen, auch wenn sie dabei oft mit ihrem Wetteifer übers Ziel hinausschießt. Aeris ist zwar schüchtern, doch sie ist auch allen eine treue Freundin, die bereit sind, sie kennenzulernen. Zudem teilt sie die Leidenschaft ihrer Mutter – die Papierbastelei. Diese beiden sieht man oft im Doppelpack, wenn sie draußen ein Abenteuer erleben oder an einer der vielen Aktivitäten im Camp teilnehmen. Du hast noch nicht genug vom Abenteuer? Laxmi – Geschwisterteil von Raheel, dem verlorenen Abenteurer – ist in Gibbi Point für den Schutz der Schmetterlinge zuständig. Bei Laxmi findest du immer neue Tipps zu deinen aktuellen Abenteuern. Ein leidenschaftliches Paar Für Turteltauben, die auf der Suche nach der Liebe (und ein wenig Action) sind, ist "Voll Verschossen" in Crystal Valley die perfekte Anlaufstelle für einen romantischen Ausflug. Veranstaltet wird das Ganze von Jane und Star Addam. Dieses junge und leidenschaftliche Paar besitzt ein rustikales, aber gut ausgestattetes Ausflugsziel. Für jene, die über ihre liebenswürdigen Macken hinwegsehen können, sind sie kompetente Berater in Sachen Romantik. Jane ist freundlich, geschickt und kann aus jeder Zutat ein köstliches Mahl zaubern. Sie begeistert sich für die Kunst der Liebe, doch ihre bedingungslose Treue schlägt auch schnell mal in Eifersucht um. Star ist eine erstklassige Pianistin und selbsternannte Kupplerin, die mit ihrem Charisma jeden Raum erhellt. In einem Streit kann es aber auch mal vorkommen, dass ihr Temperament mit ihr durchgeht. Die Addams veranstalten nicht nur gerne romantische Ausflüge, sie leben auch in einer Art Kommune, in der alle Sims, die sich selbst finden wollen, jederzeit willkommen sind. Auf ihrem Grundstück findet man alles, was man für die Suche nach sich selbst braucht, darunter auch Gemeinschaftsräume, in denen man Kontakte knüpfen kann. Dort triffst du vielleicht auf ein bekanntes Gesicht, etwa auf Agora Schnepfe und Swen Braun. Es gibt da einiges, was du uns erklären musst, Swen! Freundlich, verspielt & irgendwie seltsam Gibbi Point steckt voller Geheimnisse und Legenden und es gibt zwei Sims, die die Eigenarten dieses Ortes besonders gut widerspiegeln: Buddy Scoop und Pruella. Buddy ist ein Kind und gehört zur sagenumwobenen Familie Scoop. Was daran so sagenumwoben ist, fragst du? Nun, Buddy das einzige Familienmitglied, das ich je in der Öffentlichkeit blicken lässt. Dieser freche kleine Junge wurde schon öfter dabei ertappt, wie er das Innere der Mine, die sich einst in Familienbesitz befand, durchsucht hat. Meistens trifft man ihn aber vor dem Stolleneingang an, wo er einzigartige Sammelobjekte verkauft oder eintauscht. Zudem ist er erschreckend schnell in Schere, Stein, Papier. Die kleinen Plumdodos, die man heute in ganz Gibbi Point findet, waren früher bedeutend größer. Es gibt viele Theorien dazu, warum und wie sie so klein geworden sind, doch trotz aller Ungewissheit bleibt eins klar: Es gibt keine großen Plumdodos mehr. Bis sich eines Tages ein Sim namens Pruella dazu entschieden hat, selbst zu einem Plumdodo zu werden, und so das Erbe dieser liebenswürdigen Vögel zu ehren. Zuerst dachten die Einheimischen natürlich, dass die großen Plumdodos zurückgekehrt seien. Schon bald wurde daraus eine Legende über eine unheimliche Kreatur, die über Gibbi Point wacht. Doch als Pruellas Geheimnis ans Licht kam, konnte sie sich nicht länger verstecken. Heute trifft man sie bei großen Events wie dem Lichterloh-Festival, wo sie stets ihre positive und lebensfrohe Art mit Sims jeden Alters teilt. Manchmal begegnet man auch dem ein oder anderen Sim, der ihren eigentümlichen Fußspuren folgt. Camp Plumbob auf Discord Wenn du eine Geschichte erzählen oder eine Frage stellen willst, komm gerne im Camp Plumbob auf unserem Die Sims-Discord vorbei. Dort veranstalten wir Storytimes mit unserer Community (wobei wir euch kreative Schreibanlässe vorgeben), lustige Aktivitäten und Herausforderungen, Q&A-Sessions mit den Developern und viel mehr. Die folgenden Developer-Q&As stehen aktuell auf unserem Fahrplan: Townies & Hintergrundgeschichten, 17. September um 22 Uhr MESZ Ausflug-Systeme, 1. Oktober um 22 Uhr MESZ Wir hoffen, dich bald begrüßen zu dürfen! Das Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack kann jetzt für 39,99 €* vorbestellt werden, um bei der Veröffentlichung am 2. Oktober 2025 für PC über EA app, Epic Games Store und Steam®, PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und Xbox One sofort einzusteigen. *Angebote können abweichen. Details findest du auf den Einzelhandel-Websites. **Diese Aufnahmen stammen aus einer Spielversion vor der Veröffentlichung.3Views0likes0CommentsRoadmap: Quality of Life
Sul Sul, Simmer:innen! Es ist unsere oberste Priorität, ein unterhaltsames und positives Erlebnis für alle Spieler:innen zu erschaffen. Wir sehen euer Feedback zu technischen Problemen und zur Spielperformance. Und wir möchten euch versichern, dass eure Bedenken uns erreichen. Heute erklären wir euch, wie wir unsere Bemühungen verstärken wollen, um sicherzustellen, dass unsere Simmer:innen stets das bestmögliche Spielerlebnis in Die Sims 4 haben. Im Laufe der nächsten 8 Wochen werden sich unsere Teams darum kümmern, aktuelle Probleme zu beheben und unvorhergesehenen technischen Störungen zuvorzukommen. Hier erfahrt ihr, was in den kommenden Monaten in Die Sims 4 passiert: September 2025: Basisspiel-Update Am 18. September können sich Spieler:innen auf PC und Mac auf ein Basisspiel-Update freuen. Wir haben uns entschieden, die Veröffentlichung vorzuverlegen, damit wir ausreichend Zeit haben, um eventuell auftretende Probleme bei unseren Spieler:innen mit unterschiedlichen Setups und Spieleinstellungen schnell und effektiv zu identifizieren und zu beheben. Außerdem haben Mod-Creators so genug Zeit, ihre Inhalte vor der Veröffentlichung des Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspacks zu überarbeiten. Vor dem Spielupdate veröffentlichen wird die TDESC-Dateien auf unserem Die Sims-Discord, damit alle, die Mods oder benutzerdefinierte Inhalte