@Heininator Habe jetzt mal alle Deine Posts hier gelesen und kann gerade nicht mehr aufhören mit dem Kopf zu schütteln. Wer solche Argumente wie Du ins Feld führt sollte sich vorher einfach mal schlau machen.
1. Cheater kaufen sich in der Regel keine Gold- oder Ultimate Edition. Und schon gar nicht auf seinen Haupt-Origin account in dem er noch dutzende andere EA Spiele hat. Man will ja nicht, dass dieser Account mit verbrannt wird, falls man doch nicht erwischt wird. In der Regel werden zum cheaten "Einmal"-Accounts genutzt oder aber EA Play Abos... Werden Cheater erwischt geht es einfach mit einem anderen Cheat auf einem anderen Account weiter..
2. Du kannst noch so viele tausend Spielstunden in anderen BF-Spielen haben. Das ist kein Indikator dafür, dass Du nicht gecheatet haben könntest, da sämtliche früheren BF-Titel keinen wirklichen Anti-Cheat hatten. Dice hat während BF1 und BF5 rein auf ihr eigenes "Fairfight"-System gesetzt, welches absolut nutzlos war, da es nur auf statistische Auswertungen und zufällige Screenshots gesetzt hat. Jeder richtige Cheat am Markt war und ist in der Lage Fairfight zu umgehen, indem die Cheats einfach ab und zu mal ne Kugel irgendwo danebengesetzt haben und die Treffer gestreut haben... Mal Kopfschuss, mal Bein, mal Arm, mal Brust....
Fairfight hat bei JEDEM Spieler ausserdem von Zeit zu Zeit mal einen Screenshot gemacht und diesen an das ToS-Team gesendet nur um zu schauen ob ein Spieler irgendeine Art von Overlay (ESP/Wallhack) aktiv hat... Der Witz dabei: Dadurch wurde erstmal JEDER Spieler unter Generalverdacht gestellt und überprüft... Wäre soweit ja auch noch in Orddnung (wenn man datenschutzrechtliche Aspekte mal außen vor lässt), nur das ALLE Cheats am Markt in der Lage sind und waren diese Fairfight-Calls abzufangen, den Screenshot von jeglichen Overlays zu bereinigen und dann erst zu verschicken...
Alle Bans bei BF5 wurden durch massives reporting seitens der Spieler ausgelöst und nicht von Fairfight "entdeckt". Ganz im Gegenteil: Fairfight wurde sogar aus Performance Gründen (oder weil man keine tausende von "leeren" Screenshots mehr wollte) von Dice selbst deaktiviert.
Selbst sogenannte "Rage-Cheater", die mit ihren LMGs oder Sturmgewehren von ihrem Startpunkt aus die komplette Map von Feinden gesäubert haben, sogar dank "Magic Bullet" durch Wände und Deckungen hindurch wurden von Fairfight nicht erkannt und es konnte Monate dauern bis diese endlich gebannt wurden...und das auch erst nach der Auswertung von hunderten Spieler-Reportings...
3. EAC hat schon seit Jahren Probleme mit "false Positives"... In bestimmten Konstellationen kann der Anti-Cheat von ganz normalen Programmen ausgelöst werden. Oftmals sind es Keyboard- / Maus- und Beleuchtungssoftware die es auslösen, wie z.B. GHub, Corsairs iCue, MSI Mystic Light, Razer Synapse und andere... Weitere Auslösen können auch Programme mit Overlays sein, wie z.B. MSI Afterburner, Discord overlays, Overwolf oder andere Programme die zusätzliche Informatione wie z.B. FPS "einblenden"... Diese werden oft von EAC als vermeintliche ESP-Hacks deklariert...
Wohlgemerkt liegt der Schwerpunkt auf "Können Auslöser sein". Jeder PC ist anders. Jeder User hat andere Software und andere Hardware verbaut als ein anderer. Jeder PC anders konfiguriert als der Nächste. Jeder PC ist damit ein absolutes Unikat. Während bei den meisten solche Standardsoftware in der Regel nicht zu einem Bann führt, kann es bei wiederum anderen passieren.
Der Unterschied ist: Viele Spielehersteller wissen das mittlerweile und filtern daher diese "False Positives" vorher manuell heraus, bevor sie dann eine automatisierte Bannwelle starten... Aber selbst dann rutscht das ein oder andere False Positive durch, was dann später aber zumeist nach Anfechtung seitens der betreffenden Spieler auch wieder zurückgenommen wird.
Beim EA/Dice ToS-Team scheint es aber so zu sein, dass eben keine Überprüfung erfolgt ob ein EAC-Bann nicht aus versehen "getriggert" wurde.. Man verlässt sich dort einfach vollkommen auf EAC und wenn EAC das sagt, dann muss das ja wohl auch richtig sein... Heutzutage ist es ja auch gar nicht möglich das eine Software Bugs oder Fehler enthalten könnte und irgendwas falsch macht... oh wait....
