BATTLEFIELD 2042 UPDATE #9.2.1
Tomorrow, Tuesday, 9th September, we will be rolling out a small Hotfix Update in response to community feedback and changes following the previous Update, 9.2.0 //The Battlefield Team Community Calendar Discover various Community Events, Featured Experiences, and Double XP moments on Battlefield 2042 via our frequently updated Community Calendar. Stay Informed Follow us on Reddit and @Battlefield to stay informed on the latest news, and @BattlefieldComm for the rollout of updates and other live service changes. Join the official Battlefield Discord server over at discord.gg/Battlefield. CHANGELOG Phantom The Penguins have seen individuals brute-forcing into the Phantom Project and have added additional defenses to ensure the reward is for Operatives who are fully deserving of the loot that awaits. Weapons & Gadgets Fixed an issue on the Lynx where extended magazine reload was slower than intended. The reload animation is now faster, making it look less like slow motion and more like just motion. Fixed an issue with the Lynx’s recoil and camera motion. Fixed an issue where the accuracy is lower than intended when standing still for the Lynx. Balance pass with SWS-10 and Armor Piercing Rounds and the Masterkey. Fixed an issue where multiple Underbarrel Shotgun Attachments on Vault Weapons were not tracking progress towards quests that require you to get kills with underbarrel shotguns. For example, the unlock quest for the AK5C. Fixed an issue where the SOFLAM and Tracer Dart interaction with a vehicle would not show “Target Acquired” messaging. Maps & Modes Renewal has been returned to the Team Deathmatch playlist offering. Playercards Fixed an issue where the names of Playercard Backgrounds ‘Always Check Your Rear’ and ‘Teamwork Makes the Dream Work’ were accidentally swapped. Weekly Missions & Progression Fixed an issue where some weekly missions about doing actions with Vault Weapons would not track with the M1 Garand in All Out Warfare. Tier Skip functionality is now active on the Road to Battlefield 6 Pass. This announcement may change as we listen to community feedback and continue developing and evolving our Live Service & Content. We will always strive to keep our community as informed as possible.15Views0likes0CommentsBattlefield 6 - Community Update - Battlefield Labs Testing
Hallo zusammen, Battlefield Labs kehrt zurück! Während wir die Tests der neuesten Updates und Inhalte fortsetzen, konzentrieren wir uns darauf, das Spiel mithilfe des großartigen Feedbacks aus der Open Beta (vielen Dank!) für den Start zu verfeinern und zu optimieren. Dazu gehören neue Karten und ein erster Blick auf den Server-Browser. Wir freuen uns auf eure Meinung und das Feedback der Tester, während wir gemeinsam Battlefield bis zum Start am 10. Oktober weiterentwickeln. Battlefield Labs geht weiter Das Ende der Open Beta bietet uns nun die Möglichkeit, die Battlefield Labs-Spielsitzungen wieder aufzunehmen. Dieses Mal finden diese Sitzungen möglicherweise in unregelmäßigeren Abständen statt, da wir die Startbalance und die Features von Battlefield 6 finalisieren möchten. Battlefield Labs ist als experimentelle Umgebung gedacht, in der die neuesten Änderungen und laufenden Ideen mit Spielern in einem geschlossenen und privaten Raum getestet werden. Die hier gespielten Inhalte befinden sich oft in verschiedenen Produktionsstadien, darunter auch Elemente im Alpha-Status, was im Spielverlauf zu weniger ausgefeilten oder stabilen Builds führen kann. Dieses Setup ermöglicht es uns, Anpassungen und Balance schneller vorzunehmen, während wir gemeinsam mit euch die Zukunft des Spiels gestalten. Arbeitet mit der Community zusammen, um die Zukunft des Spiels zu gestalten. Bevor wir uns mit einigen unserer Schwerpunktbereiche befassen: Wenn ihr Interesse habt, gemeinsam mit uns