erstellt haben, sich entsprechend vorbereiten können. Das Update erscheint erst am 23. September auf Konsole, nachdem es ein paar weitere Tests durchlaufen hat. PC und Mac nutzen dann bereits eine neuere Spielversion, bis das Update am 23. September auch für Konsolen veröffentlicht wird. Deshalb müssen Konsolen-Spieler:innen in der Galerie nach "Playstation" und "Xbox" filtern, bis das Spiel auf allen Plattformen auf dem gleichen Stand ist. Weitere Details dazu erfahrt ihr in unserer Arbeitsliste am 16. September und in den Patch-Notizen am 18. September. September 2025: Von der Community priorisierte Fehlerbehebungen Wir untersuchen und beheben eine Vielzahl an Problemen und priorisieren dabei die Probleme, die im Die Sims 4-Abschnitt von EA Forums die meisten Stimmen erhalten haben. Die Stimmen der Spieler:innen sind wichtig, um die gemeldeten Fehler zu priorisieren. Wir konzentrieren uns verstärkt auf die Probleme, für die die meisten Spieler:innen eine Lösung erwarten. Jede Stimme, die ihr einer Fehlermeldung gebt, hilft uns dabei, die Probleme zu identifizieren, die die Community am meisten beschäftigen. Je früher wir eure Stimmen erhalten, desto besser. Wir halten euch in unserer Arbeitsliste im Oktober auf dem Laufenden und informiere euch, falls es uns nicht möglich ist, alle priorisierten Probleme zu lösen. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, ein qualitativ hochwertiges, flüssiges und spaßiges Spielerlebnis zu gewährleisten. Deshalb nehmen wir uns so vieler priorisierter Probleme wie möglich an. Wir beginnen mit bekannten, von der Community in EA Forums priorisierten Problemen. Das alles geschieht parallel zu unseren Untersuchungen zu den Spielständen, die wir kürzlich angekündigt haben. Wir beschäftigen uns mit den Problemen, die in Die Sims 4-Fehlermeldungen | EA Forums mit dem Status "Under Investigation" (Wird untersucht) und "Needs Info" (Braucht mehr Details) markiert wurden und die meisten Stimmen erhalten haben. Unter "So funktioniert's" erfahrt ihr, wie ihr eure Stimmen für Fehlermeldungen abgeben könnt. Oktober 2025: Überwachung und Fehlermeldungen Wir führen derzeit Kompatibilitätstests auf allen Plattformen und mehrere Überprüfungen zur Qualitätssicherung für das Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack durch. Dazu zählen Spieletests mit dem Die Sims-Team und einer bezahlten Gruppe von erfahrenen Sims-Spieler:innen aus der Community. Am 2. Oktober wird das Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack veröffentlicht. Wir behalten EA Forums dann genau im Auge, um unvorhergesehene Probleme schnell beheben zu können. November 2025: Fehlerbehebungen und kostenlose Boni für alle November. Tragt's in eure Kalender ein. Das wird ein großer Tag! Das Update führt nicht nur Fehlerbehebungen basierend auf eurem Feedback, sondern auch kostenlose neue Inhalte für alle Spieler:innen ein. Laufende Arbeiten Seid versichert, dass uns die Probleme bewusst sind, die euer Spielerlebnis beeinträchtigen, und dass eure Meinungen uns wichtig sind. Egal, ob es um Gameplay-Bugs, Probleme mit "Erstelle einen Sim" oder Grafikfehler geht – wenn ihr EA Forums und eure Stimmen nutzt, könnt ihr direkt an zukünftigen Updates und Neuerungen in Die Sims 4 mitwirken. Dag Dag, Das Die Sims-Team Von der Community priorisierte Fehlermeldungen – So funktioniert's Wir achten vor allem auf die Top Votes: Die Sims 4-Fehlermeldungen | EA Forums Teilt eure Probleme: Wenn ihr ein Problem mit Die Sims 4 habt, nehmt euch ein paar Minuten Zeit, um in EA Forums nach einer Fehlermeldung zu suchen, die zu eurem Problem passt. Wenn ihr keine passende Meldung findet, erstellt bitte selbst eine Fehlermeldung. Falls es doch schon einen ähnlichen Beitrag gab, wird unser Team die Meldungen einfach zusammenfügen. Wenn bei euch ein Fehler auftritt, der in einem älteren Beitrag bereits als "Fixed" (gelöst) markiert wurde, erstellt bitte eine neue Meldung. Wenn bei euch ein Fehler auftritt, der in einem Beitrag mit "Needs Information" (Braucht mehr Details) markiert wurde, konnten wir bisher keine Fortschritte bei der Behebung dieses Problems erzielen. Für unsere Teams sind Spielstände, in denen der Fehler auftritt, von großem Wert. Teilt also gern eure Spielstände, wenn ihr einer Meldung eure Stimme gebt. So versendet ihr Nutzerdateien: https://forums.ea.com/idea/the-sims-4-bug-reports-en/information-how-to-send-user-files-to-the-sims-4-team/5048472 Stimmt für Fehlermeldungen: Wenn ihr auf eine Fehlermeldung stoßt, die ein Problem schildert, das ihr auch aus Die Sims 4 kennt, klickt einfach auf die Schaltfläche "Vote ⬆" (Abstimmen), um dafür zu stimmen. Wenn ihr eine neue Meldung erstellt habt, gebt ihr bitte eure Stimme. Und das war’s! Die Anzahl an Meldungen, für die ihr stimmen könnt, ist nicht begrenzt. Für das November-Update widmen wir uns als Erstes den Meldungen, die bis Ende September die meisten Stimmen erhalten haben. Sollten wir im Laufe unserer Untersuchung feststellen, dass ein Problem nur in Kombination mit Mods auftritt, dann können wir dieses Problem möglicherweisen nicht lösen. Zur Erinnerung: Wir können keine Mods überprüfen, unterstützen oder bewerben. Kurz vor dem Basisspiel-Update im November veröffentlichen wir eine besondere Arbeitsliste mit den von der Community priorisierten Problemen, die wir höchstwahrscheinlich lösen werden. Folgt The Sims Direct und Die Sims auf Discord, um über aktuelle Updates auf dem Laufenden zu bleiben.7Views0likes0CommentsBATTLEFIELD 2042 UPDATE #9.2.1
