Allgemeine Fragen an EA Gameplay Designer
Fragen zur Berechnung von Body Types & Stat-Einfluss auf PlayStyles / Duelle (z. B. Aerial+) Moin zusammen, ich hätte ein paar detaillierte Fragen zur Mechanik der Mechanics (Body Types) und zur Stat-basierten Wirkung von PlayStyles, insbesondere in Bezug auf spielentscheidende Duelle. Meine Fragen kommen daher, da ich aktiv Pro Clubs spiele und viele dieser wichtigen Infos ich entweder nicht finden konnte oder sie einfach nicht gibt. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, das diese Informationen vlt. auch absichtlich nicht öffentlich sein sollen. 1. Body Types Wie genau wird entschieden, welcher Body Type (z. B. Lean, Balanced, Stocky, High & Stocky etc.) einem Spieler im Spiel zugewiesen wird? Sind diese Typen noch in EA FC 26 vorhanden und wirkungsrelevant, und wenn ja: Auf welchen konkreten Stat-Kombinationen oder Schwellenwerten basiert die Zuweisung? (z. B. Verhältnis von Gewicht zu Größe, Stärke, Beweglichkeit, Balance?) Gibt es offizielle oder interne Tabellen oder Formeln, die zeigen, ab wann z. B. ein Spieler als "Stocky" oder "Lean" gilt? Wird der Body Type automatisch auf Basis der physischen Attribute generiert oder ist er unabhängig von diesen? (Zum Beispiel gibt es diese nur UT und werden den Spielern zugewiesen oder kann man diese auch in Pro Clubs "erhalten"?) 2. Stat-Einfluss auf PlayStyles wie „Aerial+“ – Berechnungslogik? Beim PlayStyle „Aerial+“ wird z. B. beschrieben, dass dieser durch Stärke und Kopfballpräzision verstärkt wird. Meine Fragen hierzu: Gibt es eine prozentuale Verstärkungsskala oder konkrete Berechnungsgrundlage, die zeigt, wie stark ein +2 in Stärke oder Kopfballpräzision die Erfolgswahrscheinlichkeit bei Luftduellen beeinflusst und wenn ja, mit welchem "Multiplikator"? (Ist 2 Stärke bsp. mehr Wert als 2 KP) Wie werden konkurrierende Attribute im Duell gewichtet? (z. B. mein Spieler hat 85 Stärke, 90 Kopfballpräzision vs. Gegenspieler mit 78 Stärke, 88 Jumping – wie wirkt sich das konkret aus?) Mir ist natürlich klar, dass auch Positioning, Timing und Animationen eine Rolle spielen, daher gilt die Frage eher der rein "rechnerischen Statwichtigkeit" => Wie beeinflussen die einzelnen Attribute die Erfolgsquote isoliert betrachtet? Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe, Tabelle, Formel oder Erfahrungswert! Falls es dazu bereits eine offizielle oder bestätigte Quelle gibt, wäre ich für einen Link sehr dankbar.74Views0likes5CommentsF1 25 Online Dienst geht nicht
Ich habe seit gestern Probleme mit den Online Diensten von F1 25. Ich habe gestern mit meinem Freund eine 2 Spieler Karriere gestartet und seit dem wir diese gestartet haben kann ich keinem Mehr Spieler Grand Prix joinen. Es kommen immer wieder Fehlercodes wie: PM65547 und NM16. Ich habe das Spiel auch deinstalliert und wieder installiert das hat auch nicht funktioniert. Der EA Support hat mir auch nicht weiter geholfen. Könnte mir jemand mit meinem Problem helfen bitte bitte56Views0likes0CommentsFAQ zum Beide-Versionen-Anspruch von EA SPORTS FC™ 26
