Inzwischen habe ich mit beiden großen Anbietern(M&M GmbH(Edeka/Marktkauf) und epay(REWE Group)) telefonischen Kontakt gehabt. Beide konnten versichern das die Codes zu 100% gültig sind. Ein Techniker der epay GmbH meint das Problem liegt auf EAs Seite. Den das Unternehmen bekommt die Codes von EA und druckt diese nur auf die Karten. Wenn dann an der Kasse die Transaktion gestartet wird, geht von epay der Auftrag zu EA. Somit ist die Karte aktiviert. Der Mitarbeiter meinte wahrscheinlich kommt es zu Problemen da es zur Zeit extrem viele Karten Verkäufe gibt. Aber er konnte bestätigen das die Anfragen an EA raus gehen also es dort auf deren Seite (EA) Probleme mit der Kommunikation gibt.
Habe natürlich dann das auch dem Live Chat Berater von EA so mit geteilt. Habe auf §439 BGB (Nachleistung) verwiesen aber es gab weder Guthaben aufs Konto noch irgendeine Kulanzlösung. Der Berater meinte nur Melde dich bei Händler oder nutz halt eine andere Zahlungsart. Das ich mit den Händler im Kontakt war wurde ignoriert und das ich keine andere Zahlungsart nutzen kann/will war ihm relativ egal.
Habe eine Beschwerde bei der Verbraucherschutz Zentrale gemacht mit all diesen Infos und dem Werdegang + Transskripten von den Chats der Live Chat Berater.
Mal sehen, ich habe schon gehört das nun manchmal einige Codes dann gehen und andere einfach ungültig sind. Meine beiden übrigen Codes werden inzwischen auch nicht mehr als 25€ Guthabenkarten erkannt sondern als ungültig.
EA_Poppy Es ist sehr frustrierend, vor allem auch wie die Live Chat Mitarbeiter damit umgehen. Es gibt keine Rückmeldung oder Informationen und immer mehr Leute haben das Problem.