Tomorrow, Tuesday, 9th September, we will be rolling out a small Hotfix Update in response to community feedback and changes following the previous Update, 9.2.0 //The Battlefield Team Community Calendar Discover various Community Events, Featured Experiences, and Double XP moments on Battlefield 2042 via our frequently updated Community Calendar. Stay Informed Follow us on Reddit and @Battlefield to stay informed on the latest news, and @BattlefieldComm for the rollout of updates and other live service changes. Join the official Battlefield Discord server over at discord.gg/Battlefield. CHANGELOG Phantom The Penguins have seen individuals brute-forcing into the Phantom Project and have added additional defenses to ensure the reward is for Operatives who are fully deserving of the loot that awaits. Weapons & Gadgets Fixed an issue on the Lynx where extended magazine reload was slower than intended. The reload animation is now faster, making it look less like slow motion and more like just motion. Fixed an issue with the Lynx’s recoil and camera motion. Fixed an issue where the accuracy is lower than intended when standing still for the Lynx. Balance pass with SWS-10 and Armor Piercing Rounds and the Masterkey. Fixed an issue where multiple Underbarrel Shotgun Attachments on Vault Weapons were not tracking progress towards quests that require you to get kills with underbarrel shotguns. For example, the unlock quest for the AK5C. Fixed an issue where the SOFLAM and Tracer Dart interaction with a vehicle would not show “Target Acquired” messaging. Maps & Modes Renewal has been returned to the Team Deathmatch playlist offering. Playercards Fixed an issue where the names of Playercard Backgrounds ‘Always Check Your Rear’ and ‘Teamwork Makes the Dream Work’ were accidentally swapped. Weekly Missions & Progression Fixed an issue where some weekly missions about doing actions with Vault Weapons would not track with the M1 Garand in All Out Warfare. Tier Skip functionality is now active on the Road to Battlefield 6 Pass. This announcement may change as we listen to community feedback and continue developing and evolving our Live Service & Content. We will always strive to keep our community as informed as possible.15Views0likes0CommentsGehe auf Erkundungsreise mit dem Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack
In Gibbi Point, einer neuen und wundervollen Welt, in der an jeder Ecke Spiele, Entdeckungen und Abenteuer warten, sind Simmer:innen jeden Alters willkommen. Vor vielen, vielen Jahren, noch bevor Gibbi Point bewohnt war, rauschte eine große Welle durch das Gebiet und erschuf dadurch eine üppige und fruchtbare Landschaft. Quallen, Glühwürmer und Plumdodos siedelten sich hier an und der größte Geyser der Welt, ungewöhnliche Kristallhöhlen und eine biolumineszente Bucht entstanden hier ebenfalls. Aber nicht nur diese ungewöhnlichen Kreaturen und diese Naturwunder lockten Sims aus der ganzen Welt nach Gibbi Point. Denn hier gibt es auch an jeder Ecke Abenteuer zu finden! Lass deiner kindlichen Seite freien Lauf und bewahre sie dir bis ins wagemutige, abenteuerliche Erwachsenenalter. Triff neue Sims, entdecke Quests und erkunde neue Orte. Entdecke Ausflüge wie z. B. ein Kinderferienlager, ein Fitness-Retreat oder sogar einen romantischen Wettbewerb. Wir freuen uns auch, in Gibbi Point das neue Ausflug-System mit individuellen Schauplätzen und dem Ausflug-Planer einführen zu können. Außerdem erwarten dich dort erweiterte Kindheitsinhalte, einschließlich neuer Gefühle und einem Spielplatz-Baumodus, sowie neue Aktivitäten, Merkmale, Karrieren, Objekte, Herausforderungen und mehr. Also, was meinst du? Bist du bereit, das Die Sims 4 Abenteuer-Erweiterungspack zu erkunden und auf einem Ausflug all das zu erleben, was dir schon lange gefehlt hat? 1, 2, 3, Ausflug! Für alle, die jung im Herzen geblieben sind Wenn du es baust, werden sie kommen Ihr seid Die Sims Die Musik des Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspacks 1, 2, 3, Ausflug! Drei aufregende neue Nachbarschaften erwarten dich in Gibbi Point: Wanderwood Wilds ist eine grüne Oase voller Waldwege, ausbrechender Geysire und einem Hauch von Mysterium. Crystal Valley ist der Ort, an dem funkelnde Felsformationen die Fantasie wecken. Und Jellyfish Junction ist ein Wunderland am Wasser mit einer glitzernden Lagune und Einheimischen, die Quallen lieben. Jede Nachbarschaft in Gibbi Point steckt voller Abenteuer und bietet einen eigenen, unvergesslichen Ausflug. Sims können in Bergbächen angeln und im Camp "Gibbi Gibbi" in Wanderwood Wilds Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen, bei Blühende Erholung in Jellyfish Junction Körper und Geist erholen oder im gemütlichen Retreat "Voll Verschossen" in Crystal Valley für Romantik sorgen. Es wird nicht leicht sein, dich für einen Ausflug zu entscheiden – und noch schwieriger, ihn wieder zu beenden. Sims können sich auch auf Promenadenfesten entspannen, sich den Controller einer Retro-Spielkonsole schnappen, Schmetterlinge fangen und Quests eines interessanten Einheimischen annehmen, der womöglich der letzte große Plumdodo ist, der durch Gibbi Point streift. Für alle, die jung im Herzen geblieben sind Die Magie des Spielens beginnt in der Kindheit! In Auf ins Abenteuer! können Kinder ihre Persönlichkeit und ihre Fähigkeiten durch prägende Momente, neue Merkmale und sich weiterentwickelnde Kindheitsbeziehungen, die Erlebnisse bis ins Erwachsenenalter beeinflussen, entwickeln. Lasse die jungen Sims Papierbastelei, Bogenschießen, Kunstspringen und sogar die Insektenkunde für sich entdecken oder baue weitläufige modulare Spielplätze für noch aufregendere Abenteuer. Außerdem können sie klassische Spiele wie Verstecken oder Schere, Stein, Papier spielen und sich Herausforderungen stellen, die Selbstvertrauen und Verbindungen aufbauen. Und wenn dein Kind nicht das coolste Kind im Viertel ist – ein neues, auf Kinder ausgelegtes Bestreben im Pack – und es Schwierigkeiten hat, Freundschaften zu schließen, kann es ja einen Fantasiebuddy finden. Richtig gelesen: Es gibt jetzt Fantasiebuddys! Wähle eine von vier unterschiedlichen Puppen und eine der vier einzigartigen Persönlichkeiten: Spinner, Kreativ, Wetteifernd und Böse. Jede dieser Puppen wird auf ihre ganz besondere und möglicherweise chaotische Weise mit ihrem Sim interagieren und eine Beziehung eingehen. Achtung: Böse Fantasiebuddys verfügen über keinen eingebauten Rauchmelder. Bei erwachsenen Sims in Gibbi Point sind Falten und graue Haare optional, die Spielzeit ist es jedoch nicht. Und dieser Ort