Spiele auf deine Weise mit einem überarbeiteten Gameplay-Erlebnis, angetrieben durch Community-Feedback. Die neue "Authentisches Gameplay"-Voreinstellung liefert das bisher realistischste Fußballerlebnis im Karrieremodus, während die "Wettkampf-Gameplay"-Voreinstellung – angetrieben durch verfeinerte Grundlagen, gesteigerte Konsistenz und erhöhte Reaktionsfähigkeit – speziell für Football Ultimate Team™ und Clubs gemacht ist. Stelle dein Traumteam in Football Ultimate Team™ auf die Probe mit neuen Live-Events und Turnier-Modi sowie einem erneuerten Rivals- und Champs-Erlebnis. Erlebe die Managementkarriere wie nie zuvor mit brandneuen Live-Management-Challenges. Verdiene Boni während der neuen Saison, indem du eine Vielzahl realer Szenarien und alternativer Handlungsstränge bewältigst – von wenigen Minuten Spiel bis hin zu mehreren Saisons. Von den Legenden des Spiels inspirierte Archetypen führen neue Klassen für Clubs und die Profikarriere ein, die deinem Profi noch mehr Individualität verleihen. Entwickle deine Fähigkeiten weiter, indem du Attribute verbesserst und Archetyp-Vorteile freischaltest, um deinem Profi auf dem Platz ein unverkennbares Gefühl zu verleihen. Erlebe unvergleichliche Authentizität in EA SPORTS FC™ 26, mit Spieldaten aus den weltbesten Ligen, die 20.000+ authentische Profis antreiben. EA SPORTS FC™ 26 enthält den Beide-Versionen-Anspruch: Hiermit kannst du dein Exemplar von EA SPORTS FC™ 26 ohne zusätzliche Kosten von PlayStation®4 auf PlayStation®5 oder von Xbox One auf Xbox Series X|S upgraden. Hier findest du alle Infos zum Beide-Versionen-Anspruch von EA SPORTS FC™ 26. Was ist der Beide-Versionen-Anspruch? Mit dem Beide-Versionen-Anspruch kannst du dein Exemplar von EA SPORTS FC™ 26 ohne zusätzliche Kosten von PlayStation®4 auf PlayStation®5 oder von Xbox One auf Xbox Series X|S upgraden. Du erhältst also Zugriff auf das Spiel auf PlayStation®4 und PlayStation®5 bzw. auf Xbox One und Xbox Series X|S. Wann wird EA SPORTS FC™ 26 veröffentlicht? EA SPORTS FC™ 26 erscheint weltweit am 26. September 2025. Wenn du die EA SPORTS FC™ 26 Ultimate Edition vorbestellst, erhältst du bis zu sieben Tage Vorabzugang, sodass du ab dem 19. September 2025* spielen kannst. Erhalten alle beim Kauf von EA SPORTS FC™ 26 den Beide-Versionen-Anspruch? Der Beide-Versionen-Anspruch ist beim Kauf von EA SPORTS FC™ 26 (sowohl in der Ultimate Edition als auch in der Standard Edition) in digitalen und physischen Shops verfügbar. Bitte beachte, dass für das Upgrade der physischen Version des Spiels eine Konsole mit Laufwerk (PS5/Xbox Series X) erforderlich ist. Wie kann ich sicherstellen, dass ich den Beide-Versionen-Anspruch auf meiner PlayStation®5 oder Xbox Series X|S nutzen kann? Wenn du EA SPORTS FC™ 26 für PlayStation®4 oder Xbox One kaufst und spielst, kannst du dein Exemplar upgraden, sobald du die entsprechende Next-Gen-Konsole (PlayStation®4 auf PlayStation®5 bzw. Xbox One auf Xbox Series X|S) besitzt. Dazu musst du es lediglich auf deine neue Konsole herunterladen. Wie sieht es aus, wenn ich von PlayStation®4 auf Xbox Series X|S oder von Xbox One auf PlayStation®5 upgrade? Der Beide-Versionen-Anspruch ist nur dann verfügbar, wenn du von PlayStation®4 auf PlayStation®5 oder von Xbox One auf Xbox Series X|S upgradest. Muss ich die digitale Version von EA SPORTS FC™ 26 kaufen, um den Beide-Versionen-Anspruch nutzen zu können? Nein, du kannst EA SPORTS FC™ 26 in digitalen und physischen Shops kaufen, um auf den Beide-Versionen-Anspruch zuzugreifen. Bitte beachte, dass für das Upgrade der physischen Version des Spiels eine Konsole mit Laufwerk (PS5/Xbox Series X) erforderlich