Forum Discussion
Das Programm heißt WinDbg Preview zum Öffnen und die Crashdumps liegen immer im Ordner <Laufwerk>:\Programme (x86)\Steam\steamapps\common\Apex Legends\Crashpad\db
Ich teste jetzt noch eins, ich deaktiviere das XMP Profil vom Arbeitsspeicher im BIOS - hat hier bei Guild Wars 2 anscheinend auch geholfen.
- 3 years ago
Das XMP Profil zu deaktivieren hat auch nichts gebracht. Muss dazu betonen, dass NUR Apex betroffen ist. Ich spiele auch andere Spiele und die funktionieren ohne Probleme.
Vielleicht ist die Optimierung für i9-13k einfach nicht gegeben.
- Tom0ve3 years agoLegend
Intel hat schon seit einigen Generationen Probleme mit den Umgebungsvariablen... evtl. kannste dich da mal bisschen reinlesen.Was mir ansonsten noch in den Sinn kommt...
welche Daten wurden nach der Windows 11 neuinstallation wiederhergestellt?
Wurde Apex dabei neu heruntergeladen? Wurde der Benutzer Ordner beibehalten?
Sollte der Benutzer Ordner der alte sein, lösch mal den assets Ordner,
"Windows Taste + R" drücken und den Pfad dort einfügen:
%homepath%\Saved Games\Respawn\ApexWas mir bei deiner Crashdump auch noch seltsam vorkommt... da ist von Windows 10 die rede.
Steht bei dir etwas auffälliges im Windows Zuverlässigkeitsverlauf? - 3 years ago
@Tom0ve hatte nach der Installation von Win 11 Apex komplett neu installiert inklusive ~65GB Download.
Aber: Mir ist gerade aufgefallen, dass der Windows Boot Manager auf der 830 liegt, Windows auf der 850 Pro und Apex auf der M.2 NVMe. Wahrscheinlich liegt hier der Fehler.
Ich bin gerade noch dran Windows nochmals neu zu installieren und habe die 830 ausgesteckt, damit wirklich beides auf (Boot Manager und Windows) auf der selben Platte habe. Apex ziehe ich im Anschluss auch noch auf die C:\ Platte.
Ich melde mich morgen nochmal mit einem Zwischenstand.
- Tom0ve3 years agoLegend
ich würde Windows in dem Zuge direkt auf die nvme ssd installieren, man spürt da echt nen guten unterschied, insbesondere wenn das BS älter wird, hatte selber damals von der 850 pro zur 970 pro gewechselt.
Der Bootmanager ist wohl auf der 830, weil diese an Sata 0 angeschlossen wurde, die BS Festplatte sollte nach Möglichkeit immer an Sata 0 hängen & somit Datenträger 0 sein.
Einzig beim m2 Steckplatz läuft das ganze ein wenig anders, da sollte man im BIOS auch den CSM Modus deaktivieren, zumindest war es auf den älteren Plattformen so, Partitionsstil "GPT" gilt es auch anzustreben.
Launcher sollte man generell auf der C: Partition halten, bei Spielen sollte es eigentlich egal sein, aber einen versuch ist es wohl wert. - 3 years ago@Tom0ve Wie sich herausgestellt hat ist tatsächlich eine Kombination aus 1. i9-13900 2. RTX und als allerwichtigstes 3. Windows-Updates Schuld am Ganzen.
Habe alle Updates deinstalliert, die seit 22H2 rausgekommen sind und ein Rollback auf 21H2 und siehe da - es läuft alles stabil. Keine Abstürze mehr!
Danke, Microsoft. Habe die großen Updates jetzt erstmal ausgesetzt, bis MS das im Griff hat.
Also nochmal die Lösung für mein Problem: Nicht auf 22H2 updaten. - Tom0ve3 years agoLegend@cRn1710
Schön das du es gefunden hast! Viel Spaß beim Zocken!
Bzw. hast du dich schon in der Microsoft Community beschwert?
https://answers.microsoft.com/de-de/
About Apex Legends Technische Fragen & Bugs
Community Highlights
Recent Discussions
- 6 hours ago
- 6 hours ago