Titel: Battlefield 6 Portal braucht endlich klare Serverregeln – nur Mietserver sind die Lösung
Hey zusammen,
ich möchte mal ein Thema ansprechen, das mir echt wichtig ist: Battlefield 6 Portal braucht endlich eine klare, faire und stabile Lösung für Server.
Und ehrlich gesagt – es gibt nur eine sinnvolle Option: Server müssen mietbar sein.
Warum?
Weil nur so Verantwortung entsteht. Wenn jemand 50, 70 oder 100 Euro im Monat für seinen Server bezahlt, dann ist das ein Betreiber, der wirklich etwas aufbauen will. Kein XP-Farmer, kein Chaos-Host, sondern jemand, der faire Matches und eine gute Community will.
Ich stelle mir drei faire Miet-Modelle vor:
Einsteiger – 50 €/Monat: kleiner Community-Server mit Basis-Funktionen.
Standard – 70 €/Monat: erweiterte Admin-Tools, Map-Rotation, Whitelist usw.
Pro – 100 €/Monat: maximale Performance, Anti-Cheat-Tools, Turnieroptionen.
Natürlich sollen Admins gewisse Freiheiten haben (z. B. Mapwahl, Spielmodi, Kick/Ban-Regeln).
Aber: Wenn ein Server absichtlich XP farmt oder Spieler ausnutzt, dann sollte der Server gebannt werden – keine halben Sachen.
Das System könnte so aussehen:
Automatische Erkennung von XP-Farming (z. B. durch ungewöhnliche XP-Zuwächse oder seltsame K/D-Verteilungen).
Spieler können Server melden → Review-Team prüft → nachvollziehbare Logs entscheiden.
Wer wiederholt cheatet oder farmt → Server- und Account-Ban.
Damit wäre endlich Schluss mit der ganzen XP-Farmerei und dem Chaos aus der Vergangenheit.
Battlefield lebt von fairen Matches, taktischem Gameplay und Community-Events – nicht von Glitch-Farmen und Progress-Grind auf Fake-Servern.
Ich hoffe wirklich, dass DICE oder EA diesmal diesen Schritt gehen.
Lieber weniger, aber stabile und seriöse Server, als wieder ein System ohne Kontrolle.
Was meint ihr dazu? Würdet ihr 50–100 Euro im Monat zahlen, wenn ihr dafür Qualität und Kontrolle bekommt?