ist. Beachte aber, dass in den physischen Shops auch verpackte PS5-Produkte verkauft werden, die nur auf einer PlayStation®5-Konsole spielbar sind. Kann ich nach dem Upgrade wieder zu PlayStation®4 oder Xbox One zurückkehren? Ja. Du kannst EA SPORTS FC™ 26 auf PlayStation®4 und Xbox One weiterhin spielen, nachdem du den Beide-Versionen-Anspruch genutzt hast. Kann ich die PlayStation®4-Version von EA SPORTS FC™ 26 auf meiner PlayStation®5 bzw. die Xbox One-Version auf meiner Xbox Series X|S spielen? Ja, du kannst die PlayStation®4-Version von EA SPORTS FC™ 26 auf PlayStation®5 und die Xbox One-Version von EA SPORTS FC™ 26 auf deine Xbox Series X|S herunterladen und spielen. Kann ich mit dem Beide-Versionen-Anspruch sowohl auf die PlayStation®4-Version als auch die PlayStation®5-Version von EA SPORTS FC™ 26 zugreifen bzw. sowohl auf die Xbox One-Version als auch die Xbox Series X|S-Version von EA SPORTS FC™ 26 zugreifen? Ja. Mit dem Beide-Versionen-Anspruch kannst du auf deiner PlayStation®5 auf die EA SPORTS FC™ 26-Version für PlayStation®4 und für PlayStation®5 zugreifen und sie spielen bzw. auf deiner Xbox Series X|S auf die EA SPORTS FC™ 26-Version für Xbox One und für Xbox Series X|S zugreifen und sie spielen. Du kannst zwischen den einzelnen Spielversionen hin- und herwechseln, vorausgesetzt, sie sind beide auf PlayStation®5 bzw. Xbox Series X|S installiert. Werden meine Fortschritte in EA SPORTS FC™ 26 von PlayStation®4 auf PlayStation®5 bzw. von Xbox One auf Xbox Series X|S übernommen? Alle in EA SPORTS FC™ 26 Ultimate Team erzielten Fortschritte und erworbenen Inhalte (einschließlich Profis, Items, Münzen, FC Points, Spielbilanzen und Bestenlisten-Platzierungen) werden von PlayStation®4 auf PlayStation®5 (oder umgekehrt) übertragen. Dies gilt auch für Übertragungen von Xbox One auf Xbox Series X|S (oder umgekehrt). Fortschritte in allen anderen Modi (z. B. Online-Saisons, Koop-Saisons, Karrieremodus, Clubs usw.) gelten nur für die Konsole, auf der du spielst. Diese Fortschritte können daher nicht zwischen den Konsolen übertragen werden. Werden meine Fortschritte übertragen, wenn ich von PlayStation®4 auf Xbox Series X|S oder von Xbox One auf PlayStation®5 upgrade? Nein, deine Fortschritte in EA SPORTS FC™ 26 Ultimate Team werden nur von PlayStation®4 auf PlayStation®5 oder von Xbox One auf Xbox Series X|S übertragen. Können PlayStation®5-Spieler:innen gegen PlayStation®4-Spieler:innen spielen? Wie sieht es mit Spieler:innen auf Xbox Series X|S und Xbox One aus? Du kannst anhand der EA SPORTS FC™ 26-Version, die du spielst, gegen andere Spieler:innen spielen†. Wenn du die PlayStation®4-Version von EA SPORTS FC™ 26 spielst, kannst du mit anderen Spieler:innen (und gegen sie) spielen, die ebenfalls mit dieser Generations-Version von EA SPORTS FC™ 26 spielen. Unabhängig davon, ob sie auf PlayStation®4, PlayStation®5, Xbox One oder Xbox Series X|S spielen. Das Gleiche gilt auch für die Xbox One-Version von EA SPORTS FC™ 26: Du kannst mit anderen Spieler:innen (und gegen sie) spielen, die die gleiche Generations-Version auf Xbox One, Xbox Series X|S, PlayStation®4 oder PlayStation®5 spielen. Wenn du die PlayStation®5-Version von EA SPORTS FC™ 26 spielst, kannst du nur mit anderen Spieler:innen (und gegen sie) spielen, die dieselbe Generations-Version haben. Unabhängig davon, ob sie