steckt voller Abenteuer, Nervenkitzel und neuer Aktivitäten, wie Kajakfahren, Rutschen und Trainieren im Fitnesscenter. Für Outdoor-Begeisterte bietet die neue Parkmitarbeiter-Karriere zwei Wege: Ferienlagerbetreuung und Parkranger – perfekt, um das ganze Jahr über das Abenteuer am Leben zu halten. Wenn du es baust, werden sie kommen Wenn dir diese drei etablierten Ausflüge noch nicht genug Abenteuer bieten, kannst du deine eigene entwerfen und nach deinen eigenen Regeln spielen! Mit den neuen Features "Individueller Schauplatz" und dem Ausflug-System kannst du einzigartige Ausflüge für deine Sims und ihre Freunde erstellen. Ausflüge dauern mindestens einen Tag und können erholsam oder herausfordernd sein. Plane Aktivitäten, durch die dein Sim neue Energie schöpfen und vielleicht sogar neue Freundschaften schließen kann. Du kannst für deinen Ausflug sogar Regeln festlegen. Wer zum Beispiel Reality-Dating-Shows liebt, für den bieten die Ausscheidungsregeln einen Ausflug, bei dem die Sims miteinander konkurrieren, bis nur noch ein Sim übrig ist. Baue und dekoriere deine einzigartigen individuellen Schauplätze nach deinen Wünschen, entscheide, welche Aktivitäten dort verfügbar sind, und teile sie in der Galerie, damit andere sie genießen können. Stell dir ein Strandgrundstück vor, an dem tagsüber Smoothies serviert werden – ja, in diesem Pack gibt es Mixer! – und das sich nachts in einen lebhaften Tanzclub verwandelt. Brauchst du mehr Inspiration für deinen perfekten Ausflug? Dann sieh dir unten unter Ihr seid Die Sims die von anderen Simmer:innen erstellten Kreationen an! Und was ist ein Ausflug ohne einen Reiseplan? Mit dem Ausflug-Planer kannst du Aktivitäten kombinieren oder die Ausdauer deiner Sims mit den neuen Fitnessrädern und Hanteln in Fitness-Herausforderungen auf die Probe stellen. Ganz gleich, ob du gewinnst oder verlierst, das neue Merkmal "Wetteifernd" entscheidet darüber, wie dankbar oder angefressen dein Sim nach dem Training ist. Bist du bereit, den Spaß zu teilen, den du erschaffen hast? Lade deinen individuellen Schauplatz in die Galerie hoch, um die Fantasie anderer Simmer:innen anzuregen. Vielleicht hast du im neuen Enthüllungstrailer ja bereits einen Blick auf den jungen Nigel und seine beiden besten Freunde Raheel und Toshie, Die Abenteuerlustigen, werfen können. Nigel Chavez-Ralston ist jetzt erwachsen und lebt in Gibbi Point. Er ist die begeisterte Campleitung im Camp "Gibbi Gibbi" und führt junge und alte Sims durch Abenteuer, an die sie sich ihr Leben lang erinnern werden. Erfahre am 17. September in unserem "Lerne die Sims kennen"-Artikel mehr über Nigel und andere Einwohner von Gibbi Point. Wenn du das Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack vor dem 13. November kaufst, erhältst du einen Vorverkauf-Anreiz: die behagliche Beleuchtung des Heizstrahlers "Wohlig warm", ein beruhigendes Getränk aus der Teekanne "Wohlig Warm" und die kuschelig weichen Socken "Wohlig warme Zehen". Ihr seid Die Sims Um dir zu zeigen, welche genialen Ausflüge man in Gibbi Point mit ein bisschen Fantasie erstellen kann, haben wir uns mit den Creators Jeyjeybink, daniellebuilds, Gryphi, KiwiSimsKate und Axiisims zusammengetan und für das Pack einzigartige Grundstück- und Ausflug-Systeme erschaffen. Ihre kreativen Visionen spiegeln sich auf den Promenaden, Zeltplätzen und Familienhäusern wieder, die in der gesamten Welt zu finden sind. Jeyjeybink, Mutter und Vollzeit-Content Creator aus Australien, die liebend gerne ihre Lieblingsfilme und -serien im Spiel zum Leben erweckt, hat den individuellen Schauplatz Voll Verschossen in der Nachbarschaft Crystal Valley erstellt. Die von ihr erstellte Zuflucht "Wispernde Wasser" findest du ab dem 2. Oktober in der Galerie. Das "Voll Verschossen" liegt an einem ruhigen Gewässer und bietet einen privaten Anlegeplatz, einen luxuriösen Whirlpool und zahlreiche gemütliche Ecken für romantische Abende. Dieses von Natur umgebene Retreat ist ein idyllischer Zufluchtsort für innige Momente und friedliche Entspannung. Es gibt viele Gelegenheiten für Romantik – und Drama! "Zu wissen, dass dies eine einmalige Gelegenheit ist, Grundstücke für mein Lieblingsspiel zu erstellen, hat mich gehörig unter Druck gesetzt. Diese Grundstücke sollten nicht nur einzigartig sein und fantastisch aussehen, sondern auch Orte sein, an denen alle mit ihren Sims spielen, ihre eigenen Geschichten erschaffen und gleichzeitig Spaß haben können", erklärt Jeyjeybink. "Das unterirdische Spa war dabei bei jedem Gebäude ein Muss – das ist eine solch erfrischende Abwechslung zu den klassischen, oberirdischen Spas, die es sonst immer gibt. Außerdem liebe ich kuschelige Momente am Kamin, weswegen sich das Gebäude auf meinem romantischen Ausflug-Grundstück buchstäblich um eine riesige Kaminsäule dreht." Danielle, oder auch daniellebuilds, ist als Content Creator für ihre abwechslungsreichen Inhalte bekannt, wie etwa Stop-Motion-Videos, die Gebäude in ihrer Entstehung zeigen, schnelle Gebäudeerstellungen und Tutorials. Sie hat das Urlaubsmietobjekt Quallen-Zentrum in Jellyfish Junction sowie das Camp "Kryptiden-Küste" entworfen, das am 2. Oktober in der Galerie vorgestellt wird. Dieses Urlaubsmietobjekt befindet sich im Herzen der geschäftigen Strandlandschaft von Jellyfish Junction und bietet Sims im Urlaub modernen Komfort und einfachen Zugang zu lokalen Sehenswürdigkeiten und Örtlichkeiten. Mit seiner entspannenden Einrichtung und dem Balkon, der sich perfekt zur Sternenbeobachtung eignet, ist das Quallen-Zentrum der perfekte Ort für einen schönen und angenehmen Aufenthalt in Gibbi Point. "Wenn ich ein Gebäude für einen Ausflug erschaffe, überlege ich mir immer, wie man mit diesem Ort anders als mit einem dauerhaften Zuhause interagieren würde", erklärt daniellebuilds. "Ich habe mich darauf konzentriert, unvergessliche Urlaubsmomente zu schaffen – wie malerische Outdoor-Treffpunkte, Aktivitätsorte und einladende Gemeinschaftsräume. Dabei sollte das Layout jedoch für verschiedene Familien zugänglich sein." Die langjährige