Ich verstehe den Ansatz, aber ich sehe das Thema XP-Server deutlich anders.
XP-Server sollten bestehen bleiben, denn sie erfüllen eine wichtige Funktion, die viele Spieler – gerade Gelegenheitsspieler – brauchen.
Fakt ist:
Nicht jeder hat die Zeit, täglich stundenlang zu spielen, um Waffen, Aufsätze oder Fahrzeuge freizuschalten. Viele Spieler sind berufstätig, haben Familie oder können nur ein paar Stunden pro Woche zocken.
Gerade für diese Spieler sind XP-Server eine faire Möglichkeit, den Rückstand zu verringern und trotzdem Fortschritt zu erleben, ohne anderen zu schaden.
Auf diesen Servern geht es nicht um Wettbewerbsverzerrung, sondern um Zeitersparnis.
Wer XP-Server nutzt, spielt immer noch aktiv, schießt, heilt, repariert, belebt – also genau das, was Battlefield ausmacht. Die Punkte sind verdient, nicht geschenkt.
Es ist ein grosser Unterschied, ob man AFK farmt oder ob man sich bewusst auf einem Bot-Server bewegt, um Waffen und Klassen auszuprobieren. Letzteres fördert sogar das Verständnis der Spielmechanik.
Zudem sind viele Missionen und Freischaltbedingungen in der Praxis kaum machbar – besonders, wenn man nicht auf voll besetzten Servern spielt oder keine perfekte Squad-Koordination hat.
Gerade da helfen XP-Server, den Spielfortschritt realistisch zu halten und Frust zu vermeiden.
Wenn DICE das alles sperrt oder zu stark begrenzt, trifft das nicht die Cheater oder Ausnutzer – es trifft die ehrlichen Spieler mit wenig Zeit.
Ein sinnvoller Weg wäre also nicht, XP-Server zu beschneiden, sondern sie klar zu trennen:
Verifizierte, regulierte XP-Server mit Stats und Freischaltung und reine Fun- oder Bot-Server ohne Progression.
Damit wären alle Seiten zufrieden.