4. Das größte Problem bei EA/Dice ist der "Umgang" mit den Spielern, die ihren Bann anfechten, weil sie glauben nichts falsch gemacht zu haben und fälschlicherweise gebannt worden zu sein. "Echte" Cheater z.B. fechten einen Bann nur sehr sehr selten an, da sie genau wissen warum sie gebannt wurden.
Bei EA/Dice reagiert man auf die Anfechtung eines Banns aber nur mit einer Standard-eMail. In dieser eMail wird einem einfach nur vorgeworfen gegen die ToS verstoßen zu haben und danach mehrere mögliche Gründe aufgeführt, warum er gebannt worden sein "könnte"... Entweder wegen Cheaten oder aber wegen toxischem Verhalten im Ingame-Chat oder aber wegen boosten/XP-farming im Solo-Modus oder aber....
Den genauen Grund bekommt ein Beschuldigter auch auf Nachfragen nicht genannt....
Stell Dir mal vor, Du wirst morgen einfach ohne Vorwarnung von der Polizei verhaftet und ein Polizist erklärt Dir auf Deine Frage weshalb sie Dich einkassieren das Du entweder ein Auto gestohlen hast oder jemanden ermordet hast oder Du einfach eine Ampel bei Rot überquert hast...
Du legst Einspruch ein und willst den Sachverhalt geklärt haben und bekommst vom zuständigen Staatsanwalt und später von einem Richter gesagt: Du hast ein Auto gestohlen ODER jemanden ermordet ODER eine rote Ampel missachtet.
Egal was Du davon gemacht hast, Du bekommt eine lebenslange Freiheitsstrafe, denn unsere Polizei hat gesagt das Du eins davon getan hast... Und um die Ermittlungspraktiken der Polizei nicht zu gefährden bekommst Du auch keine Antwort WAS und OB Du wirklich was verbrochen hast... Würde dann gerne mal Dein Gesicht sehen und ob Du das einfach so schlucken würdest...
Aber genau das ist es was das ToS Team von EA macht... Jegliche Auskunft verweigern und Einsprüche ohne weitere richtige Überprüfung per Standard-Mail wegbügeln und danach einfach nicht mehr auf Fragen überhaupt antworten. "Wir haben alles richtig gemacht und deshalb werden wir keine weiteren Nachfragen mehr beantworten"
5. Ja, auch mein Account wurde am 3.Dezember gebannt... Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch kein einziges Spiel auf einem Live-Server gegen andere Spieler gespielt. Grund dafür war, dass ich unter dem "Non persistent Data"-Bug gelitten habe und es einfach nicht möglich war zu einem regulären Match zu connecten. Von daher habe ich tagelang nur gegen Bots im Solo/Coop Modus gespielt... Nicht auf irgendwelchen XP-farming-Portal Servern, sondern einfach nur gegen Bots im regulären Solo-Modus... und ja: Ich habe viele Bots ganz regulär getötet und viele Spiele mit 200+ kills gegenüber 6 oder 7 Tode beendet und einige Waffen-Aufsätze dabei freigeschaltet... Was bis Mastery 12 im Coop-Modus möglich und erlaubt ist...
Und dann wird mein Account gebannt ? Permanent ? Wirklich ? Da stimmt was ganz gehörig nicht...
6. Ich persönlich bin absolut gegen Cheaten jeglicher Art, während BF5 habe ich so einige Cheater im Spectator-Modus aufgezeichnet und dann bei EA/Dice gemeldet. Auf meinem öffentlichen YT Kanal habe ich einige Videos veröffentlich die Cheater in Aktion zeigen und im nichtöffentlichen, nur per direktem Link zugänglichen Videos für reporten, noch einmal weit über 100 mehr. Sicherlich gibt es den ein oder anderen, der wirklich gecheatet hat, erwischt und gebannt wurde. Diese Spieler heulen aber meistens nicht in offiziellen Foren der Spielehersteller herum, sondern lieber in den Foren der Cheat-Entwickler bei denen er seine "Tools" erworben hat... Komischerweise ist es in den entsprechenden Foren dieser Entwickler sehr sehr still im Moment... nur sehr wenige die sich beschweren, dass sie wegen der dort angebotenen Hacks gebannt wurden... und alle diese Cheats (20+ die ich bei meiner Recherche gefunden habe) sind im Status "undetected". Nur ein einziger im Status "updating".
7. und letztens: AGBs und Nutzungsbedingungen stehen nicht über den Gesetzen. Auch die von EA nicht. Jeder User hat ein Recht darauf GENAU zu wissen was ihm vorgeworfen wird um sich angemessen verteidigen zu können.
P.S.: Ich habe jahrelang als freiberuflicher Datenanalyst für die Anti-Cheat-Abteilung eines Mitwettbewerbers gearbeitet und weiß daher ziemlich genau wie "gut" EAC wirklich ist...Eben wegen viel zu vieler "False Positives" wurde dort vor einiger Zeit von EAC zu Battle-Eye gewechselt... und auch dort gibt es oft falsche Alarmierungen, allerdings wesentlich weniger als bei EAC.