Simmerin Gryphi hat den individuellen Schauplatz Camp "Gibbi Gibbi" in Wanderwood Wilds, den Plumdodo-Park in Wanderwood Wilds und die Fischschrecken-Lounge in Crystal Valley gebaut. Camp "Gibbi Gibbi" bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und einen robusten Anlegeplatz, von dem aus man in das erfrischende Wasser springen kann! Dank der vielen spannenden Aktivitäten können Sims jeden Alters unvergessliche Abenteuer im Herzen der Natur erleben. "Ich war als Kind nie zelten, daher war es sehr aufregend, im Spiel das Zeltlager meiner Träume zu erstellen. Ich kann es kaum erwarten, meine Sims dorthin zu bringen", erklärt Gryphi. "Die Ozeane, die die Welt umgeben, sind wunderschön. So nahe daran – und teilweise ja sogar auf ihnen – bauen zu können, hat wirklich geholfen, die Gebäude in Camp "Gibbi Gibbi" miteinander zu verbinden. Die Möglichkeit, Anlegeplätze auf dem Wasser hinzuzufügen, an denen man Marshmallows rösten oder sogar Kajak fahren kann, war einfach toll!" Die aus Aotearoa in Neuseeland stammende KiwiSimsKate ("Kiwi" ist der Spitzname für Menschen aus Neuseeland) hat insgesamt drei Grundstücke für das Erweiterungspack gebaut: das Wohngrundstück Minen-Villa in Crystal Valley sowie das Retreat "Blühende Erholung" und Fletchers Cottage in Jellyfish Junction. Mit Blick auf die malerische Bucht bietet das Retreat "Blühende Erholung" einen ruhigen Rückzugsort, an dem man sich erholen und Energie tanken kann. Dieser gemütliche Urlaubsort bietet eine moderne Fitnesseinrichtung und eine idyllische Aussicht für ein wahrhaft erholsames Erlebnis. "Ich wollte diese Art von Retreat erschaffen, an dem euer Sim beim Spinning-Kurs auf Nancy Landgraab treffen oder während des morgendlichen Yoga-Kurses zusammen mit Judith Ward den Sonnengruß machen kann", erklärt KiwiSimsKate. "Es gibt zwar einige rustikale Elemente, aber ich habe mich von den privaten Retreats inspirieren lassen, die Promis hier in Aotearoa angeblich besuchen. Es war mir auch wichtig, die Gebäude sehr hoch zu machen, damit man die Sonnenunter- und -aufgänge in dieser wunderschönen Welt so richtig genießen kann und eure Sims die Möglichkeit bekommen, nach einem anstrengenden Trainingstag so richtig entspannen zu können. Der Glamping-Bereich bietet zwar immer noch genug Luxus, aber eure Sims können dort auch Eins mit der Natur werden, während sie zu den Geräuschen des Morgens aufwachen und einen ruhigen Spaziergang durch die Wälder machen." Axiisims, auch bekannt als Alexandra, baute in mehreren Nachbarschaften drei Wohngrundstücke: Küstenblick, Crystal-Cottage und Das Wunder von Wanderwoods. Crystal-Cottage ist ein elegantes und modernes Haus in der historischen Bergbaustadt Crystal Valley. Es zeichnet sich durch schnörkellose Architektur und einen erfrischenden Pool aus, die modernes Wohnen nahtlos mit dem umfassenden Vermächtnis der Umgebung verschmilzt. "Ich wollte, dass jedes Grundstück ein einladendes und freundliches Gefühl vermittelt, mit dem das Spielen Spaß macht, ganz gleich, ob der Stil einiger Grundstücke ein wenig rustikaler oder moderner ist", sagt Axiisims. "Zwei der Häuser, die ich gebaut habe, waren für vorgefertigte Familien. Aber was das Grundstück betrifft, das derzeit noch unbewohnt ist, würde ich mir dort ein junges Paar vorstellen, das gerade ein neues Leben zusammen beginnt. Nachdem beide genug Geld gespart haben, können sie in das moderne Haus einziehen, das ich in der Gegend von Crystal Valley erstellt habe. Und wenn sie bereit sind, können sie vielleicht sogar darüber nachdenken, ein Kind zu haben. Diese Grundstück ist perfekt für eine kleine Familie mit einem komfortablen Lebensstil." Die Musik des Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspacks Für das Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack haben wir eine Klanglandschaft erstellt, die perfekt das Feeling der Ausflüge einfängt – natürlich komplett auf Simlisch! Mit einzigartigen Songs von UMI, Naomi Scott und chloe moriondo wirst du sofort auf den Ausflug deiner Träume entführt. Hier siehst du ein paar der Songs des Soundtracks: "Sideways" von Balu Brigada "Shoreline" von chloe moriondo "Shy Girl" von Haute & Freddy "HIGH" von PARTYOF2 "Cherry" von Naomi Scott "Ali & Jenn" von Your Grandparents "Dang" von Rainbow Kitten Surprise "MANGO STICKY RICE" von UMI "BETTER" von People R Ugly "Swunla Bwase" von Coda Kahn* "Zoe Flobe" von Werdna Yelees* Originaler Song aus Die Sims* Camp Plumbob ist da! Unser Online-Community-Event ist voller lustiger Aktivitäten, Herausforderungen und Fragen und Antworten an das Entwickler-Team! Tritt dem Die Sims-Discord bei, um Details über unsere anstehenden Sessions mit dem Entwickler-Team und Echtzeit-Updates zum Pack zu erfahren! Hier ist ein Zeitplan für unsere Frage-und-Antwort-Sessions mit dem Entwickler-Team von Auf ins Abenteuer!: Fantasiebuddys am 9. September um 22 Uhr MESZ Townies & Hintergrundgeschichten am 17. September um 22 Uhr MESZ Ausflug-Systeme am 1. Oktober um 22 Uhr MESZ Das Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack kann jetzt für 39,99 € vorbestellt werden, um bei der Veröffentlichung am 2. Oktober 2025 für PC über EA app, Epic Games Store und Steam®, PlayStation®5, PlayStation®4, Xbox Series X|S und Xbox One sofort einzusteigen. *Unterliegt Bedingungen und Einschränkungen. Details unter: https://www.ea.com/de/games/the-sims/the-sims-4/game-disclaimers. **Packübergreifendes Spielen erfordert zusätzlichen DLC-Kauf.32Views1like0CommentsApex Legends™: Update zum Matching-Test