die Zukunft von Battlefield zu gestalten, könnt ihr euch jetzt wieder für Battlefield Labs anmelden. Portal und Server-Browser Einige der häufigsten Fragen der Community drehten sich um die Verfügbarkeit und Funktionalität des Server-Browsers. In einer kommenden Battlefield Labs-Spielsitzung werden wir eine frühe Implementierung dieser Portal-Funktionalität im Community-Tab ermöglichen. Unser Hauptziel ist es, zu beobachten, wie sie in der Praxis funktioniert. Erstes Feedback konzentriert sich dabei auf Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit der Benutzeroberfläche. Wie die benutzerdefinierten Suchfunktionen der kürzlich veröffentlichten offenen Beta von Battlefield 6 sollten diese Funktionen als in Arbeit betrachtet werden. Sie sind nicht endgültig, und der Umfang des Server-Browsers ist vorerst bewusst begrenzt, damit wir uns auf Stabilität und grundlegende Benutzerfreundlichkeit konzentrieren können. Battlefield Labs ist ein wichtiger Teil unserer Zusammenarbeit mit der Community und hilft uns, diese Systeme gemeinsam zu gestalten und zu validieren. Diese Tests sind in Funktionalität und Anwendungsfällen eingeschränkt, sodass wir uns auf Feedback konzentrieren und die Stabilität sicherstellen können, bevor wir sie bei Bedarf erweitern. Spielern wird nur ein Teil der Funktionen und Community-Erlebnisse angezeigt. Der Aufbau benutzerdefinierter Community-Erlebnisse über das Portal ist in diesem Test nicht verfügbar. Die kommenden Battlefield Labs-Spielsitzungen konzentrieren sich hauptsächlich auf das Hosting. Dabei konzentrieren wir uns auf die einfache Einrichtung spielereigener Server über vordefinierte Shortcodes, die Änderung von Beschreibungen, die Auswahl von Tags und die Teilnahme an diesen Erlebnissen. Wir möchten diesen Ablauf validieren, um die Skalierbarkeit und Zugänglichkeit der Funktion sicherzustellen. Hosting & Anpassung: Spieler können die Erlebnisbibliothek nutzen, um mit einem bereitgestellten Shortcode ein verifiziertes Eroberungserlebnis zu finden. Geben Sie den Shortcode in das Suchfeld ein, um auf den Modus zuzugreifen. Wählen Sie dann „Spielen“ (Sie sehen eine vorgefilterte Liste aktiver Server) oder „Hosten“ (einen eigenen Server einrichten), wo Sie Beschreibungen, Rotationen und Tags ändern können. Beitreten & Erleben: Spieler können wie beschrieben über die Erlebnisbibliothek beitreten oder den Server-Browser über die Benutzeroberfläche öffnen, um alle aktuell laufenden Server anzuzeigen. Von hier aus können Sie Server auswählen, ihnen beitreten und Tag-Filter erkunden. Wir nutzen diese Gelegenheit auch, um Feedback zu den Tag- und Filtersystemen zu sammeln und Verbesserungspotenziale im Live-Service zu identifizieren. Kombinierte Waffentests Vor der offenen Beta konzentrierten sich die Spielsitzungen in Battlefield Labs auf die Grundlagen des Gameplays wie Bewegung, Schießereien und Zerstörung. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass die Serverstabilität für die offene Beta und darüber hinaus effizient ist. In der offenen Beta wurde Feedback zur Notwendigkeit der Balance in unterschiedlich großen Umgebungen hervorgehoben. Wir treten nun in eine Phase der Battlefield Labs ein, in der dies zu einem unserer Hauptschwerpunkte wird, während wir weiterhin zusammenarbeiten und an zukünftigen Optimierungen für das Spiel arbeiten. Verbesserungen an Waffen, groß angelegten Fahrzeugkämpfen, Gadget-Balance und mehr werden in den Battlefield Labs umgesetzt. Neue Karten wie Operation Firestorm und Mirak Valley sind für den Verbundwaffenkampf konzipiert, und Fahrzeuge stehen dabei im Mittelpunkt. Mit einer vielfältigen Auswahl an Fahrzeugen, von Quads über Panzer bis hin zu Flugzeugen, wollen wir die Spielbalance an diesen neuen Orten validieren und mit zuvor getesteten Karten vergleichen. Wir werden Battlefield Labs auch nutzen, um das