auf ihrer PlayStation®5 oder Xbox Series X|S spielen. Dasselbe gilt für die Xbox Series X|S-Version von EA SPORTS FC™ 26. Dort können nur Spieler:innen, die die Current-Gen-Version auf Xbox Series X|S oder PlayStation®5 spielen, miteinander oder gegeneinander spielen. Werden meine Vorbestellinhalte von PlayStation®4 oder Xbox One auf PlayStation®5 oder Xbox Series X|S übernommen? Wenn du in EA SPORTS FC™ 26 auf PlayStation®4 Vorbestellungs-Inhalte eingelöst hast, kannst du bei Verwendung desselben Kontos weiterhin in EA SPORTS FC™ 26 auf PlayStation®5 auf dieselben Inhalte zugreifen. Wenn du EA SPORTS FC™ 26 für PlayStation®4 vorbestellt hast, mit dem Spielen aber so lange gewartet hast, bis du die PlayStation®5 hast, erhältst du die entsprechenden Inhalte für das jeweilige Konto. Wenn du in EA SPORTS FC™ 26 auf Xbox One Vorbestellungs-Inhalte eingelöst hast, kannst du bei Verwendung desselben Kontos weiterhin in EA SPORTS FC™ 26 auf Xbox Series X|S auf dieselben Inhalte zugreifen. Wenn du EA SPORTS FC™ 26 für Xbox One vorbestellt hast, mit dem Spielen aber so lange gewartet hast, bis du die Xbox Series X|S hast, erhältst du die entsprechenden Inhalte für das jeweilige Konto. Beide Szenarien gelten auch für die Vorbestellungs-Inhalte für EA SPORTS FC 26, die du bei einer Vorbestellung vor dem 26. August 2025 erhalten hast: Wenn du in EA SPORTS FC™ 25 auf PlayStation®4 oder Xbox One Vorbestellungs-Inhalte eingelöst hast, kannst du weiterhin auf diese Inhalte zugreifen, wenn du dasselbe Konto in EA SPORTS FC™ 25 auf PlayStation®5 oder Xbox Series X|S verwendest. *Es gelten Bedingungen und Einschränkungen. Weitere Informationen sind unter ea.com/games/ea-sports-fc/fc-26/game-disclaimers erhältlich.EA Playtesting
Hallo, ich habe mir damals einen EA Playtesting Account erstellt um mit Glück ausgewählt zu werden um EA FC 25 früher spielen zu können. Damals wurde ich nicht ausgewählt und ich bin nie wieder auf die Playtesting Seite gegangen und will den Account eigentlich nicht mehr haben. Aber ich habe damals auch schon versucht meinen Playtesting Account zu entfernen aber ich hätte dafür meinen ganzen EA Account löschen müssen. Kann man den Playtesting Account einfach ignorieren und ich muss garnicht mehr da rauf, oder muss ich irgendwann mal wieder da rauf?58Views0likes0CommentsF1® 25 PC- und Lenkrad-Fehlerbehebungs-Guide
Hallo Rennfahrer! Willkommen zum ultimativen Troubleshooting-Leitfaden für F1® 25 auf dem PC! Egal, ob du Probleme mit deinem Lenkrad-Setup hast oder das Spiel abstürzt – wir helfen dir. Unten findest du alle hilfreichen Informationen, um wieder auf die Strecke zu kommen. Auch hier sind viele CMs (Community Manager) aktiv und wir geben unser Bestes, um dir zu helfen, können aber nicht auf alles antworten. Verlasst euch also auf die Community und lasst euch gegenseitig helfen. Seht diesen Thread als unsere Boxencrew, die uns alle wieder ins Rennen bringt! Auch wenn wir wahrscheinlich keine Boxenstopps unter zwei Sekunden schaffen werden. 