In der letzten Saison haben wir dich über einen Matching-Test informiert, der bis zum Ende von Split 2 von Überflieger gelaufen ist. Grund dafür waren Bitten aus der Community um eine harte Beschränkung dafür, gegen wen Meister:innen antreten können, also haben wir genau das gemacht, um zu sehen, wie es sich auf die Qualität unseres Matchings auswirkt, und weiteres Feedback und Daten zu sammeln. Vom 28. Juli bis zum 25. August 2025 haben wir in unseren Matching-Konfigurationen harte Regeln eingeführt, wodurch Meister:innen nur gegen andere Meister- und Diamant-I-Spieler:innen antreten konnten. Bei Diamant-I-Spieler:innen lief das Matching wie gewohnt. Der Test war nicht nur notwendig, um auf einige Vorschläge der Community einzugehen, sondern auch, um Daten zu dieser speziellen Einschränkung zu sammeln, damit wir wissen, welche Auswirkungen sie hätte. Nun ist der Test abgeschlossen, wir haben alles analysiert und möchten nun eine Übersicht über unsere Aktivitäten und ihre Resultate vorstellen. WAS HABEN WIR GELERNT? Hier sind die Resultate unseres Tests mit der harten Beschränkung vom 28. Juli bis zum 25. August 2025: Insgesamt: Die durchschnittliche Matching-Zeit ist konstant geblieben. Verlassen der Matching-Warteschlange in allen Regionen für ≥ Diamant 1 ist um 7 % angestiegen. Die durchschnittliche Anzahl der Spielstunden von Diamant-I-Spieler:innen hat sich erhöht, aber bei den Meister-Spieler:innen ist sie gesunken, da ihre Spielfenster viel eingeschränkter waren. Das ist am Ende einer Saison nicht ungewöhnlich, aber der Abfall bei Meister:innen war größer als zu dem Zeitpunkt üblich. Der Test hat einige großartige Erkenntnisse gebracht, die uns bei potenziellen nächsten Schritten helfen werden, unsere Matching-Konfigurationen im Laufe einer Saison weiter zu modifizieren. Unsere Community hat den Test allgemein gut aufgenommen und unser Vorgehen und unsere Transparenz gewürdigt – die wir mit weiteren Updates beibehalten werden. Unsere damalige Ankündigung führte zu einigen Bedenken wegen längerer Wartezeiten für Meister:innen, vor allem in Regionen und auf Plattformen mit niedrigeren Populationen von Meister- und Diamant I-Spieler:innen. Die Kombination hatte tatsächlich eine negative Auswirkung, da einige höherstufige Spieler:innen in Zeiten mit niedrigerer Auslastung länger warten mussten. Spiele kamen zwar zustande, aber das Erlebnis erfüllte nicht die Erwartungen. Andere Regionen mit größerer Population hatten bei hoher Auslastung ein gesundes Matching, aber in Nebenzeiten bildeten sich für Meister:innen nur mühsam Lobbys. Davon abgesehen dauerten die längsten Wartezeiten beim Matching im Durchschnitt 15 Sekunden länger. Bei einem geringen Prozentsatz erhöhte sich die Zeit in der Warteschlange zudem von ~4 Minuten auf 5-6 Minuten. WIE WERDEN WIR ALS NÄCHSTES VORGEHEN? Bevor wir uns mit potenziellen Plänen für die Zukunft beschäftigen, folgt hier eine Auflistung unserer Matching-Ziele für Ranglisten: Alle sollten ein Spiel finden können (auch wenn es etwas länger dauert) Die Streuung der Rangstufen hat eine höhere Prioriät als die investierte Zeit: vor einem Spiel (knappere Spiele sind wichtiger als Wartezeit) Erhöhte Transparenz über die Gründe für dein Matching Damit im Hinterkopf arbeiten wir an unseren nächsten Experimenten zum Ranglisten-Matching: Das Limit, gegen wen Meister:innen spielen können, in Diamant erweitern. Wir werden neue Timing-Regeln einführen, wann Meister:innen in weitere Diamant-Ränge gematcht werden, nachdem sie zunächst auf andere Meister- und D1-Spiele gewartet haben. Regeln beibehalten, damit Meister:innen nicht mit Platin und darunter gematcht werden (das Gefälle ist zu groß und damit nicht fair). Berücksichtigung der Populationswachstumskurve im Laufe der gesamten Saison, um den besten Zeitpunkt zur Umsetzung dieser Regeln zu finden. Dabei wollen wir auch auf Spieler:innen achten, die schon früh in der Saison Meister:innen geworden sind, also vor einer optimalen Population für die strengen Regeln. Nur so können wir unsere Ziele erreichen. Du kannst dich schon auf weitere Updates des Teams freuen, wenn unsere nächste Veröffentlichung in Split 2 von Entscheidung näher rückt. Wie immer schätzen wir dein Feedback und deine Leidenschaft beim Matching und allen anderen Themen rund um Apex Legends.Apex Legends™: Anti-Cheat-Update
"Entscheidung" ist unterwegs, und wir wollten euch einige Einblicke geben in die vergangene Saison, die laufenden Bemühungen und in die Zukunft. Das Team hat hinter den Kulissen hart gearbeitet, und wir haben weitere Fortschritte gemacht bei unseren laufenden Bemühungen gegen unfaires Spiel und schlechte Spieler:innen. Und das sind die Themen unseres heutigen Entwicklungsupdates: Ein Blick zurück auf Überflieger: Bei den Gesamtsperren (TB), der Match-Infektionsrate (MIR) und den Meldungen pro Nutzer:in (RPU) gab es jeweils Fluktuationen im Vergleich zu den vorherigen beiden Saisons (siehe Diagramm unten). Das liegt zum Teil an einem zusätzlichen Datenstrom, der das Tracking verbessert und unsere Konsolenerkennung erweitert hat. Außerdem haben wir Fortschritte bei der Bekämpfung von Makro-Geräten von Drittanbietern gemacht. Laufende Bemühungen: Analyse von TB, MIR und RPU – drei unserer üblichen Ziele. Wir stellen sie auf mehreren verschiedenen Ebenen zusammen, was zu unterschiedlichen Werten führen kann (Beispiele unten). MIR konzentriert sich auf Ranglisten, während TB und RPU alle Modi umfassen. Aktuelle Schwerpunkte: Die Einführung eines neuen Toolsystems hat unsere Anpassungsfähigkeit erhöht und wird sich genau wie die Cheats weiterentwickeln. Wir können dadurch besser gegen einige unserer Top-Prioritäten wie Teaming und Bots von Drittanbietern vorgehen. Seit Februar gab es bei Teaming-Meldungen einen Rückgang von 33 %, und wir werden das Tool auf Basis der Resultate weiterhin beobachten und trainieren. Ebenfalls im Fokus stehen Zielbots und Anti-Rückstoß, und wir aktivieren und testen bereits aktiv auf diesen Gebieten. Wie schon in unseren letzten Entwickler-Updates erwähnt, werden wir weiterhin Einzelheiten bekannt geben, sobald sie verfügbar sind. EIN BLICK ZURÜCK AUF ÜBERFLIEGER Insgesamt hat sich die Gesamtanzahl der Sperren in der letzten Saison erhöht. Auch die Match-Infektionsrate und die Meldungen pro Nutzer:in haben im Vergleich zur letzten Saison leicht geschwankt, je nach Plattform unterschiedlich stark. Zudem haben wir kürzlich einen neuen Datenstrom freigeschaltet, mit dem wir mehr Konsolensperren berücksichtigen können, wodurch die unten stehenden Zahlen im Vergleich zu den bisherigen