offizielle Setting für den Hardcore-Modus zu bestimmen, und freuen uns darauf, es gemeinsam mit den Spielern zu definieren. Bis dahin hier ein kleiner Vorgeschmack auf Mirak Valley. Wie geht es weiter? Battlefield Labs wird auch weiterhin ein wichtiger Ort zum Testen neuer Funktionen und Balance-Änderungen sein, während wir diese Reise fortsetzen. Euer Feedback während dieser Sitzungen ist von unschätzbarem Wert und wird uns bei unseren letzten Anpassungen und Anpassungen nach dem Start helfen. Wir werden in zukünftigen Updates mehr über die nächsten Schritte bei Battlefield Labs und unsere Fortschritte berichten. Um in Verbindung zu bleiben, Feedback zu geben und an der Diskussion teilzunehmen, besucht unseren offiziellen Battlefield Discord-Server. Bleibt dran für weitere Updates und vielen Dank, dass ihr Teil dieser Reise seid! //Das Battlefield-TeamBattlefield-Community-Erklärung
Auch abseits von Battlefield kommen Spieler:innen in ihrer Begeisterung zusammen, und diese Bereiche haben sich ebenfalls weiterentwickelt. Community ist nicht mehr nur ein In-Game-Erlebnis, und deshalb haben wir eine Community-Erklärung mit unseren Erwartungen an unsere Community-Mitglieder erstellt. Als Community spielen wir das Ziel gemeinsam. No-Pats befolgen die Regeln Battlefield ist eine weltweit inklusive und diverse Community, in der Herkunft, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, Abstammung oder Heimatland keine Rolle spielen und alle willkommen sind. Wenn ihr Battlefield beitretet, müsst ihr folgende Regeln befolgen: Behandelt andere so, wie ihr auch behandelt werden möchtet – Bildet Trupps und spielt das Ziel gemeinsam. Wir tolerieren keine Personen, die das Spielerlebnis anderer stören oder negativ beeinflussen. Spielt stets fair – Steht auf der richtigen Seite. Wenn Personen gegen die Regeln verstoßen, meldet sie. Teilt angemessene Inhalte – Kämpft nicht schmutzig. Achtet darauf, dass von euch geteilte Inhalte für Battlefield-Spieler:innen geeignet sind. Bleibt ehrenhaft – Beschützt euren Trupp. Bleibt in Battlefield immer legal, und nehmt nicht an gefährlichen oder illegalen Aktivitäten teil oder ermuntert sie. Wenn ihr diese Richtlinien nicht befolgt, hat das Konsequenzen – eure Zeit auf dem Schlachtfeld wird enden. Wir schränken euer Konto ein oder entziehen euch den Zugang zu Battlefield-Titeln. Bei wiederholten oder schweren Verstößen gegen die Regeln löschen wir euer EA-Konto dauerhaft. Behandelt andere so, wie ihr auch behandelt werden möchtet Bildet einen Trupp und spielt das Ziel gemeinsam. Wir tolerieren keine Personen, die das Spielerlebnis anderer stören oder negativ beeinflussen. Hier sind einige Tipps, wie ihr euren Teil dazu beitragen könnt, damit sich alle bei Battlefield willkommen fühlen. Respektiert andere auf dem Schlachtfeld Es kostet nichts, Mitspieler:innen mit Würde zu behandeln. Kooperiert mit eurem Trupp und unterstützt Neulinge mit hilfreichen Tipps. Kämpft sauber Belästigt, bedroht, mobbt und spamt nicht. Unerwünschtes Verhalten gegenüber Mitspieler:innen ist tabu. Behandelt alle mit demselben Respekt, den ihr auch selbst erfahren möchtet. Meldet Regelverstöße Beobachtet ihr, wie jemand andere belästigt, sich als jemand anderes ausgibt oder Hassreden führt? Oder fühlt ihr euch während eines Spiels unsicher? Bitte meldet diese Probleme über EA Hilfe. Gebt euer Feedback ab Habt ihr Feedback zu einem bestimmten Feature oder Problem, auf das ihr in der Battlefield-Reihe gestoßen seid? Lasst es uns über unseren offiziellen Battlefield-Discord wissen! Spielt stets fair Steht auf der richtigen Seite. Wenn Personen gegen die Regeln verstoßen, meldet sie. Cheatet nicht Lasst es einfach. Denkt nicht mal daran. Zum Cheaten gehört das Nutzen von Exploits, nicht dokumentierten Features, Designfehlern, Bugs oder anderen Problemen, die euch einen unfairen Vorteil