😉 Zuerst: Stellt sicher, dass euer Lenkrad unterstützt wird. Die Liste der offiziell unterstützten Peripheriegeräte findet ihr hier: Unterstützte Geräte – PC Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung: PC-Systemanforderungen: Stelle sicher, dass dein PC die Mindestanforderungen des Spiels erfüllt. Die Systemanforderungen findest du hier: F1® 25 Systemanforderungen Grafik-Fehlerbehebung: Bei Grafikproblemen folge dieser Anleitung in der EA-Hilfe: [Grafik-Fehlerbehebung auf dem PC]. F1® 25 – Halte deine Grafiktreiber auf dem neuesten Stand Wenn du Rennlenkräder verwendest, aktualisiere deren Firmware. Die neueste Firmware und Anleitungen findest du auf der Website deines Lenkradherstellers, z. B. von Thrustmaster. Wir erhalten auch einige Berichte über Abstürze mit Logitech-Geräten. Wir empfehlen daher dringend, auf die neueste G Hub-Version (2024.4) zu aktualisieren. Besuche die Logitech G Hub-Website, um sie herunterzuladen. Weitere Schritte zur Fehlerbehebung: Spieldateien überprüfen: Manchmal können Spieldateien beschädigt werden. Überprüfe die Integrität der Spieldateien über deinen Game Launcher. - Für die EA-App: Gehe zu deiner Bibliothek --> klicke auf die drei Punkte von F1® 25 --> Reparieren. - Für Steam: Gehe zu deiner Bibliothek --> klicke mit der rechten Maustaste auf F1® 25 --> Eigenschaften > Lokale Dateien > Integrität der Spieldateien überprüfen. USB-Verbindungen prüfen: Stelle sicher, dass dein Lenkrad korrekt mit deinem PC verbunden ist. Versuche, es zu trennen und an einem anderen USB-Anschluss wieder anzuschließen. Vermeide die Verwendung von USB-Hubs oder Verlängerungskabeln. Spieleinstellungen konfigurieren: Gehe in F1 24 zum Einstellungsmenü und konfiguriere deine Lenkradeinstellungen. Stelle sicher, dass Lenkrad und Pedale korrekt kalibriert sind. Grafikeinstellungen anpassen: Das Herabsetzen der Grafikeinstellungen kann manchmal Leistungsprobleme beheben. Reduziere Einstellungen wie Texturqualität, Schatten und Anti-Aliasing. Hintergrundanwendungen deaktivieren: Einige Hintergrundanwendungen können das Spiel stören und Ressourcen verbrauchen. Schließe unnötige Anwendungen und Prozesse über den Task-Manager. Du kannst die EA-App oder F1 auch zu deinem Antivirenprogramm hinzufügen. Weitere Informationen findest du in diesem EA-Hilfeartikel. Suchen Sie nach Windows-Updates: Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Gehen Sie zu Einstellungen --> Aktualisieren. Bei Absturzproblemen: Wo stürzt das Spiel ab? Zum Beispiel beim Laden einer bestimmten Strecke oder während der Zwischensequenz auf dem Podium. Wie oft ist der Absturz aufgetreten? Kann er wiederholt werden? Stürzt das Spiel jedes Mal an derselben Stelle ab? Tritt der Absturz nur in einem Modus auf? Tritt der Absturz nur auf einer Strecke auf? Lade eine DxDiag-Datei hoch, die uns weitere Informationen zu deinem System und etwaigen Treiberproblemen oder Fehlern liefert. Denke daran: Dieser Thread dient uns als Leitfaden, damit wir uns gegenseitig helfen können. Solltest du auf technische Probleme stoßen, kannst du gerne hier posten. Wenn du eine Problemumgehung oder Lösung für dein Problem gefunden hast, teile sie gerne hier, damit auch andere davon profitieren können! Hinweis: Wenn du einen Fehler oder ein Problem mit dem Spiel melden möchtest, verwende bitte die Suchfunktion, falls bereits ein Thema dazu existiert, oder erstelle einen eigenen Thread. Wir können dir im Forum leider nicht bei Konto- oder Zahlungsproblemen helfen. Wende dich stattdessen bitte an den EA-Support. Hier erfährst du, wie du einen Fall erstellst. Ansonsten viel Spaß beim Rennen und lasst uns die Räder am Laufen halten!1.2KViews1like6CommentsSeason Pass Glitch?
