Viele machen den Fehler und verwechseln Defender mit der Firewall! Zwar kommt man darauf auch zu einem Fenster für die Ausnahmen... Die EInstellungen, die aber über das "altmodische" Fenster gemacht werden, wirken sich nicht auf die Echtzeitschutz-Einstellungen aus...
Ich habe sowohl für den EA-App-Programm-Ordner, wie auch die Spieleordner nun einen Bypass!
Dabei habe ich die jeweiligen Ordner (wichtig zur Auswahl der Einstellung im Laufe der kommenden Anleitung) als Ausnahme (Ausschluss) hinzugefügt!
Anleitung (Quelle: https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Windows-Defender-Ausnahme-hinzufuegen-31494057.html)
Windows Defender: Ausnahme hinzufügen in wenigen Sekunden
Wenn der Windows Defender einmal Verdacht schöpft, wird die betreffende Datei direkt unschädlich gemacht. Oft ist das gut so, ganz im Sinne der Sicherheit, doch manchmal ist die Datei harmlos und der Alarm ist eher störend als hilfreich. Mit Ausnahmen lösen Sie das Problem. Gehen Sie folgendermaßen vor: - Suchen Sie unten links im Suchfeld von Windows nach „Windows-Sicherheit“ und öffnen Sie den gleichnamigen Beitrag.
- Wählen Sie den Unterpunkt „Viren- und Bedrohungsschutz“.
- Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“ unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“.
- Dort finden Sie weiter unten die Option „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“, die Sie öffnen.
- Klicken Sie auf „Ausschluss hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Datei.
Sie geben dem Windows Defender damit die Info, dass Sie den Zugriff bewusst erlauben, auch wenn der Defender anderer Meinung ist, möglicherweise wegen einer Signatur, die dem Sicherheitsprogramm suspekt erscheint. Denken Sie bei solchen Dateien dennoch daran, sie nur per Ausnahme zuzulassen, wenn Sie sich wirklich sicher sind, dass kein Risiko besteht.
Wenn ihr die Einstellungen vornehmt, wird verhindert, dass Defender den Eingang der heruntergeladenen Apps und Spiele aufwendig scannt... das sollte die Geschwindigkeit wieder deutlich erhöhen, bzw. das Problem gänzlich beseitigen!