verschaffen. Faires Spielen ist unverzichtbar, damit das Battlefield-Erlebnis unterhaltsam bleibt – seid nicht die Person, die das für alle anderen ruiniert. Seid keine Nervensäge Wer den Chat mit ablenkenden Nachrichten spamt oder die Zugangspunkte anderer Spieler:innen zum Ziel blockiert, ist genauso schlimm wie die Cheater. Dein Eigentum gehört euch. Beschützt es. Tauscht oder verkauft euer EA-Konto nicht, und kauft kein EA-Konto von anderen Spieler:innen. Das verstößt gegen unsere Regeln und kann bestraft werden. Um die Sicherheit eures Kontos zu gewährleisten, solltet ihr die Login-Verifizierung aktivieren. Lernt die Regeln im Gefecht Battlefield verfügt über verschiedene Modi mit unterschiedlichen Zielen und Regeln. Nehmt euch Zeit, die einzelnen Modi kennenzulernen und zu verstehen, entweder über die Ingame-Tutorials, andere Battlefield-Spieler:innen oder EA Hilfe. Teilt angemessene Inhalte Kämpft nicht schmutzig. Achtet darauf, dass von euch geteilte Inhalte für Battlefield-Spieler:innen geeignet sind. Überlegt euch gut, was ihr teilt Achtet immer darauf, dass von euch im Spiel geteilte Inhalte niemals beleidigend sind. Erstellt oder teilte keine Inhalte, die schmähend, hasserfüllt, obszön, bedrohlich oder ungesetzlich sind. Dazu gehören Nutzernamen, Servernamen und in Battlefield-Portal erstellte Erlebnisse. Wenn ihr euch unsicher seid, ob etwas beleidigend ist, solltet ihr es besser nicht teilen. Wenn ihr nichts Nettes sagen könnt ... Spammt den Chat nicht mit Obszönitäten zu, und spart euch den Trick, einzelne Buchstaben durch Symbole zu ersetzen. Wir wissen, was ihr vorhabt. Schlau geht anders. Bleibt ehrenhaft Beschützt euren Trupp. Bleibt in Battlefield immer legal, und nehmt nicht an gefährlichen oder illegalen Aktivitäten teil oder ermuntert sie. Dazu gehören: Erpressung Doxing Drogenmissbrauch Nötigung Betrug Glücksspiel Persönliche oder terroristische Drohungen Swatting Minderjährige um sexuelle Bilder oder Gefallen bitten Seid der Truppführer eurer Community Falls ihr Vorfälle beobachtet, die der Community schaden könnten, meldet sie mit den verfügbaren Tools. Wir wollen, dass die Battlefield-Community gesund und inklusiv bleibt. Wir werden Spieler:innen nur bannen, wenn die Situation es unbedingt erfordert. Allerdings werden wir Maßnahmen ergreifen, um unsere Spieler:innen vor unangebrachtem Verhalten, Cheaten und illegalen Aktivitäten zu schützen. Wenn ihr ein EA-Konto erstellt und/oder einen EA-Service nutzt, erklärt ihr euch mit den Regeln in unserer Nutzervereinbarung einverstanden, indem ihr das Kästchen „Ich stimme zu“ anklickt. Ihr könnt die vollständigen Regeln in Abschnitt 6 unserer Nutzervereinbarung nachlesen. Konsequenzen Die Richtlinien der Battlefield-Community-Erklärung sind Teil des Engagements von EA für Positives Spielen und gelten für alle EA-Spiele, Services und Plattformen. Wenn ihr gegen unsere Community-Richtlinien oder unsere Nutzervereinbarung verstoßt, können wir bestimmte Funktionen auf eurem Konto einschränken und euren Zugriff auf bestimmte oder alle EA-Services aufheben. Mit einer kurzzeitigen Sperre möchten wir versuchen, weiteres störendes Verhalten zu verhindern und euch dazu zu bringen, euer Verhalten zu überdenken. Wir sind nicht sauer auf euch. Ihr braucht einfach mal eine Pause. Wenn euer Konto gebannt oder gesperrt wird, schicken wir euch immer eine E-Mail mit Informationen über die Sanktionen und dem Grund für unsere Entscheidung. Ziel dieser Maßnahmen ist nicht, Spieler:innen zu bestrafen, sondern sicherzustellen, dass unsere Communitys weiterhin für alle Spieler:innen positiv, unterhaltsam, fair und sicher sind. Wenn ihr glaubt, dass irgendwelche Maßnahmen fälschlicherweise gegen euer Konto oder Gerät getroffen wurden, könnt ihr den Kundendienst unter help.ea.com erreichen. Wiederholte oder schwere Verstöße Wenn ihr wiederholte oder schwere Verstöße gegen die Regeln begeht, können wir euer Konto dauerhaft kündigen. Dies betrifft alle eure EA-Konten, wenn ihr über mehr als ein Konto verfügt. Wenn euer EA-Konto gekündigt wird, verliert ihr euren Benutzernamen und den Zugriff auf das Konto. Wenn ihr denkt, dass euer Konto fälschlicherweise gekündigt wurde, sagt uns Bescheid. Vergesst nicht: Spielt das Ziel und meldet unangebrachtes Verhalten, wenn ihr es seht. Weitere Informationen über unsere Battlefield-Community-Erklärung findet ihr auf battlefield.com.