Hallo, ich habe heute ein Spiel in Squad Battles gemacht um meine Tagesaufgaben abzuschließen und die 250 Season Pass Punkte zu bekommen, als das Spiel allerdings vorbei war und ich im Menü war, habe ich 4250 Punkte bekommen. In den Zielen habe ich allerdings keine Aufgaben gefunden die zusammen so viele Punkte geben. War das ein Fehler von EA und werde ich dafür gebannt oder gesperrt? Weil ich hatte sowas zuvor noch nie gehabt.Solved39Views0likes1CommentF1® 25 – TIPPS UND TRICKS
Hier sind einige einsteigerfreundliche Tipps, die auf den am häufigsten gestellten Fragen basieren. Damit bist du bereit für F1® 25, das am 30. Mai für PlayStation®5, Xbox Series X|S und PC erscheint. So spielst du mit Freund:innen in F1 25 Wenn du mit Freund:innen F1® 25 spielst, wirst du jede Menge Spaß haben. Dafür musst du sie zuerst zu deiner Freundesliste hinzufügen. Öffne den Spielerkarten-Hub im Hauptmenü, indem du die entsprechende Taste oben auf dem Bildschirm drückst, und navigiere dann zu „Freund:innen“. Hier siehst du Einladungen und Anfragen, F1-Spieler:innen, Freund:innen und blockierte Spieler:innen. Wenn deine Freund:innen auf einer anderen Plattform sind als du, kannst du sie als EA-Freund:in hinzufügen. Gib dazu ihre Profil-ID auf dem Profil-ID-Bildschirm ein. Sobald du deine Freund:innen zu deiner Freundesliste hinzugefügt hast und dich in einer Online-Lobby oder Spielsitzung befindest, wähle „Freund:innen einladen“, um eine Einladung an die Personen zu senden, die sich dir anschließen sollen. So benutzt man das DRS in F1 25 Mit dem DRS (Drag Reduction System) kannst du den Heckflügel deines Autos auf bestimmten Streckenabschnitten öffnen, wenn du innerhalb einer Sekunde hinter dem vor dir fahrenden Auto bist. Das reduziert den Luftwiderstand und lässt dich schneller fahren. Wenn du das DRS während des Rennens manuell auslösen möchtest, stelle zunächst sicher, dass der DRS-Button im Menü Einstellungen > Controller, Vibration und Force Feedback korrekt belegt ist. Wenn du dich in DRS-Zonen befindest, kannst du den Button drücken, um das DRS zu aktivieren. Auf dem Head-up-Display wird dir angezeigt, wann du in eine DRS-Zone einfährst. Du kannst die automatische Aktivierung des DRS einstellen, indem du im Menü „Fahrhilfen” die Option „DRS-Hilfe” auswählst. So benutzt man das ERS in F1 25 Das ERS (Energierückgewinnungssystem) gibt dir während des Rennens einen kleinen Energieschub und lädt sich automatisch wieder auf. Wenn du das ERS während des Rennens manuell auslösen möchtest, stelle zunächst sicher, dass der ERS-Button im Menü Einstellungen > Controller, Vibration und Force Feedback korrekt belegt ist. Wenn du das ERS einsetzen möchtest, drücke den Button, um einen kleinen Schub zu erhalten. Im Head-up-Display siehst du, wie lange dein ERS noch reicht und kannst den Ladevorgang im Auge behalten. Du kannst die automatische Aktivierung des ERS einstellen, indem du im Menü „Fahrhilfen” die Option „ERS-Hilfe” auswählst. So erstellst du eine individuelle Lackierung in F1 25 Mit dem neuen Aufkleber-Editor