Daten unsere Bemühungen besser erfassen. Das verbesserte Tracking hat uns strategischere Entscheidungen hinsichtlich Priorisierung und Ressourceneinsatz ermöglicht, sodass wir stärker infizierten Regionen zusätzliche Teammitglieder zuweisen konnten. Bisher waren unsere Daten vor allem auf PC konzentriert, weil Cheat-Programme auf Konsolen nicht im selben Ausmaß existieren. Wir haben nun damit begonnen, Konsolenkonten ebenfalls statistisch zu erfassen, und wir haben das Erkennen von sowie Aktionen gegen Teaming verschärft und auch Makro-Geräte von Drittanbietern ins Visier genommen. Im unten stehenden Diagramm findet ihr die Match-Infektionsrate und die Meldungen pro Nutzer:in für die ersten beiden Wochen nach jedem Launch, Saison- oder Saisonmitte-Patch. Die Gesamtsperren beziehen sich auf die gesamte Saisonhälfte. LAUFENDE BEMÜHUNGEN Wir haben schon in früheren Updates gesagt, dass Anti-Cheat ein niemals endender Prozess ist, mit einer Vielzahl von Bestandteilen, die ständig in Bewegung sind. Gesamtsperren, Match-Infektionsrate und Meldungen pro Nutzer:in sind dabei nur einige der Puzzleteile, aber wir wollen etwas genauer ausführen, wie sie zustande kommen. Gesamtsperren: Gesamtanzahl der Sperren (vorübergehend + permanent) auf Spielkonten durch automatisierte Systeme oder manuelle Überprüfung. Daneben nutzen wir weitere Methoden wie RP-Auslöschungen, um gegen schlechte Spieler:innen vorzugehen. Match-Infektionsrate (MIR): Prozentsatz der Spiele, in denen mindestens ein:e Spieler:in dreimal oder öfter gemeldet und innerhalb der letzten 14 Tage wegen Cheating gesperrt wurde. Apex Legends hat (im Vergleich zu einigen Konkurrenten) eine hohe Spieleranzahl pro Spiel, was eine höhere MIR zur Folge haben kann. Wenn nur eine:r der 60 Spieler:innen in einem BR-Spiel cheatet, gilt es bereits als "infiziert", und selbst dann kann es sein, dass ihr Cheatern nicht direkt begegnet oder keine Auswirkung auf das Spiel merkt. Ein wichtiger Ansatz, um die MIR zu reduzieren, ist die Verkürzung der Zeit bis zur Sperre. Cheater schnell zu erkennen, bedeutet, dass sie weniger Spiele beeinflussen können. Meldungen pro Nutzer:in: Summe aller Meldungen über Spieler:innen, die in den letzten 28 Tagen dreimal oder öfter gemeldet wurden, geteilt durch die Anzahl aktiver Spieler:innen im selben Zeitraum. 3+ Meldungen sind vor einer Sperre nicht unbedingt erforderlich. Es handelt sich um eine allgemeine Leitlinie, um zu bestimmen, wann sich jemand negativ auf das Spielerlebnis auswirkt, unabhängig von Maßnahmen aufgrund von Meldungen. Die Schwelle von 3+ Meldungen ist dennoch wichtig, da sie oft diejenigen erwischt, die anfangs fair gespielt und sich erst später aufs Cheaten verlegt haben. Alle Metriken, einschließlich der genannten, werden auf mehreren Ebenen analysiert, darunter Datenzentralen, Spielmodi, Spielränge, Meldungstypen und mehr. Die Werte können also signifikant variieren – pro Spieler:in, pro Match, pro Sitzung und sogar pro Region, je nach Datenquerschnitt. Hier sind einige Beispiele dazu: Die Match-Infektionsrate ist typischerweise bei den Ranglisten-Spielen am höchsten, weil sich dort die meisten Cheater tummeln. Nicht-Ranglisten-Modi haben im Vergleich zu Ranglisten-Modi eine deutlich geringere MIR (zwischen -50 % und -80 %). Die MIR erhöht sich zudem, wenn ihr in höheren Rangstufen spielt. Spiele auf Diamant- und Meisterstufe haben eine doppelt so hohe Infektionswahrscheinlichkeit wie die globale Rangliste, während Spiele auf niedrigeren Stufen deutlich unter dem Durchschnitt liegen. AKTUELLE SCHWERPUNKTE Wir haben kurze Updates zu einigen unserer aktuellen Schwerpunkte erstellt, weil wir für unsere Community möglichst transparent sein wollen. EIN ZUSÄTZLICHES SYSTEM-TOOL Wir haben in Saison 23 ein neues System eingeführt, das unsere Aktionen gegen schlechte Spieler:innen unterstützt, indem es verschiedene Arten unfaires Spielens analysiert, basierend auf Gameplay-Indikatoren aller einzelnen Spieler:innen. Es lässt sich anpassen und wird weiterentwickelt, wenn neue Cheat-Varianten auftauchen. Wir hoffen, dass wir auch Eingabemanipulation und Anti-Rückstoß in diese Bemühungen integrieren können. TEAMING, BOT-ERKENNUNG & MEHR Was die Erkennung angeht, haben wir in einigen Bereichen Fortschritte erzielt und eine Meldungsoption für "Wallhacking / Unmöglicher Gamesense" hinzugefügt – dank eures Feedbacks in unserem AMA zu Anti-Cheat und Matching im Mai. Hier ist ein Update zu einigen unserer Top-Prioritäten: Teaming: Seit unserem letzten Bericht über Teaminghaben wir das Modell weiter verbessert, und die diesbezüglichen Meldungen sind seit Februar deutlich gesunken (-33 %). Mit dem Start unseres zusätzlichen Tools konnten wir dank mehr Gameplay-Indikatoren unsere Erkennungen erhöhen. Bots von Drittanbietern: Nach der Feinjustierung der Gameplay-Indikatoren konnten wir mit unseren Tools "Bot-Farmen" gezielt anvisieren und entfernen sowie unser zusätzliches Tool für künftige Erkennungen trainieren – einschließlich eines automatisierten Bot-Erkennungsmodells, das noch in Arbeit ist. Wir werden die Ergebnisse genau beobachten. Mögliche Auswirkungen auf die MIR und Spielermeldungen findet ihr dann in zukünftigen Mitteilungen. Zielbots & Anti-Rückstoß: Die Erkennung in diesem Bereich ist von entscheidender Bedeutung für uns, und wir entwickeln interne Gameplay-Erkennungsmodelle für Zielbots und Anti-Rückstoß-Geräte. WIR SEHEN UNS IM LANDUNGSSCHIFF Wir haben es bereits gesagt und sagen es erneut: Apex Legends soll unterhaltsam und wettkampforientiert sein, ohne dass die Integrität des Spiels darunter leidet. Unsere Arbeit wird noch mehr Fortschritte bringen, und ihr könnt im Laufe des Jahres mit weiteren Entwickler-Erkenntnissen über Anti-Cheat und andere spielrelevanten Updates in Blogs, auf Reddit, Steam und X/Twitter rechnen.Battlefield 6 - Community Update - Battlefield Labs Testing