„Spectre“-Skin und Arcom Tactical Muzzle Brake - Temporäre Deaktivierung
Aufgrund eines Problems mit dem „Spectre“-Skin für den XFAD-4 Draugr, der kürzlich in den Mass Effect-Paketen enthalten war, haben wir ihn deaktiviert. Die Skin wird vorübergehend aus den Scoped & Dropped- und Citadel-packsentfernt. Spieler, die die Skin gekauft haben, erhalten zu einem späteren Zeitpunkt eine Rückerstattung von 300 BFC. Sobald die Probleme mit dem Skin behoben sind, wird er für begrenzte Zeit kostenlos im In-Game-Shop verfügbar sein. _______________________________________________________________________________ Aufgrund eines Grafikfehlers wurde die Arcom Tactical Muzzle Brake nach dem Update 8.9.0 in Battlefield 2042 auch vorübergehend deaktiviert. Falls du sie bereits verwendet hast, verschwindet sie möglicherweise aus deiner Ausrüstung. Dieser Aufsatz wird in einem späteren Update reaktiviert.21Views0likes0CommentsInhaltsupdate für Saison- und Event-Pass
Objekte von früheren Battle Passes und Saison-Pässen kehren im Juli für ein befristetes Event zurück, um die Reise von Battlefield™ 2042 zu feiern. Spieler:innen können im wöchentlichen Fortschrittssystem frühere saisonale Objekte freischalten bzw. kaufen und sich jede Woche im Store den Zugang darauf in kostenfreien und kostenpflichtigen Bundles sichern. Wir ändern unseren Ansatz für diese Objekte und werden einige davon zum Kauf oder durch andere Mittel erhältlich machen, und zwar mindestens drei Monate nach Ablauf des ursprünglichen Battle- oder Event-Passes. Dadurch können Spieler:innen diese Objekte erhalten, auch wenn sie sie zuvor nicht freigeschaltet haben, und gleichzeitig bleibt ein Exklusivitätszeitraum von mindestens drei Monaten für alle erhalten, die in dem Zeitraum des saisonalen Passes teilgenommen haben. Werden alle Arten von Objekten später zum Kauf verfügbar sein? Nein. Die Objektauswahl hängt von mehreren Faktoren ab, und nicht alle Objekte kehren garantiert zurück, nachdem diese Änderungen in Kraft getreten sind. Wir beobachten regelmäßig Beliebtheit, Ausrüstungsrate und Feedback darüber, was ihr gerne wiedersehen würdet. Nicht alle Objekte werden zu einem späteren Zeitpunkt garantiert zurückkehren. Werden alle Objekte garantiert im Store auftauchen? Nein. Die Auswahl von Store-Objekten hängt von mehreren Faktoren ab, und es gibt keine Garantie, dass ein Objekt von einem Battle Pass oder Event-Pass nach dieser Änderung zum Kauf verfügbar sein wird. Was ist mit Objekten, die als Missionsbelohnung erhältlich sind? Objekte aus den Bereichen Bonus- und Missionsbelohnungen können ebenfalls im Store zum Kauf erhältlich werden – allerdings frühestens drei Monate nach Ende des Battle Pass oder Event-Passes. Was passiert mit Objekten aus Battle Pass-Missionen, die nach der Veröffentlichung freigeschaltet wurden? In Battle Pass-Missionen freigeschaltete Objekte, die nach dem Start des Battle Pass verfügbar werden, können dem Store frühestens drei Monate nach Ende des Battle Pass hinzugefügt werden. Was ist mit Objekten aus dem Deluxe-Angebot des Spiels oder Vorbestellungsanreizen? Deluxe-, Vorbestellungs- und Plattform-exklusive Objekte sind über diese Änderung nicht verfügbar. Sie werden nicht im Store angeboten und bleiben exklusiv für die Methode, wie sie ursprünglich erworben wurden.11Views0likes0Comments