Es sollte eigentlich relativ einfach sein, solche Nutzer automatisch zu identifizieren, denn wer den Stick eingeklemmt hat, der passt, schießt, verteidigt und sprintet nicht. Seine gesamten Zahlenwerte, genau wie sein Bewegungsrahmen, sollten bereits nach kurzer Zeit deutlich vom Durchschnitt des restlichen "Teams" abweichen. Natürlich gibt es auch genügend Leute, die nicht teamfähig sind und nur den oder die eigenen Freunde bedienen, die nur vorn stehen und nicht mit verteidigen oder Leute, die an absoluter Selbstüberschätzung leiden, nur selten abspielen und in lächerlich anmutenden Skillversuchen ständig den Ballbesitz verlieren. Erwähnt werden müssen aber auch die Nutzer, die scheinbar zu bequem sind, um nach Spielern im eigenen Verein zu suchen, die die Anforderungen für die Blockboni berücksichtigen könnten. Auch hier wird durch Bequemlichkeit und Ignoranz die kostbare Zeit aller Mitspieler verschwendet, denn man erhält am Ende solcher Spiele nur ein Bruchteil der Rush-Punkte, die man bei Berücksichtigung von vier oder sogar fünf Blockboni erhalten hätte. Folglich muss man mehr Spiele machen.
Offensichtlich hat EA auch hier nicht aus dem letzten Jahr gelernt, Ich würde strengere Regeln und Strafen einführen. Beispielsweise würde ich die Berücksichtigung von mindestens drei Blockboni zur Bedingung machen. Vor der Erfüllung kann niemand seinen Spieler bestätigen und nach spätestens 60 Sekunden wird die Lobby wieder aufgelöst, wenn nicht mindestens drei Blockboni berücksichtigt wurden. Das setzt allerdings auch voraus, dass realistische und verhältnismäßige Anforderungen in den Blockboni stehen. Exotische Ligen oder Nationen dort als Anforderung zu bringen, macht in diesem Rahmen und in der Kürze der Zeit wenig Sinn. Auch Spieler innerhalb der 60 Sekunden zu suchen, die zwei Sterne schwacher Fuß oder einen bestimmten silbernen Playstyle haben, macht wenig Sinn. Die Aufgaben müssten einfach, schnell und ohne Benachteiligung für einen einzelnen Spieler realisierbar sein.