Hallo zusammen, Battlefield Labs kehrt zurück! Während wir die Tests der neuesten Updates und Inhalte fortsetzen, konzentrieren wir uns darauf, das Spiel mithilfe des großartigen Feedbacks aus der Open Beta (vielen Dank!) für den Start zu verfeinern und zu optimieren. Dazu gehören neue Karten und ein erster Blick auf den Server-Browser. Wir freuen uns auf eure Meinung und das Feedback der Tester, während wir gemeinsam Battlefield bis zum Start am 10. Oktober weiterentwickeln. Battlefield Labs geht weiter Das Ende der Open Beta bietet uns nun die Möglichkeit, die Battlefield Labs-Spielsitzungen wieder aufzunehmen. Dieses Mal finden diese Sitzungen möglicherweise in unregelmäßigeren Abständen statt, da wir die Startbalance und die Features von Battlefield 6 finalisieren möchten. Battlefield Labs ist als experimentelle Umgebung gedacht, in der die neuesten Änderungen und laufenden Ideen mit Spielern in einem geschlossenen und privaten Raum getestet werden. Die hier gespielten Inhalte befinden sich oft in verschiedenen Produktionsstadien, darunter auch Elemente im Alpha-Status, was im Spielverlauf zu weniger ausgefeilten oder stabilen Builds führen kann. Dieses Setup ermöglicht es uns, Anpassungen und Balance schneller vorzunehmen, während wir gemeinsam mit euch die Zukunft des Spiels gestalten. Arbeitet mit der Community zusammen, um die Zukunft des Spiels zu gestalten. Bevor wir uns mit einigen unserer Schwerpunktbereiche befassen: Wenn ihr Interesse habt, gemeinsam mit uns die Zukunft von Battlefield zu gestalten, könnt ihr euch jetzt wieder für Battlefield Labs anmelden. Portal und Server-Browser Einige der häufigsten Fragen der Community drehten sich um die Verfügbarkeit und Funktionalität des Server-Browsers. In einer kommenden Battlefield Labs-Spielsitzung werden wir eine frühe Implementierung dieser Portal-Funktionalität im Community-Tab ermöglichen. Unser Hauptziel ist es, zu beobachten, wie sie in der Praxis funktioniert. Erstes Feedback konzentriert sich dabei auf Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit der Benutzeroberfläche. Wie die benutzerdefinierten Suchfunktionen der kürzlich veröffentlichten offenen Beta von Battlefield 6 sollten diese Funktionen als in Arbeit betrachtet werden. Sie sind nicht endgültig, und der Umfang des Server-Browsers ist vorerst bewusst begrenzt, damit wir uns auf Stabilität und grundlegende Benutzerfreundlichkeit konzentrieren können. Battlefield Labs ist ein wichtiger Teil unserer Zusammenarbeit mit der Community und hilft uns, diese Systeme gemeinsam zu gestalten und zu validieren. Diese Tests sind in Funktionalität und Anwendungsfällen eingeschränkt, sodass wir uns auf Feedback konzentrieren und die Stabilität sicherstellen können, bevor wir sie bei Bedarf erweitern. Spielern wird nur ein Teil der Funktionen und Community-Erlebnisse angezeigt. Der Aufbau benutzerdefinierter Community-Erlebnisse über das Portal ist in diesem Test nicht verfügbar. Die kommenden Battlefield Labs-Spielsitzungen konzentrieren sich hauptsächlich auf das Hosting. Dabei konzentrieren wir uns auf die einfache Einrichtung spielereigener Server über vordefinierte Shortcodes, die Änderung von Beschreibungen, die Auswahl von Tags und die Teilnahme an diesen Erlebnissen. Wir möchten diesen Ablauf validieren, um die Skalierbarkeit und Zugänglichkeit der Funktion sicherzustellen. Hosting & Anpassung: Spieler können die Erlebnisbibliothek nutzen, um mit einem bereitgestellten Shortcode ein verifiziertes Eroberungserlebnis zu finden. Geben Sie den Shortcode in das Suchfeld ein, um auf den Modus zuzugreifen. Wählen Sie dann „Spielen“ (Sie sehen eine vorgefilterte Liste aktiver Server) oder „Hosten“ (einen eigenen Server einrichten), wo Sie Beschreibungen, Rotationen und Tags ändern können. Beitreten & Erleben: Spieler können wie beschrieben über die Erlebnisbibliothek beitreten oder den Server-Browser über die Benutzeroberfläche öffnen, um alle aktuell laufenden Server anzuzeigen. Von hier aus können Sie Server auswählen, ihnen beitreten und Tag-Filter erkunden. Wir nutzen diese Gelegenheit auch, um Feedback zu den Tag- und Filtersystemen zu sammeln und Verbesserungspotenziale im Live-Service zu identifizieren. Kombinierte Waffentests Vor der offenen Beta konzentrierten sich die Spielsitzungen in Battlefield Labs auf die Grundlagen des Gameplays wie Bewegung, Schießereien und Zerstörung. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass die Serverstabilität für die offene Beta und darüber hinaus effizient ist. In der offenen Beta wurde Feedback zur Notwendigkeit der Balance in unterschiedlich großen Umgebungen hervorgehoben. Wir treten nun in eine Phase der Battlefield Labs ein, in der dies zu einem unserer Hauptschwerpunkte wird, während wir weiterhin zusammenarbeiten und an zukünftigen Optimierungen für das Spiel arbeiten. Verbesserungen an Waffen, groß angelegten Fahrzeugkämpfen, Gadget-Balance und mehr werden in den Battlefield Labs umgesetzt. Neue Karten wie Operation Firestorm und Mirak Valley sind für den Verbundwaffenkampf konzipiert, und Fahrzeuge stehen dabei im Mittelpunkt. Mit einer vielfältigen Auswahl an Fahrzeugen, von Quads über Panzer bis hin zu Flugzeugen, wollen wir die Spielbalance an diesen neuen Orten validieren und mit zuvor getesteten Karten vergleichen. Wir werden Battlefield Labs auch nutzen, um das offizielle Setting für den Hardcore-Modus zu bestimmen, und freuen uns darauf, es gemeinsam mit den Spielern zu definieren. Bis dahin hier ein kleiner Vorgeschmack auf Mirak Valley. Wie geht es weiter? Battlefield Labs wird auch weiterhin ein wichtiger Ort zum Testen neuer Funktionen und Balance-Änderungen sein, während wir diese Reise fortsetzen. Euer Feedback während dieser Sitzungen ist von unschätzbarem Wert und wird uns bei unseren letzten Anpassungen und Anpassungen nach dem Start helfen. Wir werden in zukünftigen Updates mehr über die nächsten Schritte bei Battlefield Labs und unsere Fortschritte berichten. Um in Verbindung zu bleiben, Feedback zu geben und an der Diskussion teilzunehmen, besucht unseren offiziellen Battlefield Discord-Server. Bleibt dran für weitere Updates und vielen Dank, dass ihr Teil dieser Reise seid! //Das Battlefield-Team