in F1® 25 kannst du individuelle Lackierungen erstellen, die im echten F1®-Grid nicht auffallen würden. Um eine individuelle Lackierung zu erstellen, gehe zu F1® World > Anpassung > Lackierung und wähle dann eine vorhandene Lackierung aus oder erstelle eine neue. Von dort aus kannst du die Grundfarben der Lackierungsmuster anpassen und Aufkleber sowie Fahrernummern anbringen. Für jedes Teil des Autos gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Aufkleber, die platziert werden können. Im Laufe des Spiels können jedoch neue Aufkleber und Varianten bestehender Aufkleber freigeschaltet werden. Weitere Informationen zum Aufkleber-Editor in F1® 25 findest du in diesem Artikel. So änderst du den KI-Schwierigkeitsgrad in F1 25 Mit über 100 KI-Schwierigkeitsoptionen in F1® 25 kannst du die computergesteuerten Fahrer, gegen die du antrittst, anpassen. So kannst du beispielsweise festlegen, wie konkurrenzfähig sie auf der Strecke sind. Unabhängig davon, ob du offline oder online spielst, kannst du die Schwierigkeitseinstellung ändern. Rufe dazu vor einem Trainings-, Qualifying- oder Rennevent die entsprechende Option auf. Unter bestimmten Umständen ist der KI-Schwierigkeitsgrad gesperrt. Wenn die Option ausgegraut ist, ist das also normal. So sprichst du mit deinem Ingenieur in F1 25 Während du auf der Strecke bist, erhältst du von deinem Ingenieur wichtige Informationen über das Renngeschehen. Beispielsweise erfährst du, wie nah du an dem Auto vor dir bist, wie sich das andere Teammitglied schlägt und ob es Wetterinformationen gibt. Wenn du auf der Strecke bist, drücke die entsprechende Funk-Taste auf deinem Head-up-Display. Damit kannst du durch alle verfügbaren Funksprüche schalten. Markiere anschließend die gewünschte Nachricht und wähle sie aus. Wenn du dein Mikrofon am PC angeschlossen hast, kannst du das Optionsfeld drücken und dann die Frage mit deiner Stimme stellen. So wechselst du die Kamera in F1 25 In F1® 25 stehen dir zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten der Kameraansichten zur Verfügung, sodass du die perfekte Perspektive finden kannst. Standardmäßig ist der Button „Nächste Kamera” nicht aktiviert. Du kannst jedoch im Pause-Menü, das du während der Fahrt öffnen kannst, zu Einstellungen > Controller, Vibration und Force Feedback navigieren und dort auswählen, welchen Button du verwenden möchtest. Nach der Zuweisung kannst du mit diesem Button zwischen den einzelnen Kameraoptionen wechseln, wenn du auf der Strecke bist. Wenn du weitere Anpassungen vornehmen möchtest, gehe zu Einstellungen > Kamera-Anpassung, um Dinge wie das Sichtfeld und das Verwackeln der Kamera zu ändern. So entfernst du den Halo-Überrollbügel in F1 25 Der Halo ist ein wichtiges Sicherheitselement moderner F1®-Autos. Wenn du mit der Cockpit-Kamera fährst, kannst du den Halo-Überrollbügel ausblenden, um die Sicht auf die Strecke vor dir zu verbessern. Navigiere dazu zu Einstellungen > Kamera-Anpassung, scrolle dann nach unten und deaktiviere die Option „Halo-Überrollbügel“.38Views0likes0Comments